Autor

Michael Ondaatje
12. September 1943 Michael Ondaatje wird in Colombo,Ceylon, als jüngstes von vier Geschwistern geboren.
1954 Emigration nach England, wo er auch die Schule besucht.
1962 Ondaatje folgt seinem Bruder nach Kanada, wo er Englische Literatur studiert.
Während seiner Studienzeit entstehen erste Gedichte, die in
Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht werden.
Nach dem Studium arbeitet er zuerst als Englischdozent an der University of Western Ontario.
1971-1990 Lehrtätigkeit im Fach Gegenwartsliteratur an der York University und am Glendon College in Toronto.
Während dieser Zeit widmet sich Ondaatje zunehmend der eigenen literarischen Arbeit. Außerdem schreibt er mehrere Drehbücher und führt Regie in verschiedenen Produktionen.
1992 Ondaatje erhält für seinen Roman Der englische Patient als erster Kanadier den Booker-Preis.
Der Roman wird im Jahr 1996 unter der Regie von Anthony Minghella (mit Ralph Fiennes, Juliette Binoche und Kristin Scott Thomas in den Hauptrollen) verfilmt und macht Ondaatje mit einem Schlag weltberühmt.
Michael Ondaatje ist u.a. Herausgeber der Long Poem Anthology und, gemeinsam mit seiner zweiten Frau, Linda Spalding, Herausgeber der Literaturzeitschrift Brick. A Literary Journal. Er ist ein Förderer junger kanadischer und srilankischer Literatur. So nutzte er zum Beispiel das Booker-Preisgeld für die Gründung des nach seiner Mutter benannten Gratiaen-Preises, der Schriftstellern aus Sri Lanka vorbehalten ist.
Michael Ondaatje lebt mit seiner Familie in Toronto.