Veranstalter
LA LIBRAIRIE HARTLIEB
Porzellangasse 36,
1090 Wien
La Yumba OHG
Kastanienallee 9,
20359 Hamburg
Lach- und Schießgesellschaft
Ursulastraße 9,
80802 München
30.03.2014
(München)
: Zum Ringlstetter
29.03.2014 (München) : Zum Ringlstetter
28.03.2014 (München) : Zum Ringlstetter
27.03.2014 (München) : Zum Ringlstetter
26.03.2014 (München) : Zum Ringlstetter
29.03.2014 (München) : Zum Ringlstetter
28.03.2014 (München) : Zum Ringlstetter
27.03.2014 (München) : Zum Ringlstetter
26.03.2014 (München) : Zum Ringlstetter
Ladenburger Literaturtage
05.07.2019
(Ladenburg)
: Sybille Hein, "Luca und Ludmilla" auf den Ladenburger Literaturtagen
05.07.2019 (Ladenburg) : Sybille Hein, "Luca und Ludmilla" auf den Ladenburger Literaturtagen
05.07.2019 (Ladenburg) : Sybille Hein, "Luca und Ludmilla" auf den Ladenburger Literaturtagen
04.07.2019 (Ladenburg) : Fiston Mwanza Mujila: "Tram 83"
05.07.2019 (Ladenburg) : Sybille Hein, "Luca und Ludmilla" auf den Ladenburger Literaturtagen
05.07.2019 (Ladenburg) : Sybille Hein, "Luca und Ludmilla" auf den Ladenburger Literaturtagen
04.07.2019 (Ladenburg) : Fiston Mwanza Mujila: "Tram 83"
Ladenburger Literaturtage
Jesuitenhof 4,
68526 Ladenburg
06.07.2019
(Ilvesheim)
: Sylvie Schenk: "Eine gewöhnliche Familie". Musikalische Begleitung: Heribert Leuchter (Saxophon). Moderation: Antje Geiter. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in den räumen der Stiftung statt.
05.07.2019 (Waldstraße) : Sylvie Schenk: "Eine gewöhnliche Familie". Musikalische Begleitung: Heribert Leuchter (Saxophon). Moderation: Thomas Nestler. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Glashaus (Waldpark) statt.
05.07.2019 (Waldstraße) : Sylvie Schenk: "Eine gewöhnliche Familie". Musikalische Begleitung: Heribert Leuchter (Saxophon). Moderation: Thomas Nestler. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Glashaus (Waldpark) statt.
Ladenburger Literaturtage
Ladenburg
28.06.2018
(Ladenburg)
: Markus Orths: "Max". Im Rahmen der "Ladenburger Literaturtage"
Ladenburger Literaturtage "vielerorts"
Ladenburg
04.07.2019
(Ladenburg)
: Fiston Mwanza Mujila: "Tram 83"
LAG Musik NRW
Haldern
Lagerhalle e.V.
Rolandsmauer 26,
49074 Osnabrück
03.02.2016
(Osnabrück)
: Das kolumnistische Manifest: Das Beste aus 1001 Kolumnen
Lagerhalle Kultur & Kommunikation
Rolandsmauer 26,
49074 Osnabrück
03.02.2017
(Osnabrück)
: Lo Malinke präsentiert "Alle müssen mit"
Lalu im HefeHof
HefeHof 29,
31785 Hameln
Lampertheim, Vortragssaal der Volksbank-Filiale Rosenstock
Gewerbestr. 1,
68623 Lampertheim
02.02.2017
(Lampertheim)
: Axel Hacke live: "Die Tage, die ich mit Gott verbrachte"
Land Steiermark
27.11.2018
(Graz)
: Verleihung des Peter-Rosegger-Literaturpreises
Land Südtirol
Bozen
05.07.2014
(Völs am Schlern)
: Der Europäische Landbote
Landesbergbaumuseum Baden-Württemberg
Hauptstraße 60,
79295 Sulzburg
04.09.2016
(Sulzburg)
: Najem Wali: "Bagdad. Erinnerungen an eine Weltstadt"
Landesbibliothek
Hauptstrasse 60,
8750 Glarus
14.02.2017
(Glarus)
: Milena Moser stellt ihr neues Buch "Hinter diesen blauen Bergen" vor.
Landesbibliothek - Biblioteca Provinciale "Dr. Friedrich Teßmann"
A.-Diaz-Str. 8 ,
I-39100 Bozen
Landesbibliothek "Dr. Friedrich Teßmann"
A.-Diaz-Str. 8,
39100 Bozen
27.01.2018
(Bozen)
: Radek Knapp: "Der Mann, der Luft zum Früstück aß"
Landesbibliothek „Dr. Friedrich Teßmann“ Bozen, Südtiroler Künstlerbund, Südtiroler Kulturinstitut
27.01.2018
(Bozen)
: Literaturtag Bozen: "Die Flüchtigkeit des Glücks"
Irene Diwiak: "Liebwies"
Landesbibliothek des Kantons Glarus
Hauptstrasse 60,
8750 Glarus
11.01.2019
(Glarus)
: Barbara Bleisch: "Warum wir unseren Eltern nichts schulden".
Landesbibliothek Potsdam
Am Kanal 47,
14467 Potsdam
09.11.2016
(Potsdam)
: Lesung – Volle Kraft voraus Bibliothek Potsdam
LANDESBIBLIOTHEKSZENTRUM RHEINLAND-PFALZ
Koblenz
30.10.2016
(Limburgerhof)
: Keine Bange vor der Schlange. Liebeserklärung an ein unpopuläres Tier
29.10.2016 (Sprendlingen) : Keine Bange vor der Schlange. Liebeserklärung an ein unpopuläres Tier
29.10.2016 (Sprendlingen) : Keine Bange vor der Schlange. Liebeserklärung an ein unpopuläres Tier
Landeselternverband Steiermark
Karmeliterplatz 11,
8011 Graz
07.03.2016
(Graz)
: Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift
Landeshauptstadt Bregenz / Abteilung Kultur
Bergmannstraße 6, Magazin 4,
6900 Bregenz
01.09.2016
(Bregenz)
: Norbert Gstrein: "In der freien Welt". Im Rahmen der "Bregenzer Literaturtage"
Landeshauptstadt Dresden
Landeshauptstadt Dresden | Geschäftsbereich Kultur Städtische Bibliotheken Dresden
Ammonstr. 72,
01067 Dresden
12.10.2015
(Dresden)
: Ole Könnecke liest aus und zeichnet zu seinen Anton-Büchern
Landeshauptstadt Mainz / Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen
Jockel-Fuchs-Platz 1,
55116 Mainz
25.06.2017
(Mainz)
: Abbas Khider: "Ohrfeige". Im Rahmen des Johannis-Fests der Stadt Mainz
Landeshauptstadt Mainz / Kultur und Bibliotheken
Zitadelle, Gebäude C, Zi. 226,
55131 Mainz
18.11.2017
(Mainz)
: Abbas Khider: "Ohrfeige". Im Rahmen der Mainzer Büchermesse
Landeshauptstadt Mainz / Kultur und Bibliotheken
Windmühlenstraße,
55131 Mainz
Landeshauptstadt München - Kulturreferat
München
Landeshauptstadt Schwerin Stadtbibliothek
Klöresgang 3,
19053 Schwerin
22.10.2014
(Schwerin)
: Gunnar Decker liest aus: Hermann Hesse. Biographie im Rahmen der Schweriner Literaturtage
Landeshauptstadt Stuttgart Stadtbibliothek Stuttgart
Mailänder Platz 1,
70173 Stuttgart
Landeshauptstadt Stuttgart Stadtbibliothek Stuttgart / In Zusammenarbeit mit der Akademie Schloss Solitude
Mailänder Platz 1,
70173 Stuttgart
Landeshauptstadt Stuttgart, Stadtbibliothek Stuttgart
Mailänder Platz 1,
70173 Stuttgart
19.02.2016
(Stuttgart)
: Karl-Heinz Ott: "Die Auferstehung"
Landeshauptstadt Wiesbaden / Kulturamt / Literaturhaus Villa Clementine
Frankfurter Straße 1,
65189 Wiesbaden
Landeshauptstadt Wiesbaden / Kulturamt / Villa Clementine
Frankfurter Str. 1,
65189 Wiesbaden
27.09.2015
(Wiesbaden)
: Ingo Schulze, Lesung
Landeshauptstadt Wiesbaden / Kulturamt Literaturhaus Villa Clementine
Frankfurter Straße 1,
65189 Wiesbaden
01.04.2020
(Wiesbaden)
: Karl-Heinz Ott: "Hölderlins Geister" Moderation: Helmut Böttiger
13.11.2019 (Wiesbaden) : Mircea Cartarescu: "Solenoid"
10.09.2019 (Wiesbaden) : Raoul Schrott: "Eine Geschichte des Windes"
12.06.2019 (Wiesbaden) : Barbara Honigmann: "Georg"
27.03.2019 (Wiesbaden) : A. L. Kennedy: "Süßer Ernst". Moderation: Bernhard Robben
19.02.2019 (Wiesbaden) : Michael Köhlmeier: "Bruder und Schwester Lenobel"
05.10.2018 (Wiesbaden) : Michael Köhlmeier: "Bruder und Schwester Lenobel".
13.06.2017 (Wiesbaden) : Dirk Kurbjuweit: "Die Freiheit der Emma Herwegh". Moderation: Marita Hübinger (ZDF)
09.10.2016 (Wiesbaden) : Margriet de Moor: "Schlaflose Nacht"
28.04.2016 (Wiesbaden) : Thomas Strässle: "Gelassenheit"
13.11.2019 (Wiesbaden) : Mircea Cartarescu: "Solenoid"
10.09.2019 (Wiesbaden) : Raoul Schrott: "Eine Geschichte des Windes"
12.06.2019 (Wiesbaden) : Barbara Honigmann: "Georg"
27.03.2019 (Wiesbaden) : A. L. Kennedy: "Süßer Ernst". Moderation: Bernhard Robben
19.02.2019 (Wiesbaden) : Michael Köhlmeier: "Bruder und Schwester Lenobel"
05.10.2018 (Wiesbaden) : Michael Köhlmeier: "Bruder und Schwester Lenobel".
13.06.2017 (Wiesbaden) : Dirk Kurbjuweit: "Die Freiheit der Emma Herwegh". Moderation: Marita Hübinger (ZDF)
09.10.2016 (Wiesbaden) : Margriet de Moor: "Schlaflose Nacht"
28.04.2016 (Wiesbaden) : Thomas Strässle: "Gelassenheit"
Landeshauptstadt Wiesbaden/Kulturamt
Frankfurter Str. 1,
65189 Wiesbaden
27.09.2015
(Wiesbaden)
: Podiumsdiskussion mit György Dalos, Aris Fioreto und Ingo Schulze
Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Cumberland
4810 Gmunden
29.06.2016
(Gmunden)
: Groschens Grab
Landestheater Niederösterreich
Rathausplatz 11,
3100 St. Pölten
24.10.2019
(St. Pölten)
: Ein Autorenabend mit Michael Köhlmeier
06.10.2016 (St. Pölten) : Najem Wali im Künstlergespräch mit der renommierten Literaturjournalistin Sigrid Löffler. Ensemblemitglieder lesen aus seinem Werk.
06.10.2016 (St. Pölten) : Najem Wali im Künstlergespräch mit der renommierten Literaturjournalistin Sigrid Löffler. Ensemblemitglieder lesen aus seinem Werk.
Landestheater Niederösterreich
Rathausplatz 11,
3100 St.Pölten
21.10.2015
(St.Pölten)
: Personale Karl-Markus Gauß
landesverband Ev. Büchereien Kurhesse-Waldeck
Heinrich-Wimmer-Str. 4,
34131 Kassel
Landesverband Rheinland Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege
Gürzenich-Quartier Augustinerstraße 10-12,
50667 Köln
Landesvertretung Brandenburg, Veranstaltungen
In den Ministergärten,
10117 Berlin
Landesvertretung Bremen
Berlin
03.06.2019
(Berlin)
: Arno Geiger: "Unter der Drachenwand". Im Rahmen des Bremer Literaturpreises
Landeszentrale f. politische Bildung
Regierungsstr. 73,
99084 Erfurt
09.03.2016
(Weimar)
: Sebastian Urbanski präsentiert "Am liebsten bin ich Hamlet"
25.02.2016 (Suhl) : Güner Balci präsentiert "Aliyahs Flucht"
24.02.2016 (Ilmenau) : Güner Balci präsntiert "Aliyahs Flucht"
25.02.2016 (Suhl) : Güner Balci präsentiert "Aliyahs Flucht"
24.02.2016 (Ilmenau) : Güner Balci präsntiert "Aliyahs Flucht"
Landeszentrale f. politische Bildung
Am Kronenberger Hof,
55116 Mainz
25.01.2016
(Mainz)
: Ahmad Mansour ("Generation Allah")
Landeszentrale für pol. Bildung
Regierungsstr. 73,
99084 Erfurt
29.10.2019
(Weimar)
: Jana Simon im Gespräch
01.10.2019 (Erfurt) : Lesung und Gespräch mit Katerina Poladjan
04.05.2018 (Weimar) : Lesung mit Ingo Schulze
03.05.2018 (Meiningen) : Lesung mit Ingo Schulze
02.05.2018 (Gera) : Lesung mit Ingo Schulze
22.03.2018 (Ilmenau) : Vortrag und Diskussion von und mit Harald Welzer
15.03.2018 (Rudolstadt) : Ina Hartwig präsentiert "Wer war Ingeborg Bachmann? Eine Biographie in Bruchstücken"
19.09.2017 (Erfurt) : Götz Aly präsentiert "Europa gegen die Juden"
01.10.2019 (Erfurt) : Lesung und Gespräch mit Katerina Poladjan
04.05.2018 (Weimar) : Lesung mit Ingo Schulze
03.05.2018 (Meiningen) : Lesung mit Ingo Schulze
02.05.2018 (Gera) : Lesung mit Ingo Schulze
22.03.2018 (Ilmenau) : Vortrag und Diskussion von und mit Harald Welzer
15.03.2018 (Rudolstadt) : Ina Hartwig präsentiert "Wer war Ingeborg Bachmann? Eine Biographie in Bruchstücken"
19.09.2017 (Erfurt) : Götz Aly präsentiert "Europa gegen die Juden"
Landeszentrale für Politische Bildung (DPGTH)
99084 Erfurt
05.11.2019
(Jena)
: Emilia Smechowski: "Rückkehr nach Polen"
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Mainz
23.09.2014
(Mainz)
: Verleihung des Gerty-Spies-Preises
Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 2,
39104 Magdeburg
10.05.2016
(Magdeburg)
: Wilfried F. Schoeller: "Franz Marc". Der Autor stellt seine Biographie vor.
Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
Schleinufer 12,
39104 Magdeburg
29.10.2015
(Magdeburg)
: Gunnar Decker: "1965 - Der kurze Sommer der DDR"
02.12.2014 (Magdeburg) : Streben nach politischer und persönlicher Freiheit - Erinnerungen von Marianne Birthler
02.12.2014 (Magdeburg) : Streben nach politischer und persönlicher Freiheit - Erinnerungen von Marianne Birthler
Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Erfurt
Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Regierungsstraße 73,
99084 Erfurt
13.04.2016
(Mühlhausen)
: Jan Grossarth präsentiert sein Buch "Vom Land in den Mund"
12.04.2016 (Jena) : Gunnar Decker: "1965 - Der kurze Sommer der DDR"
09.09.2015 (Ettersburg) : Gunnar Decker: "1965 - Der kurze Sommer der DDR"
12.04.2016 (Jena) : Gunnar Decker: "1965 - Der kurze Sommer der DDR"
09.09.2015 (Ettersburg) : Gunnar Decker: "1965 - Der kurze Sommer der DDR"
LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG, Thüringer Staatskanzlei
Regierungsstraße 73,
99084 Erfurt
15.07.2014
(Erfurt)
: "Stauffenbergs Gefährten - Antje Vollmer und Lars Broder Keil stellen ihr Buch vor
Landeszentrale Politische Bildung Thüringen in Kooperation mit Lesemarathon Jena
Postfach 900253,
99084 Erfurt
14.11.2017
(Jena)
: Emilia Smechowski: "Wir Strebermigranten"
Landhaus Bärenmühle GmbH
Frankenberg
01.04.2014
(Ellershausen)
: Literarischer Frühling: Lesung aus seinen Gedichten
30.03.2014 (Bad Wildungen) : Literarischer Frühling: Lesung aus „Was davor geschah“
29.03.2014 (Frankenberg) : Literarischer Frühling: „Wir Tannen sehn geduldig dieses Schauspiel“. Martin Mosebach: Das Blutbuchenfest. Moderation: Felicitas von Lovenberg
30.03.2014 (Bad Wildungen) : Literarischer Frühling: Lesung aus „Was davor geschah“
29.03.2014 (Frankenberg) : Literarischer Frühling: „Wir Tannen sehn geduldig dieses Schauspiel“. Martin Mosebach: Das Blutbuchenfest. Moderation: Felicitas von Lovenberg
Landhaus Borchers
Am Silberberg 1,
29581 Gerdau
02.08.2014
(Gerdau)
: Mein Leben als Tod - Solo-Programm
Landkreis Elbe-Elster/ Museum Mühlberg 1547
Klosterstraße 9,
04931 Mühlberg/ Elbe
10.07.2019
(Mühlberg/ Elbe)
: Regina Dieterle: "Theodor Fontane"
Landkreis Elbe-Elster/ Museum Mühlberg 1547
Klosterstraße 9,
04931 Mülberg/ Elbe
Landkreis Lüneburg, Schule und Kultur
Landkreisbibliothek im Anne-Frank-Gymnasium Erding
Heilig Blut 8,
85435 Erding
18.11.2016
(Erding)
: Kristof Magnusson liest aus "Das war ich nicht."
Landratsamt Biberach
Rollinstraße 18,
88400 Biberach
Landratsamt Waldshut
Kaiserstr. 110,
79761 Waldshut-Tiengen
25.06.2017
(Bonndorf/Schwarzwald)
: Lesung und Gespräch mit Zsuzsa Bánk
13.05.2017 (Bonndorf/Schwarzwald) : Lesung mit Christoph Ransmayr
13.05.2017 (Bonndorf/Schwarzwald) : Lesung mit Christoph Ransmayr
Landschafts- und Kulturpark AQUA MAGICA
Bültestraße 50,
32584 Löhne
31.08.2015
(Löhne)
: Auf dem Weg zu einer souveränen Demokratie:
Die Gemeinwohl-Ökonomie
30.08.2015 (Löhne) : "Demokratie oder Kapitalismus?" - Podiumsdiskussion
30.08.2015 (Löhne) : "Demokratie oder Kapitalismus?" - Podiumsdiskussion
Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V.
25.04.2020
(Trebbin OT Blankensee)
: Ernst Paul Dörfler: "Nestwärme. Was wir von Vögeln lernen können." Spaziergang mit Nachtigallkonzert
Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V.
Landschafts-Förderverein, Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V.
16.03.2019
(Trebbin)
: Ernst Paul Dörfler: "Nestwärme. Was wir von Vögeln lernen können."
Landtag Nordrhein-Westfalen
Raum E1 D06
Platz des Landtags 1,
40221 Düsseldorf
25.05.2016
(Düsseldorf)
: "Wirtschaft mit Zukunft" - Diskussion mit Christiane Grefe im Landtag von Nordrhein-Westfalen
LandWirtschaft Gut Staudham
Münchner Str. 30,
83512 Wasserburg a. Inn
20.09.2014
(Wasserburg a. Inn)
: Hans Well & Wellbappn
Lange Leipziger Lesenacht
Leipzig
17.03.2016
(Leipzig)
: Leipzig liest. Moderation: Christoph Graebel
LANGE NACHT DER KIRCHEN: Pfarre St. Johann Evangelist
Keplerplatz 6,
1100 Wien
23.05.2014
(Wien)
: Zuhause ist überall
Lange Nacht der Museen
Neulengbach
03.10.2015
(Neulengbach)
: Der größte Fall meines Vaters
Lange Nacht der Wissenschaften, TU
Berlin
Langenlois Kultur
Langenlois
27.09.2014
(Gobelsburg)
: Zuhause ist überall
Lateinamerika-Institut
Schlickgasse 1,
1090 Wien
LAUDA FabrikGalerie
Pfarrstraße 41/43,
97922 Lauda-Königshofen
01.12.2016
(Lauda-Königshofen)
: „Frauen mit (und ohne) Seeblick“ - Vernissage
lauschig - wOrte im Freien
Rychenbergstr. 16,
8400 Winterthur
19.07.2018
(Winterthur)
: Lesung mit Ronja von Rönne
19.06.2015 (Winterthur) : Lesung und Gespräch mit Peter Stamm
19.06.2015 (Winterthur) : Lesung und Gespräch mit Peter Stamm
lauschig - Worte im Freien Verein für Kulturvermittlung Winterthur
Brunngasse 45,
8400 Winterthur
LCB
Am Sandwerder 5,
14109 Berlin
lcb - Literarisches Colloquium Berlin
Am Sandwerder 5,
14109 Berlin
05.04.2016
(Berlin)
: Jan Wagner: Selbstporträt mit Bienenschwarm
Lebendige Bibliothek Bottrop
Böckenhoffstr. 30,
46236 Bottrop
17.11.2017
(Bottrop)
: Kai Meyer präsentiert "Die Spur der Bücher"
02.11.2016 (Bottrop) : Kabarettistische Krimilesung mit Jörg Maurer
24.02.2016 (Bottrop) : Krimilesung mit Klaus-Peter Wolf
28.08.2015 (Bottrop) : Lesung mit Tanya Stewner
02.11.2016 (Bottrop) : Kabarettistische Krimilesung mit Jörg Maurer
24.02.2016 (Bottrop) : Krimilesung mit Klaus-Peter Wolf
28.08.2015 (Bottrop) : Lesung mit Tanya Stewner
Lebenskunst Bensheim
11.03.2015
(Benheim)
: Hirnrissig. Die Die 20,5 größten Neuromythen – und wie unser Gehirn wirklich tickt.
Lebensraum am Fluß ~ Kultopia e.V.
Ledigenheim Rehhoffstraße
Hamburg
15.12.2019
(Hamburg)
: Karen Köhler "Miroloi". Im Rahmen der Reihe „Lesungen im Ledigenheim"
Lehmanns Fachbuchhandlung GmbH
Georgstr. 10,
30159 Hannover
20.03.2014
(Hannover)
: Torsten Körner präsentiert "Die Familie Willy Brandt"
lehmanns Leipzig
Grimmaische Straße 10,
04109 Leipzig
25.11.2015
(Leipzig)
: Tim Parks liest aus der Duckworth-Trilogie
lehmanns media
Hardenbergstr. 11,
10623 Berlin
23.09.2014
(Berlin)
: Niels Werber im Gespräch mit Matthias Eckoldt
Lehmanns Media
Grimmaische Str. 10,
04109 Leipzig
18.09.2019
(Leipzig)
: Lesung mit Alexander Osang
09.05.2019 (Leipzig) : Jana Simon präsentiert "Unter Druck"
09.04.2019 (Leipzig) : Daniel Speck präsentiert "Piccola Sicilia"
23.03.2019 (Leipzig) : Britta Sabbag präsentiert "Blackwood"
17.03.2018 (Leipzig) : Peggy Patzschke präsentiert "Das Muschelprinzip"
15.02.2018 (Leipzig) : Martin Schäuble, "Endland"
25.03.2017 (Leipzig) : Kai Meyer signiert "Die Krone der Sterne"
14.09.2016 (Leipzig) : Rainer Erlinger präsentiert "Höflichkeit"
30.09.2015 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Srdja Popovic
11.06.2015 (Leipzig) : Judith Pinnow präsentiert "Läuft da was?"
12.03.2015 (Leipzig) : Signierstunde mit Kai Meyer
11.02.2015 (Leipzig) : Vortrag von Harald Welzer
13.11.2014 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Reiner Stach
15.09.2014 (Leipzig) : Kerstin Gier präsentiert "Silber - Das zweite Buch der Träume"
16.03.2014 (Leipzig) : Andreas Schlüter präsentiert »Die Fußball-Haie«
09.05.2019 (Leipzig) : Jana Simon präsentiert "Unter Druck"
09.04.2019 (Leipzig) : Daniel Speck präsentiert "Piccola Sicilia"
23.03.2019 (Leipzig) : Britta Sabbag präsentiert "Blackwood"
17.03.2018 (Leipzig) : Peggy Patzschke präsentiert "Das Muschelprinzip"
15.02.2018 (Leipzig) : Martin Schäuble, "Endland"
25.03.2017 (Leipzig) : Kai Meyer signiert "Die Krone der Sterne"
14.09.2016 (Leipzig) : Rainer Erlinger präsentiert "Höflichkeit"
30.09.2015 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Srdja Popovic
11.06.2015 (Leipzig) : Judith Pinnow präsentiert "Läuft da was?"
12.03.2015 (Leipzig) : Signierstunde mit Kai Meyer
11.02.2015 (Leipzig) : Vortrag von Harald Welzer
13.11.2014 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Reiner Stach
15.09.2014 (Leipzig) : Kerstin Gier präsentiert "Silber - Das zweite Buch der Träume"
16.03.2014 (Leipzig) : Andreas Schlüter präsentiert »Die Fußball-Haie«
Lehmanns Media GmbH
Helmholtzstr.,
10587 Berlin
Lehmanns Media GmbH
Helmholtzstr. 2-9,
10587 Berlin
12.10.2015
(Berlin)
: Die Mathematik des Daseins. Ein kurze Geschichte der Spieltheorie
06.10.2015 (Berlin) : Lilith und die Dämonen des Kapitals. Die Ökonomie auf Freuds Couch. Moderation: Thomas Böhm
20.09.2014 (Berlin) : Hirnrissig. Die 20,5 größten Neuromythen – und wie unser Gehirn wirklich tickt.
17.09.2014 (Berlin) : Das Ende der Krankheit. Die neuen Versprechen der Medizin
06.10.2015 (Berlin) : Lilith und die Dämonen des Kapitals. Die Ökonomie auf Freuds Couch. Moderation: Thomas Böhm
20.09.2014 (Berlin) : Hirnrissig. Die 20,5 größten Neuromythen – und wie unser Gehirn wirklich tickt.
17.09.2014 (Berlin) : Das Ende der Krankheit. Die neuen Versprechen der Medizin
Lehmanns Media GmbH
Hardenbergstraße 5,
10623 Berlin
20.05.2014
(Berlin)
: New Business Order. Wie Start-ups Wirtschaft und Gesellschaft verändern.
Lehmanns Media GmbH
Helmholtzstr. 2-9,
10587 Berlin
10.04.2014
(Berlin)
: Der Gefühlscode. Die Entschlüsselung unserer Emotionen.
Lehmanns Media GmbH
Helmholtzstraße 2-9,
10587 Berlin
Lehmanns Media GmbH
Grimmaische Straße 10,
04109 Leipzig
14.09.2018
(Leipzig)
: Alex Capus: "Königskinder".
Lehmanns Media GmbH
Grimmaische Str. 10,
04109 Leipzig
22.10.2015
(Leipzig)
: Jackie Thomae: "Momente der Klarheit"
Lehmanns Media GmbH
Grimmaische Straße 10,
04109 Leipzig
26.03.2015
(Leipzig)
: Karen Köhler "Wir haben Raketen geangelt"
Lehmanns Media GmbH
Reitgasse 7/9,
35037 Marburg
07.11.2017
(Marburg)
: Markus Orths: "Max"
04.11.2016 (Marburg) : Dmitrij Kapitelman: "Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters"
22.01.2015 (Marburg) : Die juristische Unschärfe einer Ehe
04.11.2016 (Marburg) : Dmitrij Kapitelman: "Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters"
22.01.2015 (Marburg) : Die juristische Unschärfe einer Ehe
Lehmanns Media GmbH - vormals Elwert Universitätsbuchhandlung
Reitgasse 7/9,
35037 Marburg
29.01.2020
(Marburg)
: Rafik Schami erzählt: "Die geheime Mission des Kardinals"
10.11.2016 (Marburg) : "Erste Erde. Epos" Raoul Schrott im Gespräch mit den Wissenschaftlern Prof. Dr. Peter Masberg, Geologe, Leiter des Mineralogischen Museums Prof. Dr. Michael Bölker, Biologie und Genetik und Prof. Dr. Wolfgang Oertel, Neurologe (angefragt)
10.11.2016 (Marburg) : "Erste Erde. Epos" Raoul Schrott im Gespräch mit den Wissenschaftlern Prof. Dr. Peter Masberg, Geologe, Leiter des Mineralogischen Museums Prof. Dr. Michael Bölker, Biologie und Genetik und Prof. Dr. Wolfgang Oertel, Neurologe (angefragt)
Lehmanns Media GmbH - vormals Universitätsbuchhandlung Elwert
Reitgasse 7/9,
35037 Marburg
16.11.2015
(Marburg)
: Rafik Schami: "Sophia oder Der Anfang aller Geschichten"
Lehmans
Lehmanns Media GmbH
Veranstaltungen
Grimmaische Str. 10,
04109 Leipzig
18.09.2014
(Leipzig)
: Lesung mit Kristof Magnusson
Lehmbruch Museum Duisburg
Düsseldorfer Str. 51,
47051 Duisburg
Lehmbruck Museum Duisburg
Düsseldorfer Str. 51,
47051 Duisburg
17.04.2018
(Duisburg)
: Markus Orths: "Max"
Lehrstuhl für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
Universitätsallee,
85072 Eichstätt
09.06.2015
(Eichstätt)
: "Die juristische Unschärfe einer Ehe" im Rahmen des Literaturfestivals "LiteraPur"
Leibniz Universität Hannover, Literarischer Salon Hannover
Königsworther Platz 1,
30167 Hannover
28.05.2018
(Hannover)
: Josefine Rieks: "Serverland". Mit Annika Scheffel
07.05.2018 (Berlin) : Josefine Rieks: "Serverland". Im Rahmen der Reihe "Bücher Break"
07.05.2018 (Berlin) : Josefine Rieks: "Serverland". Im Rahmen der Reihe "Bücher Break"
Leibniz-Zentrum für Literatur-und Kulturforschung in Kooperation mit dem Literaturhaus
Berlin
22.11.2019
(Berlin)
: ZfL-Literaturtage zum Thema Nachbarschaft
Helene Hegemann: "Bungalow"
Leipzig liest
15.03.2014
(Leipzig)
: Lesung im Rahmen von Leipzig liest. Thomas Rietzschel: "Geplünderte Demokratie"
Leipzig liest
Leipzig
21.03.2019
(Leipzig)
: Leipzig liest. Lesung und Gespräch
15.03.2018 (Leipzig) : Leipzig liest. L3 - Lange Leipziger Lesenacht. Lesung und Gespräch. Mit: Luise Böge, Verena Stauffer. Moderation: Fabian Reimann
15.03.2018 (Leipzig) : Leipzig liest. L3 - Lange Leipziger Lesenacht. Lesung und Gespräch. Mit: Matthias Senkel und Schlecky Silberstein Moderation: Christoph Graebel
15.03.2018 (Leipzig) : Leipzig liest. Lesung und Gespräch
15.03.2018 (Leipzig) : Leipzig liest. Lesung und Gespräch
25.03.2017 (Leipzig) : Leipzig liest.Präsentation: Graphic Novel über den syrischen Bürgerkrieg
17.03.2016 (Leipzig) : Leipzig liest. Lesung und Gespräch. Moderation: Adrian Winkler
15.03.2018 (Leipzig) : Leipzig liest. L3 - Lange Leipziger Lesenacht. Lesung und Gespräch. Mit: Luise Böge, Verena Stauffer. Moderation: Fabian Reimann
15.03.2018 (Leipzig) : Leipzig liest. L3 - Lange Leipziger Lesenacht. Lesung und Gespräch. Mit: Matthias Senkel und Schlecky Silberstein Moderation: Christoph Graebel
15.03.2018 (Leipzig) : Leipzig liest. Lesung und Gespräch
15.03.2018 (Leipzig) : Leipzig liest. Lesung und Gespräch
25.03.2017 (Leipzig) : Leipzig liest.Präsentation: Graphic Novel über den syrischen Bürgerkrieg
17.03.2016 (Leipzig) : Leipzig liest. Lesung und Gespräch. Moderation: Adrian Winkler
Leipzig liest
Messeallee 1,
04356 Leipzig
14.03.2015
(Leipzig)
: Signierstunde in der Messebuchhandlung
14.03.2015 (Leipzig) : Gespräch auf der Lit.Pop im Rahmen von Leipzig liest. Moderation: Petra Pinzler (ZEIT)
14.03.2015 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Jenny Friedrich-Freksa
14.03.2015 (Leipzig) : Lesung und Gespräch Moderation: Lothar Müller
12.03.2015 (Leipzig) : Signierstunde in der Autorenbuchhandlung
12.03.2015 (Leipzig) : Vortrag, Fragen und Antworten im Sachbuchforum
12.03.2015 (Leipzig) : Lesung. Moderation: Wolfgang Matz, Lektor
15.02.2015 (Leipzig) : Leipzig liest Spezial: T.C. Boyle präsentiert seinen neuen Roman "Hart auf hart". Moderation: Joachim Scholl. Deutscher Text: Michael Pempelforth. Veranstaltung in Englisch und Deutsch.
15.03.2014 (Leipzig) : New Business Order. Wie Start-ups Wirtschaft und Gesellschaft verändern.
14.03.2014 (Leipzig) : Der Gefühlscode. Die Entschlüsselung unserer Emotionen. Lesung und Vortrag mit Ulrich Matthes
14.03.2014 (Leipzig) : Lesung im Rahmen von Leipzig liest. Margarita Kinstner liest aus "Mittelstadtrauschen"
14.03.2015 (Leipzig) : Gespräch auf der Lit.Pop im Rahmen von Leipzig liest. Moderation: Petra Pinzler (ZEIT)
14.03.2015 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Jenny Friedrich-Freksa
14.03.2015 (Leipzig) : Lesung und Gespräch Moderation: Lothar Müller
12.03.2015 (Leipzig) : Signierstunde in der Autorenbuchhandlung
12.03.2015 (Leipzig) : Vortrag, Fragen und Antworten im Sachbuchforum
12.03.2015 (Leipzig) : Lesung. Moderation: Wolfgang Matz, Lektor
15.02.2015 (Leipzig) : Leipzig liest Spezial: T.C. Boyle präsentiert seinen neuen Roman "Hart auf hart". Moderation: Joachim Scholl. Deutscher Text: Michael Pempelforth. Veranstaltung in Englisch und Deutsch.
15.03.2014 (Leipzig) : New Business Order. Wie Start-ups Wirtschaft und Gesellschaft verändern.
