
Veranstaltung

Axel Hacke live: "Das kolumnistische Manifest: Das Beste aus 1001 Kolumnen"
Brückenstraße 2
61867 Mannheim
Beginn: 20:00 Uhr
Die Geschichte des kleinen König Dezember, der groß geboren wird und immer kleiner wird.
Ein kleines Handbuch des Verhörens hat Axel Hacke zusammengestellt, in dem wir dem Erdbeerschorsch begegnen und Holger, dem Knaben mit lockigem Haar, in dem Gott, der Herr, sieben Zähne hat und am Tannenbaum die Blätter grinsen. Verhörer, die in Michael Sowas Bildern unvergessliche Gestalt annehmen.
Axel Hackes zauberhafte Weihnachtsgeschichte ist ein Märchen aus neuen Zeiten, in denen ein aus einer Pralinenschachtel gebastelter Roboter lebendig wird und eine merkwürdige Sprache spricht. Traumhaft illustriert von Michael Sowa.
Axel Hackes berühmte Kolumne aus dem Süddeutsche Zeitung Magazin "Das Beste aus meinem Leben": Berichte aus dem Alltag eines Mannes in den besten Jahren.
Jetzt kehrt der weiße Neger Wumbaba zurück. Mit einem Rollköfferchen voller Wunderwesen des Verhörens: dem Kinder-Lehmann, Jack, der Sau und dem Schlächter Müller. Tiefere Wahrheiten und größeres Vergnügen kann man mit einem Buch nicht liefern.
"Eines Tages, als ich allein in der Kneipe stand, zupfte mich ein riesiges graugrünes Monster am Ärmel und sagte: Hey, willste nich mal ein Buch schreiben? Ich hab nix mehr zu lesen!" Wie alles anfing: Nächte mit Bosch – neu eingekleidet von Michael Sowa.
»Das Beste aus meinem Liebesleben« versammelt Axel Hackes Geschichten aus den Beziehungssümpfen des Alltags–Geschichten, die man mit größtem Vergnügen liest.
Axel Hacke hat sich auf Recherche begeben und die schönsten Gerichte auf den Speisekarten aus aller Welt zusammengestellt: ein Sprachführer in die Poesie des Speisedeutschen und gleichzeitig eine Bereicherung für jede Küche, für alle Feinschmecker, für große und kleine Köche.
Ein wunderbares Kinderbuch über kleine Bären und kleine Jungen, liebevoll illustriert von Michael Sowa.
»Wissen Sie, was das Schönste am Fußball ist: Es gibt immer ein nächstes Spiel, immer eine neue Saison. Es fängt immer wieder an. Insofern ist der Fußball schöner als das Leben.«
Ein Manifest des Alltags, wie man ihn kennt, aber so noch nicht gesehen hat. Ein Manifest der Sprache, die hier in ihren schönsten Seltsamkeiten gefeiert wird.
Das Vermächtnis des weißen Negers Wumbaba, gelesen vom Autor selbst.
»Wissen Sie, was das Schönste am Fußball ist: Es gibt immer ein nächstes Spiel, immer eine neue Saison. Es fängt immer wieder an. Insofern ist der Fußball schöner als das Leben.«
Das Kolumnistische Manifest im Originalton – gelesen von Axel Hacke
"Prálinek" und "Ein Bär namens Sonntag" - erstmals liegen die beiden bezaubernden Geschichten von Axel Hacke auch als Hörbuch vor, natürlich vom Autor selbst gelesen. Ein ideales Geschenk für kleine und große Hörer!
Das Hörbuch für den Sprach-Gourmet!
Der weisse Neger Wumbaba kehrt zurück, in seinem Schlepptau Wunderwesen des Verhörens: Der Kinder-Lehmann, Jack, die Sau und Schlächter Müller.
Axel Hacke live - ein größeres Vergnügen gibt es nicht.
Die Kindheit liegt am Ende des Lebens. Ob das gut ist? Das muß der kleine König selbst sagen.
Axel Hackes zauberhafte Geschichte vom kleinen König Dezember ist mittlerweile ein Klassiker, heiß geliebt von Groß und Klein.
Der weisse Neger Wumbaba tanzt mit dem Scharlachwürstchen - das längst fällige VerHÖRbuch zum Bestseller.
Axel Hackes Geschichten "Das Beste aus meinem Leben" changieren zwischen zarter Schwermut und großer Ausgelassenheit. Beim Zuhören laufen einem die Lachtränen übers Gesicht, weil man sich stets aufs Neue wiedererkennt.
Keiner schreibt so über die Abgründe und Grotesken des Alltags wie Axel Hacke.
Ein modernes Märchen für Große und Kleine.
Hat mein Teddybär mich genauso lieb wie ich ihn?
Eine skurrile Weihnachtsgeschichte vom Wesen der Dinge.
Ein kleiner Beziehungsberater für alle Lebenslagen.
Wie alles anfing: Nächte mit Bosch – neu eingekleidet von Michael Sowa.
Axel Hacke hat sich auf Recherche begeben und die schönsten Gerichte auf den Speisekarten aus aller Welt zusammengestellt: ein Sprachführer in die Poesie des Speisedeutschen und gleichzeitig eine Bereicherung für jede Küche, für alle Feinschmecker, für große und kleine Köche.
Ein kleines Handbuch des Verhörens hat Axel Hacke zusammengestellt, in dem wir dem Erdbeerschorsch begegnen und Holger, dem Knaben mit lockigem Haar, in dem Gott, der Herr, sieben Zähne hat und am Tannenbaum die Blätter grinsen. Verhörer, die in Michael Sowas Bildern unvergessliche Gestalt annehmen.
Jetzt kehrt der weiße Neger Wumbaba zurück. Mit einem Rollköfferchen voller Wunderwesen des Verhörens: dem Kinder-Lehmann, Jack, der Sau und dem Schlächter Müller. Tiefere Wahrheiten und größeres Vergnügen kann man mit einem Buch nicht liefern.
"Leser von Axel Hackes Verhörer-Handbüchern benehmen sich unweigerlich wie folgt: Sie lesen und kichern, lesen weiter und lachen laut. Rufen 'Nein, das gibt es nicht!' und 'Hör mal!', lesen dann laut aus dem Buch vor und lachen sich gemeinsam mit ihrer Zuhörerschaft schlapp – einfach weil sich jeder in diesen Geschichten wiederfindet." Katharina Mahrenholtz, NDR
»Wissen Sie, was das Schönste am Fußball ist: Es gibt immer ein nächstes Spiel, immer eine neue Saison. Es fängt immer wieder an. Insofern ist der Fußball schöner als das Leben.«
Ein Manifest des Alltags, wie man ihn kennt, aber so noch nicht gesehen hat. Ein Manifest der Sprache, die hier in ihren schönsten Seltsamkeiten gefeiert wird.
Anfahrt