14.03.2014 (Leipzig) : Der Gefühlscode. Die Entschlüsselung unserer Emotionen. Lesung und Vortrag mit Ulrich Matthes
14.03.2014 (Leipzig) : Lesung im Rahmen von Leipzig liest. Margarita Kinstner liest aus "Mittelstadtrauschen"
Leipzig liest / Buchhandlung Kapitaldruck / Hanser Verlag
Messeallee 1,
04356 Leipzig
13.03.2014
(Leipzig)
: Lesung im Rahmen von Leipzig liest. Najem Wali: Bagdad Marlboro
Leipzig liest / Deutsches Literaturinstitut Leipzig / Hanser Verlag
Messeallee 1,
04356 Leipzig
Leipzig liest / Hanser Verlag
Messeallee 1,
04356 Leipzig
14.03.2014
(Leipzig)
: Lesung im Rahmen von Leipzig liest. Margriet de Moor: Mélodie d'amour. Moderation: Dorothea Westphal
14.03.2014 (Leipzig) : Lesung im Rahmen von Leipzig liest. Navid Kermani: Große Liebe. Moderation: Lina Muzur
13.03.2014 (Leipzig) : Lesung im Rahmen von Leipzig liest / Sachbuchforum. Julia Encke: Charisma und Politik Moderation: Andreas Bernard
13.03.2014 (Leipzig) : Lesung im Rahmen von Leipzig liest. Martin Mosebach: Das Blutbuchenfest. Moderation: Joachim Güntner
13.03.2014 (Leipzig) : Lesung im Rahmen von Leipzig liest / L3 Lange Leipziger Lesenacht. Martin Kordic: Wie ich mir das Glück vorstelle. Mit Sasa Stanisic. Moderation: Thomas Klupp
14.03.2014 (Leipzig) : Lesung im Rahmen von Leipzig liest. Navid Kermani: Große Liebe. Moderation: Lina Muzur
13.03.2014 (Leipzig) : Lesung im Rahmen von Leipzig liest / Sachbuchforum. Julia Encke: Charisma und Politik Moderation: Andreas Bernard
13.03.2014 (Leipzig) : Lesung im Rahmen von Leipzig liest. Martin Mosebach: Das Blutbuchenfest. Moderation: Joachim Güntner
13.03.2014 (Leipzig) : Lesung im Rahmen von Leipzig liest / L3 Lange Leipziger Lesenacht. Martin Kordic: Wie ich mir das Glück vorstelle. Mit Sasa Stanisic. Moderation: Thomas Klupp
Leipzig liest / Italienisches Kulturinstitut Berlin Istituto Italiano di Cultura Berlino
Hildebrandstraße 2,
10785 Berlin
24.03.2017
(Leipzig)
: Leipzig liest. Lesung und Gespräch. Moderation: Michael Krüger
Leipzig liest / lcb
Messeallee 1,
04356 Leipzig
Leipzig liest / Nordische Botschaften / Hanser Verlag
Messeallee 1,
04356 Leipzig
Leipziger Buchmesse
21.03.2019
(Leipzig)
: Forum Literatur "buch aktuell". Lesung & Gespräch
Leipziger Buchmesse
Messe-Allee 1,
04356 Leipzig
18.03.2018
(Leipzig)
: Lesung und Gespräch mit Roman Ehrlich
17.03.2018 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Felicitas Hoppe
16.03.2018 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Peter Stamm
15.03.2018 (Leipzig) : Lesung mit Thorsten Palzhoff
15.03.2018 (Leipzig) : Lesung mit Thorsten Nagelschmidt
15.03.2018 (Leipzig) : Lesung mit Thorsten Palzhoff
11.03.2018 (Leipzig) : Gespräch mit Felicitas Hoppe
25.03.2017 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Roman Ehrlich
20.03.2016 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Thomas Glavinic
20.03.2016 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Sarah Kuttner
19.03.2016 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Mo Asumang
19.03.2016 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Garth Risk Hallberg
15.03.2015 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Matthias Weinert
13.03.2015 (Leipzig) : Wirtschaft trifft Literatur - Gespräch mit Reinhard Kaiser-Mühlecker u.a.
13.03.2015 (Leipzig) : Gespräch mit Reinhard Kaiser-Mühlecker
13.03.2015 (Leipzig) : Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen
12.03.2015 (Leipzig) : Lesung mit Franz Friedrich
12.03.2015 (Leipzig) : Lesung mit Reinhard Kaiser-Mühlecker
17.03.2018 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Felicitas Hoppe
16.03.2018 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Peter Stamm
15.03.2018 (Leipzig) : Lesung mit Thorsten Palzhoff
15.03.2018 (Leipzig) : Lesung mit Thorsten Nagelschmidt
15.03.2018 (Leipzig) : Lesung mit Thorsten Palzhoff
11.03.2018 (Leipzig) : Gespräch mit Felicitas Hoppe
25.03.2017 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Roman Ehrlich
20.03.2016 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Thomas Glavinic
20.03.2016 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Sarah Kuttner
19.03.2016 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Mo Asumang
19.03.2016 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Garth Risk Hallberg
15.03.2015 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Matthias Weinert
13.03.2015 (Leipzig) : Wirtschaft trifft Literatur - Gespräch mit Reinhard Kaiser-Mühlecker u.a.
13.03.2015 (Leipzig) : Gespräch mit Reinhard Kaiser-Mühlecker
13.03.2015 (Leipzig) : Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen
12.03.2015 (Leipzig) : Lesung mit Franz Friedrich
12.03.2015 (Leipzig) : Lesung mit Reinhard Kaiser-Mühlecker
Leipziger Buchmesse
Lese-Treff: Halle 2, Stand G501, Messe-Allee 1,
04007 Leipzig
19.03.2016
(Leipzig)
: Sybille Hein liest aus "Prinz Bummelletzter"
Leipziger Buchmesse
Lesebude 2, Halle 2, Messe-Allee 1,
04007 Leipzig
19.03.2016
(Leipzig)
: Sybille Hein liest aus "Prinz Bummelletzter"
Leipziger Buchmesse
Lese-Treffe, Halle 2, Messe-Allee 1,
04007 Leipzig
19.03.2016
(Leipzig)
: Claudia Schreiber liest aus "Solo für Clara"
Leipziger Buchmesse
Lesebude 1, Halle 2, Messe-Allee 1,
04007 Leipzig
17.03.2016
(Leipzig)
: John Chambers liest aus "Helene & Alannah"
Leipziger Buchmesse
04109 Leipzig
Leipziger Buchmesse
Leipzig
12.03.2015
(Leipzig)
: Eröffnung Café Europa
Mit Mircea Cartarescu, Uwe Tellkamp und Ernest Wichner
12.03.2015 (Leipzig) : LVZ Autorenarena Mit Mircea Cartarescu und Ernest Wichner
12.03.2015 (Leipzig) : LVZ Autorenarena Mit Mircea Cartarescu und Ernest Wichner
Leipziger Buchmesse
Kunsthalle der Sparkasse, Otto-Schill-Straße 4 a,
04109 Leipzig
12.03.2015
(Leipzig)
: Lesung
Leipziger Buchmesse
Halle 2,
Stand G420/E421
21.03.2019
(Stand G420/E421)
: Julya Rabinowich auf dem Lese-Treff der Leipziger Buchmesse
Leipziger Buchmesse - Ausgezeichnet! Leipzig liest-Lesebühne, Glashalle, Empore Süd, Stand 13
Leipzig
Leipziger Buchmesse - Lesebude 2: Halle 2, Stand E302
Leipzig
Leipziger Buchmesse - Lese-Treff: Halle 2, Stand D400
04315 Leipzig
Leipziger Buchmesse - Lese-Treff: Halle 2, Stand D400
Leipzig
Leipziger Buchmesse - Sachbuchforum
Leipzig
Leipziger Buchmesse / Lesebude 1
Messe-Allee 1,
04007 Leipzig
17.03.2016
(Leipzig)
: Alice Gabathuler liest auf der Leipziger Buchmesse
Leipziger Buchmesse / Lese-Treff
Messe-Allee 1,
04007 Leipzig
19.03.2016
(Leipzig)
: Maite Kelly und Britta Sabbag lesen auf der Leipziger Buchmesse
Leipziger Buchmesse / Polnisches Institut Berlin - Filiale Leipzig u.a.
Leipzig
Leipziger Buchmesse, Café Europa, Halle 4 I Stand E 401
Messe-Allee 1,
04356 Leipzig
Leipziger Buchmesse, Traduki Südosteuropa- Forum, Halle 4, Stand D 507
Leipzig
Leipziger Buchmesse,, Sachbuchforum, Halle 5, Stand A211
04103 Leipzig
Leipziger Buchmesse: taz.studio Halle 5 Stand H408.
Messe-Allee 1,
04007 Leipzig
17.03.2016
(Leipzig)
: Leipziger Buchmesse - Björn Bicker liest aus "Was glaubt ihr denn"
Leipziger Buchmesse: taz-Stand
Messe-Allee 1,
04007 Leipzig
Leipziger Buchmesse: taz.studio Halle 5 Stand H408.
Messe-Allee 1,
04007 Leipzig
19.03.2016
(Leipzig)
: Leipziger Buchmesse - Christian Maintz liest aus "Liebe in Lokalen"
Leipziger Buchmesse
Café Europa
Halle 4 I Stand E 401
Messe-Allee 1,
04356 Leipzig
Leipziger Buchmesse
Forum der Unabhängigen,
Halle 5, Stand E 309
Messe-Allee 1,
04356 Leipzig
13.03.2015
(Leipzig)
: Lesung mit Kristof Magnusson
Leipziger Buchmesse
Kunstmann im Café Grundmann,
August-Bebel-Str. 2,
04275 Leipzig
14.03.2015
(Leipzig)
: Fritz Eckenga liest aus "Mit mir im Reimen"
Leipziger Buchmesse
Kunstmann im Grundmann
August-Bebel-Str. 2,
04275 Leipzig
13.03.2015
(Leipzig)
: Julia Jessen liest aus ihrem Debüt "Alles wird Hell"
Leipziger Buchmesse
Leseinsel Junge Verlage
Halle 5, Stand D200
Messe-Allee 1,
04356 Leipzig
15.03.2015
(Leipzig)
: Fritz Eckenga liest aus "Mit mir im Reimen"
Leipziger Buchmesse
Leseinsel Junge Verlage
Halle 5, Stand D200
Messe-Allee 1,
04256 Leipzig
14.03.2015
(Leipzig)
: Julia Jessen liest aus ihrem Debüt "Alles wird Hell"
Leipziger Lange Lesenacht
Leipzig
Leipziger Lesenacht / ClaraPark
Funkenburgstraße 16,
04105 Leipzig
12.03.2015
(Leipzig)
: Lesung
L3 Lange Leipziger Lesenacht mit Tom Schulz (u.a.)
Moderation: Annegret Richter
Leipziger Literarischer Herbst
Leipzig
Leipziger Messe
Messe-Allee 1,
04356 Leipzig
23.03.2019
(Leipzig)
: Franz Hohler zu Gast in der Autorenarena der Leipziger Volkszeitung
22.03.2019 (Leipzig) : Interview mit Elke Schlinsog, Deutschlandfunk
22.03.2019 (Leipzig) : Gespräch mit Tilman Spreckelsen, F.A.Z.
21.03.2019 (Leipzig) : Julya Rabinowich zu Gast in der Autorenarena der Leipziger Volkszeitung
17.03.2018 (Leipzig) : Gespräch mit Kai Meyer
17.03.2018 (Leipzig) : Gespräch mit Kai Meyer
17.03.2018 (Leipzig) : Signierstunde mit Kai Meyer
17.03.2018 (Leipzig) : Signierstunde mit Kai Meyer
16.03.2018 (Leipzig) : Kai Meyer signiert "Die Krone der Sterne - Hexenmacht"
16.03.2018 (Leipzig) : Bernhard Hennen signiert "Die Chroniken von Azuhr"
15.03.2018 (Leipzig) : Bernhard Hennen
25.03.2017 (Halle (Saale)) : Lesung und Gespräch mit Clemens Meyer
24.03.2017 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Anne Weber
23.03.2017 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Kai Meyer u. a.
23.03.2017 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Thomas Brussig
23.03.2017 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Clemens Meyer
17.03.2016 (Leipzig) : Der große Fantasy-Leseabend mit Kai Meyer u.a.
14.03.2015 (Leipzig) : 3sat-Buchnacht mit Reiner Stach
14.03.2015 (Leipzig) : Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen
12.03.2015 (Leipzig) : Präsentation der nominierten Autoren der Kategorie "Sachbuch"
12.03.2015 (Leipzig) : Präsentation der nominierten Autoren der Kategorie "Sachbuch"
26.02.2015 (Berlin) : Vorstellung der nominierten Autoren der Kategorie "Sachbuch"
15.03.2014 (Leipzig) : Eine szenische Lesung mit Roger Willemsen, Annette Schiedeck und Jens-Uwe Krause
15.03.2014 (Leipzig) : Gespräch mit Roger Willemsen
15.03.2014 (Leipzig) : Gespräch mit Roger Willemsen
15.03.2014 (Leipzig) : Andreas Schlüter präsentiert »Die Fußball-Haie«
13.03.2014 (Leipzig) : Lesung mit Sergej Lebedew
13.03.2014 (Leipzig) : Lesung mit Kai Lüftner
13.03.2014 (Leipzig) : Lesung mit Kai Lüftner
22.03.2019 (Leipzig) : Interview mit Elke Schlinsog, Deutschlandfunk
22.03.2019 (Leipzig) : Gespräch mit Tilman Spreckelsen, F.A.Z.
21.03.2019 (Leipzig) : Julya Rabinowich zu Gast in der Autorenarena der Leipziger Volkszeitung
17.03.2018 (Leipzig) : Gespräch mit Kai Meyer
17.03.2018 (Leipzig) : Gespräch mit Kai Meyer
17.03.2018 (Leipzig) : Signierstunde mit Kai Meyer
17.03.2018 (Leipzig) : Signierstunde mit Kai Meyer
16.03.2018 (Leipzig) : Kai Meyer signiert "Die Krone der Sterne - Hexenmacht"
16.03.2018 (Leipzig) : Bernhard Hennen signiert "Die Chroniken von Azuhr"
15.03.2018 (Leipzig) : Bernhard Hennen
25.03.2017 (Halle (Saale)) : Lesung und Gespräch mit Clemens Meyer
24.03.2017 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Anne Weber
23.03.2017 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Kai Meyer u. a.
23.03.2017 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Thomas Brussig
23.03.2017 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Clemens Meyer
17.03.2016 (Leipzig) : Der große Fantasy-Leseabend mit Kai Meyer u.a.
14.03.2015 (Leipzig) : 3sat-Buchnacht mit Reiner Stach
14.03.2015 (Leipzig) : Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen
12.03.2015 (Leipzig) : Präsentation der nominierten Autoren der Kategorie "Sachbuch"
12.03.2015 (Leipzig) : Präsentation der nominierten Autoren der Kategorie "Sachbuch"
26.02.2015 (Berlin) : Vorstellung der nominierten Autoren der Kategorie "Sachbuch"
15.03.2014 (Leipzig) : Eine szenische Lesung mit Roger Willemsen, Annette Schiedeck und Jens-Uwe Krause
15.03.2014 (Leipzig) : Gespräch mit Roger Willemsen
15.03.2014 (Leipzig) : Gespräch mit Roger Willemsen
15.03.2014 (Leipzig) : Andreas Schlüter präsentiert »Die Fußball-Haie«
13.03.2014 (Leipzig) : Lesung mit Sergej Lebedew
13.03.2014 (Leipzig) : Lesung mit Kai Lüftner
13.03.2014 (Leipzig) : Lesung mit Kai Lüftner
Leipziger Messe GmbH - Leipzig liest
Messe-Allee 1,
04356 Leipzig
26.10.2019
(Leipzig)
: Anja Kampmann: "Proben von Stein und Licht". Im Rahmen des Festivals "Literarischer Herbst" in der Reihe "Lyrikhotel". Mit & Daniela Danz, Thomas Kunst und Ulrich Koch.
24.03.2019 (Leipzig) : ARD-Forum. Moderation: Jan Drees
24.03.2019 (Leipzig) : Blaues Sofa. Die Blaue Stunde. Literarische Debüts des Frühjahrs. Mit Helene Bukowski, Yannic Han Biao Federer und Anselm Oelze. Moderation: Vivian Perkovic
23.03.2019 (Leipzig) : MDR Kultur-Stand. Moderation: Gerrit Bartels
23.03.2019 (Leipzig) : ARD Radio Kulturnacht live Unter Büchern. Mit Feridun Zaimoglu und Uschi Brüning. Moderation: Carsten Tesch
23.03.2019 (Leipzig) : MDR Kultur-Stand. Moderation: Sabine Frank
23.03.2019 (Leipzig) : MDR Kultur-Stand. Moderation: Ina Namislo
23.03.2019 (Leipzig) : FAZ-Stand. Moderation: Sandra Kegel
22.03.2019 (Leipzig) : ARD-Forum / WDR 3 Gutenbergs Welt. Moderation: Manuela Reichart. Mit: Kenah Cusanit, Angela Kraus, Jaroslav Rudiš und Norbert Zähringer
22.03.2019 (Leipzig) : Blaues Sofa. Moderation: Eva Schmidt
22.03.2019 (Leipzig) : Leipzig liest. MDR Kulturnächte - Sachbuch. Moderation: Ina Namislo
22.03.2019 (Leipzig) : KNV-Stand. Vortrag
22.03.2019 (Leipzig) : Treffen mit Instagram-Poeten Atticus. „Atticus trifft Takis Würger“
22.03.2019 (Leipzig) : LVZ-Autorenarena. Moderation: Jana Brechlin
21.03.2019 (Leipzig) : Blaues Sofa. Moderation: Daniel Fiedler
21.03.2019 (Leipzig) : Preis der Leipziger Buchmesse. Vorstellung der Nominierten der Kategorie Übersetzung. Mit Georg Aescht, Timea Tankó, Karin Uttendörfer und Eva Ruth Wemme. Moderation: Gregor Dotzauer und Tobias Lehmkuhl
21.03.2019 (Leipzig) : Deutschlandfunk Kultur Lesart Live. Moderation: Joachim Scholl
21.03.2019 (Leipzig) : FAZ-Stand. Moderation: Julia Encke
21.03.2019 (Leipzig) : Forum Literatur. Preis der Leipziger Buchmesse. Vorstellung der Nominierten (Belletristik). Mit Matthias Nawrat, Jaroslav Rudiš, Anke Stelling und Feridun Zaimoglu. Moderation: Wiebke Porombka und Katrin Schumacher
21.03.2019 (Leipzig) : ARD-Forum. rbb-Livestunde. Moderation: n.n.
21.03.2019 (Leipzig) : "Leipzig liest". Lesung und Gespräch. Moderation: Martin Kordic
21.03.2019 (Leipzig) : "Lange Leipziger Lesenacht". Mit Jochen Schmidt. Moderation: n.n.
05.03.2019 (Hamburg) : Kenah Cusanit: "Babel". Vorstellung der nominierten Autoren des „Preis der Leipziger Buchmesse 2019“ in der Kategorie „Belletristik“. Moderation: Ulrike Sárkány und Rainer Moritz
23.02.2019 (Halle (Saale)) : Kenah Cusanit: "Babel". Vorstellung der nominierten Autoren des „Preis der Leipziger Buchmesse 2019“ in der Kategorie „Belletristik“. Moderation: Carsten Tesch (MDR Kultur)
22.02.2019 (Leipzig) : Kenah Cusanit: "Babel". Vorstellung der nominierten Autoren des „Preis der Leipziger Buchmesse 2019“ in der Kategorie „Belletristik“. Moderation: Carsten Tesch (MDR Kultur) und Jörg Plath (Deutschlandfunk Kultur)
15.03.2018 (Leipzig) : Anja Kampmann: "Wie hoch die Wasser steigen". Präsentation der Nominierten „Belletristik“ durch die Jury in Lesung und Gespräch
15.03.2018 (Leipzig) : Anja Kampmann: "Wie hoch die Wasser steigen". Preisverleihung „Preis der Leipziger Buchmesse 2018“
15.03.2018 (Leipzig) : Leipzig liest. Niemerlang – Lyrik-Spezial zur Leipziger Buchmesse. Lesung und Gespräch. Mit: Sylvia Geist, Petra Szöcs u.a. Moderation: Carl-Christian Elze u.a.
15.03.2018 (Leipzig) : Leipzig liest. Lesung und Gespräch. Moderation: Wolfgang Matz
15.03.2018 (Leipzig) : Leipzig liest. Die taz.FUTURZWEI-Zukunftsgespräche: "Wie weiter, Germans? Wird 2018 das neue 1968?" Robert Habeck und Heinz Bude im Gespräch mit taz.FUTURZWEI-Chefredakteur Peter Unfried
02.03.2018 (Leipzig) : Anja Kampmann: "Wie hoch die Wasser steigen". Vorstellung der nominierten Autoren des „Preis der Leipziger Buchmesse 2018“ in der Kategorie „Belletristik“.
25.03.2017 (Leipzig) : Leipzig liest. Lesung und Gespräch. Moderation: n.n.
25.03.2017 (Leipzig) : Leipzig liest. Lesung und Gespräch . Moderation: Henriette Kuch
25.03.2017 (Leipzig) : Leipzig liest.
25.03.2017 (Leipzig) : Leipzig liest. taz-Gespräch zum Thema "Wer verteidigt die liberale Demokratie?" Chefreporter Peter Unfried im Gespräch mit Ralf Fücks, Bettina Gaus, Michael Steinbrecher und Harald Welzer.
25.03.2017 (Leipzig) : Salon E-U-R-O-P-A. Diskussion zum Thema „Die Abstiegsgesellschaft – Was macht unsere Gesellschaft im 21. Jahrhundert aus?“ mit Ralf Fücks, Roger de Weck und Heinz Bude
24.03.2017 (Leipzig) : Leipzig liest. Lesung und Gespräch . Moderation: Jo Lendle
24.03.2017 (Leipzig) : Leipzig liest. Lesung und Gespräch. Moderation: Florian Kessler
23.03.2017 (Leipzig) : L3 Lange Leipziger Lesenacht. Lesung und Gespräch. Mit: Olga Grjasnowa und Hendrik Otremba. Moderation: n.n.
23.03.2017 (Leipzig) : Leipzig liest. 18.15 Uhr Zoo-Abendtour, Beginn der Lesung um 20 Uhr. Anschließend Gespräch mit dem ehemaligen Zoodirektor Peter Müller.
23.03.2017 (Leipzig) : Silke Wolfrum liest aus "Leon zeigt Zähne"
23.03.2017 (Leipzig) : Leipzig liest. Gesprächsrunde mit Andrea Röpke, Daniel Pascal Zorn, Michael Wildt und Ralf Fücks zum Thema "Neue Rechte"; Moderation: Bastian Wierzioch.
23.03.2017 (Leipzig) : Großer Leipzig liest-Abend: Jostein Gaarder präsentiert seinen Roman "Ein treuer Freund". Mit Thomas Brussig und Martin Suter. Moderation: Shelly Kupferberg
22.03.2017 (Leipzig) : Leipzig liest. MDR Kulturnacht. Moderation: Julia Hemmerling (MDR)
19.03.2016 (Leipzig) : Veranstaltungsreihe "Westwärts" im Rahmen von Leipzig liest
18.03.2016 (Leipzig) : Literaturforum Halle 4.
18.03.2016 (Leipzig) : Verteilungskampf: Warum Deutschland immer ungleicher wird. Vortrag im Rahmen von Leipzig liest. Moderation: Catrin Stövesand (Deutschlandradio)
18.03.2016 (Leipzig) : Leipzig liest.
24.03.2019 (Leipzig) : ARD-Forum. Moderation: Jan Drees
24.03.2019 (Leipzig) : Blaues Sofa. Die Blaue Stunde. Literarische Debüts des Frühjahrs. Mit Helene Bukowski, Yannic Han Biao Federer und Anselm Oelze. Moderation: Vivian Perkovic
23.03.2019 (Leipzig) : MDR Kultur-Stand. Moderation: Gerrit Bartels
23.03.2019 (Leipzig) : ARD Radio Kulturnacht live Unter Büchern. Mit Feridun Zaimoglu und Uschi Brüning. Moderation: Carsten Tesch
23.03.2019 (Leipzig) : MDR Kultur-Stand. Moderation: Sabine Frank
23.03.2019 (Leipzig) : MDR Kultur-Stand. Moderation: Ina Namislo
23.03.2019 (Leipzig) : FAZ-Stand. Moderation: Sandra Kegel
22.03.2019 (Leipzig) : ARD-Forum / WDR 3 Gutenbergs Welt. Moderation: Manuela Reichart. Mit: Kenah Cusanit, Angela Kraus, Jaroslav Rudiš und Norbert Zähringer
22.03.2019 (Leipzig) : Blaues Sofa. Moderation: Eva Schmidt
22.03.2019 (Leipzig) : Leipzig liest. MDR Kulturnächte - Sachbuch. Moderation: Ina Namislo
22.03.2019 (Leipzig) : KNV-Stand. Vortrag
22.03.2019 (Leipzig) : Treffen mit Instagram-Poeten Atticus. „Atticus trifft Takis Würger“
22.03.2019 (Leipzig) : LVZ-Autorenarena. Moderation: Jana Brechlin
21.03.2019 (Leipzig) : Blaues Sofa. Moderation: Daniel Fiedler
21.03.2019 (Leipzig) : Preis der Leipziger Buchmesse. Vorstellung der Nominierten der Kategorie Übersetzung. Mit Georg Aescht, Timea Tankó, Karin Uttendörfer und Eva Ruth Wemme. Moderation: Gregor Dotzauer und Tobias Lehmkuhl
21.03.2019 (Leipzig) : Deutschlandfunk Kultur Lesart Live. Moderation: Joachim Scholl
21.03.2019 (Leipzig) : FAZ-Stand. Moderation: Julia Encke
21.03.2019 (Leipzig) : Forum Literatur. Preis der Leipziger Buchmesse. Vorstellung der Nominierten (Belletristik). Mit Matthias Nawrat, Jaroslav Rudiš, Anke Stelling und Feridun Zaimoglu. Moderation: Wiebke Porombka und Katrin Schumacher
21.03.2019 (Leipzig) : ARD-Forum. rbb-Livestunde. Moderation: n.n.
21.03.2019 (Leipzig) : "Leipzig liest". Lesung und Gespräch. Moderation: Martin Kordic
21.03.2019 (Leipzig) : "Lange Leipziger Lesenacht". Mit Jochen Schmidt. Moderation: n.n.
05.03.2019 (Hamburg) : Kenah Cusanit: "Babel". Vorstellung der nominierten Autoren des „Preis der Leipziger Buchmesse 2019“ in der Kategorie „Belletristik“. Moderation: Ulrike Sárkány und Rainer Moritz
23.02.2019 (Halle (Saale)) : Kenah Cusanit: "Babel". Vorstellung der nominierten Autoren des „Preis der Leipziger Buchmesse 2019“ in der Kategorie „Belletristik“. Moderation: Carsten Tesch (MDR Kultur)
22.02.2019 (Leipzig) : Kenah Cusanit: "Babel". Vorstellung der nominierten Autoren des „Preis der Leipziger Buchmesse 2019“ in der Kategorie „Belletristik“. Moderation: Carsten Tesch (MDR Kultur) und Jörg Plath (Deutschlandfunk Kultur)
15.03.2018 (Leipzig) : Anja Kampmann: "Wie hoch die Wasser steigen". Präsentation der Nominierten „Belletristik“ durch die Jury in Lesung und Gespräch
15.03.2018 (Leipzig) : Anja Kampmann: "Wie hoch die Wasser steigen". Preisverleihung „Preis der Leipziger Buchmesse 2018“
15.03.2018 (Leipzig) : Leipzig liest. Niemerlang – Lyrik-Spezial zur Leipziger Buchmesse. Lesung und Gespräch. Mit: Sylvia Geist, Petra Szöcs u.a. Moderation: Carl-Christian Elze u.a.
15.03.2018 (Leipzig) : Leipzig liest. Lesung und Gespräch. Moderation: Wolfgang Matz
15.03.2018 (Leipzig) : Leipzig liest. Die taz.FUTURZWEI-Zukunftsgespräche: "Wie weiter, Germans? Wird 2018 das neue 1968?" Robert Habeck und Heinz Bude im Gespräch mit taz.FUTURZWEI-Chefredakteur Peter Unfried
02.03.2018 (Leipzig) : Anja Kampmann: "Wie hoch die Wasser steigen". Vorstellung der nominierten Autoren des „Preis der Leipziger Buchmesse 2018“ in der Kategorie „Belletristik“.
25.03.2017 (Leipzig) : Leipzig liest. Lesung und Gespräch. Moderation: n.n.
25.03.2017 (Leipzig) : Leipzig liest. Lesung und Gespräch . Moderation: Henriette Kuch
25.03.2017 (Leipzig) : Leipzig liest.
25.03.2017 (Leipzig) : Leipzig liest. taz-Gespräch zum Thema "Wer verteidigt die liberale Demokratie?" Chefreporter Peter Unfried im Gespräch mit Ralf Fücks, Bettina Gaus, Michael Steinbrecher und Harald Welzer.
25.03.2017 (Leipzig) : Salon E-U-R-O-P-A. Diskussion zum Thema „Die Abstiegsgesellschaft – Was macht unsere Gesellschaft im 21. Jahrhundert aus?“ mit Ralf Fücks, Roger de Weck und Heinz Bude
24.03.2017 (Leipzig) : Leipzig liest. Lesung und Gespräch . Moderation: Jo Lendle
24.03.2017 (Leipzig) : Leipzig liest. Lesung und Gespräch. Moderation: Florian Kessler
23.03.2017 (Leipzig) : L3 Lange Leipziger Lesenacht. Lesung und Gespräch. Mit: Olga Grjasnowa und Hendrik Otremba. Moderation: n.n.
23.03.2017 (Leipzig) : Leipzig liest. 18.15 Uhr Zoo-Abendtour, Beginn der Lesung um 20 Uhr. Anschließend Gespräch mit dem ehemaligen Zoodirektor Peter Müller.
23.03.2017 (Leipzig) : Silke Wolfrum liest aus "Leon zeigt Zähne"
23.03.2017 (Leipzig) : Leipzig liest. Gesprächsrunde mit Andrea Röpke, Daniel Pascal Zorn, Michael Wildt und Ralf Fücks zum Thema "Neue Rechte"; Moderation: Bastian Wierzioch.
23.03.2017 (Leipzig) : Großer Leipzig liest-Abend: Jostein Gaarder präsentiert seinen Roman "Ein treuer Freund". Mit Thomas Brussig und Martin Suter. Moderation: Shelly Kupferberg
22.03.2017 (Leipzig) : Leipzig liest. MDR Kulturnacht. Moderation: Julia Hemmerling (MDR)
19.03.2016 (Leipzig) : Veranstaltungsreihe "Westwärts" im Rahmen von Leipzig liest
18.03.2016 (Leipzig) : Literaturforum Halle 4.
18.03.2016 (Leipzig) : Verteilungskampf: Warum Deutschland immer ungleicher wird. Vortrag im Rahmen von Leipzig liest. Moderation: Catrin Stövesand (Deutschlandradio)
18.03.2016 (Leipzig) : Leipzig liest.
Leipziger Stadtbibliothek
Wilhelm-Leuschner-Platz 10/11,
04107 Leipzig
16.03.2018
(Leipzig)
: Susanne Fröhlich liest "Verzogen"
24.03.2017 (Leipzig) : Lesung mit Valija Zinck
29.10.2016 (Leipzig) : Ehrenkolloquium für Werner Heiduczek
19.03.2016 (Leipzig) : Susanne Fröhlich & Constanze Kleis präsentieren "Frau Fröhlich sucht die Liebe"
23.11.2015 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Clemens Meyer
14.03.2014 (Leipzig) : Lesung mit Kathrin Schrocke
24.03.2017 (Leipzig) : Lesung mit Valija Zinck
29.10.2016 (Leipzig) : Ehrenkolloquium für Werner Heiduczek
19.03.2016 (Leipzig) : Susanne Fröhlich & Constanze Kleis präsentieren "Frau Fröhlich sucht die Liebe"
23.11.2015 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Clemens Meyer
14.03.2014 (Leipzig) : Lesung mit Kathrin Schrocke
Leipziger Städtische Bibliotheken
14.03.2014
(Leipzig)
: Lesung im Rahmen von Leipzig liest. Thomas Rietzschel: "Geplünderte Demokratie"
Leipziger Volkszeitung
14.03.2014
(Leipzig)
: Gespräch mit Franz Hohler in der Leipziger Volkszeitung Autorenarena
Leipziger Volkszeitung
Peterssteinweg 19,
04107 Leipzig
24.03.2017
(Leipzig)
: LVZ-Arena. Moderation: Nina Felicitas May
24.03.2017 (Leipzig) : LVZ Autoren-Arena. Moderation: Nadine Marquardt
19.03.2016 (Leipzig) : LVZ Autoren-Arena. Moderation: Jana Brechlin.
18.03.2016 (Leipzig) : LVZ Autoren-Arena. Moderation: Simone Liss.
13.03.2015 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Thomas Brussig
24.03.2017 (Leipzig) : LVZ Autoren-Arena. Moderation: Nadine Marquardt
19.03.2016 (Leipzig) : LVZ Autoren-Arena. Moderation: Jana Brechlin.
18.03.2016 (Leipzig) : LVZ Autoren-Arena. Moderation: Simone Liss.
13.03.2015 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Thomas Brussig
Leipziger Volkszeitung
Peterssteinweg 19 ,
Leipzig
23.03.2017
(Leipzig)
: LVZ Autorenarena. Moderation: Kostas Kipuros
LeISA - Soziokulturelles Zentrum Die VILLA
Lessingstraße 7,
04109 Leipzig
Leitung
Salvatorplatz 1,
80333 München
Lengfeld'sche Buchhandlung
Kolpingsplatz 1,
50667 Köln
Lengfeld'sche Buchhandlung
Kolpingplatz 1,
50667 Köln
Leopold Museum
Wien
31.08.2017
(Wien)
: Lesung und Künstlergespräch:
Alfred Kubin trifft Radek Knapp
Leopold Museum
Muesumsplatz 1,
1070 Wien
Leporello Buchhandlung
Krokusstraße 91,
12357 Berlin
14.07.2017
(Berlin)
: Fatma Aydemir: "Ellbogen"
Leporello Buchhandlung
Singerstraße 7,
1010 Wien
08.09.2015
(Wien)
: Die Schmetterlingsfängerin
LEPORELLO Die Buchhandlung
Singerstrasse 7 (Ecke, Churhausgasse),
1010 Wien
14.05.2019
(Wien)
: Beatrix Kramlovsky: "Die Lichtsammlerin"
Buchpremiere Wien
Lepsiushaus Potsdam
Große Weinmeisterstraße 45,
14469 Potsdam
11.07.2019
(Potsdam)
: Ulrich Sieg "Die Macht des Willens"
Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Schlossstr. 1 ,
4072 Alkoven
Les Art / Stadtbücherei Esslingen
Heugasse 9,
73728 Esslingen
15.11.2014
(Esslingen)
: Karen Köhler "Wir haben Raketen geangelt"
Les Sources des Alpes
Hotelbar
Tuftstrasse 17,
CH-3954 Leukerbad
02.07.2017
(Leukerbad)
: Tim Parks auf dem Internationalen Literaturfestival Leukerbad 2017
LesArt
Feuerbachstr. 12,
91522 Ansbach
LesArt
Ansbach
07.11.2016
(Ansbach)
: Festival LesArt: Herta Müller liest aus ihren Werken. Moderation: Ernest Wichner.
LesArt / Stadtbücherei Esslingen
Heugasse 9,
73728 Esslingen
01.12.2015
(Esslingen)
: Armin Senser: "Liebesleben", im Rahmen der Veranstaltung KlangRaum Lyrik der Literaturtage LesArt.
LesArt Ansbach
Feuerbachstr. 12,
91522 Ansbach
08.11.2020
(Ansbach)
: Birgit Birnbacher: "Ich an meiner Seite"
LesArt Ansbach
Johann-Sebastian-Bach-Platz 1,
91522 Ansbach
12.11.2015
(Ansbach)
: Milena Moser liest aus "Das Glück sieht immer anders aus" & "Das wahre Leben"
LesArt Esslingen
Heugasse 9,
73728 Esslingen
22.11.2016
(Esslingen)
: Aris Fioretos: "Mary". Im Rahmen der LesArt Esslingen
LesArt Festival Dortmund,
Jazzclub domicil
Hansastr. 7-11,
44137 Dortmund
13.11.2016
(Dortmund)
: Paul Murray : »Der gute Banker« - Abschlussmatinee
LesArt Koordination Lit.projekte
Feuerbachstr. 12,
91522 Ansbach
09.11.2018
(Ansbach)
: Lesung und Gespräch mit Frido Mann
05.11.2017 (Ansbach) : Lesung und Gespräch mit Sharon Dodua Otoo
05.11.2017 (Ansbach) : Lesung und Gespräch mit Sharon Dodua Otoo
LesArt. Festival Dortmund 2015
Dortmund
08.11.2015
(Dortmund)
: Lucia Binar und die russische Seele
Lesbar, die Buchhandlung
Admiral-Hipper-Straße 2,
82362 Weilheim
29.09.2017
(Weilheim)
: Markus Orths: "Max"
Lese & Lebe Buchhandlung
Waldfriedhofstr. 78,
81377 München
06.10.2016
(München)
: Naomi Schenck: "Mein Großvater stand vorm Fenster und trank Tee Nr. 12"
LeseArt im swb-Kundencenter
Am Wall/Sögestraße ,
28195 Bremen
17.05.2018
(Bremen)
: Jan Wagner: "Der verschlossene Raum"
Lesebude 2 auf der Leipziger Buchmesse
Halle 2,
Stand H600
22.03.2019
(Stand H600)
: Wolfgang Korn, "Lauf um dein Leben! Die Weltreise der Sneakers"
Lesebühne "Brauseboys"
Oudenarder Str. 16-20, Hof 1, Gebäude C,
18847 Berlin
26.04.2018
(Berlin)
: Judith Stadlin und Michael van Orsouw: Alle Echte Orth
Lesebühne "Poetry & Parade" in der Seidlvilla
Nikolaiplatz 1b,
80802 München
Lesebühne "Reformbühne Heim & Welt" in der Jägerklause
Grünberger Strasse 1,
10243 Berlin
Lesebühne Satz & Pfeffer
St.-Oswalds-Gasse 11,
6300 Zug
11.04.2018
(Zug)
: Judith Stadlin und Michael van Orsouw: Alle Echte Orth
11.03.2018 (Zug) : Judith Stadlin und Michael van Orsouw: Alle Echte Orth
11.03.2018 (Zug) : Judith Stadlin und Michael van Orsouw: Alle Echte Orth
Lesefest NEUE TEXTE
Mariahilferplatz 3/1,
8020 Graz
05.03.2016
(Graz)
: Die Schmetterlingsfängerin
Lesegesellschaft Wädenswil
Etzelstrasse 3,
8820 Wädenswil
05.04.2017
(Wädenswil)
: Charles Lewinsky liest aus seinem Roman "Andersen"
Lesegesellschaft Wädenswil
Schönenbergstrasse 1,
8820 Wädenswil
01.11.2016
(Wädenswil)
: Alfred Bodenheimer liest aus seinem neuen Krimi "Der Messias kommt nicht"
Lesehütte
Oderstr. 3,
15890 Eisenhüttenstadt
29.09.2016
(Eisenhüttenstadt)
: Lesung mit Roland Schimmelpfennig
Lesehütte e.V.
Oderstraße 3,
15890 Eisenhüttenstadt
28.04.2016
(Eisenhüttenstadt)
: Die Übersetzerin Rosemarie Tietze liest aus ihren Übersetzungen: Gaito Gasdanow "Das Phantom des Alexander Wolf" und "Die Rückkehr des Buddha"
22.05.2014 (Eisenhüttenstadt) : Goethe - Kunstwerk des Lebens
22.05.2014 (Eisenhüttenstadt) : Goethe - Kunstwerk des Lebens
Leseinsel der unabhängigen Verlage
Halle 4.1, Stand C 37,
Frankfurt am Main
14.10.2015
(Frankfurt am Main)
: Brooke Davis auf der Frankfurter Buchmesse
Leseinsel der unabhängigen Verlage (Halle 4.1 D 36)
Frankfurter Buchmesse
Ludwig-Erhard-Anlage 1,
60327 Frankfurt am Main
20.10.2016
(Frankfurt am Main)
: Thomas Gsella liest "Saukopf Natur"
20.10.2016 (Frankfurt am Main) : Hauck&Bauer zeichnen Cartoons - live
20.10.2016 (Frankfurt am Main) : Hauck&Bauer zeichnen Cartoons - live
Lesekometenzzentrum Buch.Zeit
Anzengruberstraße 10,
4600 Wels
25.01.2017
(Wels)
: Niemand weiß, wie spät es ist
Lesekreis Sulzbach / Taunus
17.10.2019
(Sulzbach / Taunus)
: Sylvie Schenk: "Schnell dein Leben". Musikalische Begleitung: Heribert Leuchter (Saxophon)
Lesekultur Berlin e.V. c/o Eulenspiegel Verlagsgruppe
Torstr. 6,
10119 Berlin
12.11.2019
(Potsdam)
: Arno Strobel liest "Offline"
11.11.2019 (Berlin) : Arno Strobel liest "Offline"
11.11.2019 (Berlin) : Arno Strobel liest "Offline"
LeseLaden
Wellingstr. 24,
73230 Kirchheim
10.10.2018
(Kirchheim)
: Lesung mit Hiltrud Baier
Leseland Hessen, Magistrat der Stadt Fulda, Kulturamt
Schlossstr. 1,
36037 Fulda
25.09.2019
(Fulda)
: Norbert Gstrein: "Als ich jung war"
LeseLounge Kiel / Kooperation mit »Der Norden liest« (NDR Fernsehen)
Schwanenweg 13,
24105 Kiel
Leselust e.V. / "Hessen liest"
Frankfurter Straße 17,
61137 Schöneck / Oberdorffelden
15.10.2015
(Schöneck)
: "Hessen liest": Wilhelm Genazino: Bei Regen im Saal.
lesen.hören 11 - Literaturfestival Mannheim, Stadt Mannheim, Kulturzentrum Alte Feuerwache
Brückenstr. 2,
68167 Mannheim
21.02.2017
(Mannheim)
: Nora Bossong: "Rotlicht". Im Rahmen des Festivals "lesen.hören". Moderation: Julia Westlake
16.02.2017 (Mannheim) : Eröffnungsveranstaltung: Raoul Schrott: "Erste Erde. Epos". Buchvorstellung und Gespräch mit Petra Schwille (Direktorin am Max-Planck-Institut für Biochemie, München) und Nikolaus Schneider (ehem. Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland)
16.02.2017 (Mannheim) : Eröffnungsveranstaltung: Raoul Schrott: "Erste Erde. Epos". Buchvorstellung und Gespräch mit Petra Schwille (Direktorin am Max-Planck-Institut für Biochemie, München) und Nikolaus Schneider (ehem. Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland)
Lesereihe “In guter Nachbarschaft”
Jena
Lesereihe Böll & Hofstätter / Heinrich Böll Stiftung Saar
Talstraße 56,
66119 Saarbrücken
13.09.2017
(Saarbrücken)
: Theresia Enzensberger: "Blaupause"
Leserinitiative Publik-Forum e.V.
Postfach 2010,
61410 Oberursel
06.06.2015
(Stuttgart)
: Die Gemeinwohl-Ökonomie
Leserstimmen
15.05.2017
(Wien)
: Julya Rabinowich liest aus "Dazwischen: Ich"
LESESAAL - Buchhandlung und Café
Stadthausbrücke 6,
20355 Hamburg
07.03.2019
(Hamburg)
: Takis Würger: "Stella"
Lesesaal Buchhandlung
Lappenbergsallee 36,
20257 Hamburg
Lesesaal Hamburg
Stadthausbrücke 6 ,
20355 Hamburg
29.11.2018
(Hamburg)
: Najem Wali: "Saras Stunde"
Lesesalon Blankenburg in Kooperation mit der Neuberin-Stiftung
Blankenburg
16.05.2020
(Blankenburg)
: Kenah Cusanit: "Babel"
Lesezeichen - Literaturgruppe Refrath
Heuweg 1,
51427 Bergisch-Gladbach
16.11.2018
(Bergisch-Gladbach)
: Sylvie Schenk: "Eine gewöhnliche Familie". Musikalische Begleitung: Heribert Leuchter (Saxophon)
Lese-Zeichen e.V.
Carl-Zeiss-Platz 15,
07743 Jena
03.05.2019
(Schleiz)
: Raquel Erdtmann präsentiert "Und ich würde es wieder tun"
08.03.2019 (Jena) : Lesung mit María Cecilia Barbetta
07.06.2018 (Ranis/Thüringen) : Diskussion mit Harald Welzer
07.06.2018 (Ranis/Thüringen) : Diskussion mit Ingo Schulze
10.04.2015 (Jena) : Lesung mit Ulrich Zieger
09.04.2015 (Ranis/Thüringen) : Lesung mit Ulrich Zieger
08.03.2019 (Jena) : Lesung mit María Cecilia Barbetta
07.06.2018 (Ranis/Thüringen) : Diskussion mit Harald Welzer
07.06.2018 (Ranis/Thüringen) : Diskussion mit Ingo Schulze
10.04.2015 (Jena) : Lesung mit Ulrich Zieger
09.04.2015 (Ranis/Thüringen) : Lesung mit Ulrich Zieger
Lese-Zeichen e.V. / Wortwechsel Jena
Carl-Zeiss-Platz 15 ,
07743 Jena
Lese-Zeichen: Thüringer Büro für Literatur und Kunst
Lese-Zeichen: Thüringer Büro für Literatur und Kunst
Carl-Zeiss-Platz 15,
07743 Jena
01.06.2018
(Jena)
: Franzobel: "Das Floß der Medusa"
Lesezelt
Lesezelt / Messegelände
Ludwig-Erhard-Anlage 1,
60327 Frankfurt am Main
17.10.2015
(Frankfurt am Main)
: Frankfurter Buchmesse / Lesung im Lesezelt
Lesezentrum fechila
Hauptstraße 3,
4870 Vöcklamarkt
18.10.2017
(Vöcklamarkt)
: Franzobel: "Das Floß der Medusa"
Leseziel
Weidenstrasse 14,
58644 Iserlohn
24.11.2018
(Iserlohn)
: Peter Prange präsentiert "Eine Familie in Deutschland"
25.02.2017 (Iserlohn) : Peter Prange präsentiert "Unsere wunderbaren Jahre"
27.02.2016 (Iserlohn) : Peter Prange präsentiert "Die Rose der Welt"
24.10.2015 (Iserlohn) : Kerstin Gier präsentiert "Silber - Das dritte Buch der Träume"
07.03.2015 (Iserlohn) : Peter Prange präsentiert "Ich, Maximilian, Kaiser der Welt"
25.10.2014 (Iserlohn) : Kerstin Gier präsentiert "Silber - Das zweite Buch der Träume"
25.02.2017 (Iserlohn) : Peter Prange präsentiert "Unsere wunderbaren Jahre"
27.02.2016 (Iserlohn) : Peter Prange präsentiert "Die Rose der Welt"
24.10.2015 (Iserlohn) : Kerstin Gier präsentiert "Silber - Das dritte Buch der Träume"
07.03.2015 (Iserlohn) : Peter Prange präsentiert "Ich, Maximilian, Kaiser der Welt"
25.10.2014 (Iserlohn) : Kerstin Gier präsentiert "Silber - Das zweite Buch der Träume"
Lessing-Akademie e.V
Schloßplatz 2,
38304 Wolfenbüttel
04.11.2015
(Wolfenbüttel)
: Karl Heinz Bohrer: "Granatsplitter. Eine Erzählung"
Lessing-Akademie e.V.
Schloßplatz 2,
38304 Wolfenbüttel
23.04.2019
(Wolfenbüttel)
: Lesung mit María Cecilia Barbetta
Lessing-Museum Kamenz
Kamenz
Lessing-Museum Kamenz
Lessingplatz 1-3,
01917 Kamenz
Lessingtheater
Harztorwall 16,
38300 Wolfenbüttel
10.11.2015
(Wolfenbüttel)
: Das kolumnistische Manifest: Das Beste aus 1001 Kolumnen
Lettrétage
Mehringdamm 61,
10961 Berlin
12.06.2017
(Berlin)
: Jan Wagner: "Der verschlossene Raum" mit David Keplinger
29.09.2016 (Berlin) : Nachtbus nach Mitte mit Jan Wagner, Martin Jankowski, Tom Bresemann u.a.m.
29.09.2016 (Berlin) : Nachtbus nach Mitte mit Jan Wagner, Martin Jankowski, Tom Bresemann u.a.m.
Lettrétage e.V.
Methfesselstraße 23-25,
10965 Berlin
16.05.2017
(Berlin)
: Nikola Madzirov: "Versetzter Stein". Deutscher Text: Denis Abrahams
Lettrétage e.V.
Mehringdamm 61,
10961 Berlin
26.02.2015
(Berlin)
: Tom Schulz liest aus "Lichtveränderung"
Eintritt ist frei
Leuchtpunkte Agentur für Sales
Grentzgasse 38/16,
1180 Wien
20.11.2017
(Wien)
: Franz Schuh im Gespräch mit Elisabeth Scharang
Leuenhagen & Paris
Lister Meile 39,
30161 Hannover
28.10.2019
(Hannover)
: Arno Strobel präsentiert "Offline"
18.05.2019 (Hannover) : Krimilesung mit Klaus-Peter Wolf
24.01.2019 (Hannover) : Arno Strobel liest "Im Kopf des Mörders - Toter Schrei"
22.02.2018 (Hannover) : Krimilesung mit Klaus-Peter Wolf
23.01.2018 (Hannover) : Arno Strobel präsentiert "Im Kopf des Mörders - Kalte Angst"
30.03.2016 (Hannover) : Krimilesung mit Klaus-Peter Wolf
22.01.2016 (Hannover) : Stephan Ludwig präsentiert "Zorn - Kalter Rauch"
19.05.2015 (Hannover) : Judith Pinnow präsentiert "Läuft da was?"
18.05.2019 (Hannover) : Krimilesung mit Klaus-Peter Wolf
24.01.2019 (Hannover) : Arno Strobel liest "Im Kopf des Mörders - Toter Schrei"
22.02.2018 (Hannover) : Krimilesung mit Klaus-Peter Wolf
23.01.2018 (Hannover) : Arno Strobel präsentiert "Im Kopf des Mörders - Kalte Angst"
30.03.2016 (Hannover) : Krimilesung mit Klaus-Peter Wolf
22.01.2016 (Hannover) : Stephan Ludwig präsentiert "Zorn - Kalter Rauch"
19.05.2015 (Hannover) : Judith Pinnow präsentiert "Läuft da was?"
Leukerbad Tourismus - Internationales Literaturfestival
3954 Leukerbad
Leukerbad Tourismus / Internationales Literaturfestival
3954 Leukerbad
06.07.2014
(Leukerbad)
: Navid Kermani: Große Liebe.
19. Internationales Literaturfestival Leukerbad. 4.-6.7.2014
06.07.2014 (Leukerbad) : Aris Fioretos: Die halbe Sonne. 19. Internationales Literaturfestival Leukerbad. 4.-6.7.2014
06.07.2014 (Leukerbad) : Aris Fioretos: Die halbe Sonne. 19. Internationales Literaturfestival Leukerbad. 4.-6.7.2014
Leukerbad Tourismus Internationales Literaturfestival
CH-3954 Leukerbad
28.06.2019
(Leukerbad)
: Theresia Enzensberger: "Blaupause". Im Gespräch mit Manfred Metzner.
28.06.2019 (Leukerbad) : Federico Italiano, Jan Wagner: "Grand Tour". Mit Aleš Šteger, Petr Borkovec, Claire Genoux und Frances Leviston. Veranstaltung in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
28.06.2019 (Leukerbad) : Theresia Enzensberger: "Blaupause".
28.06.2019 (Leukerbad) : Lxyrik mit Federico Italiano, Jan Wagner Lavinia Greenlaw, Aleš Šteger und Christian Uetz.
28.06.2019 (Leukerbad) : Federico Italiano, Jan Wagner: "Grand Tour". Mit Aleš Šteger, Petr Borkovec, Claire Genoux und Frances Leviston. Veranstaltung in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
28.06.2019 (Leukerbad) : Theresia Enzensberger: "Blaupause".
28.06.2019 (Leukerbad) : Lxyrik mit Federico Italiano, Jan Wagner Lavinia Greenlaw, Aleš Šteger und Christian Uetz.
Lew Kopelew Forum
Neumarkt 18,
50667 Köln
08.11.2019
(Köln)
: Vladimir Vertlib: "Viktor hilft"
Lew Kopelew Forum
Neumarkt 18a, Neumarkt Passage,
50667 Köln
Leykam Buchhandelsges.m.b.H
Wienerstraße 2,
8230 Hartberg
09.07.2017
(Hartberg)
: Der Mann, der Luft zum Frühstück aß
03.06.2016 (Hartberg) : Wahnsinn des Alltags
03.06.2016 (Hartberg) : Wahnsinn des Alltags
Leykam Buchhandelsges.m.b.H.
20.10.2017
(Leoben)
: Florian Freistetter: "Newton. Wie ein Arschloch das Universum neu erfand"
Leykam Buchhandelsgesellschaft m.b.H.
Wiener Straße 2,
8230 Hartberg
10.07.2016
(Hartberg)
: Norbert Gstrein: "In der freien Welt"
LH St. Pölten
St. Pölten
26.06.2014
(St. Pölten)
: Der größte Fall meines Vaters
Lhotzkys Literaturbuffet
Rotensterngasse 2,
1020 Wien
02.06.2015
(Wien)
: Chronik einer fröhlichen Verschwörung
Liberale Stiftung Saar
Librairie Allemande SAS
5 rue Frédéric Sauton,
75005 Paris
Librairie Goulard
37 Cours Mirabeau,
13100 Aix-en-Provence
25.02.2016
(Aix-en-Provence)
: Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur
Librairie L´attrape mots
212 rue Paradis,
13006 Marseille
26.02.2016
(Marseille)
: Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur
Lichtblick – Café + mehr
Gisbertstraße 98,
51061 Köln-Stammheim
LICHTER Filmfest Frankfurt International
Frankfurt/Main
18.03.2015
(Frankfurt/Main)
: Geld: System – Krise – Alternativen.
Es diskutieren Friederike Habermann, Christian Felber und Thomas Mayer
Lichtformat
Vordergasse 73,
8200 Schaffhausen
11.04.2018
(Schaffhausen)
: Alfred Bodenheimer: "Ihr sollt den Fremden lieben"
im Rahmen des Literaturfestivals "Erzählzeit ohne Grenzen"
Liederbühne Robinson
Seeweg 2,
93486 Runding
06.06.2014
(Runding)
: Vom Ding her
Liepe & CO.Festival in den Stahlhallen am Südbahnhof e.V.
Anna-Zammer- Straße17,
30171 Hannover
Lindenkeller
Veitsmüllerweg 2,
85354 Freising
27.03.2014
(Freising)
: Wenn nicht wer du
Linkes Wort am Volksstimmefest
Drechslergasse 42,
1140 Wien
30.08.2014
(Wien)
: Linkes Wort am Volksstimmefest 2014: ZEITGESCHICHTEN
Linnemann - Bücher in Paderborn GmbH & Co. KG
Westernstraße 31,
33098 Paderborn
01.10.2015
(Paderborn)
: Rafik Schami: "Sophia oder Der Anfang aller Geschichten"
Linzer Frühling
Dornmacherstr. 15,
4040 Linz
05.11.2015
(Linz)
: Mein Vater, der Deserteur
Linzer Frühling und so
Linz
20.07.2016
(Linz)
: Das Paradies des Doktor Caspari
Lions Club Almtal
Wagau 2a,
4644 Scharnstein
02.10.2019
(Scharnstein)
: René Freund: "Swinging Bells"
Lippe Buchhandlung
Münsterstr. 1 c,
44534 Lünen
14.11.2018
(Lünen)
: Daniel Speck präsentiert "Piccola Sicilia"
Lisa Kreißler
31867 Pohle
09.06.2018
(Pohle)
: "Die Küche": Ein Leseabend mit Yuriy Nesterko, Lorenz Just und Lisa Kreißler
lit e.V.Verein zur Förderung der Literatur
Maria-Hilf-Str. 15-17,
50677 Köln
05.10.2017
(Essen)
: Emilia Smechowski: "Wir Strebermigranten"
Moderation: Fritz Pleitgen
lit. COLOGNE GmbH
Mittelstr. 15-17,
50677 Köln
11.03.2018
(Köln)
: Garth Greenwell: "Was zu dir gehört"
Moderation: Knut Cordsen
Dt. Stimme:
lit. Cologne GmbH
Maria-Hilf-Str.15-17,
50677 Köln
13.03.2017
(Köln Nippes)
: Stefan Hertmans: "Die Fremde"
Moderation: Christian Schärf
Deutscher Text: Ulrich Noethen
lit. COLOGNE GmbH
Maria-Hilf-Str. 15-17,
50677 Köln
19.03.2015
(Köln)
: Lebe Kaaberbol liest im Rahmen der lit.COLOGNE aus ihrer Serie "Die Wildhexe"
Lit. Ges./Scheffelbund e.V.
Karlstr. 10,
76133 Karlsruhe
17.10.2016
(Karlsruhe)
: Björn Kern präsentiert "Das Beste, was wir tun können, ist nichts"
Lit. Gesellschaft Karlsruhe e.V.
Karlstr. 10,
76133 Karlsruhe
21.05.2019
(Karlsruhe)
: Lesung mit Björn Kern
12.10.2017 (Karlsruhe) : Lesung und Gespräch mit Anne Weber
12.10.2017 (Karlsruhe) : Lesung und Gespräch mit Anne Weber
Lit. Kreis
Triftwiesen 13,
38446 Wolfsburg
16.01.2018
(Wolfsburg)
: Lesung und Gespräch mit Zsuzsa Bánk
24.03.2015 (Wolfsburg) : Lesung mit Judith Hermann
24.03.2015 (Wolfsburg) : Lesung mit Judith Hermann
lit. RUHR
Köln
lit.cologne
14.03.2014
(Köln)
: Die Macht der Zahlen und der Lauf der Welt. Im Rahmen der lit.Cologne.
lit.COLOGNE
Köln
24.03.2019
(Köln)
: Adelaïde Bon: "Das Mädchen auf dem Eisfeld"
Moderation: Olga Mannheimer
dt. Stimme: Nina Kunzendorfer
11.10.2018 (Köln) : Robert Seethaler: "Das Feld" Moderation: Christian Schärf
11.10.2018 (Köln) : Robert Seethaler: "Das Feld" Moderation: Christian Schärf
lit.COLOGNE
Maria-Hilf-Straße 15,
50677 Köln
16.03.2017
(Köln)
: Sybille Hein liest aus "Prinz Bummelletzter"
lit.COLOGNE
Maria-Hilf-Str. 15-17,
50677 Köln
13.03.2017
(Köln)
: Rotraut Susanne Berner liest aus "Karlchen für jeden Tag"
lit.COLOGNE
Maria-Hilf-Straße 15-17,
50677 Köln
17.03.2016
(Köln)
: Johanna Adorján: "Geteiltes Vergnügen"
Moderation: Günter Kaindlstorfer
lit.COLOGNE
Maria-Hilf-Str. 15-17,
50677 Köln
lit.COLOGNE
Maria-Hilf-Straße 15-17,
50677 Köln
lit.COLOGNE
Maria-Hilf-Str. 15-17,
50677 Köln
lit.COLOGNE
Köln
lit.COLOGNE
Maria-Hilf-Str. 15-17,
50677 Köln
lit.COLOGNE
Börsensaal der IHK zu Köln, Unter Sachsenhausen 10-26,
50667 Köln
lit.COLOGNE
Köln
lit.COLOGNE
Maria-Hilf-Straße 15-17,
50677 Köln
21.03.2014
(Köln)
: Klasse-Buch: Alles - worum es geht
17.03.2014 (Köln) : Klasse-Buch: Annette Pehnt - Der Bärbeiß
17.03.2014 (Köln) : Klasse-Buch: Annette Pehnt - Der Bärbeiß
lit.COLOGNE GmbH
Maria-Hilf-Str. 15-17,
50677 Köln
19.03.2020
(Köln)
: Birgit Birnbacher: "Ich an meiner Seite"
20.10.2019 (Köln) : Colson Whitehead: "Die Nickel Boys". Moderation: Knut Elstermann. Deutscher Text: Jens Harzer. Tickets ab 3.9.19
17.09.2019 (Essen) : Lesung und Gespräch mit Cornelia Funke und Rainer Strecker
03.06.2019 (Köln) : Könnte alles anders sein? - Veranstaltung mit Harald Welzer und Robert Habeck
30.03.2019 (Köln) : A. L. Kennedy: "Süßer Ernst". Moderation: Bernhard Robben, Deutscher Text: Anke Engelke
28.03.2019 (Köln) : Takis Würger: "Stella". Moderation: Adriana Altaras
28.03.2019 (Köln) : Stefan Beuse und Sophie Greve, "Die Ziege auf dem Mond" im Rahmen der lit.COLOGNE
28.03.2019 (Köln) : Lesung mit Martin Schäuble alias Robert M. Sonntag
28.03.2019 (Köln) : Valija Zinck liest aus "Drachenerwachen"
28.03.2019 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Édouard Louis
28.03.2019 (Köln) : Florian Illies ("1913 - Was ich unbedingt noch erzählen wollte"): Lesung & Gespräch
27.03.2019 (Köln) : "Grenzen" - eine Veranstaltung mit Sharon Dodua Otoo und weiteren
27.03.2019 (Köln) : "Grenzen" - eine Veranstaltung mit Senthuran Varatharajah und weiteren
27.03.2019 (Köln) : "Grenzen" - eine Veranstaltung mit Carolin Emcke und weiteren
27.03.2019 (Köln) : Marion Brasch und Helene Hegemann - über Glück und Unglück, im Bungalow und woanders
27.03.2019 (Köln) : Abbas Khider "Deutsch für alle". Moderation: Stefanie Junker
27.03.2019 (Köln) : Josefine Rieks: "Serverland". Lesung mit Karosh Taha (Autorin DuMont) im Rahmen des NRW Förderpreises für Literatur. Moderation: Dorian Steinhoff
27.03.2019 (Köln) : Marion Brasch und Helene Hegemann – über Glück und Unglück, im Bungalow und woanders Moderation: Knut Elstermann
27.03.2019 (Köln) : „Das Alter ist kein Kampf; es ist ein Massaker.“ Der große Philip-Roth-Abend mit Christian Bru¨ckner und Denis Scheck. Im rahmen des Festivals "lit.COLOGNE"
26.03.2019 (Köln) : Lara Schützsack liest aus »Sonne, Moon und Sterne«
26.03.2019 (Köln) : Lara Schützsack im Gespräch mit Psychologin Elisabeth Raffauf
25.03.2019 (Köln) : Nelly Möhle liest aus »Der Zaubergarten«
23.03.2019 (Köln) : Rufus Beck liest aus "Land of Stories: Das magische Land"
21.03.2019 (Köln) : Lesung mit Penny Joelson
11.10.2018 (Essen) : A. L. Kennedy: "Süßer Ernst". Moderation: Julika Griem. Deutscher Text: Bibiana Beglau. Im Rahmen des Festivals lit.RUHR.
17.09.2018 (Köln) : Michael Ondaatje: "Kriegslicht". Im Rahmen des Festivals "lit.COLOGNE". In Kooperation mit der Buchhandlung Bittner. Moderation: Julika Griem. Deutscher Text: Ulrich Noethen. Mit Unterstützung der Botschaft von Kanada
17.03.2018 (Köln) : Jörg Maurer präsentiert "Am Abgrund lässt man gern den Vortritt"
17.03.2018 (Köln) : Lesung mit Monika Maron
16.03.2018 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Andrew Sean Greer
16.03.2018 (Köln) : Lesung mit Rachel Joyce
15.03.2018 (Köln) : Lesung mit Laetitia Colombani
15.03.2018 (Köln) : Lesung mit David Almond
15.03.2018 (Köln) : Lesung mit Antje Herden
14.03.2018 (Köln) : Lesung mit THiLO
14.03.2018 (Köln) : Martin Schäuble ("Endland") in Diskussion mit Christian Linker ("Der Schuss"), moderiert von Ute Wegmann im Rahmen der Lit.Cologne
13.03.2018 (Köln) : Lesung mit Marieke Nijkamp
13.03.2018 (Köln) : Zsuzsa Bánk und Milena Michiko Flasar spielen Happy Family
12.03.2018 (Köln) : Lesung mit Nina Brochmann und Ellen Støkken Dahl
11.03.2018 (Köln) : Lesung mit Felicitas Hoppe
10.03.2018 (Köln) : Marie Reiners und Katja Riemann präsentieren "Frauen, die Bärbel heißen"
08.03.2018 (Köln) : Güner Yasemin Balci präsentiert "Das Mädchen und der Gotteskrieger"
06.10.2017 (Dortmund) : Lesung mit Dagmar Chidolue
08.06.2017 (Köln) : Stephan Rammler im Gespräch bei "Mein Auto fährt von selbst. Die Zukunft unserer Mobilität"
07.06.2017 (Köln) : Michael Pauen im Gespräch bei "Wo sitzt die Seele? Über Selbsterkenntnis"
18.03.2017 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Marilynne Robinson
17.03.2017 (Köln) : Lesung mit Valija Zinck
16.03.2017 (Köln) : Lesung mit Marie-Aude Murail
16.03.2017 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Carlos Ruiz Zafón
16.03.2017 (Köln) : Carolin Emcke im Gespräch mit Didier Eribon
15.03.2017 (Köln) : Lesung mit Irene Margil
14.03.2017 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Clemens Meyer
13.03.2017 (Köln) : Experimental-Show mit Magic Andy
12.03.2017 (Köln) : Roger Willemsen – Schwärmer, Literat, politischer Mensch.
11.03.2017 (Köln) : Hanya Yanagihara: "Ein wenig Leben" Moderation: Denis Scheck dt. Text: Corinna Harfouch
10.03.2017 (Köln) : Lesung und Bilderbuchkino mit Constanze von Kitzing
10.03.2017 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Jarett Kobek
10.03.2017 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Zsuzsa Bánk
09.03.2017 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Bill Clegg
09.03.2017 (Köln) : 1Live Klubbing mit Roman Ehrlich
09.03.2017 (Köln) : Der Literarische Salon mit Christoph Ransmayr
21.10.2016 (Köln) : Lesung mit Christoph Ransmayr
19.03.2016 (Köln) : Jörg Maurer präsentiert Auszüge aus "Schwindelfrei ist nur der Tod"
18.03.2016 (Köln) : Lesung mit Tanya Stewner
17.03.2016 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Erica Jong
16.03.2016 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Garth Risk Hallberg
16.03.2016 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Antje Rávic Strubel
15.03.2016 (Köln) : Lesung mit Peter Stamm
14.03.2016 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Thomas Glavinic
14.03.2016 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Yvonne Adhiambo Owuor und Taiye Selasi
12.03.2016 (Köln) : Ein Abend mit Monika Maron
12.03.2016 (Köln) : Hänsel und Gretel neu erzählt
12.03.2016 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Karen Perry
10.03.2016 (Köln) : Kerstin Gier präsentiert "Silber - Das dritte Buch der Träume"
16.10.2015 (Köln) : Tommy Jaud präsentiert Sean Brummels "Einen Scheiß muss ich"
14.10.2015 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Javier Marías
20.03.2015 (Köln) : Naomi Klein im Gespräch
19.03.2015 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Tana French
19.03.2015 (Köln) : Albert Sánchez Piñol und Dominic Raacke erzählen vom Untergang Barcelonas
18.03.2015 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Hanif Kureishi
17.03.2015 (Köln) : Sebastian Urbanski im Gespräch
16.03.2015 (Köln) : Alexander Osang trifft Peter Richter
16.03.2015 (Köln) : Anke Engelke und Roger Willemsen legen auf
15.03.2015 (Köln) : Jochaim Król liest »Die Schatzinsel« von Robert Louis Stevenson
15.03.2015 (Köln) : »Das Rätsel Rodoreda« - Senta Berger und Roger Willemsen über ein Frauenleben
14.03.2015 (Köln) : »Habe Häuschen. Da würden wir leben.« Roger Willemsen und Katrin Bauerfeind über die wunderbare Welt der Kontaktanzeigen
14.03.2015 (Köln) : »Habe Häuschen. Da würden wir leben.« Roger Willemsen und Katrin Bauerfeind über die wunderbare Welt der Kontaktanzeigen
14.03.2015 (Köln) : »Julia und Romeo - die Liebe in Zeiten von Social Freezing». Mit Ralf Husmann und anderen
13.03.2015 (Köln) : Kabarettistische Krimilesung mit Jörg Maurer
13.03.2015 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Édouard Louis
13.03.2015 (Köln) : Lesung mit Alexander Steffensmeier
11.03.2015 (Köln) : »Dichten - Dauernd jetzt« - Herbert Grönemeyer im Gespräch mit Michael Lentz
21.03.2014 (Köln) : Film trifft Literatur: Julia Franck und Heide Schwochow im Gespräch
21.03.2014 (Köln) : Werkstattgespräch mit Clemens Meyer
19.03.2014 (Köln) : Amana Fontanella-Khan, Sampat Pal und Corinna Harfouch feiern die Pink Sari Revolution
18.03.2014 (Köln) : Der große Lyrik-Abend mit Jürgen Becker, Nora Bossong, Elke Heidenreich, Michael Krüger & Jan Wagner
18.03.2014 (Köln Innenstadt) : "Alles ist gutgegangen": Emmanuèle Bernheim & Maria Schrader
17.03.2014 (Köln) : Fritz Pleitgen und Viktor Jerofejew: "Verrückte Bücher stören nicht."
17.03.2014 (Köln) : Ein Abend mit Ruth Ozeki
17.03.2014 (Köln) : »In aller Stille« Ein leiser Abend mit Isabelle Faust und Roger Willemsen
16.03.2014 (Köln) : Roger Willemsen und Charly Hübner über Upton Sinclair
16.03.2014 (Köln) : Musical für Kinder: »Kuno Knallfrosch« mit Dietmar Jacobs, Andreas Schnermann und Horst Klein
16.03.2014 (Köln) : Annette Frier liest »Amanda Babbel und die platzende Paula«
16.03.2014 (Köln) : Joachim Król liest Gullivers Reisen
15.03.2014 (Köln) : Lesung mit Tanya Stewner
14.03.2014 (Köln) : Lesung mit Thomas Christos
14.03.2014 (Köln) : Eine szenische Lesung mit Roger Willemsen, Annette Schiedeck und Jens-Uwe Krause
14.03.2014 (Köln) : Eine szenische Lesung mit Roger Willemsen, Annette Schiedeck und Jens-Uwe Krause
14.03.2014 (Köln) : Film trifft Literatur: Ralf Husmann ›Nicht mein Tag‹
13.03.2014 (Köln) : Christoph Ransmayr und Roger Willemsen über das Reisen
13.03.2014 (Köln) : Gespräch mit Katrin Bauerfeind und Sabine Heinrich.
13.03.2014 (Köln) : Der literarische Salon: Guy Helminger & Navid Kermani mit Jan Wagner
12.03.2014 (Köln) : Arundhati Roy trifft John Berger
20.10.2019 (Köln) : Colson Whitehead: "Die Nickel Boys". Moderation: Knut Elstermann. Deutscher Text: Jens Harzer. Tickets ab 3.9.19
17.09.2019 (Essen) : Lesung und Gespräch mit Cornelia Funke und Rainer Strecker
03.06.2019 (Köln) : Könnte alles anders sein? - Veranstaltung mit Harald Welzer und Robert Habeck
30.03.2019 (Köln) : A. L. Kennedy: "Süßer Ernst". Moderation: Bernhard Robben, Deutscher Text: Anke Engelke
28.03.2019 (Köln) : Takis Würger: "Stella". Moderation: Adriana Altaras
28.03.2019 (Köln) : Stefan Beuse und Sophie Greve, "Die Ziege auf dem Mond" im Rahmen der lit.COLOGNE
28.03.2019 (Köln) : Lesung mit Martin Schäuble alias Robert M. Sonntag
28.03.2019 (Köln) : Valija Zinck liest aus "Drachenerwachen"
28.03.2019 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Édouard Louis
28.03.2019 (Köln) : Florian Illies ("1913 - Was ich unbedingt noch erzählen wollte"): Lesung & Gespräch
27.03.2019 (Köln) : "Grenzen" - eine Veranstaltung mit Sharon Dodua Otoo und weiteren
27.03.2019 (Köln) : "Grenzen" - eine Veranstaltung mit Senthuran Varatharajah und weiteren
27.03.2019 (Köln) : "Grenzen" - eine Veranstaltung mit Carolin Emcke und weiteren
27.03.2019 (Köln) : Marion Brasch und Helene Hegemann - über Glück und Unglück, im Bungalow und woanders
27.03.2019 (Köln) : Abbas Khider "Deutsch für alle". Moderation: Stefanie Junker
27.03.2019 (Köln) : Josefine Rieks: "Serverland". Lesung mit Karosh Taha (Autorin DuMont) im Rahmen des NRW Förderpreises für Literatur. Moderation: Dorian Steinhoff
27.03.2019 (Köln) : Marion Brasch und Helene Hegemann – über Glück und Unglück, im Bungalow und woanders Moderation: Knut Elstermann
27.03.2019 (Köln) : „Das Alter ist kein Kampf; es ist ein Massaker.“ Der große Philip-Roth-Abend mit Christian Bru¨ckner und Denis Scheck. Im rahmen des Festivals "lit.COLOGNE"
26.03.2019 (Köln) : Lara Schützsack liest aus »Sonne, Moon und Sterne«
26.03.2019 (Köln) : Lara Schützsack im Gespräch mit Psychologin Elisabeth Raffauf
25.03.2019 (Köln) : Nelly Möhle liest aus »Der Zaubergarten«
23.03.2019 (Köln) : Rufus Beck liest aus "Land of Stories: Das magische Land"
21.03.2019 (Köln) : Lesung mit Penny Joelson
11.10.2018 (Essen) : A. L. Kennedy: "Süßer Ernst". Moderation: Julika Griem. Deutscher Text: Bibiana Beglau. Im Rahmen des Festivals lit.RUHR.
17.09.2018 (Köln) : Michael Ondaatje: "Kriegslicht". Im Rahmen des Festivals "lit.COLOGNE". In Kooperation mit der Buchhandlung Bittner. Moderation: Julika Griem. Deutscher Text: Ulrich Noethen. Mit Unterstützung der Botschaft von Kanada
17.03.2018 (Köln) : Jörg Maurer präsentiert "Am Abgrund lässt man gern den Vortritt"
17.03.2018 (Köln) : Lesung mit Monika Maron
16.03.2018 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Andrew Sean Greer
16.03.2018 (Köln) : Lesung mit Rachel Joyce
15.03.2018 (Köln) : Lesung mit Laetitia Colombani
15.03.2018 (Köln) : Lesung mit David Almond
15.03.2018 (Köln) : Lesung mit Antje Herden
14.03.2018 (Köln) : Lesung mit THiLO
14.03.2018 (Köln) : Martin Schäuble ("Endland") in Diskussion mit Christian Linker ("Der Schuss"), moderiert von Ute Wegmann im Rahmen der Lit.Cologne
13.03.2018 (Köln) : Lesung mit Marieke Nijkamp
13.03.2018 (Köln) : Zsuzsa Bánk und Milena Michiko Flasar spielen Happy Family
12.03.2018 (Köln) : Lesung mit Nina Brochmann und Ellen Støkken Dahl
11.03.2018 (Köln) : Lesung mit Felicitas Hoppe
10.03.2018 (Köln) : Marie Reiners und Katja Riemann präsentieren "Frauen, die Bärbel heißen"
08.03.2018 (Köln) : Güner Yasemin Balci präsentiert "Das Mädchen und der Gotteskrieger"
06.10.2017 (Dortmund) : Lesung mit Dagmar Chidolue
08.06.2017 (Köln) : Stephan Rammler im Gespräch bei "Mein Auto fährt von selbst. Die Zukunft unserer Mobilität"
07.06.2017 (Köln) : Michael Pauen im Gespräch bei "Wo sitzt die Seele? Über Selbsterkenntnis"
18.03.2017 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Marilynne Robinson
17.03.2017 (Köln) : Lesung mit Valija Zinck
16.03.2017 (Köln) : Lesung mit Marie-Aude Murail
16.03.2017 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Carlos Ruiz Zafón
16.03.2017 (Köln) : Carolin Emcke im Gespräch mit Didier Eribon
15.03.2017 (Köln) : Lesung mit Irene Margil
14.03.2017 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Clemens Meyer
13.03.2017 (Köln) : Experimental-Show mit Magic Andy
12.03.2017 (Köln) : Roger Willemsen – Schwärmer, Literat, politischer Mensch.
11.03.2017 (Köln) : Hanya Yanagihara: "Ein wenig Leben" Moderation: Denis Scheck dt. Text: Corinna Harfouch
10.03.2017 (Köln) : Lesung und Bilderbuchkino mit Constanze von Kitzing
10.03.2017 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Jarett Kobek
10.03.2017 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Zsuzsa Bánk
09.03.2017 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Bill Clegg
09.03.2017 (Köln) : 1Live Klubbing mit Roman Ehrlich
09.03.2017 (Köln) : Der Literarische Salon mit Christoph Ransmayr
21.10.2016 (Köln) : Lesung mit Christoph Ransmayr
19.03.2016 (Köln) : Jörg Maurer präsentiert Auszüge aus "Schwindelfrei ist nur der Tod"
18.03.2016 (Köln) : Lesung mit Tanya Stewner
17.03.2016 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Erica Jong
16.03.2016 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Garth Risk Hallberg
16.03.2016 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Antje Rávic Strubel
15.03.2016 (Köln) : Lesung mit Peter Stamm
14.03.2016 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Thomas Glavinic
14.03.2016 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Yvonne Adhiambo Owuor und Taiye Selasi
12.03.2016 (Köln) : Ein Abend mit Monika Maron
12.03.2016 (Köln) : Hänsel und Gretel neu erzählt
12.03.2016 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Karen Perry
10.03.2016 (Köln) : Kerstin Gier präsentiert "Silber - Das dritte Buch der Träume"
16.10.2015 (Köln) : Tommy Jaud präsentiert Sean Brummels "Einen Scheiß muss ich"
14.10.2015 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Javier Marías
20.03.2015 (Köln) : Naomi Klein im Gespräch
19.03.2015 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Tana French
19.03.2015 (Köln) : Albert Sánchez Piñol und Dominic Raacke erzählen vom Untergang Barcelonas
18.03.2015 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Hanif Kureishi
17.03.2015 (Köln) : Sebastian Urbanski im Gespräch
16.03.2015 (Köln) : Alexander Osang trifft Peter Richter
16.03.2015 (Köln) : Anke Engelke und Roger Willemsen legen auf
15.03.2015 (Köln) : Jochaim Król liest »Die Schatzinsel« von Robert Louis Stevenson
15.03.2015 (Köln) : »Das Rätsel Rodoreda« - Senta Berger und Roger Willemsen über ein Frauenleben
14.03.2015 (Köln) : »Habe Häuschen. Da würden wir leben.« Roger Willemsen und Katrin Bauerfeind über die wunderbare Welt der Kontaktanzeigen
14.03.2015 (Köln) : »Habe Häuschen. Da würden wir leben.« Roger Willemsen und Katrin Bauerfeind über die wunderbare Welt der Kontaktanzeigen
14.03.2015 (Köln) : »Julia und Romeo - die Liebe in Zeiten von Social Freezing». Mit Ralf Husmann und anderen
13.03.2015 (Köln) : Kabarettistische Krimilesung mit Jörg Maurer
13.03.2015 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Édouard Louis
13.03.2015 (Köln) : Lesung mit Alexander Steffensmeier
11.03.2015 (Köln) : »Dichten - Dauernd jetzt« - Herbert Grönemeyer im Gespräch mit Michael Lentz
21.03.2014 (Köln) : Film trifft Literatur: Julia Franck und Heide Schwochow im Gespräch
21.03.2014 (Köln) : Werkstattgespräch mit Clemens Meyer
19.03.2014 (Köln) : Amana Fontanella-Khan, Sampat Pal und Corinna Harfouch feiern die Pink Sari Revolution
18.03.2014 (Köln) : Der große Lyrik-Abend mit Jürgen Becker, Nora Bossong, Elke Heidenreich, Michael Krüger & Jan Wagner
18.03.2014 (Köln Innenstadt) : "Alles ist gutgegangen": Emmanuèle Bernheim & Maria Schrader
17.03.2014 (Köln) : Fritz Pleitgen und Viktor Jerofejew: "Verrückte Bücher stören nicht."
17.03.2014 (Köln) : Ein Abend mit Ruth Ozeki
17.03.2014 (Köln) : »In aller Stille« Ein leiser Abend mit Isabelle Faust und Roger Willemsen
16.03.2014 (Köln) : Roger Willemsen und Charly Hübner über Upton Sinclair
16.03.2014 (Köln) : Musical für Kinder: »Kuno Knallfrosch« mit Dietmar Jacobs, Andreas Schnermann und Horst Klein
16.03.2014 (Köln) : Annette Frier liest »Amanda Babbel und die platzende Paula«
16.03.2014 (Köln) : Joachim Król liest Gullivers Reisen
15.03.2014 (Köln) : Lesung mit Tanya Stewner
14.03.2014 (Köln) : Lesung mit Thomas Christos
14.03.2014 (Köln) : Eine szenische Lesung mit Roger Willemsen, Annette Schiedeck und Jens-Uwe Krause
14.03.2014 (Köln) : Eine szenische Lesung mit Roger Willemsen, Annette Schiedeck und Jens-Uwe Krause
14.03.2014 (Köln) : Film trifft Literatur: Ralf Husmann ›Nicht mein Tag‹
13.03.2014 (Köln) : Christoph Ransmayr und Roger Willemsen über das Reisen
13.03.2014 (Köln) : Gespräch mit Katrin Bauerfeind und Sabine Heinrich.
13.03.2014 (Köln) : Der literarische Salon: Guy Helminger & Navid Kermani mit Jan Wagner
12.03.2014 (Köln) : Arundhati Roy trifft John Berger
lit.COLOGNE GmbH
Maria-Hilf-Straße 15-17,
50677 Köln
19.03.2016
(Köln)
: Ta-Nehisi Coates: "Zwischen mir und der Welt"
Moderation: Christoph Amend
dt. Text.: Nikolaus Benda
17.03.2015 (Köln) : Lesung "Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen"
17.03.2015 (Köln) : Lesung "Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen"
lit.COLOGNE I lit.RUHR, Maria Hilft. Die Agentur.
Maria-Hilf-Str. 15-17,
50677 Köln
lit.cologne Internationales Literaturfest
Maria-Hilf-Str.,
50677 Köln
16.03.2016
(Köln)
: Lit.Cologne 2016: Amir Hassan Cheheltan liest aus "Der Kalligraph von Isfahan"
Lit.Cologne,
Kulturkirche Köln
Siebachstraße 85,
50733 Köln
18.03.2015
(Köln)
: Lesung mit Kristof Magnusson
Lit.Cologne/Brunosaal
Klettenberggürtel 65,
50939 Köln - Sülz
Lit.Eifel , org. von ProfiPress, Agentur für Kommunikation
53894 Mechernich
01.07.2016
(Heimbach)
: Diana Marossek: "Kommst du Bahnhof oder hast du Auto?"
Lit.Eifel , org. von ProfiPress, Agentur für Kommunikation
Schoßbachstraße 3,
53894 Mechernich
lit.eifel c/o Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Schoßbachstraße 3,
53894 Monschau
Lit.EU Literaturfest im Herzen Europas
15.11.2019
(Opatija/Abbazia (Kroatien))
: Franzobel: "Rechtswalzer"
Lit.Fest Stuttgart
Stuttgart
19.07.2019
(Stuttgart)
: Angela Lehner: "Vater unser"
beim Lit.Fest Stuttgart
lit.RUHR
09.10.2019
(Essen)
: Sybille Hein und Schlagzeuger Ra’fat Muhammad, "Luca und Ludmilla"
12.10.2018 (Gelsenkirchen) : Robert Seethaler: "Das Feld" Moderation: Shelly Kupferberg
12.10.2018 (Gelsenkirchen) : Robert Seethaler: "Das Feld" Moderation: Shelly Kupferberg
lit.RUHR
Maria-Hilf-Str. 15-17,
Köln
lit.RUHR
Maria-Hilf-Str. 15-17,
50677 Köln
04.10.2017
(Essen)
: Lesung auf der LitRuhr 2017 in Essen
lit.RUHR
Elsässer Str. 26,
46045 Oberhausen
10.10.2019
(Oberhausen)
: Julya Rabinowich, "Hinter Glas"
lit.z Literaturhaus Zentralschweiz
Alter Postplatz 3,
6370 Stans
27.06.2019
(Stans)
: Fiston Mwanza Mujila: "Tram 83"
Musik: Patrick Dunst
17.05.2018 (Stans) : Norbert Gstrein: "Die kommenden Jahre". Moderation: Jennifer Khakshouri
15.11.2017 (Stans) : Alfred Bodenheimer: "Ihr sollt den Fremden lieben"
17.05.2018 (Stans) : Norbert Gstrein: "Die kommenden Jahre". Moderation: Jennifer Khakshouri
15.11.2017 (Stans) : Alfred Bodenheimer: "Ihr sollt den Fremden lieben"
LIT: potsdam
16.06.2018
(Potsdam)
: David Grossman: "Eine Taube erschießen". Lesung und Gespräch mit anschließendem Lunch im Rahmen der LIT:potsdam. Moderation: Astrid Frohloff. Lesung der deutschen Übersetzung: Iris Berben
15.06.2018 (Potsdam) : David Grossman: "Kommt ein Pferd in die Bar". Lesung und Gespräch im Rahmen der LIT:potsdam. Moderation Patricia Schlesinger, Intendantin des rbb
15.06.2018 (Potsdam) : David Grossman: "Kommt ein Pferd in die Bar". Lesung und Gespräch im Rahmen der LIT:potsdam. Moderation Patricia Schlesinger, Intendantin des rbb
lit:potsdam
LIT:potsdam
Wollestraße 49 ,
14482 Potsdam
LIT:potsdam / lit:pots e.V.
Gregor-Mendel-Straße 3,
14469 Potsdam
litCOLOGNE GmbH
Maria-Hilf-Str. 15-17,
50677 Köln
09.06.2018
(Köln)
: Bernhard Pörksen: "Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung". Mit Marie-Luisa Frick. Im Rahmen der phil.COLOGNE. Moderation: Svenja Flaßpöhler
18.03.2018 (Köln) : Martin Schäuble, "Endland" mit Christian Linker, "Der Schuss"
09.03.2018 (Köln) : Jutta Richter, "Endlich Schule!"
09.03.2018 (Köln) : Arno Geiger: "Unter der Drachenwand"
09.03.2018 (Köln) : Roberto Saviano präsentiert sein Buch "Der Clan der Kinder". Moderation: Markus Feldenkirchen. Deutscher Text: Mohamed Achour. Dolmetscherin: Paola Barbon. In Kooperation mit : Istituto italiano di cultura/Italienisches Kulturinstitut Köln. Veranstal ...
15.10.2017 (Köln) : Yasmina Reza: "Babylon". Moderation: Iris Radisch. Deutscher Text: Anja Laïs. Übersetzer: Stefan Barmann. Im Rahmen von lit.Cologne Spezial
11.06.2017 (Köln) : "Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam?" - Literatur trifft Philosophie. Ein Abend mit Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann. Im Rahmen der phil.COLOGNE
11.06.2017 (Köln) : Carlos Fraenkel: "Mit Platon in Palästina" - "Können Philosophen Krisen lösen?". Im Rahmen der phil.COLOGNE
06.06.2017 (Köln) : "Wo stehen wir?" - mit Alfred Grosser und Patrizia Nanz. Im Rahmen der phil.COLOGNE
15.03.2017 (Köln) : Das Floß der Medusa
13.03.2017 (Köln) : Nora Bossong, "Rotlicht". Im Gespräch mit Margarete Stokowski. Im Rahmen der lit.COLOGNE 2017
11.03.2017 (Köln) : Debüt-Preis der lit.COLOGNE: Fatma Aydemir: "Ellbogen". Mit Tijan Sila und Takis Würger. Im Rahmen der lit.COLOGNE 2017
20.02.2017 (Köln) : T.C. Boyle präsentiert seinen neuen Roman "Die Terranauten" im Rahmen der lit.Cologne 2017. Moderation: Philipp Schwenke. Deutscher Text: Anika Schilling. Veranstaltung in englisch und deutsch.
20.05.2016 (Köln) : phil.Cologne: Heinz Bude spricht über sein Buch "Das Gefühl der Welt". Moderation: Bernhard Pörksen
19.05.2016 (Köln) : phil.Cologne: Rüdiger Safranski präsentiert sein Buch "Zeit. Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen". Moderation: Christian Schärf
18.05.2016 (Köln) : Die Mathematik des Daseins. Eine kurze Geschichte der Spieltheorie. Im Rahmen der phil.Cologne. Moderation: Gert Scobel
18.03.2016 (Köln) : André Heller & Elke Heidenreich reisen in den Süden
18.03.2016 (Köln) : Charles Simic: "Picknick in der Nacht". Moderation: Bernhard Robben, deutscher Text: Martin Reinke. im Rahmen der lit.Cologne 2016.
17.03.2016 (Köln) : Bilal Tanweer: "Die Welt hört nicht auf". Moderation: Knut Elstermann, deutscher Text: Thomas Brandt. Im Rahmen der lit.Cologne 2016.
16.03.2016 (Köln) : Timo Parvela liest aus "Pekkas geheime Aufzeichnungen - Die Wunderelf".
14.03.2016 (Köln) : Elke Heidenreich: Lesung aus "Alles kein Zufall", mit musikalischer Begleitung. Am Klavier: Marc-Aurel Floros
13.03.2016 (Deutz) : Mark Vanhoenacker: "Himmelhoch. Von der Faszination, in der Luft zu reisen". Moderation: Angela Spizig, deutscher Text: Fabian Hinrichs. Im Rahmen der lit.Cologne 2016.
12.03.2016 (Köln) : Friedbert Stohner liest aus "Ich bin hier bloß das Pony".
11.03.2016 (Köln) : Annette Pehnt liest aus "Alle für Anuka".
11.03.2016 (Köln) : Michael Köhlmeier: "Das Mädchen mit dem Fingerhut". Moderation: Michael Hirz. Im Rahmen der lit.Cologne 2016.
18.02.2016 (Köln) : Orhan Pamuk: "Diese Fremdheit in mir". Moderation: Hubert Spiegel. Deutscher Text: Robert Dölle, Übersetzung: Recai Hallaç. Im Rahmen der lit.Cologne 2016.
07.10.2015 (Köln) : Richard Ford: "Frank" Mod.: Frank Heibert, dt. Text: Christian Brückner VVK € 17 (Endpreis) AK € 19
20.03.2015 (Köln) : Selbstporträt mit Flusspferd. Moderation: Hubert Winkels
20.03.2015 (Köln) : Leben, aber wie? Ulla Lenze trifft Annika Reich
19.03.2015 (Köln) : Familie, auch kein Spaß - Bernd Schroeder erzählt
18.03.2015 (Köln) : Karen Köhler "Wir haben Raketen geangelt"
18.03.2015 (Köln-Ehrenfeld) : Im Rahmen der lit.Cologne wird Bart Moeyaerts "Hinter der Milchstraße" gelesen.
18.03.2015 (Köln-Ehrenfeld) : Im Rahmen der lit.Cologne wird aus Bart Moeyaerts "Hinter der Milchstraße gelesen".
17.03.2015 (Köln) : Sex and Crime. Michael Köhlmeier und Raoul Schrott lieben griechische Sagen
12.03.2015 (Köln) : A. L. Kennedy präsentiert ihr neues Buch "Der letzte Schrei". Moderation: Bernhard Robben
21.02.2015 (Köln) : T.C. Boyle präsentiert seinen neuen Roman "Hart auf hart". Moderation: Denis Scheck. Deutscher Text: August Diehl. Veranstaltung in Englisch und Deutsch - Ausverkauft!
12.10.2014 (Köln) : Roberto Saviano präsentiert sein Buch "ZeroZeroZero". Moderation: Joachim Frank, Übersetzung: Paola Barbon, Deutscher Text: Gerd Köster
12.10.2014 (Köln) : Herta Müller: Mein Vaterland war ein Apfelkern. Moderation: Insa Wilke. Text: Therese Dürrenberger
22.03.2014 (Köln) : Colson Whitehead: Zone One. Moderation: Sandra Kegel. Deutscher Text: Robert Stadlober
21.03.2014 (Köln) : Der 5. Silberschweinpreis
21.03.2014 (Köln-Ehrenfeld) : Martin Kordic beim 5. Silberschweinpreis
21.03.2014 (Köln) : lit.COLOGNE: "Alles muss raus! Dichter, der stille Ort und die Verdauung" Moderation: Florian Werner
20.03.2014 (Köln) : Finn-Ole Heinrich liest aus Maulina
20.03.2014 (Köln) : Erzählexperiment: Rafik Schamis Gesang über Damaskus
19.03.2014 (Köln-Mülheim) : Yasmina Reza: Glücklich die Glücklichen
19.03.2014 (Köln) : Mein Glück. Erinnerungen. Werner Spies trifft Jonathan Meese
18.03.2014 (Köln) : Lyrik-Abend mit Jürgen Becker, Nora Bossong, Elke Heidenreich, Michael Krüger & Jan Wagner
16.03.2014 (Köln) : Kim Leine: Ewigkeitsfjord. Moderation: Julia Weitbrecht
15.03.2014 (Köln-Nippes) : Martin Mosebach: Das Blutbuchenfest. Mit Feridun Zaimoglu
14.03.2014 (Köln-Nippes) : Thomas Glavinic: Das größere Wunder.
13.03.2014 (Köln-Nippes) : Margriet de Moor: Mélodie d'amour
18.03.2018 (Köln) : Martin Schäuble, "Endland" mit Christian Linker, "Der Schuss"
09.03.2018 (Köln) : Jutta Richter, "Endlich Schule!"
09.03.2018 (Köln) : Arno Geiger: "Unter der Drachenwand"
09.03.2018 (Köln) : Roberto Saviano präsentiert sein Buch "Der Clan der Kinder". Moderation: Markus Feldenkirchen. Deutscher Text: Mohamed Achour. Dolmetscherin: Paola Barbon. In Kooperation mit : Istituto italiano di cultura/Italienisches Kulturinstitut Köln. Veranstal ...
15.10.2017 (Köln) : Yasmina Reza: "Babylon". Moderation: Iris Radisch. Deutscher Text: Anja Laïs. Übersetzer: Stefan Barmann. Im Rahmen von lit.Cologne Spezial
11.06.2017 (Köln) : "Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam?" - Literatur trifft Philosophie. Ein Abend mit Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann. Im Rahmen der phil.COLOGNE
11.06.2017 (Köln) : Carlos Fraenkel: "Mit Platon in Palästina" - "Können Philosophen Krisen lösen?". Im Rahmen der phil.COLOGNE
06.06.2017 (Köln) : "Wo stehen wir?" - mit Alfred Grosser und Patrizia Nanz. Im Rahmen der phil.COLOGNE
15.03.2017 (Köln) : Das Floß der Medusa
13.03.2017 (Köln) : Nora Bossong, "Rotlicht". Im Gespräch mit Margarete Stokowski. Im Rahmen der lit.COLOGNE 2017
11.03.2017 (Köln) : Debüt-Preis der lit.COLOGNE: Fatma Aydemir: "Ellbogen". Mit Tijan Sila und Takis Würger. Im Rahmen der lit.COLOGNE 2017
20.02.2017 (Köln) : T.C. Boyle präsentiert seinen neuen Roman "Die Terranauten" im Rahmen der lit.Cologne 2017. Moderation: Philipp Schwenke. Deutscher Text: Anika Schilling. Veranstaltung in englisch und deutsch.
20.05.2016 (Köln) : phil.Cologne: Heinz Bude spricht über sein Buch "Das Gefühl der Welt". Moderation: Bernhard Pörksen
19.05.2016 (Köln) : phil.Cologne: Rüdiger Safranski präsentiert sein Buch "Zeit. Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen". Moderation: Christian Schärf
18.05.2016 (Köln) : Die Mathematik des Daseins. Eine kurze Geschichte der Spieltheorie. Im Rahmen der phil.Cologne. Moderation: Gert Scobel
18.03.2016 (Köln) : André Heller & Elke Heidenreich reisen in den Süden
18.03.2016 (Köln) : Charles Simic: "Picknick in der Nacht". Moderation: Bernhard Robben, deutscher Text: Martin Reinke. im Rahmen der lit.Cologne 2016.
17.03.2016 (Köln) : Bilal Tanweer: "Die Welt hört nicht auf". Moderation: Knut Elstermann, deutscher Text: Thomas Brandt. Im Rahmen der lit.Cologne 2016.
16.03.2016 (Köln) : Timo Parvela liest aus "Pekkas geheime Aufzeichnungen - Die Wunderelf".
14.03.2016 (Köln) : Elke Heidenreich: Lesung aus "Alles kein Zufall", mit musikalischer Begleitung. Am Klavier: Marc-Aurel Floros
13.03.2016 (Deutz) : Mark Vanhoenacker: "Himmelhoch. Von der Faszination, in der Luft zu reisen". Moderation: Angela Spizig, deutscher Text: Fabian Hinrichs. Im Rahmen der lit.Cologne 2016.
12.03.2016 (Köln) : Friedbert Stohner liest aus "Ich bin hier bloß das Pony".
11.03.2016 (Köln) : Annette Pehnt liest aus "Alle für Anuka".
11.03.2016 (Köln) : Michael Köhlmeier: "Das Mädchen mit dem Fingerhut". Moderation: Michael Hirz. Im Rahmen der lit.Cologne 2016.
18.02.2016 (Köln) : Orhan Pamuk: "Diese Fremdheit in mir". Moderation: Hubert Spiegel. Deutscher Text: Robert Dölle, Übersetzung: Recai Hallaç. Im Rahmen der lit.Cologne 2016.
07.10.2015 (Köln) : Richard Ford: "Frank" Mod.: Frank Heibert, dt. Text: Christian Brückner VVK € 17 (Endpreis) AK € 19
20.03.2015 (Köln) : Selbstporträt mit Flusspferd. Moderation: Hubert Winkels
20.03.2015 (Köln) : Leben, aber wie? Ulla Lenze trifft Annika Reich
19.03.2015 (Köln) : Familie, auch kein Spaß - Bernd Schroeder erzählt
18.03.2015 (Köln) : Karen Köhler "Wir haben Raketen geangelt"
18.03.2015 (Köln-Ehrenfeld) : Im Rahmen der lit.Cologne wird Bart Moeyaerts "Hinter der Milchstraße" gelesen.
18.03.2015 (Köln-Ehrenfeld) : Im Rahmen der lit.Cologne wird aus Bart Moeyaerts "Hinter der Milchstraße gelesen".
17.03.2015 (Köln) : Sex and Crime. Michael Köhlmeier und Raoul Schrott lieben griechische Sagen
12.03.2015 (Köln) : A. L. Kennedy präsentiert ihr neues Buch "Der letzte Schrei". Moderation: Bernhard Robben
21.02.2015 (Köln) : T.C. Boyle präsentiert seinen neuen Roman "Hart auf hart". Moderation: Denis Scheck. Deutscher Text: August Diehl. Veranstaltung in Englisch und Deutsch - Ausverkauft!
12.10.2014 (Köln) : Roberto Saviano präsentiert sein Buch "ZeroZeroZero". Moderation: Joachim Frank, Übersetzung: Paola Barbon, Deutscher Text: Gerd Köster
12.10.2014 (Köln) : Herta Müller: Mein Vaterland war ein Apfelkern. Moderation: Insa Wilke. Text: Therese Dürrenberger
22.03.2014 (Köln) : Colson Whitehead: Zone One. Moderation: Sandra Kegel. Deutscher Text: Robert Stadlober
21.03.2014 (Köln) : Der 5. Silberschweinpreis
21.03.2014 (Köln-Ehrenfeld) : Martin Kordic beim 5. Silberschweinpreis
21.03.2014 (Köln) : lit.COLOGNE: "Alles muss raus! Dichter, der stille Ort und die Verdauung" Moderation: Florian Werner
20.03.2014 (Köln) : Finn-Ole Heinrich liest aus Maulina
20.03.2014 (Köln) : Erzählexperiment: Rafik Schamis Gesang über Damaskus
19.03.2014 (Köln-Mülheim) : Yasmina Reza: Glücklich die Glücklichen
19.03.2014 (Köln) : Mein Glück. Erinnerungen. Werner Spies trifft Jonathan Meese
18.03.2014 (Köln) : Lyrik-Abend mit Jürgen Becker, Nora Bossong, Elke Heidenreich, Michael Krüger & Jan Wagner
16.03.2014 (Köln) : Kim Leine: Ewigkeitsfjord. Moderation: Julia Weitbrecht
15.03.2014 (Köln-Nippes) : Martin Mosebach: Das Blutbuchenfest. Mit Feridun Zaimoglu
14.03.2014 (Köln-Nippes) : Thomas Glavinic: Das größere Wunder.
13.03.2014 (Köln-Nippes) : Margriet de Moor: Mélodie d'amour
Liter. Verein Minden e.V.
Asternweg 13,
32479 Hille
03.05.2017
(Hille)
: Lesung und Gespräch mit Julia Franck
LITERAARE
Mutachstrasse 27,
3008 Bern
28.10.2016
(Thun)
: Lesung mit Senthuran Varatharajah
05.03.2016 (Thun) : Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer
05.03.2016 (Thun) : Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer
LITERAARE
Luisenstrasse 24,
8005 Zürich
18.11.2017
(Zürich)
: Lesung mit Peter Stamm
Literaare
Landenbergstrasse 11 ,
8037 Zürich
03.03.2019
(Thun)
: Fatma Aydemir: "Ellbogen". Im Rahmen des Festivals "Literaare"
Literaare - Thuner Literaturfestival
Rathausplatz,
3600 Thun
25.02.2017
(Thun)
: Flurin Jecker liest aus seinem Roman "Lanz" vor.
Literaare Thuner Literaturfestival
Rathausplatz,
3600 Thun
25.02.2017
(Thun)
: Frédéric Zwicker liest aus seinem Roman "Hier können Sie im Kreis gehen".
literadio
22.03.2019
(Leipzig)
: Literadio-Bühne. Moderation: Herbert Gnauer
26.03.2017 (Leipzig) : Literadio. Moderation: Daniela Fürst
15.10.2015 (Frankfurt) : Literadio. Moderation: Herbert Gnauer
26.03.2017 (Leipzig) : Literadio. Moderation: Daniela Fürst
15.10.2015 (Frankfurt) : Literadio. Moderation: Herbert Gnauer
LiteraDur Bücher + Noten
Hauptstr. 7,
75196 Remchingen
10.02.2020
(Remchingen)
: Rafik Schami erzählt: "Die geheime Mission des Kardinals"
LiteraDur Bücher und Noten
Marktplatz 11,
76337 Waldbronn
05.11.2018
(Waldbronn)
: Sylvie Schenk: "Eine gewöhnliche Familie". Musikalische Begleitung: Heribert Leuchter (Saxophon)
LiteraDur: BÜCHER + NOTEN
Karlsruher Str. 84/1,
76237 Pfinztal-Berghausen
21.04.2016
(Pfinztal-Berghausen)
: "Für immer und jetzt - Wie man hier und anderswo die Liebe feiert" mit Michaela Vieser und Irmela Schautz
Literarische Arena e.V. / Evangelische Akademie Meißen
16.09.2015
(Dresden)
: Raoul Schrott stellt Hesiods "Theogonie" vor.
Literarische Buchhandlung "Der Zauberberg"
Bundesallee 133 ,
Berlin
Literarische Gesellschaft
Tassilostr. 5,
82166 Gräfelfing
25.04.2017
(Gräfelfing)
: Vortrag: Josef H. Reichholf
Literarische Gesellschaft
Karlstr. 10 ,
76133 Karlsruhe
11.03.2019
(Karlsruhe)
: Angela Lehner: "Vater unser"
06.10.2016 (Karlsruhe) : VERSschmuggel: Lesung und Gespräch mit Barbara Köhler (D), Sumanta Mukhopadhyay (Indien), Ariyawansa Ranaweera (Sri Lanka), Jan Wagner (D)
06.10.2016 (Karlsruhe) : VERSschmuggel: Lesung und Gespräch mit Barbara Köhler (D), Sumanta Mukhopadhyay (Indien), Ariyawansa Ranaweera (Sri Lanka), Jan Wagner (D)
Literarische Gesellschaft
Zug
05.11.2018
(Zug)
: Helene Hegemann: "Bungalow"
Literarische Gesellschaft / Museum für Literatur am Oberrhein
Prinz Max Palais / Karlstraße 10,
76133 Karlsruhe
27.01.2020
(Karlsruhe)
: Markus Orths: "Picknick im Dunkeln"
Literarische Gesellschaft / Museum für Literatur am Oberrhein
Karlstr. 10 ,
76133 Karlsruhe
10.10.2017
(Karlsruhe)
: Sandra Hoffmann: "Paula"
Literarische Gesellschaft / Museum für Literatur am Oberrhein Prinz Max Palais
Karlstraße 10,
76133 Karlsruhe
27.01.2020
(Karlsruhe)
: Markus Orths: "Picknick im Dunkeln"
Literarische Gesellschaft / Stephanus Buchhandlung Paul Kaufmann
Herrenstraße 34,
76133 Karlsruhe
24.03.2014
(Karlsruhe)
: Martin Mosebach: Das Blutbuchenfest.
Literarische Gesellschaft Arnsberg e.V.
Hans-Martin Esser Am Neheimer Kopf 25,
59755 Arnberg
Literarische Gesellschaft Arnsberg e.V.
Hans-Martin Esser Am Neheimer Kopf 25,
59755 Arnsberg
15.01.2016
(Arnsberg)
: Jan Wagner: "Regentonnenvariationen"
Literarische Gesellschaft Baden
Theaterplatz 4,
5400 Baden
25.10.2016
(Baden)
: Frédéric Zwicker liest aus seinem Debüt "Hier können Sie im Kreis gehen".
Literarische Gesellschaft Bochum
Bochum
19.11.2014
(Bochum)
: Karen Köhler "Wir haben Raketen geangelt"
Literarische Gesellschaft e.V., Museum für Literatur am Oberrhein
Karlstraße 10,
76133 Karlsruhe
08.10.2015
(Karlsruhe)
: Karl-Heinz Ott: "Die Auferstehung"
Literarische Gesellschaft Gräfelfing
Tassilostraße 5,
82166 Gräfelfing
06.11.2018
(Gräfelfing)
: Stephan Lessenich: "Neben uns die Sintflut"
13.11.2014 (Gräfelfing) : Die neuen Frauen im Kaiserreich
13.11.2014 (Gräfelfing) : Die neuen Frauen im Kaiserreich
Literarische Gesellschaft Karlsruhe e.V.
Karlstr. 10, PrinzMaxPalais,
76133 Karlsruhe
24.09.2014
(Karlsruhe)
: "Ein ganzes Leben" Robert Seethaler liest
Literarische Gesellschaft Karlsruhe und Stephanus-Buchhandlung
Herrenstr. 34,
76133 Karlsruhe
05.07.2017
(Karlsruhe)
: Jan Wagner liest Lyrik und Prosa
60 Jahre Hermann Hesse Literaturpreis
Literarische Gesellschaft Literaturhaus Bielefeld e.V.
Kavalleriestraße 17,
33602 Bielefeld
16.01.2018
(Bielefeld)
: Jan Wagner: "Der verschlossene Raum"
Moderation: Wolfgang Baumgart
Literarische Gesellschaft Literaturhaus Bielefeld e.V.
Zur Schwedenschanze 55,
33619 Bielefeld-Kirchdornberg
09.04.2014
(Bielefeld)
: Lesung mit Clemens Meyer
Literarische Gesellschaft Museum für Literatur am Oberrhein / Stephanus Buchhandlung
Karlstraße 10,
76133 Karlsruhe
15.02.2019
(Karlsruhe)
: Takis Würger: "Stella"
Literarische Gesellschaft Museum für Literatur am Oberrhein Prinz Max Palais
Karlstraße 10,
76133 Karlsruhe
26.05.2020
(Karlsruhe)
: Karl-Heinz Ott: "Hölderlins Geister" „Revolutionär? Schwäbischer Idylliker? Vorreiter der modernen Poesie?“
18.07.2019 (Karlsruhe) : Federico Italiano, Jan Wagner: "Grand Tour". In Kooperation mit dem Zentrum für Kunst und Medien (ZKM).
17.09.2018 (Karlsruhe) : Alex Capus: "Königskinder".
07.03.2018 (Karlsruhe) : Arno Geiger: "Unter der Drachenwand"
18.07.2019 (Karlsruhe) : Federico Italiano, Jan Wagner: "Grand Tour". In Kooperation mit dem Zentrum für Kunst und Medien (ZKM).
17.09.2018 (Karlsruhe) : Alex Capus: "Königskinder".
07.03.2018 (Karlsruhe) : Arno Geiger: "Unter der Drachenwand"
Literarische Gesellschaft Ostwestfalen Lippe Literaturhaus Bielefeld e.V.
Kavalleriestraße 17,
33602 Bielefeld
19.02.2018
(Bielefeld)
: Franzobel: "Das Floß der Medusa"
Literarische Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe / Stadtbibliothek
Wilhelmstraße 3,
33602 Bielefeld
26.03.2014
(Bielefeld)
: Du graue Stadt am Meer. Der Dichter Theodor Storm in seinem Jahrhundert.
Literarische Gesellschaft OWL / Literaturhaus Bielefeld
Kavalleriestraße 17,
33602 Bielefeld
30.11.2015
(Bielefeld)
: Emily Dickinson: "Sämtliche Gedichte", präsentiert von ihrer Übersetzerin Gunhild Kübler.
Literarische Gesellschaft OWL, Literaturhaus Bielefeld e.V. / Deutsch-Israelische Gesellschaft Bielefeld
Kavalleriestr. 17,
33602 Bielefeld
03.11.2015
(Bielefeld)
: Barbara Honigmann liest aus ihren Werken
Literarische Gesellschaft Ruhr e.V.
Am Handelshof 1,
45127 Essen
21.02.2018
(Essen)
: Franzobel: "Das Floß der Medusa"
Literarische Gesellschaft Scheffelbund
Karlstraße 10,
76133 Karlsruhe
06.11.2017
(Karlsruhe)
: Theresia Enzensberger: "Blaupause"
06.10.2017 (Karlsruhe) : Markus Orths: "Max". Im Rahmen der "Literaturtage Karlsruhe"
06.07.2017 (Karlsruhe) : Raoul Schrott: "Erste Erde. Epos". Im Rahmen der Verleihung des Scheffelpreises
03.04.2017 (Karlsruhe) : Fatma Aydemir: "Ellbogen". Im Rahmen der Reihe "Lesung Süd"
26.02.2016 (Karlsruhe) : Abbas Khider: "Ohrfeige"
06.10.2017 (Karlsruhe) : Markus Orths: "Max". Im Rahmen der "Literaturtage Karlsruhe"
06.07.2017 (Karlsruhe) : Raoul Schrott: "Erste Erde. Epos". Im Rahmen der Verleihung des Scheffelpreises
03.04.2017 (Karlsruhe) : Fatma Aydemir: "Ellbogen". Im Rahmen der Reihe "Lesung Süd"
26.02.2016 (Karlsruhe) : Abbas Khider: "Ohrfeige"
Literarische Gesellschaft Scheffelbund / Stephanus Buchhandlung
Karlstraße 10,
76133 Karlsruhe
16.03.2015
(Karlsruhe)
: Selbstporträt mit Flusspferd
Literarische Gesellschaft Thüringen e.V. / Lesezeichen e.V. / Stadt Weimar / Jazzmeile Thüringen e.V.
Weimar
Literarische Gesellschaft Thüringen e.V..
Weimar
02.11.2018
(Weimar)
: Sylvia Geist: "Fremde Felle" bei der Weimarer Lyriknacht
Moderation: Nancy Hünger
LITERARISCHE GESELLSCHAFT ZUG
05.04.2014
(Zug)
: Die Erdfresserin
Literarische Gesellschaft Zug
Dorfstr. 12,
6300 Zug
19.06.2018
(Zug)
: Lesung mit Peter Stamm
16.09.2016 (Zug) : Lesung mit Judith Hermann
16.11.2015 (Zug) : Lesung und Gespräch mit Katharina Hacker
16.09.2016 (Zug) : Lesung mit Judith Hermann
16.11.2015 (Zug) : Lesung und Gespräch mit Katharina Hacker
Literarische Gesellschaft Zug
Zug
27.02.2019
(Zug)
: Alex Capus: "Königskinder".
Literarische Gesellschaft Zug
6300 Zug
Literarische Gesellschaft Zug
Zug
19.01.2015
(Zug)
: Die juristische Unschärfe einer Ehe
Literarische Gesellschaft Zug
6300 Zug
24.11.2014
(Zug)
: Silvia Tschui liest aus Ihrem Debüt "Jakobs Ross". Musikalische Begleitung: Benedikt Lachenmeier
05.04.2014 (Zug) : Der Russe ist einer, der Birken liebt
05.04.2014 (Zug) : Der Russe ist einer, der Birken liebt
Literarische Gesellschaft
PrinzMaxPalais
Karlstr. 10,
76133 Karlsruhe
10.02.2015
(Karlsruhe)
: Lesung mit Kristof Magnusson
Literarische Nahversorger
09.04.2016
(Schlierbach)
: Der Alltag der Welt
Literarische Nahversorger
Hauptplatz 27,
4560 Kirchdorf an der Krems
07.12.2018
(Schlierbach)
: Stefan Kutzenberger: „Friedinger“
12.02.2016 (Schlierbach) : Der Fisch in der Streichholzschachtel
12.12.2014 (Schlierbach) : Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift
12.02.2016 (Schlierbach) : Der Fisch in der Streichholzschachtel
12.12.2014 (Schlierbach) : Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift
Literarische Nahversorger
Hauptplatz 27,
4560 Kirchdorf/Krems
08.05.2015
(Schlierbach)
: Geschenkt
Literarische Nahversorger
Schlierbach
21.03.2020
(Schlierbach)
: Birgit Birnbacher: "Ich an meiner Seite"
Literarische Nahversorger
Hauptplatz 27,
4560 Schlierbach
29.04.2017
(Schlierbach)
: Der Mann, der Luft zum Frühstück aß
Literarische Nahversorger
Schlierbach
28.08.2016
(Schlierbach)
: Lesung und Wanderung mit Franzobel
27.08.2016 (Schlierbach) : wortgesindel
11.09.2015 (Schlierbach) : wortgesindel
27.08.2016 (Schlierbach) : wortgesindel
11.09.2015 (Schlierbach) : wortgesindel
Literarische Nahversorger Schlierbach
4553 Oberschlierbach 33
31.03.2017
(Oberschlierbach 33)
: Lesung und Gespräch mit Kathrin Röggla
Literarische Salon
Bergstr. 2,
10115 Berlin
16.01.2015
(Berlin)
: Finn-Ole Heinrich liest beim 14. Berliner Wintersalon vor Schulklassen aus "Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt - Ende des Universums".
16.01.2015 (Berlin) : Finn-Ole Heinrich liest beim 14. Berliner Wintersalon vor Schulklassen aus "Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt - Ende des Universums´".
15.01.2015 (Berlin) : Finn-Ole Heinrich liest beim 14. Berliner Wintersalon vor Schulklassen aus "Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt - Mein kaputtes Königreich".
16.01.2015 (Berlin) : Finn-Ole Heinrich liest beim 14. Berliner Wintersalon vor Schulklassen aus "Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt - Ende des Universums´".
15.01.2015 (Berlin) : Finn-Ole Heinrich liest beim 14. Berliner Wintersalon vor Schulklassen aus "Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt - Mein kaputtes Königreich".
Literarische Vereinigung Winterthur
04.04.2016
(Winterthur)
: Rolf Lappert: "Über den Winter"
Literarische Vereinigung Winterthur
Frohaldenstrasse 7,
8180 Bülach
23.03.2015
(Winterthur)
: Lesung mit Marlene Streeruwitz
Literarische Vereinigung Winterthur
Winterthur
16.12.2019
(Winterthur)
: Regina Dieterle: "Theodor Fontane"
Literarische Vereinigung Winterthur
Steinberggasse 3,
8400 Winterthur
23.04.2018
(Winterthur)
: Norbert Gstrein: "Die kommenden Jahre"
Literarische Vereinigung Winterthur
Wülflinger Straße 55,
8400 Winterthur
28.10.2016
(Winterthur)
: Wilhelm Genazino: "Außer uns spricht niemand über uns". Im Rahmen von "Zürich liest".
Literarische Vereinigung Winterthur
Scherrerstrasse 4,
8400 Winterthur
12.09.2016
(Winterthur)
: Michael Köhlmeier: "Das Mädchen mit dem Fingerhut". Eingeführt von Evelyn Schertler Kaufmann
Literarische Vereinigung Winterthur
8400 Winterthur
07.12.2015
(Winterthur)
: Raoul Schrott: "Die Kunst an nichts zu glauben"
Literarische Vereinigung Winterthur
Schönberger Friedaustrasse 3 ,
8003 Zürich
25.11.2019
(Winterthur)
: Kenah Cusanit: "Babel"
Literarische Wochen / VHS Bremerhaven
Lloydstraße 15,
27568 Bremerhaven
01.03.2020
(Bremerhaven)
: Rafik Schami erzählt: "Die geheime Mission des Kardinals". Eröffnung des Festivals "Literarische Wochen"
01.03.2020 (Bremerhaven) : Rafik Schami erzählt: "Die geheime Mission des Kardinals"
01.03.2020 (Bremerhaven) : Rafik Schami erzählt: "Die geheime Mission des Kardinals"
Literarische Wochen Bremerhaven / vhs Bremerhaven
Lloydstraße 15,
27568 Bremerhaven
29.02.2016
(Bremerhaven)
: Rolf Lappert: "Über den Winter"
Literarischen Gesellschaft Biel
Biel
14.10.2018
(Biel)
: Julia von Lucadou: "Die Hochhausspringerin"
Literarischen Gesellschaft Karlsruhe
76137 Karlsruhe
14.04.2014
(Karlsruhe)
: LESUNG SÜD: Silvia Tschui liest aus ihrem Debüt "Jakobs Ross"
Literarischen Gesellschaft Köln
Weyertal 32,
50937 Köln
11.01.2018
(Köln-Sülz)
: Lesereihe der Literarische Gesellschaft Köln anlässlich von 100 Jahren Revolution in Rußland.
Literarischer Club Zürich
Alderstraße 21,
8008 Zürich
07.03.2018
(Zürich)
: Charles Lewinsky: "Der Wille des Volkes"
Literarischer Frühling
c/o Landhaus Bärenmühle,
Ellershausen
14.04.2018
(Ellershausen)
: Jan Wagner: "Der verschlossene Raum"
Moderation: Denis Scheck
Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm
02.05.2019
(Metzen)
: Josef H. Reichholf: "Mein Leben für die Natur". Ein Gespräch mit Jürgen Neffe
Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm
Ellershausen
30.04.2019
(Frankenau)
: Barbara Honigmann: "Georg"
Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm
Frankenau
10.04.2016
(Waldeck)
: Nora Bossong: "36,9°"
Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm
Bärenmühle,
35110 Frankenau - Ellershausen
31.03.2020
(Frankenberg (Eder))
: Rüdiger Safranski präsentiert seine Biographie "Hölderlin"
28.03.2020 (Waldeck) : Michael Köhlmeier: "Die Märchen"
28.03.2020 (Waldeck) : Michael Köhlmeier: "Die Märchen"
Literarischer Herbst / Büro für Kunst und Literatur
Göttingen
23.10.2016
(Einbeck)
: Margriet de Moor: "Schlaflose Nacht"
Literarischer Herbst / Leipziger Buchmesse GmbH
Messe-Allee 1,
04356 Leipzig
Literarischer Herbst / Leipziger Fest für literatur
Leipzig
Literarischer Herbst | Leipziger Fest für Literatur
Leipzig
26.10.2019
(Leipzig)
: Rüdiger Safranski präsentiert seine Biographie "Hölderlin".
Literarischer Herbst | Leipziger Festival für Literatur
Leipzig
26.10.2019
(Leipzig)
: Rüdiger Safranski präsentiert seine Biographie "Hölderlin". Moderation: Ijoma Mangold
Literarischer Herbst Gstaad
Literarischer Herbst Gstaad
Gstaad
17.09.2016
(Gstaad)
: Anja Kampmann: "Proben von Stein und Licht". Im Rahmen des Literarischen Herbst Gstaad.
Literarischer Herbst Gstaad
3780 Gstaad
17.09.2015
(Gstaad)
: Armin Senser: "Liebesleben", beim Literarischen Herbst Gstaad, 17.-20.09.2015
Literarischer Salon
Hannover,
Halle
09.12.2019
(Hannover)
: Katja Oskamp: "Marzahn, mon amour"
beim literarischen Salon Hannover
Literarischer Salon
Königsworther Platz 1,
30167 Hannover
03.12.2018
(Hannover)
: Julia Shaw: "Böse. Die Psychologie unserer Abgründe"
28.11.2016 (Hannover) : Tram 83
28.11.2016 (Hannover) : Tram 83
Literarischer Salon
Köln
22.09.2016
(Köln)
: Tram 83
Literarischer Salon Frankfurt
Frankfurt
Literarischer Salon Hannover
Königsworther Platz 1,
30167 Hannover
09.06.2017
(Hannover)
: Fatma Aydemir: "Ellbogen"
Literarischer Salon Hannover in der Leibniz Universität
Königsworther Platz 1,
30165 Hannover
11.06.2018
(Hannover)
: Joachim Radkau: "Geschichte der Zukunft". Moderation: Jens Meyer-Kovac
Literarischer Salon Hannover
Conti-Hochhaus, 14. Etage - Leibniz Universität Hannover
Königsworther Platz 1,
30167 Hannover
02.05.2016
(Hannover)
: Neel Mukherjee liest aus "In anderen Herzen"
Literarischer Salon in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Hannover
Königsworther Platz 1,
30167 Hannover
26.11.2018
(Hannover)
: Julia von Lucadou: "Die Hochhausspringerin"
Literarischer Sommer / Stadtbibliothek Neuss
Neumarkt 10,
41460 Neuss
01.08.2019
(Krefeld)
: Marente de Moor: "Aus dem Licht". Moderation: Maren Jungclaus. Im Rahmen der Reihe "Literarischer Sommer"
31.07.2019 (Mönchengladbach) : Marente de Moor: "Aus dem Licht". Moderation: Maren Jungclaus. Im Rahmen der Reihe "Literarischer Sommer"
31.07.2019 (Mönchengladbach) : Marente de Moor: "Aus dem Licht". Moderation: Maren Jungclaus. Im Rahmen der Reihe "Literarischer Sommer"
Literarischer Verein e.V. Minden
Wiesenstraße 39,
32545 Bad Oeynhausen
02.03.2016
(Minden)
: Reinhard Jirgl: "Nichts von Euch auf Erden"
Literarischer Verein e.V. Minden
Koblenzer Straße 20c,
32584 Löhne
Literarischer Verein e.V. Minden
Minden
Literarischer Verein Schwamendingen
15.09.2016
(Schwamendingen)
: Rolf Lappert: "Über den Winter"
Literarisches Colloqium Berlin e.V. / Deutschlandfunk
Am Sandwerder 5,
14109 Berlin
Literarisches Colloquium
Am Sandwerder 5,
14109 Berlin
Literarisches Colloquium
Berlin
Literarisches Colloquium am Wannsee
Am Sandwerder 5,
14109 Berlin
Literarisches Colloquium Berlin
Am Sandwerder 5,
14109 Berlin
09.07.2019
(Berlin)
: Lesung und Gespräch mit Isabelle Lehn und Doris Anselm
Literarisches Colloquium Berlin
Berlin
16.04.2019
(Berlin)
: Lisa Kreißler: "Das vergessene Fest"
Literarisches Colloquium Berlin
Am Sandwerder 5,
14109 Berlin
19.03.2019
(Berlin)
: Angela Lehner: "Vater unser"
zusammen mit Isabelle Lehn und Kenah Cusanit in der Reihe „Aus dem Haus“
Moderation: Thorsten Dönges
18.09.2018 (Berlin) : Hausgäste: Verena Boos, Lisa Kreißler, Jovana Reisinger und Adam Schwarz in Lesung und Gespräch Eintritt frei
15.08.2018 (Berlin) : Wärmefragen mit Sylvia Geist und Martina Hefter Gesprächspartner: Nico Bleutge Moderation: Tobias Lehmkuhl Eintritt 8 € / 5 €
17.05.2018 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Alberto Manguel
27.03.2018 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Thorsten Palzhoff und Lilian Loke
27.02.2018 (Berlin) : Lesung mit Monika Maron
13.02.2018 (Berlin) : Vortrag/Keynote von David Abulafia
29.11.2017 (Berlin) : Das schreckliche Grauen und der böse Mensch: Roman Ehrlich und Lorenz Just in Lesung und Gespräch
16.10.2017 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Édouard Louis und Didier Eribon
26.09.2017 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Ina Hartwig
24.08.2017 (Berlin) : Studio LCB mit Ingo Schulze
20.07.2017 (Berlin) : Der dritte literarische Salon der Antidiskriminierungsstelle des Bundes im LCB mit Antje Rávic Strubel u.a.
06.04.2017 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Anne Weber
03.04.2017 (Berlin) : "Überleben als Autor": Gespräch mit Thomas von Steinaecker
25.10.2016 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Antje Rávic Strubel
12.07.2016 (Berlin) : Lesung mit Judith Hermann
25.05.2016 (Berlin) : Lesung mit Senthuran Varatharajah
28.04.2016 (Berlin) : Neel Mukherjee liest aus "In anderen Herzen"
14.09.2015 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Katharina Hacker
02.09.2015 (Berlin) : Open Air Buchpremiere am See mit Ilija Trojanow
23.01.2015 (Berlin) : Gespräch mit Michael Lentz
20.01.2015 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Franz Friedrich und Roman Ehrlich
12.11.2014 (Berlin) : Lesung mit Judith Hermann
20.03.2014 (Berlin) : Am Ufer
14.03.2014 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Sergej Lebedew
13.03.2014 (Leipzig) : Gespräch mit Sergej Lebedew
18.09.2018 (Berlin) : Hausgäste: Verena Boos, Lisa Kreißler, Jovana Reisinger und Adam Schwarz in Lesung und Gespräch Eintritt frei
15.08.2018 (Berlin) : Wärmefragen mit Sylvia Geist und Martina Hefter Gesprächspartner: Nico Bleutge Moderation: Tobias Lehmkuhl Eintritt 8 € / 5 €
17.05.2018 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Alberto Manguel
27.03.2018 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Thorsten Palzhoff und Lilian Loke
27.02.2018 (Berlin) : Lesung mit Monika Maron
13.02.2018 (Berlin) : Vortrag/Keynote von David Abulafia
29.11.2017 (Berlin) : Das schreckliche Grauen und der böse Mensch: Roman Ehrlich und Lorenz Just in Lesung und Gespräch
16.10.2017 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Édouard Louis und Didier Eribon
26.09.2017 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Ina Hartwig
24.08.2017 (Berlin) : Studio LCB mit Ingo Schulze
20.07.2017 (Berlin) : Der dritte literarische Salon der Antidiskriminierungsstelle des Bundes im LCB mit Antje Rávic Strubel u.a.
06.04.2017 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Anne Weber
03.04.2017 (Berlin) : "Überleben als Autor": Gespräch mit Thomas von Steinaecker
25.10.2016 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Antje Rávic Strubel
12.07.2016 (Berlin) : Lesung mit Judith Hermann
25.05.2016 (Berlin) : Lesung mit Senthuran Varatharajah
28.04.2016 (Berlin) : Neel Mukherjee liest aus "In anderen Herzen"
14.09.2015 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Katharina Hacker
02.09.2015 (Berlin) : Open Air Buchpremiere am See mit Ilija Trojanow
23.01.2015 (Berlin) : Gespräch mit Michael Lentz
20.01.2015 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Franz Friedrich und Roman Ehrlich
12.11.2014 (Berlin) : Lesung mit Judith Hermann
20.03.2014 (Berlin) : Am Ufer
14.03.2014 (Leipzig) : Lesung und Gespräch mit Sergej Lebedew
13.03.2014 (Leipzig) : Gespräch mit Sergej Lebedew
Literarisches Colloquium Berlin e. V.
Am Sandwerder 5,
14109 Berlin
12.02.2020
(Berlin)
: Aris Fioretos: "Nelly B.s Herz"
20.11.2019 (Berlin) : LCB-diplomatique.net – Saaldiskussion zum Launch des neuen Literaturkorrespondent·innen-Portals. Diskussion mit Jacek Dehnel, Malgorzata Rejmer, Kate Connolly, Esther Göbel, Christine Hamel; Moderation: Jenny Friedrich-Freksa
09.08.2019 (Berlin) : Karen Köhler "Miroloi" im Rahmen des "Grenzgänger Tages"
20.06.2019 (Berlin) : Pascal Richmann: "Über Deutschland, über alles". Mit Irene Diwiak und Franziska Füchsl
06.06.2019 (Berlin) : Aleš Šteger: "Über dem Himmel unter der Erde". Buchpräsentation und Konzert mit dem Akkordeonisten Jure Tori
19.03.2019 (Berlin) : Kenah Cusanit: "Babel". Im Rahmen der Veranstaltung „Aus dem Haus“ mit Yannic Han Biao Federer und Angela Lehner.
01.03.2019 (Berlin) : Grenzgänge und Höhenflüge Preis der Leipziger Buchmesse 2019: Die Nominierten der Kategorie Übersetzung Mit Georg Aescht, Susanne Lange, Timea Tankó, Karin Uttendörfer und Eva Ruth Wemme Moderation: Jürgen Jakob Becker und Julian Müller
01.03.2019 (Berlin) : Aura Chilonen: "Gringo Champ". Vorstellung der nominierten Autoren des „Preis der Leipziger Buchmesse 2019“ in der Kategorie „Übersetzung“. Moderation: n.n. Veranstaltung mit der nominierten Übersetzerin Susanne Lange. Die Autorin des Buches wird nic ...
16.11.2018 (Berlin) : Anja Kampmann: "Wie hoch die Wasser steigen". Im Rahmen des "Internationalen Schriftsteller-Treffens 2018: "Europa und seine Grenzen". Thema: Neuer Realismus? Die Zukunft des Romans. Mit Mathieu Larnaudie. Moderation: Dominique Viart
16.11.2018 (Berlin) : Anja Kampmann: "Wie hoch die Wasser steigen". Im Rahmen des "Internationalen Schriftsteller-Treffens 2018: "Europa und seine Grenzen". Literarischer Abend: "Jenseits der Heimat". Mit Maylis de Kerangal. Moderation: Cornelia Ruhe
27.09.2018 (Berlin) : Steinunn Sigurðardóttir: "Heidas Traum". Moderation: Thomas Böhm
23.08.2018 (Berlin) : Anja Kampmann: "Wie hoch die Wasser steigen". Im Rahmen der Reihe "Romane in der Rotunde".
19.06.2018 (Berlin) : Fiston Mwanza Mujila: „Tram 83“
15.03.2018 (Leipzig) : Diskussion. Moderation: Mathias Zeiske
22.11.2017 (Berlin) : Matthew Sweeney: "Hund und Mond" mit Jan Wagner
21.11.2017 (Berlin) : Anja Kampmann: "Proben von Stein und Licht". Mit: Norbert Hummelt und Björn Kuhligk. In Kooperation mit dem Bundeswettbewerb lyrix e.V.
21.11.2017 (Berlin, Wannsee) : Lyrix-Lesungen "Wenn ich groß bin, werde ich Lyriker*in" Anja Kampmann, Norbert Hummelt und Björn Kuhligk Moderation: Thorsten Dönges
24.10.2017 (Berlin) : Colson Whitehead: "Underground Railroad". Moderation: Thomas Böhm. Deutscher Text: Agnes Lampkin. In Kooperation mit der Botschaft der Vereinigten Staaten.Tickets beim Veranstalter
13.10.2017 (Frankfurt) : Weltempfang-Bühne. Podiumsdiskussion. Moderation: Peter Oliver Loew
17.08.2017 (Berlin) : Fiston Mwanza Mujila: "Tram 83" Moderation: Thomas Lehr
16.08.2017 (Berlin) : Aris Fioretos: "Mary". Moderation: Jutta Person. Bei "Romane in der Rotunde"
16.06.2017 (Berlin) : Ein "Grenzgänger"-Abend: "Unterwegs in der Türkei und in Zentralasien". Lesung: Fatma Aydemir: "Ellbogen". Moderation: Deniz Utlu. Filmvorführung: André Siegers: "Souvenir". Moderation: Jörg Magenau
06.06.2017 (Berlin) : Annika Reich und Zeruya Shalev. Im Rahmen des Projekts "FRAGILE: Europäische Korrespondenzen I". Moderation: Sigrid Löffler. Lesung: Inga Busch. Open Air am Wannsee
14.12.2016 (Berlin) : Anja Kampmann: "Proben von Stein und Licht"
05.10.2016 (Berlin) : Teju Cole: "Vertraute Dinge, fremde Dinge" Eröffnung Fotoausstellung: A Room with a View Gesprächspartner: Thomas Böhm
12.05.2016 (Berlin) : Der erste Horizont meines Lebens
27.04.2016 (Berlin) : Michael Köhlmeier: "Das Mädchen mit dem Fingerhut". Mit Denis Scheck. Im Rahmen der Reihe "studio lcb"
17.03.2016 (Leipzig) : Übersetzerforum. Vorstellung der nominierten Übersetzer für den Preis der Leipziger Buchmesse 2016.
08.03.2016 (Berlin) : Kirsten Brandt stellt ihre Übersetzung von Joan Sales "Flüchtiger Glanz" vor. Moderation: Jürgen Jakob Becker. Mit: Ursula Keller, Claudia Hamm und Brigitte Döbert.
05.11.2015 (Berlin) : Rafik Schami: "Sophia oder Der Anfang aller Geschichten"
25.08.2015 (Berlin) : Nora Bossong: "36,9°", Moderation: Ursula März.
30.06.2015 (Berlin) : Teju Cole im Gespräch mit Daniel Kehlmann
09.06.2015 (Berlin) : Teju Cole liest Moderation: Ina Hartwig
08.05.2015 (Berlin) : Ljudmila Ulitzkaja präsentiert ihr neues Buch "Die Kehrseite des Himmels". Moderation: Elke Schmitter. Dolmetscherin: Ganna-Maria Braungart
10.03.2015 (Berlin) : A. L. Kennedy präsentiert ihr neues Buch "Der letzte Schrei". Moderation: Joachim Helfer. Lesung: Silke Geertz
18.12.2014 (Berlin) : Melanie Walz präsentiert ihre Übersetzung von Balzacs "Verlorene Ilusionen" in der Reihe "Auf Wiedervorlage". Mit Hans Ulrich Gumbrecht und Andreas Isenschmidt
05.11.2014 (Berlin) : Das weiße Meer. Literaturen rund ums Mittelmeer. "Syrien im Exil" Podiumsdiskussion mit: Amer Matar, Mathias Énard, Rasha Abbas, Rosa Yassin Hassan und Yamen Hussein. Moderiert von Larissa Bender
20.11.2019 (Berlin) : LCB-diplomatique.net – Saaldiskussion zum Launch des neuen Literaturkorrespondent·innen-Portals. Diskussion mit Jacek Dehnel, Malgorzata Rejmer, Kate Connolly, Esther Göbel, Christine Hamel; Moderation: Jenny Friedrich-Freksa
09.08.2019 (Berlin) : Karen Köhler "Miroloi" im Rahmen des "Grenzgänger Tages"
20.06.2019 (Berlin) : Pascal Richmann: "Über Deutschland, über alles". Mit Irene Diwiak und Franziska Füchsl
06.06.2019 (Berlin) : Aleš Šteger: "Über dem Himmel unter der Erde". Buchpräsentation und Konzert mit dem Akkordeonisten Jure Tori
19.03.2019 (Berlin) : Kenah Cusanit: "Babel". Im Rahmen der Veranstaltung „Aus dem Haus“ mit Yannic Han Biao Federer und Angela Lehner.
01.03.2019 (Berlin) : Grenzgänge und Höhenflüge Preis der Leipziger Buchmesse 2019: Die Nominierten der Kategorie Übersetzung Mit Georg Aescht, Susanne Lange, Timea Tankó, Karin Uttendörfer und Eva Ruth Wemme Moderation: Jürgen Jakob Becker und Julian Müller
01.03.2019 (Berlin) : Aura Chilonen: "Gringo Champ". Vorstellung der nominierten Autoren des „Preis der Leipziger Buchmesse 2019“ in der Kategorie „Übersetzung“. Moderation: n.n. Veranstaltung mit der nominierten Übersetzerin Susanne Lange. Die Autorin des Buches wird nic ...
16.11.2018 (Berlin) : Anja Kampmann: "Wie hoch die Wasser steigen". Im Rahmen des "Internationalen Schriftsteller-Treffens 2018: "Europa und seine Grenzen". Thema: Neuer Realismus? Die Zukunft des Romans. Mit Mathieu Larnaudie. Moderation: Dominique Viart
16.11.2018 (Berlin) : Anja Kampmann: "Wie hoch die Wasser steigen". Im Rahmen des "Internationalen Schriftsteller-Treffens 2018: "Europa und seine Grenzen". Literarischer Abend: "Jenseits der Heimat". Mit Maylis de Kerangal. Moderation: Cornelia Ruhe
27.09.2018 (Berlin) : Steinunn Sigurðardóttir: "Heidas Traum". Moderation: Thomas Böhm
23.08.2018 (Berlin) : Anja Kampmann: "Wie hoch die Wasser steigen". Im Rahmen der Reihe "Romane in der Rotunde".
19.06.2018 (Berlin) : Fiston Mwanza Mujila: „Tram 83“
15.03.2018 (Leipzig) : Diskussion. Moderation: Mathias Zeiske
22.11.2017 (Berlin) : Matthew Sweeney: "Hund und Mond" mit Jan Wagner
21.11.2017 (Berlin) : Anja Kampmann: "Proben von Stein und Licht". Mit: Norbert Hummelt und Björn Kuhligk. In Kooperation mit dem Bundeswettbewerb lyrix e.V.
21.11.2017 (Berlin, Wannsee) : Lyrix-Lesungen "Wenn ich groß bin, werde ich Lyriker*in" Anja Kampmann, Norbert Hummelt und Björn Kuhligk Moderation: Thorsten Dönges
24.10.2017 (Berlin) : Colson Whitehead: "Underground Railroad". Moderation: Thomas Böhm. Deutscher Text: Agnes Lampkin. In Kooperation mit der Botschaft der Vereinigten Staaten.Tickets beim Veranstalter
13.10.2017 (Frankfurt) : Weltempfang-Bühne. Podiumsdiskussion. Moderation: Peter Oliver Loew
17.08.2017 (Berlin) : Fiston Mwanza Mujila: "Tram 83" Moderation: Thomas Lehr
16.08.2017 (Berlin) : Aris Fioretos: "Mary". Moderation: Jutta Person. Bei "Romane in der Rotunde"
16.06.2017 (Berlin) : Ein "Grenzgänger"-Abend: "Unterwegs in der Türkei und in Zentralasien". Lesung: Fatma Aydemir: "Ellbogen". Moderation: Deniz Utlu. Filmvorführung: André Siegers: "Souvenir". Moderation: Jörg Magenau
06.06.2017 (Berlin) : Annika Reich und Zeruya Shalev. Im Rahmen des Projekts "FRAGILE: Europäische Korrespondenzen I". Moderation: Sigrid Löffler. Lesung: Inga Busch. Open Air am Wannsee
14.12.2016 (Berlin) : Anja Kampmann: "Proben von Stein und Licht"
05.10.2016 (Berlin) : Teju Cole: "Vertraute Dinge, fremde Dinge" Eröffnung Fotoausstellung: A Room with a View Gesprächspartner: Thomas Böhm
12.05.2016 (Berlin) : Der erste Horizont meines Lebens
27.04.2016 (Berlin) : Michael Köhlmeier: "Das Mädchen mit dem Fingerhut". Mit Denis Scheck. Im Rahmen der Reihe "studio lcb"
17.03.2016 (Leipzig) : Übersetzerforum. Vorstellung der nominierten Übersetzer für den Preis der Leipziger Buchmesse 2016.
08.03.2016 (Berlin) : Kirsten Brandt stellt ihre Übersetzung von Joan Sales "Flüchtiger Glanz" vor. Moderation: Jürgen Jakob Becker. Mit: Ursula Keller, Claudia Hamm und Brigitte Döbert.
05.11.2015 (Berlin) : Rafik Schami: "Sophia oder Der Anfang aller Geschichten"
25.08.2015 (Berlin) : Nora Bossong: "36,9°", Moderation: Ursula März.
30.06.2015 (Berlin) : Teju Cole im Gespräch mit Daniel Kehlmann
09.06.2015 (Berlin) : Teju Cole liest Moderation: Ina Hartwig
08.05.2015 (Berlin) : Ljudmila Ulitzkaja präsentiert ihr neues Buch "Die Kehrseite des Himmels". Moderation: Elke Schmitter. Dolmetscherin: Ganna-Maria Braungart
10.03.2015 (Berlin) : A. L. Kennedy präsentiert ihr neues Buch "Der letzte Schrei". Moderation: Joachim Helfer. Lesung: Silke Geertz
18.12.2014 (Berlin) : Melanie Walz präsentiert ihre Übersetzung von Balzacs "Verlorene Ilusionen" in der Reihe "Auf Wiedervorlage". Mit Hans Ulrich Gumbrecht und Andreas Isenschmidt
05.11.2014 (Berlin) : Das weiße Meer. Literaturen rund ums Mittelmeer. "Syrien im Exil" Podiumsdiskussion mit: Amer Matar, Mathias Énard, Rasha Abbas, Rosa Yassin Hassan und Yamen Hussein. Moderiert von Larissa Bender
Literarisches Colloquium Berlin e. V. / Deutschlandfunk
Am Sandwerder 5,
14109 Berlin
24.07.2018
(Berlin)
: Karl-Heinz Ott: "Und jeden Morgen das Meer". Im Rahmen des "Studio lcb".
19.07.2016 (Berlin) : Studio lcb: Wilhelm Genazino: "Außer uns spricht niemand über uns". Mit Wilfried F. Schoeller und Klaus Reichert. Moderation: Maike Albath
19.02.2015 (Berlin) : Studio LCB. T.C. Boyle präsentiert seinen neuen Roman "Hart auf hart". Deutsche Lesung: Andreas Fröhlich, Gesprächspartner: Thea Dorn und Felicitas von Lovenberg, Moderation: Denis Scheck
19.07.2016 (Berlin) : Studio lcb: Wilhelm Genazino: "Außer uns spricht niemand über uns". Mit Wilfried F. Schoeller und Klaus Reichert. Moderation: Maike Albath
19.02.2015 (Berlin) : Studio LCB. T.C. Boyle präsentiert seinen neuen Roman "Hart auf hart". Deutsche Lesung: Andreas Fröhlich, Gesprächspartner: Thea Dorn und Felicitas von Lovenberg, Moderation: Denis Scheck
Literarisches Colloquium Berlin e. V. / Schaubühne Berlin / Studio lcb
Am Sandwerder 5,
14109 Berlin
Literarisches Colloquium Berlin e. V./ Deutschlandfunk
Am Sandwerder 5,
14109 Berlin
15.02.2018
(Berlin)
: Arno Geiger: "Unter der Drachenwand". Im Rahmen des "Studio lcb"
Literarisches Colloquium Berlin e.V.
Am Sandwerder 5,
14109 Berlin
22.08.2019
(Berlin)
: Körper Texte III
Lilly Axster und Jayrôme Robinet in Lesung und Gespräch
Literarisches Colloquium Berlin, Schweizer Buchpreis
Am Sandwerder 5,
14109 Berlin
Literarisches Forum e.V. und Quodlibet Buchhandlung OHG
Kellereistraße 10,
67433 Neustadt/ Weinstraße
18.04.2018
(Neustadt/Weinstraße)
: Markus Orths: "Max"
Literarisches Forum e.V. und Quodlibet Buchhandlung OHG
Kellereistr. 10,
67433 Neustadt/Weinstrasse
08.12.2014
(Neustadt/Weinstrasse)
: Lesung mit Kristof Magnusson
Literarisches Quartier Alte Schmiede
Schönlaterngasse 9,
1010 Wien
31.05.2016
(Wien)
: Robin Robertson: "Am Robbenkap". Im Rahmen des Lyrik-Fests "POLIVERSALE".
Literarisches Quartier Kunstverein Wien Alte Schmiede
Schönlaterngasse 9,
1010 Wien
04.07.2017
(Wien)
: Podium-Sommerlesereihe: Literatur & Glück
19.06.2017 (Wien) : Der Mann, der Luft zum Frühstück aß
23.03.2017 (Wien) : Fortuna
02.03.2017 (Wien) : Yemen Café
27.02.2017 (Wien) : Zwanzig Lewa oder tot
18.01.2017 (Wien) : Wilhelm Genazino: "Außer uns spricht niemand über uns"
30.11.2016 (Wien) : Yemen Café
25.10.2016 (Wien) : Bei Sturm am Meer
06.10.2016 (Wien) : Tram 83
04.10.2016 (Wien) : Buchpräsentation: Suchbild mit Katze
07.06.2016 (Wien) : Katarina Frostenson liest zweisprachig aus "Sprache und Regen"
31.05.2016 (Wien) : Anna Maria Carpi: "Entweder bin ich unsterblich". Im Rahmen der Poliversale 2016 in Wien.
10.03.2016 (Wien) : Die schönen Fremden
24.02.2016 (Wien) : Norbert Gstrein: "In der freien Welt"
09.02.2016 (Wien) : Am Rand
25.01.2016 (Wien) : Stunde der literarischen Erleuchtung: Andrea Grill und Alexandra Millner über die „Vogeltexte“ von Albert Drach
14.12.2015 (Wien) : Stunde der literarischen Erleuchtung: Peter Henisch und Eva Schobel über „Untersuchung an Mädeln“ von Albert Drach
16.11.2015 (Wien) : Raoul Schrott: "Die Kunst an nichts zu glauben"
22.09.2015 (Wien) : Wiener Flohmarktleben
25.06.2015 (Wien) : wortgesindel
18.05.2015 (Wien) : "Stunde der literarischen Erleuchtung" Michael Krüger liest und kommentiert Albert Drachs Gedichte
11.05.2015 (Wien) : Gespräch mit Ilija Trojanow über Wohlstand
08.04.2015 (Wien) : "Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945": Julya Rabinowich liest Veza Canetti Vortrag von Julia Danielczyk Moderation: Klaus Kastberger
23.03.2015 (Wien) : "Stunde der literarischen Erleuchtung" Peter Henisch liest und kommentiert Albert Drachs "Unsentimentale Reise"
19.03.2015 (Wien) : Lucia Binar und die russische Seele
23.10.2014 (Wien) : DOKTOR HOECHST. Ein Faust-Spiel von ROBERT MENASSE – gelesen von HERMANN SCHMID • Lesefassung und Einleitung: SUSANNE ZOBL • anschließend Diskussion zu Vorlesung und Stück
22.10.2014 (Wien) : Wiener Vorlesung zur Literatur ROBERT MENASSE: VERWEILEN – EINE GESCHÄFTSSTÖRUNG. Doktor Faust lernt Geschichte
15.10.2014 (Wien) : Sämtliche Leidenschaften
13.10.2014 (Wien) : verlangsamte raserei
03.07.2014 (Wien) : Vladimir Vertlib im Gespräch mit Lydia Mischkulnig, samt Lesung aus "Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur"
13.03.2014 (Wien) : Norbert Gstrein: Eine Ahnung vom Anfang
19.06.2017 (Wien) : Der Mann, der Luft zum Frühstück aß
23.03.2017 (Wien) : Fortuna
02.03.2017 (Wien) : Yemen Café
27.02.2017 (Wien) : Zwanzig Lewa oder tot
18.01.2017 (Wien) : Wilhelm Genazino: "Außer uns spricht niemand über uns"
30.11.2016 (Wien) : Yemen Café
25.10.2016 (Wien) : Bei Sturm am Meer
06.10.2016 (Wien) : Tram 83
04.10.2016 (Wien) : Buchpräsentation: Suchbild mit Katze
07.06.2016 (Wien) : Katarina Frostenson liest zweisprachig aus "Sprache und Regen"
31.05.2016 (Wien) : Anna Maria Carpi: "Entweder bin ich unsterblich". Im Rahmen der Poliversale 2016 in Wien.
10.03.2016 (Wien) : Die schönen Fremden
24.02.2016 (Wien) : Norbert Gstrein: "In der freien Welt"
09.02.2016 (Wien) : Am Rand
25.01.2016 (Wien) : Stunde der literarischen Erleuchtung: Andrea Grill und Alexandra Millner über die „Vogeltexte“ von Albert Drach
14.12.2015 (Wien) : Stunde der literarischen Erleuchtung: Peter Henisch und Eva Schobel über „Untersuchung an Mädeln“ von Albert Drach
16.11.2015 (Wien) : Raoul Schrott: "Die Kunst an nichts zu glauben"
22.09.2015 (Wien) : Wiener Flohmarktleben
25.06.2015 (Wien) : wortgesindel
18.05.2015 (Wien) : "Stunde der literarischen Erleuchtung" Michael Krüger liest und kommentiert Albert Drachs Gedichte
11.05.2015 (Wien) : Gespräch mit Ilija Trojanow über Wohlstand
08.04.2015 (Wien) : "Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945": Julya Rabinowich liest Veza Canetti Vortrag von Julia Danielczyk Moderation: Klaus Kastberger
23.03.2015 (Wien) : "Stunde der literarischen Erleuchtung" Peter Henisch liest und kommentiert Albert Drachs "Unsentimentale Reise"
19.03.2015 (Wien) : Lucia Binar und die russische Seele
23.10.2014 (Wien) : DOKTOR HOECHST. Ein Faust-Spiel von ROBERT MENASSE – gelesen von HERMANN SCHMID • Lesefassung und Einleitung: SUSANNE ZOBL • anschließend Diskussion zu Vorlesung und Stück
22.10.2014 (Wien) : Wiener Vorlesung zur Literatur ROBERT MENASSE: VERWEILEN – EINE GESCHÄFTSSTÖRUNG. Doktor Faust lernt Geschichte
15.10.2014 (Wien) : Sämtliche Leidenschaften
13.10.2014 (Wien) : verlangsamte raserei
03.07.2014 (Wien) : Vladimir Vertlib im Gespräch mit Lydia Mischkulnig, samt Lesung aus "Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur"
13.03.2014 (Wien) : Norbert Gstrein: Eine Ahnung vom Anfang
Literarisches Quartier Kunstverein Wien Alte Schmiede in Koop. mit Naturhistorisches Museum Wien
Schönlaterngasse 9,
1010 Wien
Literarisches Quartier Kunstverein Wien Alte Schmiede + Buch Wien 14
Schönlaterngasse 9,
1010 Wien
13.11.2014
(Wien)
: Die Flügel
Literarisches Zentrum Gießen
Südanlage 3a Kongresshalle,
35390 Gießen
25.03.2020
(Gießen)
: Norbert Gstrein: "Als ich jung war" Moderation: Prof. Joachim Jacob
Literarisches Zentrum Gießen
Südanlage 3a ,
35390 Gießen
24.05.2018
(Gießen)
: Jan Wagner: "Selbstporträt mit Bienenschwarm" und "Der verschlossene Raum"
Moderation: Dr. Christoph Schanze
25.04.2017 (Gießen) : Herta Müller liest aus ihren Werken. AUSVERKAUFT
25.04.2017 (Gießen) : Herta Müller liest aus ihren Werken. AUSVERKAUFT
Literarisches Zentrum Gießen
Kongresshalle, Südanlage 3,
35390 Gießen
24.03.2015
(Lich)
: "Das Ende vom Lied"
Moderation: Joachim Jacob
Literarisches Zentrum Gießen
35390 Gießen
28.01.2015
(Gießen)
: Karen Köhler "Wir haben Raketen geangelt"
Literarisches Zentrum Gießen / Justus-Liebig-Universität Gießen
Gießen
03.12.2014
(Gießen)
: Navid Kermani: Große Liebe
Literarisches Zentrum Gießen e.V.
Kongresshalle / Südanlage 3a,
35390 Gießen
15.03.2019
(Gießen)
: Kinderlesung mit Christian Tielmann
Literarisches Zentrum Gießen e.V.
Kongresshalle \x0D\x0ASüdanlage 3a,
35390 Gießen
28.11.2016
(Gießen)
: Kai Meyer präsentiert "Die Seiten der Welt - Blutbuch"
Literarisches Zentrum Gießen e.V.
Kongresshalle\x0D\x0ASüdanlage 3a,
35390 Gießen
25.11.2015
(Gießen)
: Lesung mit Ilija Trojanow
Literarisches Zentrum Gießen e.V.
Südanlage 3a,
35390 Gießen
Literarisches Zentrum Göttingen
Düstere Straße 20,
37073 Göttingen
31.08.2019
(Göttingen)
: Nature Writing: Lesung und Gespräch mit Klaus Böldl, Nico Bleutge & Ludwig Fischer
11.04.2019 (Göttingen) : Lesung mit Marion Brasch
07.02.2019 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Nather Henafe Alali
18.01.2019 (Göttingen) : Helene Hegemann: "Bungalow" Moderation: Mirjam Kid
14.12.2018 (Göttingen) : Lesung mit María Cecilia Barbetta
12.10.2018 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Cecelia Ahern
11.09.2018 (Göttingen) : Klaus Brinkbäumer im Gespräch
07.02.2018 (Göttingen) : "Wer wir waren" - Ein Abend für und über Roger Willemsen
25.01.2018 (Göttingen) : Ina Hartwig präsentiert "Wer war Ingeborg Bachmann? Eine Biographie in Bruchstücken"
22.11.2017 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Ingo Schulze
16.09.2017 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Arundhati Roy
14.09.2017 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit John Boyne
11.05.2017 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Zsuzsa Bánk
05.05.2017 (Göttingen) : Debütantinnenball mit Sharon Dodua Otoo, Annette Pussert, Luise Maier und Svenja Gräfen
07.03.2017 (Göttingen) : Podiumsdiskussion mit Sonja Eismann
03.03.2017 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Christine und Frido Mann
12.12.2016 (Göttingen) : Sebastian Urbanski präsentiert "Am liebsten bin ich Hamlet"
04.11.2016 (Göttingen) : Carolin Emcke im Gespräch mit Durs Grünbein
13.06.2016 (Osnabrück) : Lesung und Gespräch mit Tilmann Lahme
28.05.2016 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Tilmann Lahme
28.04.2016 (Göttingen) : Lesung mit Thomas von Steinaecker
26.11.2015 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer
17.11.2015 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Alaa Al-Aswani
10.10.2015 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Ilija Trojanow
18.09.2015 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Jorge Bucay
16.04.2015 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Thomas Brussig
14.04.2015 (Göttingen) : Franz Kafka - Abschluss der dreibändigen Biografie
11.06.2014 (Göttingen) : Ein Fussballabend mit Klaus Zeyringer
03.04.2014 (Göttingen) : Lesung mit Monika Maron
11.04.2019 (Göttingen) : Lesung mit Marion Brasch
07.02.2019 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Nather Henafe Alali
18.01.2019 (Göttingen) : Helene Hegemann: "Bungalow" Moderation: Mirjam Kid
14.12.2018 (Göttingen) : Lesung mit María Cecilia Barbetta
12.10.2018 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Cecelia Ahern
11.09.2018 (Göttingen) : Klaus Brinkbäumer im Gespräch
07.02.2018 (Göttingen) : "Wer wir waren" - Ein Abend für und über Roger Willemsen
25.01.2018 (Göttingen) : Ina Hartwig präsentiert "Wer war Ingeborg Bachmann? Eine Biographie in Bruchstücken"
22.11.2017 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Ingo Schulze
16.09.2017 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Arundhati Roy
14.09.2017 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit John Boyne
11.05.2017 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Zsuzsa Bánk
05.05.2017 (Göttingen) : Debütantinnenball mit Sharon Dodua Otoo, Annette Pussert, Luise Maier und Svenja Gräfen
07.03.2017 (Göttingen) : Podiumsdiskussion mit Sonja Eismann
03.03.2017 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Christine und Frido Mann
12.12.2016 (Göttingen) : Sebastian Urbanski präsentiert "Am liebsten bin ich Hamlet"
04.11.2016 (Göttingen) : Carolin Emcke im Gespräch mit Durs Grünbein
13.06.2016 (Osnabrück) : Lesung und Gespräch mit Tilmann Lahme
28.05.2016 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Tilmann Lahme
28.04.2016 (Göttingen) : Lesung mit Thomas von Steinaecker
26.11.2015 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer
17.11.2015 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Alaa Al-Aswani
10.10.2015 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Ilija Trojanow
18.09.2015 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Jorge Bucay
16.04.2015 (Göttingen) : Lesung und Gespräch mit Thomas Brussig
14.04.2015 (Göttingen) : Franz Kafka - Abschluss der dreibändigen Biografie
11.06.2014 (Göttingen) : Ein Fussballabend mit Klaus Zeyringer
03.04.2014 (Göttingen) : Lesung mit Monika Maron
Literarisches Zentrum Göttingen
Düstere Straße 20,
37037 Göttingen
27.09.2016
(Göttingen)
: Teju Cole: "Vertraute Dinge, fremde Dinge"
Moderation: Daniel Stein
Deutscher Text: Karsten Zinser
Literarisches Zentrum Göttingen e.V.
Düstere Straße 20,
37073 Göttingen
05.03.2020
(Göttingen)
: Markus Orths: "Picknick im Dunkeln"
Literarisches Zentrum Göttingen e.V.
Göttingen
31.08.2019
(Göttingen)
: Vom Klima Schreiben, Der weggerrissene Stuhl. Literatur der Verheerung (Lesungen und Gespräch)
Helene Bukowski, Tom Schulz & Urte Stobbe
Moderation: Anna-Marie Humbert
31.08.2019 (Göttingen) : Im Treibhaus schreiben: Helene Bukowski, Marion Poschmann, Hans Joachim Schellnhuber und Tom Schulz Moderation: Heinrich Detering
31.08.2019 (Göttingen) : Im Treibhaus schreiben: Helene Bukowski, Marion Poschmann, Hans Joachim Schellnhuber und Tom Schulz Moderation: Heinrich Detering
Literarisches Zentrum Göttingen e.V.
Düstere Straße 20,
37073 Göttingen
12.10.2018
(Göttingen)
: Michael Köhlmeier: "Bruder und Schwester Lenobel". Moderation: Alexander Solloch. Im Rahmen des Festivals "Göttinger Literaturherbst". In Kooperation mit dem NDR
24.04.2018 (Göttingen) : Theresia Enzensberger: "Blaupause". Im Rahmen der Reihe "Debütantinnenball"
09.03.2018 (Göttingen) : Thomas Steinfeld: "Herr der Gespenster. Die Gedanken des Karl Marx". Gespräch mit Joseph Vogel
05.04.2017 (Göttingen) : Nikola Madzirov: "Versetzter Stein". Im Rahmen des Projekts "FRAGILE: Europäische Korrespondenzen". Mit Jan Wagner. Moderation: Frieder von Ammon
24.11.2016 (Göttingen) : Mathias Enard: "Kompass" Moderation: Alexander Solloch Deutscher Text: Benjamin Krüger
17.10.2016 (Göttingen) : Karen Köhler: "Wir haben Raketen geangelt". Mit Lot Vekemans
29.09.2016 (Göttingen) : Lesen im Zeitalter der Digitalisierung - Tilman Rammstedt: "Morgen mehr". Moderation: Christian Dinger
08.06.2016 (Göttingen) : Nora Bossong: "36,9°"
01.03.2016 (Göttingen) : Jan Wagner und Heinrich Detering lesen aus den Regentonnenvariationen und den Wundertieren
14.12.2015 (Göttingen) : Anlässlich des Todestags von W. G. Sebald stellen Sven Meyer und Uwe Schütte sein Werk vor.
03.07.2015 (Göttingen) : Emily Dickinson "Sämtliche Gedichte" präsentiert von ihrer Übersetzerin Gunhild Kübler
15.06.2015 (Göttingen) : Julia Encke "Charisma und Politik" Diskussion mit Anke Martiny und Julia Encke.
23.01.2015 (Göttingen) : Elisabeth Edl präsentiert ihre Neuübersetzung von Gustave Flauberts "Madame Bovary"
24.04.2018 (Göttingen) : Theresia Enzensberger: "Blaupause". Im Rahmen der Reihe "Debütantinnenball"
09.03.2018 (Göttingen) : Thomas Steinfeld: "Herr der Gespenster. Die Gedanken des Karl Marx". Gespräch mit Joseph Vogel
05.04.2017 (Göttingen) : Nikola Madzirov: "Versetzter Stein". Im Rahmen des Projekts "FRAGILE: Europäische Korrespondenzen". Mit Jan Wagner. Moderation: Frieder von Ammon
24.11.2016 (Göttingen) : Mathias Enard: "Kompass" Moderation: Alexander Solloch Deutscher Text: Benjamin Krüger
17.10.2016 (Göttingen) : Karen Köhler: "Wir haben Raketen geangelt". Mit Lot Vekemans
29.09.2016 (Göttingen) : Lesen im Zeitalter der Digitalisierung - Tilman Rammstedt: "Morgen mehr". Moderation: Christian Dinger
08.06.2016 (Göttingen) : Nora Bossong: "36,9°"
01.03.2016 (Göttingen) : Jan Wagner und Heinrich Detering lesen aus den Regentonnenvariationen und den Wundertieren
14.12.2015 (Göttingen) : Anlässlich des Todestags von W. G. Sebald stellen Sven Meyer und Uwe Schütte sein Werk vor.
03.07.2015 (Göttingen) : Emily Dickinson "Sämtliche Gedichte" präsentiert von ihrer Übersetzerin Gunhild Kübler
15.06.2015 (Göttingen) : Julia Encke "Charisma und Politik" Diskussion mit Anke Martiny und Julia Encke.
23.01.2015 (Göttingen) : Elisabeth Edl präsentiert ihre Neuübersetzung von Gustave Flauberts "Madame Bovary"
Literarisches Zentrum Göttingen e.V.
Düstere Str. 20,
37073 Göttingen
Literarisches Zentrum Göttingen e.V. "Literatur macht Schule"
Düstere Straße 20,
37073 Göttingen
16.11.2016
(Gieboldehausen)
: Mats Wahl liest aus "Sturmland - Die Gesetzgeber"
Literarisches Zentrum Göttingen e.V. / Göttinger Literaturherbst GmbH / in Kooperation mit dem NDR
Düstere Straße 20,
37073 Göttingen
11.10.2014
(Göttingen)
: Die juristische Unschärfe einer Ehe. Moderation: Alexander Solloch
Literarisches Zentrum Göttingen e.V., Poetree Lyrikfestival
Düstere Straße 20,
37073 Göttingen
Literarisches Zentrum im Literaturhaus
Schwanenwik 38,
22087 Hamburg
23.04.2017
(Hamburg)
: Tom Schulz bei Lyrik zur Tea Time
mit Jonis Hartmann
Literasee
Sommersbergseestraße 19,
8990 Bad Aussee
28.03.2020
(Bad Aussee)
: Birgit Birnbacher: "Ich an meiner Seite"
Literasee
Bas Aussee
22.04.2017
(Bad Aussee)
: Das Floß der Medusa
Literasee Wortfestival
Bad Aussee
23.04.2016
(Bad Aussee)
: Am Rand
Literatur & Wein
Steiner Landstr. 3,
3504 Krems
13.04.2019
(Stift Göttweig)
: Hans Platzgumer: "Drei Sekunden Jetzt"
literatur altonale
Weidenallee 27,
20357 Hamburg
02.07.2014
(Hamburg)
: Lesung mit Alexander Steffensmeier
02.07.2014 (Hamburg) : Lesung mit Alexander Steffensmeier
02.07.2014 (Hamburg) : Lesung mit Alexander Steffensmeier
literatur altonale
Hamburg
Literatur auf der Insel, c/o Torsten Krug
Wuppertal
Literatur Büro
Friedrich-Ebert-Straße 8,
45956 Gladbeck
26.10.2017
(Mülheim an der Ruhr)
: Vortrag und Diskussion von und mit Harald Welzer
11.10.2017 (Dortmund) : Lesung und Gespräch mit Ilija Trojanow
28.09.2017 (Bochum) : Philipp Möller präsentiert "Gottlos glücklich"
22.09.2017 (Duisburg) : Lesung und Gespräch mit Clemens Meyer
11.10.2017 (Dortmund) : Lesung und Gespräch mit Ilija Trojanow
28.09.2017 (Bochum) : Philipp Möller präsentiert "Gottlos glücklich"
22.09.2017 (Duisburg) : Lesung und Gespräch mit Clemens Meyer
Literatur Büro Eifel e.V.
Wenzelbachstr. 90,
54595 Prüm
14.10.2016
(Daun)
: Kabarettistische Krimilesung
23.09.2016 (Bitburg) : Lesung mit Judith Hermann
24.05.2016 (Bitburg) : Lesung mit Anne Weber
03.05.2016 (Bitburg) : Lesung mit Felicitas Hoppe
23.09.2016 (Bitburg) : Lesung mit Judith Hermann
24.05.2016 (Bitburg) : Lesung mit Anne Weber
03.05.2016 (Bitburg) : Lesung mit Felicitas Hoppe
Literatur Büro Mainz e.V.
Zitadelle, Gebäude E,
55131 Mainz
09.05.2014
(Mainz)
: Lesung mit Clemens Meyer
Literatur Forum Südwest e. V. Literaturbüro Freiburg
Urachstraße 40,
79102 Freiburg
12.12.2017
(Freiburg)
: Markus Orths: "Max". In Kooperation mit der Buchhandlung Rombach
11.11.2017 (Freiburg im Breisgau) : Thomas Lehr: "Schlafende Sonne". Im Rahmen der "Freiburger Literaturgespräche"
09.11.2017 (Freiburg) : A.L. Kennedy - 31. Freiburger Literaturgespräch - Eröffnung
23.01.2017 (Freiburg) : Navid Kermani: "Sozusagen Paris". Moderation: Jonas Görtz
09.07.2016 (Freiburg) : Abbas Khider: "Ohrfeige". Im Rahmen des "Fahrtenschreiber-Festivals"
15.01.2015 (Freiburg) : Karen Köhler "Wir haben Raketen geangelt"
11.11.2017 (Freiburg im Breisgau) : Thomas Lehr: "Schlafende Sonne". Im Rahmen der "Freiburger Literaturgespräche"
09.11.2017 (Freiburg) : A.L. Kennedy - 31. Freiburger Literaturgespräch - Eröffnung
23.01.2017 (Freiburg) : Navid Kermani: "Sozusagen Paris". Moderation: Jonas Görtz
09.07.2016 (Freiburg) : Abbas Khider: "Ohrfeige". Im Rahmen des "Fahrtenschreiber-Festivals"
15.01.2015 (Freiburg) : Karen Köhler "Wir haben Raketen geangelt"
Literatur Forum Südwest e. V. Literaturhaus Freiburg
Urachstraße 40,
79102 Freiburg
Literatur im Herbst
Wien
Literatur im Nebel
Kirchplatz 1,
3860 Heidenreichstein
17.03.2017
(Heidenreichstein)
: Swetlana Alexijewitsch: "Secondhand-Zeit"
Moderation: Andrea Schurian
Literatur im Pfäffikon
Im Stock 8,
8330 Pfäffikon
11.01.2016
(Pfäffikon)
: Rolf Lappert: "Über den Winter"
Literatur im Römer
Frankfurt
11.10.2017
(Frankfurt)
: Literatur im Römer. Gespräch und Lesung. Moderation: Sigrid Löffler
19.10.2016 (Frankfurt) : Literatur im Römer. Gespräch und Lesung. Moderation: Sigrid Löffler
19.10.2016 (Frankfurt) : Literatur im Römer. Gespräch und Lesung. Moderation: Sigrid Löffler
Literatur im Schloss
Innerer Schlosshof,
97980 Bad Mergentheim
07.09.2017
(Bad Mergentheim)
: Lesung und Gespräch mit Zsuzsa Bánk
Literatur im Schloss
Bad Mergentheim
Literatur im Schwärzler
Landstraße 9,
6900 Bregenz
31.03.2018
(Bregenz)
: Hans Platzgumer bei Literatur im Schwärzler
Thema: "Die Bar"
Literatur im Stadtschloss
Fulda
Literatur im Volkspark
Halle/Saale
10.04.2018
(Halle/Saale)
: Franzobel: "Das Floß der Medusa"
Literatur im Volkspark / Stadt Halle / Kunsthochschule Halle
Halle
21.11.2014
(Halle)
: Karen Köhler "Wir haben Raketen geangelt"
Literatur im Volkspark, Burg Giebichstein/ Kunsthochschule Halle
Neuwerk 7,
06108 Halle
05.04.2018
(Halle)
: Niklas Maak: "Durch Manhattan". Im Rahmen der Reihe "Literatur im Volkspark"
Literatur im Weißen Haus Cismar
Bäderstraße 38/40,
23743 Cismar
26.08.2015
(Cismar)
: Peter Adolphsen liest aus seiner Erzählung "Das Herz des Urpferds"
Literatur im Zimmer
Breite Straße 18,
21614 Buxtehude
25.06.2019
(Buxtehude)
: Sylvie Schenk: "Eine gewöhnliche Familie". Musikalische Begleitung: Heribert Leuchter (Saxophon)
Literatur in Bleckede
Bleckede
17.05.2014
(Bleckede)
: Kein Paar wie wir
LITERATUR IN DEN BERGEN
Hotel Laudinella,
7500 St. Moritz
07.09.2016
(St. Moritz)
: Lesung mit Peter Stamm
Literatur in den Häusern der Stadt Festivalleitung
Brühler Str. 11-13,
50968 Köln
05.06.2016
(Hamburg)
: Lesung mit Katharina Hacker
05.06.2016 (Hamburg-Hafencity) : Lesung und Gespräch mit Thomas Glavinic
04.06.2016 (Köln-Marienburg) : Lesung und Gespräch mit Thomas Glavinic
03.06.2016 (Bonn) : Lesung mit Katharina Hacker
02.06.2016 (Köln) : Lesung mit Katharina Hacker
05.06.2016 (Hamburg-Hafencity) : Lesung und Gespräch mit Thomas Glavinic
04.06.2016 (Köln-Marienburg) : Lesung und Gespräch mit Thomas Glavinic
03.06.2016 (Bonn) : Lesung mit Katharina Hacker
02.06.2016 (Köln) : Lesung mit Katharina Hacker
Literatur in den Höfen
Linggstraße 3,
88131 Lindau
Literatur Lana
05.09.2019
(Lana)
: Martin Pollack: "Die Frau ohne Grab"
Literatur Lana
Hofmannplatz 2,
39011 Lana
20.11.2017
(Lana)
: Fatma Aydemir: "Ellbogen"
Literatur Lana. Verein der Bücherwürmer
Hofmannplatz 2,
39011 Lana
03.09.2019
(Lana)
: Herta Müller: "Im Heimweh ist ein blauer Saal". Im Rahmen der Literaturtage Lana
20.08.2018 (Lana) : Lesung und Gespräch mit Liao Yiwu
26.02.2016 (Lana) : Norbert Gstrein: "In der freien Welt"
26.03.2015 (Lana) : Melanie Walz präsentiert ihre Übersetzung von Balzacs "Verlorene Ilusionen"
20.03.2015 (Lana) : Elisabeth Edl präsentiert ihre Neuübersetzung von Gustave Flauberts "Madame Bovary"
10.11.2014 (Lana) : Norbert Gstrein: Eine Ahnung vom Anfang
20.08.2018 (Lana) : Lesung und Gespräch mit Liao Yiwu
26.02.2016 (Lana) : Norbert Gstrein: "In der freien Welt"
26.03.2015 (Lana) : Melanie Walz präsentiert ihre Übersetzung von Balzacs "Verlorene Ilusionen"
20.03.2015 (Lana) : Elisabeth Edl präsentiert ihre Neuübersetzung von Gustave Flauberts "Madame Bovary"
10.11.2014 (Lana) : Norbert Gstrein: Eine Ahnung vom Anfang
Literatur Lana/ Verein der Bücherwürmer
Hofmannplatz 2,
39011 Lana
Literatur Live
Literatur Live in Kooperation mit der Thalia Buchhandlung und Hanser Berlin
Bänschstraße 46,
10247 Berlin
Literatur LIVE in Kooperation mit der Thalia Buchhandlung, Hanser Berlin und dem Pfefferberg Theater
Berlin
Literatur mobil
Luzern
28.08.2016
(Altdorf (Kanton Uri))
: Rolf Lappert: "Über den Winter", im Rahmen des Festivals 'Wort & Wein'
Literatur Moths
Rumfordstraße 48,
80469 München
Literatur Moths
Rumfordstraße 48,
80469 München
02.05.2019
(München)
: Blümner/Ewert: "Schluss jetzt. Von der Freiheit, sich zu trennen"
Literatur Moths e.K.
Rumfordstr. 48,
80469 München
18.11.2015
(München)
: Michael Walter und Daniel Göske stellen "Die Gesandten" von Henry James vor.
Literatur um 8
Villach
17.03.2016
(Villach)
: Franzobel liest - Benigni auch
Literatur- und Contentmarketing GmbH
Grünangergasse 4,
1010 Wien
12.03.2020
(Leipzig)
: Dominik Barta: "Vom Land"
06.11.2019 (Wien) : Michael Köhlmeier: "Die Märchen". Im Rahmen der Langen Nacht der Bücher
13.11.2016 (Wien) : Krötenliebe und Dazwischen: Ich
13.11.2016 (Wien) : Suchbild mit Katze
13.11.2016 (Wien) : Niemand weiß, wie spät es ist
13.11.2016 (Wien) : Krötenliebe
12.11.2016 (Wien) : Bei Sturm am Meer
11.11.2016 (Wien) : Franz Grillparzer. Ein Klassiker für die Gegenwart
11.11.2016 (Wien) : Dazwischen: Ich
10.11.2016 (Wien) : Ach, Österreich! Europäische Lektionen aus der Alpenrepublik
10.11.2016 (Wien) : Bart Moeyaert liest aus "Du und ich und alle anderen Kinder"
09.11.2016 (Wien) : Das Buch vom Süden
14.11.2015 (Wien) : Der erste Horizont meines Lebens
14.11.2015 (Wien) : Der Fisch in der Streichholzschachtel
13.11.2015 (Wien) : Groschens Grab
13.11.2015 (Wien) : Sabine Schoder
13.11.2015 (Wien) : Sabine Schoder
12.11.2015 (Wien) : Jörg Baberowski
12.11.2015 (Wien) : Jörg Baberowski
10.11.2015 (Salzburg) : Franzobel liest aus "Groschens Grab" im RJ 567 von Salzburg nach Wien Westbahnhof
07.11.2015 (Wien) : Martin Amanshauser liest aus "Der Fisch in der Streichholzschachtel" im RJ 562 von Wien Westbahnhof nach Innsbruck
16.11.2014 (Wien) : Mein Vater, der Deserteur
16.11.2014 (Wien) : Wiener Wunder
16.11.2014 (Wien) : Wiener Wunder
15.11.2014 (Wien) : Sämtliche Leidenschaften
15.11.2014 (Wien) : Sämtliche Leidenschaften
15.11.2014 (Wien) : Schwarzbuch Markenfirmen
15.11.2014 (Wien) : Schwarzbuch Markenfirmen
14.11.2014 (Wien) : Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift
14.11.2014 (Wien) : Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift
13.11.2014 (Wien) : Bis ich 21 war
13.11.2014 (Wien) : Die Flügel
13.11.2014 (Wien) : Die Flügel
06.11.2019 (Wien) : Michael Köhlmeier: "Die Märchen". Im Rahmen der Langen Nacht der Bücher
13.11.2016 (Wien) : Krötenliebe und Dazwischen: Ich
13.11.2016 (Wien) : Suchbild mit Katze
13.11.2016 (Wien) : Niemand weiß, wie spät es ist
13.11.2016 (Wien) : Krötenliebe
12.11.2016 (Wien) : Bei Sturm am Meer
11.11.2016 (Wien) : Franz Grillparzer. Ein Klassiker für die Gegenwart
11.11.2016 (Wien) : Dazwischen: Ich
10.11.2016 (Wien) : Ach, Österreich! Europäische Lektionen aus der Alpenrepublik
10.11.2016 (Wien) : Bart Moeyaert liest aus "Du und ich und alle anderen Kinder"
09.11.2016 (Wien) : Das Buch vom Süden
14.11.2015 (Wien) : Der erste Horizont meines Lebens
14.11.2015 (Wien) : Der Fisch in der Streichholzschachtel
13.11.2015 (Wien) : Groschens Grab
13.11.2015 (Wien) : Sabine Schoder
13.11.2015 (Wien) : Sabine Schoder
12.11.2015 (Wien) : Jörg Baberowski
12.11.2015 (Wien) : Jörg Baberowski
10.11.2015 (Salzburg) : Franzobel liest aus "Groschens Grab" im RJ 567 von Salzburg nach Wien Westbahnhof
07.11.2015 (Wien) : Martin Amanshauser liest aus "Der Fisch in der Streichholzschachtel" im RJ 562 von Wien Westbahnhof nach Innsbruck
16.11.2014 (Wien) : Mein Vater, der Deserteur
16.11.2014 (Wien) : Wiener Wunder
16.11.2014 (Wien) : Wiener Wunder
15.11.2014 (Wien) : Sämtliche Leidenschaften
15.11.2014 (Wien) : Sämtliche Leidenschaften
15.11.2014 (Wien) : Schwarzbuch Markenfirmen
15.11.2014 (Wien) : Schwarzbuch Markenfirmen
14.11.2014 (Wien) : Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift
14.11.2014 (Wien) : Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift
13.11.2014 (Wien) : Bis ich 21 war
13.11.2014 (Wien) : Die Flügel
13.11.2014 (Wien) : Die Flügel
Literatur- und Contentmarketing GmbH/BUCH WIEN
Grünangergasse 4,
1010 Wien
14.11.2015
(Wien)
: Der Alltag der Welt
14.11.2015 (Wien) : Wiener Flohmarktleben
13.11.2015 (Wien) : Groschens Grab
13.11.2015 (Wien) : Die Schmetterlingsfängerin
11.11.2015 (Wien) : Der Alltag der Welt
11.11.2015 (Wien) : Groschens Grab
10.11.2015 (Wien) : Franzobel liest aus "Groschens Grab" im RJ 566 von Wien Westbahnhof nach Salzburg
07.11.2015 (Innsbruck) : Der Fisch in der Streichholzschachtel
14.11.2015 (Wien) : Wiener Flohmarktleben
13.11.2015 (Wien) : Groschens Grab
13.11.2015 (Wien) : Die Schmetterlingsfängerin
11.11.2015 (Wien) : Der Alltag der Welt
11.11.2015 (Wien) : Groschens Grab
10.11.2015 (Wien) : Franzobel liest aus "Groschens Grab" im RJ 566 von Wien Westbahnhof nach Salzburg
07.11.2015 (Innsbruck) : Der Fisch in der Streichholzschachtel
Literatur- und Kunstburg Ranis
Burg Ranis,
07389 Ranis
Literatur- und Kunstburg Ranis
Burg Ranis,
07389 Ranis/Thüringen
04.05.2018
(Gera)
: Lesung mit Clemens Meyer
08.09.2017 (Jena) : Lesung mit Clemens Meyer
07.09.2017 (Ranis/Thüringen) : Lesung mit Clemens Meyer
29.05.2017 (Neustadt an der Orla) : Mo Asumang präsentiert "Mo und die Arier"
02.09.2016 (Jena) : Lesung mit Monika Maron
01.09.2016 (Ranis/Thüringen) : Lesung mit Monika Maron
12.11.2015 (Ranis/Thüringen) : Lesung mit Alexander Osang
22.06.2015 (Hermsdorf) : Jörg Schindler präsentiert "Stadt - Land - Überfluss"
14.06.2015 (Ranis/Thüringen) : Lesung und Gespräch mit Thomas Brussig
13.06.2015 (Ranis/Thüringen) : Lesung mit Marion Brasch
26.05.2014 (Hermsdorf) : Lesung mit Monika Maron
08.09.2017 (Jena) : Lesung mit Clemens Meyer
07.09.2017 (Ranis/Thüringen) : Lesung mit Clemens Meyer
29.05.2017 (Neustadt an der Orla) : Mo Asumang präsentiert "Mo und die Arier"
02.09.2016 (Jena) : Lesung mit Monika Maron
01.09.2016 (Ranis/Thüringen) : Lesung mit Monika Maron
12.11.2015 (Ranis/Thüringen) : Lesung mit Alexander Osang
22.06.2015 (Hermsdorf) : Jörg Schindler präsentiert "Stadt - Land - Überfluss"
14.06.2015 (Ranis/Thüringen) : Lesung und Gespräch mit Thomas Brussig
13.06.2015 (Ranis/Thüringen) : Lesung mit Marion Brasch
26.05.2014 (Hermsdorf) : Lesung mit Monika Maron
Literatur- und Kunstburg Ranis / Lese-Zeichen: Thüringer Büro für Literatur und Kunst
07389 Ranis
Literatur und Politik e.V., c/o Wolfgang Richter
Apelerweg 17,
27574 Bremerhaven
26.10.2017
(Bremerhaven)
: Dmitrij Kapitelman: "Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters"
beim Literarischen Herbst
Literatur und Wein
Krems
13.04.2019
(Göttweig)
: Karl-Markus Gauß: "Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer"
Literatur.Kommunikation
Eppendorfer Landstraße 30,
20249 Hamburg
20.10.2016
(Frankfurt am Main)
: Kathrin Röggla, Ruth Schweikert und Antje Rávic Strubel im Gespräch
19.10.2016 (Frankfurt) : Kathrin Röggla, Ruth Schweikert und Antje Rávic Strubel im Gespräch
19.10.2016 (Frankfurt) : Kathrin Röggla, Ruth Schweikert und Antje Rávic Strubel im Gespräch
19.10.2016 (Frankfurt) : Kathrin Röggla, Ruth Schweikert und Antje Rávic Strubel im Gespräch
19.10.2016 (Frankfurt) : Kathrin Röggla, Ruth Schweikert und Antje Rávic Strubel im Gespräch
Literaturarchiv
Rosenberger Straße 9,
92237 Sulzbach-Rosenberg
26.09.2017
(Sulzbach-Rosenberg)
: Lesung und Gespräch mit Ingo Schulze
24.09.2015 (Sulzbach-Rosenberg) : Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer
04.07.2015 (Sulzbach-Rosenberg) : Lesung und Gespräch mit Ruth Schweikert
24.09.2015 (Sulzbach-Rosenberg) : Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer
04.07.2015 (Sulzbach-Rosenberg) : Lesung und Gespräch mit Ruth Schweikert
Literaturarchiv Salzburg
Residenzplatz 9/2,
5020 Salzburg
13.08.2019
(Salzburg)
: Andrea Grill: "Cherubino"
Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V.
Rosenberger Straße 9,
92237 Sulzbach-Rosenberg
30.11.2017
(Sulzbach-Rosenberg)
: Thomas Lehr: "Schlafende Sonne"
17.01.2017 (Sulzbach-Rosenberg) : Abbas Khider: "Ohrfeige"
17.01.2017 (Sulzbach-Rosenberg) : Abbas Khider: "Ohrfeige"
14.12.2015 (Sulzbach-Rosenberg) : Karl-Heinz Ott: "Die Auferstehung"
17.01.2017 (Sulzbach-Rosenberg) : Abbas Khider: "Ohrfeige"
17.01.2017 (Sulzbach-Rosenberg) : Abbas Khider: "Ohrfeige"
14.12.2015 (Sulzbach-Rosenberg) : Karl-Heinz Ott: "Die Auferstehung"
Literaturarchiv und Literaturmuseum der Österreichische Nationalbibliothek
Josefplatz 1,
1015 Wien
19.04.2015
(Wien)
: Die Erdfresserin
Literaturarchiv und Literaturmuseum/Österreichische Nationalbibliothek
Josefplatz 1,
1015 Wien
17.10.2018
(Wien)
: Vorlesung zur österreichischen Literatur
Literaturbüro Nordhessen im Kunsttempel
Friedrich-Ebert-Straße 177,
34119 Kassel
17.01.2015
(Kassel)
: Festival Grafisches Erzählen Kassel
LiteraturBahnhof
Löwengasse 27K,
60385 Frankfurt
14.10.2015
(Frankfurt)
: LiteraturBahnhof. Moderation: Martin Maria Schwarz
LiteraturBasel
29.06.2017
(Basel)
: Kongo am Rhein" mit Fiston Mwanza Mujila und In Koli Jean Bofane
LiteraturBasel
Theaterstrasse 22,
4051 Basel
25.01.2015
(Basel)
: 12. Internationales Lyrikfestival Basel
«so muss es sein im Innern /eines Mundes, bevor ich ihn öffne»
Sylvia Geist liest und ist im Gespräch mit Kathy Zarnegin
25.01.2015 (Basel) : 12. Internationales Lyrikfestival Basel «tage, von nichts erleuchtet als vögeln» Jan Wagner liest und ist im Gespräch mit Rudolf Bussmann
24.01.2015 (Basel) : 12. Internationales Lyrikfestival Basel Abenteuer Gegenwartslyrik: Gläsernes Seminar mit Sylvia Geist und Jan Wagner
25.01.2015 (Basel) : 12. Internationales Lyrikfestival Basel «tage, von nichts erleuchtet als vögeln» Jan Wagner liest und ist im Gespräch mit Rudolf Bussmann
24.01.2015 (Basel) : 12. Internationales Lyrikfestival Basel Abenteuer Gegenwartslyrik: Gläsernes Seminar mit Sylvia Geist und Jan Wagner
LiteraturBasel Literaturhaus
Theaterstrasse 22,
4051 Basel
23.03.2020
(Basel)
: Rafik Schami erzählt: "Die geheime Mission des Kardinals"
23.03.2020 (Basel) : Rafik Schami erzählt: "Die geheime Mission des Kardinals"
06.06.2019 (Basel) : Thomas Strässle: "Fake und Fiktion"
05.06.2019 (Basel) : Abbas Khider "Deutsch für alle". Moderation: Felix Münger: ACHTUNG: NACHHOLTERMIN FÜR DEN 11.04.
04.06.2019 (Basel) : Regina Dieterle: "Theodor Fontane". Moderation: Gunhild Kübler
02.04.2019 (Basel) : A. L. Kennedy: "Süßer Ernst". Moderation: Ina Habermann, Deutscher Text: Julie Bräuning
11.02.2019 (Basel) : Weltpremieren-Tour! T.C. Boyle präsentiert seinen neuen Roman "Das Licht". Moderation: Tom Kummer. Lesung der deutschen Übersetzung: Cathrin Störmer. Gespräch auf Englisch, Lesung auf Deutsch und Englisch.
05.02.2019 (Basel) : Barbara Honigmann: "Georg"
10.11.2018 (Basel) : Bernhard Pörksen: "Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung": Im Rahmen des Festivals "BuchBasel". In Kooperation mit dem Philosophicum Basel. Moderation: Thomas Strässle
12.09.2018 (Basel-Rheinfelden) : Martin Meyer: "Gerade gestern". Mit Dr. med. Melitta Breznik, Dr. med. Hanspeter Flury und Katrin Eckert. In Kooperation mit der Klinik Schützen
06.03.2018 (Basel) : Arno Geiger: "Unter der Drachenwand". Moderation: Katrin Eckert
25.01.2018 (Basel) : Tristan Marquardt: "Unmögliche Liebe". Mit: Ilma Rakusa, Urs Allemann und Karin Fellner
06.12.2016 (Basel) : Raoul Schrott: "Erste Erde. Epos". Moderation: Thomas Strässle
23.11.2016 (Basel) : Navid Kermani: "Sozusagen Paris". Moderation: Julian Schütt.
12.10.2016 (Basel) : Tommy Wieringa: "Dies sind die Namen". Deutscher Text: Vincent Leittersdorf. Moderation: Christoph Keller
17.05.2016 (Basel) : Elke Heidenreich: "Alles kein Zufall"
29.04.2016 (Basel) : Abbas Khider: "Ohrfeige"
26.04.2016 (Basel) : Norbert Gstrein: "In der freien Welt"
01.03.2016 (Basel) : Ursula März: "Für eine Nacht oder fürs ganze Leben", eine kleine Kulturgeschichte der Liebeswahl. Im Rahmen der Reihe "Leben & Schreiben". Lesung und Gespräch mit Melitta Breznik, Dr. Hanspeter Flury, Katrin Eckert.
10.12.2015 (Basel) : Rolf Lappert: "Über den Winter"
08.11.2015 (Basel) : Lilith und die Dämonen des Kapitals. Die Ökonomie auf Freuds Couch. Veranstaltung im Rahmen der BuchBasel. Moderation: Petra Pinzler
08.11.2015 (Basel) : Der Europäische Landbote
07.11.2015 (Basel) : Emily Dickinson: "Sämtliche Gedichte", präsentiert von ihrer Übersetzerin Gunhild Kübler. Im rahmen der 'Buch Basel'.
03.06.2015 (Basel) : Barbara Honigmann "Chronik meiner Straße"
28.05.2015 (Basel) : Selbstporträt mit Flusspferd
20.11.2014 (Basel) : Die juristische Unschärfe einer Ehe
08.11.2014 (Basel) : Raoul Schrott stellt Hesiods "Theogonie" vor.
22.10.2014 (Basel) : Thomas Sarbacher liest "Madame Bovary" von Gustave Flaubert in der Reihe "Klassiker der Weltliteratur". Mit einer Einführung von Stefan Zweifel
25.09.2014 (Basel) : Per Petterson "Nicht mit mir". Veranstaltung in Deutsch und Norwegisch. Moderation: Hans Ulrich Probst, Übersetzung und deutscher Text: Ina Kronenberger.
22.05.2014 (Basel) : Margriet de Moor: Mélodie d'amour Moderation: Michael Guggenheimer
23.03.2020 (Basel) : Rafik Schami erzählt: "Die geheime Mission des Kardinals"
06.06.2019 (Basel) : Thomas Strässle: "Fake und Fiktion"
05.06.2019 (Basel) : Abbas Khider "Deutsch für alle". Moderation: Felix Münger: ACHTUNG: NACHHOLTERMIN FÜR DEN 11.04.
04.06.2019 (Basel) : Regina Dieterle: "Theodor Fontane". Moderation: Gunhild Kübler
02.04.2019 (Basel) : A. L. Kennedy: "Süßer Ernst". Moderation: Ina Habermann, Deutscher Text: Julie Bräuning
11.02.2019 (Basel) : Weltpremieren-Tour! T.C. Boyle präsentiert seinen neuen Roman "Das Licht". Moderation: Tom Kummer. Lesung der deutschen Übersetzung: Cathrin Störmer. Gespräch auf Englisch, Lesung auf Deutsch und Englisch.
05.02.2019 (Basel) : Barbara Honigmann: "Georg"
10.11.2018 (Basel) : Bernhard Pörksen: "Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung": Im Rahmen des Festivals "BuchBasel". In Kooperation mit dem Philosophicum Basel. Moderation: Thomas Strässle
12.09.2018 (Basel-Rheinfelden) : Martin Meyer: "Gerade gestern". Mit Dr. med. Melitta Breznik, Dr. med. Hanspeter Flury und Katrin Eckert. In Kooperation mit der Klinik Schützen
06.03.2018 (Basel) : Arno Geiger: "Unter der Drachenwand". Moderation: Katrin Eckert
25.01.2018 (Basel) : Tristan Marquardt: "Unmögliche Liebe". Mit: Ilma Rakusa, Urs Allemann und Karin Fellner
06.12.2016 (Basel) : Raoul Schrott: "Erste Erde. Epos". Moderation: Thomas Strässle
23.11.2016 (Basel) : Navid Kermani: "Sozusagen Paris". Moderation: Julian Schütt.
12.10.2016 (Basel) : Tommy Wieringa: "Dies sind die Namen". Deutscher Text: Vincent Leittersdorf. Moderation: Christoph Keller
17.05.2016 (Basel) : Elke Heidenreich: "Alles kein Zufall"
29.04.2016 (Basel) : Abbas Khider: "Ohrfeige"
26.04.2016 (Basel) : Norbert Gstrein: "In der freien Welt"
01.03.2016 (Basel) : Ursula März: "Für eine Nacht oder fürs ganze Leben", eine kleine Kulturgeschichte der Liebeswahl. Im Rahmen der Reihe "Leben & Schreiben". Lesung und Gespräch mit Melitta Breznik, Dr. Hanspeter Flury, Katrin Eckert.
10.12.2015 (Basel) : Rolf Lappert: "Über den Winter"
08.11.2015 (Basel) : Lilith und die Dämonen des Kapitals. Die Ökonomie auf Freuds Couch. Veranstaltung im Rahmen der BuchBasel. Moderation: Petra Pinzler
08.11.2015 (Basel) : Der Europäische Landbote
07.11.2015 (Basel) : Emily Dickinson: "Sämtliche Gedichte", präsentiert von ihrer Übersetzerin Gunhild Kübler. Im rahmen der 'Buch Basel'.
03.06.2015 (Basel) : Barbara Honigmann "Chronik meiner Straße"
28.05.2015 (Basel) : Selbstporträt mit Flusspferd
20.11.2014 (Basel) : Die juristische Unschärfe einer Ehe
08.11.2014 (Basel) : Raoul Schrott stellt Hesiods "Theogonie" vor.
22.10.2014 (Basel) : Thomas Sarbacher liest "Madame Bovary" von Gustave Flaubert in der Reihe "Klassiker der Weltliteratur". Mit einer Einführung von Stefan Zweifel
25.09.2014 (Basel) : Per Petterson "Nicht mit mir". Veranstaltung in Deutsch und Norwegisch. Moderation: Hans Ulrich Probst, Übersetzung und deutscher Text: Ina Kronenberger.
22.05.2014 (Basel) : Margriet de Moor: Mélodie d'amour Moderation: Michael Guggenheimer
Literaturbetrieb
Heddernheimer Landstr. 49,
60439 Frankfurt
05.05.2015
(Darmstadt)
: Dichtung und Wahrheit - die Zusammenarbeit von Autor und Lektor mit Clemens Meyer u.a.
Literaturblogger-Treffen der Verlage Hanser, S. Fischer und Suhrkamp
16.10.2015
: Literaturblogger-Treffen
Moderation: Leander Wattig
Literaturblogger-Treffen der Verlage Hanser, S. Fischer und Suhrkamp
Frankfurt
16.10.2015
(Frankfurt)
: Verlage treffen Literaturblogger treffen Autoren
Moderation: Leander Wattig
Literaturbrücke Berlin e. V.,Trägerverein Haus für Poesie
Knaackstr. 97,
10435 Berlin
Literaturbuchhandlung Müller & Böhm im Heine Haus
Bolkerstrasse 53,
40213 Düsseldorf
14.12.2014
(Düsseldorf)
: Signierstunde mit Wolf Erlbruch
Literaturbüro
Hornsche Str. 38,
32756 Detmold
24.10.2015
(Schieder OT Schwalenberg)
: Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer
LiteraturBüro Eifel e.V.
Wenzelbachstraße 90,
54595 Prüm
Literaturbüro Eifel Literatur Festival
Wenzelbachstraße 90,
54595 Prüm
14.09.2018
(Bitburg)
: Raoul Schrott: "Erste Erde". Im Rahmen des "Literaturfestivals Eifel"
27.04.2018 (Bitburg) : Elke Heidenreich: Lesung aus "Alles kein Zufall". Im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals
20.04.2018 (Bitburg) : Swetlana Alexijewitsch: "Secondhand-Zeit" Moderation: Dr. Josef Zierden Dolmetscherin: Ganna-Maria Braungardt
19.09.2014 (Bitburg) : Goethe - Kunstwerk des Lebens
27.04.2018 (Bitburg) : Elke Heidenreich: Lesung aus "Alles kein Zufall". Im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals
20.04.2018 (Bitburg) : Swetlana Alexijewitsch: "Secondhand-Zeit" Moderation: Dr. Josef Zierden Dolmetscherin: Ganna-Maria Braungardt
19.09.2014 (Bitburg) : Goethe - Kunstwerk des Lebens
Literaturbüro Freiburg
Urachstraße 40,
79102 Freiburg
09.11.2017
(Freiburg)
: Lesung mit Ingo Schulze
Literaturbüro Freiburg
Urachstr. 40,
79102 Freiburg
08.02.2017
(Freiburg im Breisgau)
: Lesung und Gespräch mit Felicitas Hoppe
08.12.2016 (Freiburg) : Lesung und Gespräch mit Uwe Steiner zu Anne Webers Zeitreisetagebuch "Ahnen"
22.11.2016 (Freiburg) : Lesung mit Judith Hermann
09.07.2016 (Freiburg) : Lesung mit Senthuran Varatharajah
04.04.2016 (Freiburg) : Lesung mit Peter Stamm
15.03.2016 (Freiburg) : Lesung und Gespräch mit Garth Risk Hallberg
13.11.2015 (Freiburg) : Lesung und Gespräch mit Katharina Hacker
03.11.2015 (Freiburg) : Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer
27.10.2015 (Freiburg) : Lesung und Gespräch mit Alaa Al-Aswani
08.12.2016 (Freiburg) : Lesung und Gespräch mit Uwe Steiner zu Anne Webers Zeitreisetagebuch "Ahnen"
22.11.2016 (Freiburg) : Lesung mit Judith Hermann
09.07.2016 (Freiburg) : Lesung mit Senthuran Varatharajah
04.04.2016 (Freiburg) : Lesung mit Peter Stamm
15.03.2016 (Freiburg) : Lesung und Gespräch mit Garth Risk Hallberg
13.11.2015 (Freiburg) : Lesung und Gespräch mit Katharina Hacker
03.11.2015 (Freiburg) : Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer
27.10.2015 (Freiburg) : Lesung und Gespräch mit Alaa Al-Aswani
Literaturbüro Freiburg, Centre Culturel Français Freiburg und Carl-Schurz-Haus
Ursachstraße 40,
79102 Freiburg
18.10.2016
(Freiburg)
: Tram 83
Literaturbüro Freiburg, Centre Culturel Français Freiburg und Carl-Schurz-Haus
Freiburg
Literaturbüro Lüneburg
Am Ochsenmarkt 1a,
21335 Lüneburg
14.01.2020
(Lüneburg)
: Jackie Thomae: "Brüder"
Literaturbüro Lüneburg e.V.
Am Ochsenmarkt 1,
21335 Lüneburg
20.11.2019
(Lüneburg)
: Karl-Heinz Ott: "Hölderlins Geister" Moderation: Hans-Christian Oeser
11.11.2019 (Lüneburg) : Barbara Honigmann: "Georg"
11.11.2019 (Lüneburg) : Barbara Honigmann: "Georg"
Literaturbüro Lüneburg e.V.
Am Ochsenmarkt 1a,
21335 Lüneburg
03.09.2019
(Lüneburg)
: Lesung und Gespräch mit Isabelle Lehn und Gunther Geltinger
Literaturbüro Lüneburg e.V.
Am Ochsenmarkt 1,
21335 Lüneburg
20.05.2019
(Lüneburg)
: Kate Connolly: "Exit Brexit. Wie ich Deutsche wurde". Gespräch mit Hans-Christian Oeser
Literaturbüro Lüneburg e.V.
Am Ochsenmarkt 1a,
21335 Lüneburg
14.05.2019
(Lüneburg)
: Jana Simon im Gespräch
Literaturbüro Lüneburg e.V.
Am Ochsenmarkt 1,
21335 Lüneburg
26.11.2018
(Lüneburg)
: Steinunn Sigurðardóttir: "Heidas Traum".
Literaturbüro Lüneburg e.V.
Am Ochsenmarkt 1a,
21335 Lüneburg
20.09.2018
(Lüneburg)
: Ehrengast-Lesung mit Felicitas Hoppe
Literaturbüro Lüneburg e.V.
Am Ochsenmarkt 1,
21335 Lüneburg
28.08.2018
(Lüneburg)
: Christina Hesselholdt: "Gefährten"
Moderation: Ulrich Sonnenberg
dt. Text: Barbara Lanz
Literaturbüro Lüneburg e.V.
Am Ochsenmarkt 1a,
21335 Lüneburg
14.06.2018
(Lüneburg)
: Öffentliche Vorlesung mit Peter Stamm
09.06.2018 (Lüneburg) : Lesung mit Tanya Stewner
06.06.2018 (Lüneburg) : Anja Kampmann: "Wie hoch die Wasser steigen". Mit: Matthias Politycki. Moderation: Martina Sulner
09.06.2018 (Lüneburg) : Lesung mit Tanya Stewner
06.06.2018 (Lüneburg) : Anja Kampmann: "Wie hoch die Wasser steigen". Mit: Matthias Politycki. Moderation: Martina Sulner
Literaturbüro Lüneburg e.V.
Am Ochsenmarkt 1,
21335 Lüneburg
24.04.2018
(Lüneburg)
: Barbara Bleisch: "Warum wir unseren Eltern nichts schulden".
Literaturbüro Lüneburg e.V.
Am Ochsenmarkt 1a,
21335 Lüneburg
17.03.2018
(Lüneburg)
: Gespräch mit Uwe Kolbe
03.03.2018 (Lüneburg) : Daniel Schreiber: "Zuhause"
19.02.2018 (Lüneburg) : Ina Hartwig präsentiert "Wer war Ingeborg Bachmann? Eine Biographie in Bruchstücken"
03.03.2018 (Lüneburg) : Daniel Schreiber: "Zuhause"
19.02.2018 (Lüneburg) : Ina Hartwig präsentiert "Wer war Ingeborg Bachmann? Eine Biographie in Bruchstücken"
Literaturbüro Lüneburg e.V.
Am Ochsenmarkt 1,
21335 Lüneburg
28.11.2017
(Lüneburg)
: Anja Kampmann: "Proben von Stein und Licht". Mit: Markus Orths. Moderation: Martina Sulner
28.11.2017 (Lüneburg) : Markus Orths: "Max". Mit Anja Kampmann (Heinrich-Heine-Stipendiatin). Moderation: Martina Sulner
22.11.2017 (Lüneburg) : Michael Köhlmeier ist Ehrengast im Heinrich-Heine-Haus. Moderation: Martina Sulner
28.11.2017 (Lüneburg) : Markus Orths: "Max". Mit Anja Kampmann (Heinrich-Heine-Stipendiatin). Moderation: Martina Sulner
22.11.2017 (Lüneburg) : Michael Köhlmeier ist Ehrengast im Heinrich-Heine-Haus. Moderation: Martina Sulner
Literaturbüro Lüneburg e.V.
Am Ochsenmarkt 1a,
21335 Lüneburg
28.09.2017
(Lüneburg)
: Lesung und Gespräch mit Edouard Louis
31.08.2017 (Lüneburg) : Lesung und Gespräch mit Zsuzsa Bánk
10.05.2017 (Lüneburg) : 95 Anschläge - Thesen für die Zukunft
27.02.2017 (Lüneburg) : Gert Scobel präsentiert "Der fliegende Teppich"
31.08.2017 (Lüneburg) : Lesung und Gespräch mit Zsuzsa Bánk
10.05.2017 (Lüneburg) : 95 Anschläge - Thesen für die Zukunft
27.02.2017 (Lüneburg) : Gert Scobel präsentiert "Der fliegende Teppich"
Literaturbüro Lüneburg e.V.
Am Ochsenmarkt 1,
21335 Lüneburg
08.02.2017
(Lüneburg)
: Tilman Rammstedt: "Morgen mehr". Im Rahmen der LiteraTourNord. Moderation: Dr. Tilmann Lahme (Universität Lüneburg)
29.11.2016 (Lüneburg) : „Smarte Maschinen – wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert“; Moderation: Jan Müggenburg
21.11.2016 (Lüneburg) : Raoul Schrott: "Erste Erde. Epos". Moderation: Wend Kässens.
27.09.2016 (Lüneburg) : Navid Kermani ist Ehrengast im Heinrich-Heine-Haus 2016. Lesung und Gespräch. Moderation: Insa Wilke
29.11.2016 (Lüneburg) : „Smarte Maschinen – wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert“; Moderation: Jan Müggenburg
21.11.2016 (Lüneburg) : Raoul Schrott: "Erste Erde. Epos". Moderation: Wend Kässens.
27.09.2016 (Lüneburg) : Navid Kermani ist Ehrengast im Heinrich-Heine-Haus 2016. Lesung und Gespräch. Moderation: Insa Wilke
Literaturbüro Lüneburg e.V.
Am Ochsenmarkt 1a,
21335 Lüneburg
29.06.2016
(Lüneburg)
: Harald Welzer im Gespräch
06.06.2016 (Lüneburg) : Lesung mit Judith Hermann
12.04.2016 (Lüneburg) : Jörg Baberowski ("Räume der Gewalt")
29.02.2016 (Lüneburg) : Jan Wagner: "Selbstporträt mit Bienenschwarm" und Ulrike Almut Sandig Moderation: Michael Braun
13.01.2016 (Lüneburg) : Lesung und Gespräch mit Ilija Trojanow
02.12.2015 (Lüneburg) : Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer
16.11.2015 (Lüneburg) : Lesung und Gespräch mit Alaa Al-Aswani
15.11.2015 (Lüneburg) : Lesung mit Alexander Steffensmeier
04.11.2015 (Lüneburg) : Lesung und Gespräch mit Tilmann Lahme
06.06.2016 (Lüneburg) : Lesung mit Judith Hermann
12.04.2016 (Lüneburg) : Jörg Baberowski ("Räume der Gewalt")
29.02.2016 (Lüneburg) : Jan Wagner: "Selbstporträt mit Bienenschwarm" und Ulrike Almut Sandig Moderation: Michael Braun
13.01.2016 (Lüneburg) : Lesung und Gespräch mit Ilija Trojanow
02.12.2015 (Lüneburg) : Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer
16.11.2015 (Lüneburg) : Lesung und Gespräch mit Alaa Al-Aswani
15.11.2015 (Lüneburg) : Lesung mit Alexander Steffensmeier
04.11.2015 (Lüneburg) : Lesung und Gespräch mit Tilmann Lahme
Literaturbüro Lüneburg e.V.
Am Ochsenmarkt 1,
21335 Lüneburg
Literaturbüro Lüneburg e.V.
Am Ochsenmarkt 1a,
21335 Lüneburg
Literaturbüro Lüneburg e.V.
Am Ochsenmarkt 1,
21335 Lüneburg
11.02.2015
(Lüneburg)
: Eberhard Rathgeb "Das Paradiesghetto"
Im Rahmen der LiteraTourNord
28.01.2015 (Lüneburg) : Michael Köhlmeier: "Zwei Herren am Strand" im Rahmen der LiteraTour Nord
18.11.2014 (Lüneburg) : Wake up! Aufbruch in eine ausgeschlafene Gesellschaft.
28.01.2015 (Lüneburg) : Michael Köhlmeier: "Zwei Herren am Strand" im Rahmen der LiteraTour Nord
18.11.2014 (Lüneburg) : Wake up! Aufbruch in eine ausgeschlafene Gesellschaft.
Literaturbüro Lüneburg e.V.
Am Ochsenmarkt 1a,
21335 Lüneburg
23.09.2014
(Lüneburg)
: Lesung mit Christoph Ransmayr
Literaturbüro Lüneburg e.V.
Am Ochsenmarkt 1,
21335 Lüneburg
03.06.2014
(Lüneburg)
: Judith Hermann und Manuela Reichart lesen aus dem Werk von Alice Munro
Literaturbüro Lüneburg e.V. Heinrich-Heine-Haus
Am Ochsenmarkt 1a,
21335 Lüneburg
14.01.2015
(Lüneburg)
: "Ein ganzes Leben" Robert Seethaler liest
Literaturbüro Lüneburg, Leuphana Universität Lüneburg
Am Ochsenmarkt 1a,
21335 Lüneburg
09.06.2016
(Lüneburg)
: Abbas Khider: "Ohrfeige"
Literaturbüro Mainz
Zitadelle, Bau E, Am 87er Denkmal,
55131 Mainz
05.06.2018
(Mainz)
: Josefine Rieks: "Serverland"
Literaturbüro Mainz e.V.
Am 87er Denkmal,
55131 Mainz
16.11.2017
(Mainz)
: Marcus Braun: "Der letzte Buddha"
LiteraturBüro Mainz e.V. Zitadelle, Bau E
Am 87er Denkmal,
55131 Mainz
27.11.2019
(Mainz)
: Barbara Honigmann: "Georg"
Literaturbüro NRW
Bismarckstr. 90,
40210 Düsseldorf
30.05.2017
(Düsseldorf)
: Julya Rabinowich: "Dazwischen: Ich"
Literaturbüro NRW e. V.
Bilker Str. 5,
40213 Düsseldorf
09.08.2014
(Düsseldorf)
: Clemens Meyer liest im Rahmen der »Quadriennale«
Literaturbüro NRW e.V.
Bismarckstraße 90,
40210 Düsseldorf
07.07.2019
(Düsseldorf)
: Reisebilder - Literatur im Hofgarten
Tom Schulz: "Reisewarnung für Länder Meere Eisberge"
08.11.2017 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Ilija Trojanow
24.10.2017 (Düsseldorf) : Finn-Ole Heinrich, "Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt - Warten auf Wunder" im Rahmen der Jungen Literaturtage NRW
12.06.2017 (Düsseldorf) : Carolin Emcke präsentiert "Gegen den Hass"
07.06.2017 (Düsseldorf) : Lesung und Gespräch mit Peter Stamm
08.11.2017 (Köln) : Lesung und Gespräch mit Ilija Trojanow
24.10.2017 (Düsseldorf) : Finn-Ole Heinrich, "Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt - Warten auf Wunder" im Rahmen der Jungen Literaturtage NRW
12.06.2017 (Düsseldorf) : Carolin Emcke präsentiert "Gegen den Hass"
07.06.2017 (Düsseldorf) : Lesung und Gespräch mit Peter Stamm
Literaturbüro NRW e.V.
Bilkerstr. 5,
40213 Düsseldorf
09.08.2015
(Aachen)
: Lesung mit Clemens Meyer
Literaturbüro NRW e.V.
Bismarckstraße 90,
40210 Düsseldorf
23.04.2020
(Bochum)
: Kenah Cusanit: "Babel". Im Rahmen der Reihe Reihe "Literatur & Wissenschaft"
11.06.2019 (Düsseldorf) : Pascal Richmann: "Über Deutschland, über alles". Im Rahmen der Reihe "Frisch gepresst"
09.04.2019 (Düsseldorf) : Markus Orths: "Max". Im Rahmen der "Jüdischen Kulturtage"
27.11.2018 (Düsseldorf) : Norbert Gstrein: "Die kommenden Jahre". Im Rahmen der Reihe "Literatur & Wissenschaft". Im Gespräch mit Dr. Benoit Sittler (Uni Freiburg)
13.06.2018 (Düsseldorf) : Theresia Enzensberger: "Blaupause". Moderation: Maren Jungclaus
16.06.2017 (Düsseldorf) : Ryszard Krynicki: "Sehen wir uns noch?" Im Rahmen der "Düsseldorfer Literaturtage". Moderation: Michael Serrer.
07.09.2016 (Düsseldorf) : Tram 83
13.06.2016 (Düsseldorf) : Abbas Khider: "Ohrfeige"
11.06.2019 (Düsseldorf) : Pascal Richmann: "Über Deutschland, über alles". Im Rahmen der Reihe "Frisch gepresst"
09.04.2019 (Düsseldorf) : Markus Orths: "Max". Im Rahmen der "Jüdischen Kulturtage"
27.11.2018 (Düsseldorf) : Norbert Gstrein: "Die kommenden Jahre". Im Rahmen der Reihe "Literatur & Wissenschaft". Im Gespräch mit Dr. Benoit Sittler (Uni Freiburg)
13.06.2018 (Düsseldorf) : Theresia Enzensberger: "Blaupause". Moderation: Maren Jungclaus
16.06.2017 (Düsseldorf) : Ryszard Krynicki: "Sehen wir uns noch?" Im Rahmen der "Düsseldorfer Literaturtage". Moderation: Michael Serrer.
07.09.2016 (Düsseldorf) : Tram 83
13.06.2016 (Düsseldorf) : Abbas Khider: "Ohrfeige"
Literaturbüro NRW e.V.
Bilker Str. 5,
40213 Düsseldorf
15.07.2015
(Krefeld)
: Tommy Wieringa "Eine schöne junge Frau"
14.07.2015 (Mönchengladbach) : Tommy Wieringa "Eine schöne junge Frau"
21.10.2014 (Düsseldorf) : Martin Kordic: Wie ich mir das Glück vorstelle.
14.07.2015 (Mönchengladbach) : Tommy Wieringa "Eine schöne junge Frau"
21.10.2014 (Düsseldorf) : Martin Kordic: Wie ich mir das Glück vorstelle.
Literaturbüro Oldenburg
Peterstrasse 23,
26121 Oldenburg
29.10.2019
(Oldenburg)
: Kate Connolly: "Exit Brexit. Wie ich Deutsche wurde"
12.02.2018 (Oldenburg) : Arno Geiger: "Unter der Drachenwand"
18.10.2017 (Oldenburg) : Emilia Smechowski: "Wir Strebermiganten"
05.02.2017 (Oldenburg) : Tilman Rammstedt: "Morgen mehr". Im Rahmen der LiteraTourNord. Moderation: Prof. Dr. Sabine Doering (Universität Oldenburg)
24.08.2016 (Oldenburg) : Wilhelm Genazino: "Außer uns spricht niemand über uns". Moderation: UIrike Sárkány
08.02.2015 (Oldenburg) : Eberhard Rathgeb "Das Paradiesghetto" Im Rahmen der LiteraTourNord
25.01.2015 (Oldenburg) : Michael Köhlmeier: "Zwei Herren am Strand" im Rahmen der LiteraTour Nord
23.08.2014 (Oldenburg) : Martin Kordic: Wie ich mir das Glück vorstelle.
23.08.2014 (Oldenburg) : Karen Köhler "Wir haben Raketen geangelt"
12.02.2018 (Oldenburg) : Arno Geiger: "Unter der Drachenwand"
18.10.2017 (Oldenburg) : Emilia Smechowski: "Wir Strebermiganten"
05.02.2017 (Oldenburg) : Tilman Rammstedt: "Morgen mehr". Im Rahmen der LiteraTourNord. Moderation: Prof. Dr. Sabine Doering (Universität Oldenburg)
24.08.2016 (Oldenburg) : Wilhelm Genazino: "Außer uns spricht niemand über uns". Moderation: UIrike Sárkány
08.02.2015 (Oldenburg) : Eberhard Rathgeb "Das Paradiesghetto" Im Rahmen der LiteraTourNord
25.01.2015 (Oldenburg) : Michael Köhlmeier: "Zwei Herren am Strand" im Rahmen der LiteraTour Nord
23.08.2014 (Oldenburg) : Martin Kordic: Wie ich mir das Glück vorstelle.
23.08.2014 (Oldenburg) : Karen Köhler "Wir haben Raketen geangelt"
Literaturbüro Oldenburg / Karl Jaspers-Gesellschaft
Peterstraße 23,
26121 Oldenburg
08.07.2015
(Oldenburg)
: "Familienzirkus". Ilma Rakusa stellt Danilo Kis Werk vor.
Moderation: Jochen Schimmang.
Literaturbüro Oldenburg/ LiteraTour Nord
Peterstraße 23,
26121 Oldenburg
08.12.2019
(Oldenburg)
: Karen Köhler "Miroloi". Im Rahmen der "LiteraTour Nord". Moderation: PD Dr. Lars Korten
Literaturbüro Ostwestfalen-Lippe
Hornsche Straße 38,
32756 Detmold
08.03.2019
(Paderborn)
: Josefine Rieks: "Serverland". Lesung mit Karosh Taha (Autorin DuMont) im Rahmen des NRW Förderpreises für Literatur sowie im Rahmen der Paderborner Literaturtage
07.12.2018 (Detmold) : Lesung mit Clemens Meyer
26.11.2016 (Detmold) : Lesung mit Senthuran Varatharajah
07.12.2018 (Detmold) : Lesung mit Clemens Meyer
26.11.2016 (Detmold) : Lesung mit Senthuran Varatharajah
Literaturbüro Ostwestfalen-Lippe e.V.
Hornsche Strasse 38,
32756 Detmold
24.11.2017
(Detmold)
: Elisabeth Edl präsentiert ihre Neuübersetzung von Gustave Flauberts "Drei Geschichten"
04.11.2017 (Detmold) : "Weiter Schreiben" - Lesung und Gespräch mit Nora Bossong und Rasha Habbal
07.09.2017 (Paderborn) : Tilman Rammstedt: "Morgen mehr". Mit Theresa Hahl. Lesung und Gespräch im Rahmen des Festivals "hier!"
07.05.2016 (Detmold) : Reinhard Jirgl: "Oben das Feuer, unten der Berg". Im Rahmen von "Wege durch das Land".
19.06.2014 (Nieheim) : Literatur- und Musikfestival "Wege durch das Land" - Lyrik-Session: Nora Bossong liest aus ihren Gedichten
19.06.2014 (Nieheim) : Literatur- und Musikfestival "Wege durch das Land" - Lyrik-Session: Lars Gustafsson liest aus seinen Gedichten
04.11.2017 (Detmold) : "Weiter Schreiben" - Lesung und Gespräch mit Nora Bossong und Rasha Habbal
07.09.2017 (Paderborn) : Tilman Rammstedt: "Morgen mehr". Mit Theresa Hahl. Lesung und Gespräch im Rahmen des Festivals "hier!"
07.05.2016 (Detmold) : Reinhard Jirgl: "Oben das Feuer, unten der Berg". Im Rahmen von "Wege durch das Land".
19.06.2014 (Nieheim) : Literatur- und Musikfestival "Wege durch das Land" - Lyrik-Session: Nora Bossong liest aus ihren Gedichten
19.06.2014 (Nieheim) : Literatur- und Musikfestival "Wege durch das Land" - Lyrik-Session: Lars Gustafsson liest aus seinen Gedichten
Literaturbüro Ostwestfalen-Lippe e.V. Wege durch das Land gGmbH
Hornsche Strasse 38,
32756 Detmold
05.06.2020
(Dörentrup)
: Raoul Schrott: "Eine Geschichte des Windes"
05.10.2018 (Detmold) : Herta Müller lies aus einer Auswahl ihrer Werke
20.05.2018 (Rödinghausen) : Margriet de Moor: "Von Vögeln und Menschen". Moderation: n.n. Im Rahmen des Festivals "Wege durch das Land"
05.10.2018 (Detmold) : Herta Müller lies aus einer Auswahl ihrer Werke
20.05.2018 (Rödinghausen) : Margriet de Moor: "Von Vögeln und Menschen". Moderation: n.n. Im Rahmen des Festivals "Wege durch das Land"
Literaturbüro Ostwestfalen-Lippe in Detmold e.V
Hornsche Straße 38,
32756 Detmold
Literaturbüro Ostwestfalen-Lippe in Detmold e.V , Haus Münsterberg
Hornsche Strasse 38,
32756 Detmold
18.10.2014
(Schieder-Schwalenberg)
: Internationale Autorentage zu John Burnside,
Jan Wagner liest aus "Regentonnenvariationen"
Literaturbüro Ruhr
Friedrich-Ebert-Str. 8,
45956 Gladbeck
17.09.2014
(Duisburg)
: Lesung mit Clemens Meyer
Literaturbüro Ruhr e. V. / Literarische Gesellschaft Ruhr e. V.
Nieberdingstraße 18,
45147 Essen
Literaturbüro Ruhr e.V.
Friedrich-Ebert-Str. 8,
45964 Gladbeck
06.09.2019
(Mühlheim Ruhr)
: Katja Oskamp: "Marzahn, Mon Amour" Geschichten einer Fußpflegrin
Moderation: Thomas Koch und Rebecca Link
22.10.2018 (Essen) : Steinunn Sigurðardóttir: "Heidas Traum". Moderation: Elke Heidenreich
08.09.2017 (Duisburg) : Rotlicht. Wo sich Geld und Lust begegnen – Nora Bossong erforscht das Geschäft mit der Liebe. Moderation: Gabriele von Arnim
23.10.2015 (Duisburg) : Wilhelm Genazino "Tarzan am Main", im Rahmen des Festivals "Ruhr Spott"
28.08.2014 (Essen) : Von Sinnen. Eros und Illusion. Mit Maria Schrader, Insa Wilke
22.10.2018 (Essen) : Steinunn Sigurðardóttir: "Heidas Traum". Moderation: Elke Heidenreich
08.09.2017 (Duisburg) : Rotlicht. Wo sich Geld und Lust begegnen – Nora Bossong erforscht das Geschäft mit der Liebe. Moderation: Gabriele von Arnim
23.10.2015 (Duisburg) : Wilhelm Genazino "Tarzan am Main", im Rahmen des Festivals "Ruhr Spott"
28.08.2014 (Essen) : Von Sinnen. Eros und Illusion. Mit Maria Schrader, Insa Wilke
Literaturbüro Stadt Salzgitter
Salzgitter
26.03.2020
(Salzgitter-Bad)
: Radek Knapp: "Der Mann, der Luft zum Frühstück aß"
Literaturbüro Westniedersachs.
Am Ledenhof 3-5,
49074 Osnabrück
06.11.2016
(Osnabrück)
: Kabarettistische Krimilesung mit Jörg Maurer
08.12.2015 (Osnabrück) : Lesung und Gespräch mit Moshe Kahn zu "Horcynus Orca"
08.12.2015 (Osnabrück) : Lesung und Gespräch mit Moshe Kahn zu "Horcynus Orca"
Literaturcafé Ambiente
Osterdeich 69 A,
28205 Bremen
10.01.2016
(Bremen)
: Lesung und Gespräch mit Ilija Trojanow
29.11.2015 (Bremen) : Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer
29.11.2015 (Bremen) : Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer
Literaturcafe Ambiente / Bremer Literaturkontor / Buchhandlung Geist
Bremen
25.01.2015
(Bremen)
: Michael Köhlmeier: "Zwei Herren am Strand"
im Rahmen der LiteraTour Nord
Literaturcafé Ambiente, BH Geist & Bremer Literaturkontor
Osterdeich 69a,
28203 Bremen
11.01.2015
(Bremen)
: "Ein ganzes Leben" Robert Seethaler liest
Literaturcafé Ambiente/ LiteraTour Nord
Bremen
08.12.2019
(Bremen)
: Karen Köhler "Miroloi". Im Rahmen der "LiteraTour Nord"
Literaturclub Nürnberg e. V.
Gertrude-Neumark-Weg 17,
90431 Nürnberg
10.12.2019
(Nürnberg)
: Rüdiger Safranski präsentiert seine Biographie "Hölderlin". Moderation: Karlheinz Bedall
Literaturclub Nürnberg e. V.
Nürnberg
13.11.2019
(Nürnberg)
: Raoul Schrott: "Eine Geschichte des Windes"
Literaturclub Nürnberg e. V.
Gertrude-Neumark-Weg 17,
90431 Nürnberg
18.09.2019
(Nürnberg)
: Regina Dieterle: "Theodor Fontane"
07.05.2019 (Nürnberg) : Abbas Khider "Deutsch für alle"
07.05.2019 (Nürnberg) : Abbas Khider "Deutsch für alle"
Literaturclub Nürnberg e. V.
Uhlandstrasse 30,
90408 Nürnberg
08.12.2016
(Nürnberg)
: Wilhelm Genazino: "Außer uns spricht niemand über uns"
08.07.2016 (Nürnberg) : Abbas Khider: "Ohrfeige"
08.07.2016 (Nürnberg) : Abbas Khider: "Ohrfeige"
Literaturclub Nürnberg e. V.
90408 Nürnberg
04.03.2015
(Nürnberg)
: Selbstporträt mit Flusspferd
Literaturclub Nürnberg e. V.
Uhlandstrasse 30,
90408 Nürnberg
18.09.2014
(Nürnberg)
: Wilhelm Genazino: Bei Regen im Saal.
06.05.2014 (Nürnberg) : Margriet de Moor: Mélodie d'amour
28.03.2014 (Nürnberg) : Martin Mosebach: Das Blutbuchenfest.
06.05.2014 (Nürnberg) : Margriet de Moor: Mélodie d'amour
28.03.2014 (Nürnberg) : Martin Mosebach: Das Blutbuchenfest.
Literaturclub Nürnberg e.V.
Uhlandstr. 30,
90408 Nürnberg
20.06.2017
(Nürnberg)
: Lesung und Gespräch mit Zsuzsa Bánk
20.03.2015 (Nürnberg) : Franz Kafka - Abschluss der dreibändigen Biografie
20.03.2015 (Nürnberg) : Franz Kafka - Abschluss der dreibändigen Biografie
LiteraturClub Nürnberg e.V.
Uhlandstraße 30,
90408 Nürnberg
Literaturfest
Salzburg
17.05.2017
(Salzburg)
: Fortuna
Literaturfest "Leinen los", Literaturhaus Mattersburg
Stadthafen Rust,
7071 Rust, Neusiedler See
18.09.2016
(Rust, Neusiedler See)
: Julya Rabinowich liest aus "Dazwischen: Ich"
Literaturfest Luzern
24.03.2018
(Luzern)
: Margrit Schriber: "Glänzende Aussichten" beim Literaturfest Luzern
Literaturfest München, Ampere
Zellstraße 4,
81667 München
15.11.2016
(München)
: Paul Murray liest »Der gute Banker«
Literaturfest Mannheim
Mannheim
29.02.2020
(Mannheim)
: Eichhörnchen & Pferde
Jenny Friedrich-Freksa und Josef H. Reicholf über große Gefühle
Literaturfest Meißen
Marienallee 1,
01099 Dresden
08.06.2014
(Meißen)
: Ivo Pala präsentiert die "Elbenthal-Saga"
Literaturfest München
Literaturfest München
Hans-Sachs-Str. 11,
80469 München
24.11.2017
(München)
: Lesung und Gespräch mit Ingo Schulze
15.11.2016 (München) : Lesung mit Christoph Ransmayr
13.11.2016 (München) : Diskussion mit Senthuran Varatharajah
23.11.2015 (München) : Lesung und Gespräch mit Ilija Trojanow
18.11.2015 : Eröffnung des Literaturfests München mit Adonis u.a.
15.11.2016 (München) : Lesung mit Christoph Ransmayr
13.11.2016 (München) : Diskussion mit Senthuran Varatharajah
23.11.2015 (München) : Lesung und Gespräch mit Ilija Trojanow
18.11.2015 : Eröffnung des Literaturfests München mit Adonis u.a.
Literaturfest München
Salvatorplatz 1,
80333 München
23.11.2018
(München)
: Adam Zagajewski und Tadeusz Dabrowski im Gespräch u. a. über Polen. Moderation: Michael Krüger. Sprache: Deutsch. Lesung auf Polnisch, Projektion der deutschen Übersetzung
18.11.2018 (München) : Diskussionsrunde "Die schönen Inseln?" mit Lavinia Greenlaw, A. L. Kennedy, Hugo Hamilton und Nuala Ní Dhomhnaill. Im Rahmen des Festivals "Literaturfest München.forum:autoren". Moderation: Tobias Döring (LMU München) Sprachen: Deutsch / Englisch mit ...
18.11.2018 (München) : A. L. Kennedy: "Süßer Ernst". Im Rahmen des Festivals "Literaturfest München. forum:autoren", in der Reihe "Séancen mit Substanzen". Sprache: Englisch
17.11.2018 (München) : Lavinia Greenlaw: "Eine Theorie unendlicher Nähe". Im Rahmen des Festivals "Literaturfest München. forum:autoren". Mit Sujata Bhatt und Hugo Hamilton. Moderation: Jan Wagner Sprachen: Englisch / Deutsch
16.11.2018 (München) : John Burnside und Michael Krüger lesen im Rahmen des Festivals "Literaturfest München. forum:autoren", in der Reihe "Séancen mit Substanzen"
15.11.2018 (München) : "Erste europäische Lyriknacht" mit Nikola Madzirov, Katerina Rudcenková, Aleš Šteger, Jure Tori, Serhij Zhadan und Bruno Franceschini. Im Rahmen des Festivals "Literaturfest München. forum:autoren". Moderation: Jan Wagner, Tristan Marquardt. Sprachen ...
18.11.2018 (München) : Diskussionsrunde "Die schönen Inseln?" mit Lavinia Greenlaw, A. L. Kennedy, Hugo Hamilton und Nuala Ní Dhomhnaill. Im Rahmen des Festivals "Literaturfest München.forum:autoren". Moderation: Tobias Döring (LMU München) Sprachen: Deutsch / Englisch mit ...
18.11.2018 (München) : A. L. Kennedy: "Süßer Ernst". Im Rahmen des Festivals "Literaturfest München. forum:autoren", in der Reihe "Séancen mit Substanzen". Sprache: Englisch
17.11.2018 (München) : Lavinia Greenlaw: "Eine Theorie unendlicher Nähe". Im Rahmen des Festivals "Literaturfest München. forum:autoren". Mit Sujata Bhatt und Hugo Hamilton. Moderation: Jan Wagner Sprachen: Englisch / Deutsch
16.11.2018 (München) : John Burnside und Michael Krüger lesen im Rahmen des Festivals "Literaturfest München. forum:autoren", in der Reihe "Séancen mit Substanzen"
15.11.2018 (München) : "Erste europäische Lyriknacht" mit Nikola Madzirov, Katerina Rudcenková, Aleš Šteger, Jure Tori, Serhij Zhadan und Bruno Franceschini. Im Rahmen des Festivals "Literaturfest München. forum:autoren". Moderation: Jan Wagner, Tristan Marquardt. Sprachen ...
Literaturfest München
München
19.11.2016
(München)
: "Sag Wahrheit ganz, doch sag sie schräg". Die Übersetzerin Gunhild Kübler stellt Emily Dickinsons Lyrik vor
16.11.2016 (München) : Jan Wagner: "Selbstporträt mit Bienenschwarm" Bänkelbar: Schönheit Poetry & Vocals
14.11.2016 (München) : Erste Erde Epos. Raoul Schrott im Gespräch mit Prof. Dr. Petra Schwille, Direktorin am Max-Planck-Institut für Biochemie und Prof. Dr. Gerhard Börner, Max-Planck-Institut für Astrophysik; Moderation: Mathias Greffrath
11.11.2016 (München) : Björn Kuhligk: "Die Sprache von Gibraltar" Lyrik-Lesung gemeinsam mit Maud Vanhauwaert, Ulrike Draesner, Alida Bremer sowie Musik u.a. von Nishad Phatak aus Indien; Moderation: Judith Heitkamp
16.11.2016 (München) : Jan Wagner: "Selbstporträt mit Bienenschwarm" Bänkelbar: Schönheit Poetry & Vocals
14.11.2016 (München) : Erste Erde Epos. Raoul Schrott im Gespräch mit Prof. Dr. Petra Schwille, Direktorin am Max-Planck-Institut für Biochemie und Prof. Dr. Gerhard Börner, Max-Planck-Institut für Astrophysik; Moderation: Mathias Greffrath
11.11.2016 (München) : Björn Kuhligk: "Die Sprache von Gibraltar" Lyrik-Lesung gemeinsam mit Maud Vanhauwaert, Ulrike Draesner, Alida Bremer sowie Musik u.a. von Nishad Phatak aus Indien; Moderation: Judith Heitkamp
Literaturfest München / Literaturhaus München
Salvatorplatz 1,
80333 München
21.11.2019
(München)
: Aura Xilonen: "Gringo Champ". Im Rahmen des Literaturfests München
20.11.2019 (München) : Aura Xilonen im Gespräch. Im Rahmen des Literaturfests München
19.11.2018 (München) : Literaturfest München, forum:autoren: A. L. Kennedy: "Süßer Ernst". Lesung und Gespräch mit John Burnside, Iain Galbraith, Ingo Herzke. Moderation: Knut Cordsen
15.11.2018 (München) : Aris Fioretos und Navid Kermani im Gespräch mit Ilma Rakusa zum Thema Europa. Im Rahmen des Festivals "Literaturfest München. forum:autoren". Moderation: Heinrich Detering
20.11.2019 (München) : Aura Xilonen im Gespräch. Im Rahmen des Literaturfests München
19.11.2018 (München) : Literaturfest München, forum:autoren: A. L. Kennedy: "Süßer Ernst". Lesung und Gespräch mit John Burnside, Iain Galbraith, Ingo Herzke. Moderation: Knut Cordsen
15.11.2018 (München) : Aris Fioretos und Navid Kermani im Gespräch mit Ilma Rakusa zum Thema Europa. Im Rahmen des Festivals "Literaturfest München. forum:autoren". Moderation: Heinrich Detering
Literaturfest München 2015
Literaturfest München 2015
München
Literaturfest Salzburg
Salzburg
Literaturfestival "ganzOhr"
Koblenz
13.03.2016
(Koblenz)
: Rüdiger Safranski präsentiert sein Buch "Zeit. Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen"
08.03.2016 (Koblenz) : Rolf Lappert: "Über den Winter"
06.03.2016 (Koblenz) : Raoul Schrott: "Die Kunst an nichts zu glauben"
19.03.2015 (Koblenz) : Die Nächte auf ihrer Seite
08.03.2016 (Koblenz) : Rolf Lappert: "Über den Winter"
06.03.2016 (Koblenz) : Raoul Schrott: "Die Kunst an nichts zu glauben"
19.03.2015 (Koblenz) : Die Nächte auf ihrer Seite
Literaturfestival "kleiner Frühling"
Poststrasse 1,
9050 Appenzell
Literaturfestival "Literasee" / Hotel Wasnerin
Sommersbergseestraße 19,
8990 Bad Aussee
25.04.2015
(Bad Aussee)
: Selbstporträt mit Flusspferd
Literaturfestival 15. Berliner Wintersalon – Geschichten in Jurten
Bergstr. 2,
10115 Berlin
Literaturfestival Bamberg
Bamberg
Literaturfestival Bamberg
Panoramastraße 27a,
82211 Herrsching
Literaturfestival Blätterwirbel
St. Pölten
17.10.2015
(St.Pölten)
: Der größte Fall meines Vaters
Literaturfestival BuchBasel
Greifengasse 22,
4058 Basel
11.11.2016
(Basel)
: Schaufensterlesung mit Frédéric Zwicker.
Literaturfestival BuchBasel
Wasserturmplatz 6-7,
4410 Liestal
Literaturfestival BuchBasel
Schmiedeplatz,
4133 Pratteln
Literaturfestival Dachau c/o Stadt Dachau, Stadtbücherei
Münchner Straße 7a,
85221 Dachau
01.10.2014
(Dachau)
: Barbara Honigmann liest aus: Bilder von A. im Rahmen des Literaturfestivals Dachau
Literaturfestival Dornbirn
Dornbirn
Literaturfestival Edinburgh
28.08.2015
(Edinburgh)
: Robert Seethaler präsentiert "Ein ganze Leben" beim Festival in Edinburgh
First Book Award: Nominee: A Whole Life
27.08.2015 (Edinburgh) : First Book Award: Nominee: A Whole Life Buchpräsentation in Edinburgh
27.08.2015 (Edinburgh) : First Book Award: Nominee: A Whole Life Buchpräsentation in Edinburgh
Literaturfestival globale
Am Schwarzen Meer 119 ,
28205 Bremen
24.10.2019
(Bremen)
: Kenah Cusanit: "Babel". Im Rahmen von "globale - Festival für grenzüberschreitende Literatur". Moderation: Dr. Lore Kleinert
22.09.2019 (Bremen) : Aleš Šteger: "Über dem Himmel unter der Erde". Im Rahmen des Festivals "globale-Festival für grenzüberschreitende Literatur "
21.09.2019 (Bremen) : Aleš Šteger: "Über dem Himmel unter der Erde". Im Rahmen des Festivals "globale-Festival für grenzüberschreitende Literatur "
29.11.2016 (Bremen) : Tram 83
22.09.2019 (Bremen) : Aleš Šteger: "Über dem Himmel unter der Erde". Im Rahmen des Festivals "globale-Festival für grenzüberschreitende Literatur "
21.09.2019 (Bremen) : Aleš Šteger: "Über dem Himmel unter der Erde". Im Rahmen des Festivals "globale-Festival für grenzüberschreitende Literatur "
29.11.2016 (Bremen) : Tram 83
Literaturfestival globale
Am schwarzen Meer 119,
28205 Bremen
Literaturfestival globale
Am Schwarzen Meer 119 ,
28205 Bremen
05.11.2015
(Bremen)
: Olga Grjasnowa: "Die juristische Unschärfe einer Ehe", im Rahmen des Literaturfestivals Globale.
05.11.2015 (Bremen) : Olga Grjasnowa: "Die juristische Unschärfe einer Ehe", Moderation: Katrin Krämer. Im Rahmen des Literaturfestivals Globale.
05.11.2015 (Bremen) : Elisabeth Zöller liest im Rahmen der Globale 2015 aus ihrem Roman "F.E.A.R."
04.11.2015 (Bremen) : Barbara Honigmann: "Chronik meiner Straße", Moderation: Lore Kleinert. Im Rahmen des Literaturfestivals Globale.
02.11.2015 (Bremen) : Martin Kordic: "Wie ich mir das Glück vorstelle", im Rahmen des Literaturfestivals Globale
02.11.2015 (Bremen) : Tommy Wieringa: "Eine schöne junge Frau", Moderation: Tobias Pollok. Im Rahmen des Literaturfestivals Globale.
01.11.2015 (Bremen) : Martin Kordic: "Wie ich mir das Glück vorstelle", Moderation: Ina Schenker. Im Rahmen des Literaturfestivals Globale.
05.11.2015 (Bremen) : Olga Grjasnowa: "Die juristische Unschärfe einer Ehe", Moderation: Katrin Krämer. Im Rahmen des Literaturfestivals Globale.
05.11.2015 (Bremen) : Elisabeth Zöller liest im Rahmen der Globale 2015 aus ihrem Roman "F.E.A.R."
04.11.2015 (Bremen) : Barbara Honigmann: "Chronik meiner Straße", Moderation: Lore Kleinert. Im Rahmen des Literaturfestivals Globale.
02.11.2015 (Bremen) : Martin Kordic: "Wie ich mir das Glück vorstelle", im Rahmen des Literaturfestivals Globale
02.11.2015 (Bremen) : Tommy Wieringa: "Eine schöne junge Frau", Moderation: Tobias Pollok. Im Rahmen des Literaturfestivals Globale.
01.11.2015 (Bremen) : Martin Kordic: "Wie ich mir das Glück vorstelle", Moderation: Ina Schenker. Im Rahmen des Literaturfestivals Globale.
Literaturfestival Hardcover
Wallstraße 8b,
6971 Hard am Bodensee
27.05.2018
(Hard am Bodensee)
: Franzobel: "Das Floß der Medusa"
Literaturfestival HardCover
6971 Hard am Bodensee
22.05.2016
(Hard am Bodensee)
: Am Rand
Literaturfestival Haßlach / Osiandersche Buchhandlung GmbH
Waldhörnlestraße 18,
72072 Tübingen
Literaturfestival Kleinwalsertal
Hirschegg
13.10.2019
(Riezlern)
: Hans Platzgumer: "Drei Sekunden Jetzt", "Am Rand"
13.10.2019 (Riezlern) : Hans Platzgumer: "Drei Sekunden Jetzt", "Am Rand"
13.10.2019 (Riezlern) : Hans Platzgumer: "Drei Sekunden Jetzt", "Am Rand"
13.10.2019 (Riezlern) : Hans Platzgumer: "Drei Sekunden Jetzt", "Am Rand"
13.10.2019 (Riezlern) : Hans Platzgumer: "Drei Sekunden Jetzt", "Am Rand"
Literaturfestival lit.COLOGNE
Maria-Hilf-Str. 15-17 ,
50677 Köln
10.03.2017
(Köln)
: Bart Moeyaert liest aus "Du und ich und alle anderen Kinder"
Literaturfestival Literasee
Sommersbergseestr. 19,
8990 Bad Aussee
21.04.2017
(Bad Aussee)
: Jan Wagner: "Der verschlossene Raum"
Literaturfestival Wald.Lesungs.Viertel
3924 Schloss Rosenau
09.09.2017
(Schloss Rosenau)
: Radek Knapp: "Der Mann, der Luft zum Frühstück aß"
Literaturfestival Wiener Neustadt
Wiener Neustadt
28.06.2016
(Wiener Neustadt)
: Groschens Grab
Literaturforum
Chausseestr. 125,
10115 Berlin
16.02.2018
(Berlin)
: Michael Opitz liest aus "Wolfgang Hilbig. Eine Biographie"
18.01.2018 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Dietmar Dath
05.12.2017 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Ingo Schulze
13.07.2017 (Berlin) : Charlotte Klonk präsentiert "Terror. Wenn Bilder zu Waffen werden"
30.11.2016 (Berlin) : Lesung mit Kathrin Röggla
08.11.2016 (Berlin) : Lesung mit Peter Stamm
12.07.2016 (Berlin) : Lesung mit Antje Rávic Strubel
12.04.2016 (Berlin) : Lesung mit Uwe Kolbe
15.03.2016 (Berlin) : Lesung & Gespräch mit Peter Stephan Jungk
15.02.2016 (Berlin) : Jörg Baberowski ("Räume der Gewalt")
10.12.2015 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer
02.06.2015 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Thomas Brussig
28.04.2015 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Alexander Osang
10.03.2015 (Berlin) : Lesung mit Ricarda Junge
03.03.2015 (Berlin) : Güner Balci ("Aliyahs Flucht") im Gespräch mit Erhard Schütz
17.02.2015 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Marion Brasch
24.09.2014 (Berlin) : Buchpremiere : Franz Kafka - Abschluss der dreibändigen Biografie
15.04.2014 (Berlin) : Torsten Körner präsentiert "Die Familie Willy Brandt"
09.04.2014 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Elisabeth Bronfen
18.01.2018 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Dietmar Dath
05.12.2017 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Ingo Schulze
13.07.2017 (Berlin) : Charlotte Klonk präsentiert "Terror. Wenn Bilder zu Waffen werden"
30.11.2016 (Berlin) : Lesung mit Kathrin Röggla
08.11.2016 (Berlin) : Lesung mit Peter Stamm
12.07.2016 (Berlin) : Lesung mit Antje Rávic Strubel
12.04.2016 (Berlin) : Lesung mit Uwe Kolbe
15.03.2016 (Berlin) : Lesung & Gespräch mit Peter Stephan Jungk
15.02.2016 (Berlin) : Jörg Baberowski ("Räume der Gewalt")
10.12.2015 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer
02.06.2015 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Thomas Brussig
28.04.2015 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Alexander Osang
10.03.2015 (Berlin) : Lesung mit Ricarda Junge
03.03.2015 (Berlin) : Güner Balci ("Aliyahs Flucht") im Gespräch mit Erhard Schütz
17.02.2015 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Marion Brasch
24.09.2014 (Berlin) : Buchpremiere : Franz Kafka - Abschluss der dreibändigen Biografie
15.04.2014 (Berlin) : Torsten Körner präsentiert "Die Familie Willy Brandt"
09.04.2014 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Elisabeth Bronfen
Literaturforum Bremen poetry on the road
Neustadtswall 30,
28199 Bremen
27.05.2016
(Bremen)
: Adam Zagajewski: "Unsichtbare Hand". Moderation: Silke Behl, Radio Bremen.
Literaturforum Bremen Hochschule Bremen poetry on the road
Neustadtswall 30,
28199 Bremen
25.05.2019
(Bremen)
: Raphael Urweider: "Wildern". Im Rahmen des Festivals "poetry on the road"
02.06.2018 (Bremen) : Anja Kampmann: "Proben von Stein und Licht". Im Rahmen des Festivals "Poetry on the road" (01. bis 04. Juni 2018)
02.06.2018 (Bremen) : Anja Kampmann: "Wie hoch die Wasser steigen". Im Rahmen des Festivals "Poetry on the road" (01. bis 04. Juni 2018)
02.06.2018 (Bremen) : Tristan Marquardt und Jan Wagner: "Unmögliche Liebe". Im Rahmen des Festivals "Poetry on the road"
10.06.2017 (Bremen) : Nikola Madzirov: "Versetzter Stein". Im Rahmen von "Poetry bei Shakespeares"
10.06.2017 (Bremen) : Tilman Rammstedt und das literarische Pop-Kollektiv FÖN bei "Poetry bei Shakespeares"
28.05.2016 (Bremen) : Alfred Brendel: "Spiegelbild und schwarzer Spuk". Moderation: Michael Augustin, Radio Bremen.
28.05.2016 (Bremen) : Nora Bossong: "Sommer vor den Mauern". Moderation: Elke Schlinsog, Radio Bremen / Deutschlandradio Kultur.
27.05.2016 (Bremen) : Alfred Brendel: "Spiegelbild und schwarzer Spuk". Moderation: Silke Behl, Radio Bremen.
27.05.2016 (Bremen) : Nora Bossong: "Sommer vor den Mauern". Moderation: Silke Behl, Radio Bremen.
27.05.2016 (Bremen) : Raoul Schrott: "Die Kunst an nichts zu glauben". Moderation: Silke Behl, Radio Bremen
30.05.2015 (Bremen) : Das Buch der Niederlage - Gedichte deutsch / chinesisch. Bei Dao bei ›poetry in der Villa Ichon‹, Diskussionsrunde über Lyrik
29.05.2015 (Bremen) : Das Buch der Niederlage - Gedichte deutsch / chinesisch. Eröffnungsveranstaltung von "poetry on the road"
25.05.2014 (Bremen) : Poetry on the road: Lesung mit John Burnside, Les Murray u.a.
25.05.2014 (Bremen) : Poetry on the road: Lesung mit Yang Lian u.a.
24.05.2014 (Bremen) : Poetry on the road: Lesung und Gespräch mit Yang Lian, Sujata Bhatt, und Ilya Kaminsky. Moderation: Tim Schomacher
24.05.2014 (Bremen) : Poetry on the road: Lesung mit John Burnside und Ulla Hahn. Moderation: Michael Augustin.
21.05.2014 (Bremen) : "Poetry on the road": Herta Müller: Vater telefoniert mit den Fliegen
02.06.2018 (Bremen) : Anja Kampmann: "Proben von Stein und Licht". Im Rahmen des Festivals "Poetry on the road" (01. bis 04. Juni 2018)
02.06.2018 (Bremen) : Anja Kampmann: "Wie hoch die Wasser steigen". Im Rahmen des Festivals "Poetry on the road" (01. bis 04. Juni 2018)
02.06.2018 (Bremen) : Tristan Marquardt und Jan Wagner: "Unmögliche Liebe". Im Rahmen des Festivals "Poetry on the road"
10.06.2017 (Bremen) : Nikola Madzirov: "Versetzter Stein". Im Rahmen von "Poetry bei Shakespeares"
10.06.2017 (Bremen) : Tilman Rammstedt und das literarische Pop-Kollektiv FÖN bei "Poetry bei Shakespeares"
28.05.2016 (Bremen) : Alfred Brendel: "Spiegelbild und schwarzer Spuk". Moderation: Michael Augustin, Radio Bremen.
28.05.2016 (Bremen) : Nora Bossong: "Sommer vor den Mauern". Moderation: Elke Schlinsog, Radio Bremen / Deutschlandradio Kultur.
27.05.2016 (Bremen) : Alfred Brendel: "Spiegelbild und schwarzer Spuk". Moderation: Silke Behl, Radio Bremen.
27.05.2016 (Bremen) : Nora Bossong: "Sommer vor den Mauern". Moderation: Silke Behl, Radio Bremen.
27.05.2016 (Bremen) : Raoul Schrott: "Die Kunst an nichts zu glauben". Moderation: Silke Behl, Radio Bremen
30.05.2015 (Bremen) : Das Buch der Niederlage - Gedichte deutsch / chinesisch. Bei Dao bei ›poetry in der Villa Ichon‹, Diskussionsrunde über Lyrik
29.05.2015 (Bremen) : Das Buch der Niederlage - Gedichte deutsch / chinesisch. Eröffnungsveranstaltung von "poetry on the road"
25.05.2014 (Bremen) : Poetry on the road: Lesung mit John Burnside, Les Murray u.a.
25.05.2014 (Bremen) : Poetry on the road: Lesung mit Yang Lian u.a.
24.05.2014 (Bremen) : Poetry on the road: Lesung und Gespräch mit Yang Lian, Sujata Bhatt, und Ilya Kaminsky. Moderation: Tim Schomacher
24.05.2014 (Bremen) : Poetry on the road: Lesung mit John Burnside und Ulla Hahn. Moderation: Michael Augustin.
21.05.2014 (Bremen) : "Poetry on the road": Herta Müller: Vater telefoniert mit den Fliegen
Literaturforum Bremen, Hochschule Bremen
Neustadtswall 30,
28199 Bremen
01.06.2018
(Bremen)
: Jan Wagner: "Der verschlossene Raum"
bei poetry on the road
Moderation: Michael Augustin
Literaturforum Dresden
Dresden
Literaturforum Dresden e. V.
Dresden
07.04.2016
(Dresden)
: Milo de Angelis: "Alphabet des Augenblicks"
Literaturforum Dresden e.V.
Dresden
01.07.2015
(Dresden)
: Jacek Dehnel "Saturn. Schwarze Bilder der Familie Goya"
27.11.2014 (Dresden) : Tadeusz Dabrowski liest aus seinem neuen Gedichtband "Die Bäume spielen Wald" in der Reihe "Literarische Alphabete"
27.11.2014 (Dresden) : Tadeusz Dabrowski liest aus seinem neuen Gedichtband "Die Bäume spielen Wald" in der Reihe "Literarische Alphabete"
Literaturforum im Brechthaus
Chausseestr. 125,
10115 Berlin
21.01.2020
(Berlin)
: Katja Oskamp: "Marzahn, mon amour"
05.10.2016 (Berlin) : Wilfried Buchta: "Die Strenggläubigen. Fundamentalismus und die Zukunft der islamischen Welt" Moderation Andreas Fanizadeh
05.10.2016 (Berlin) : Wilfried Buchta: "Die Strenggläubigen. Fundamentalismus und die Zukunft der islamischen Welt" Moderation Andreas Fanizadeh
Literaturforum im Brechthaus
Chausseestraße 125,
10115 Berlin
25.03.2015
(Berlin)
: Lesung aus dem Roman "Kastelau".
Moderation: Knut Elstermann
30.06.2014 (Berlin) : Geplünderte Demokratie
30.06.2014 (Berlin) : Geplünderte Demokratie
Literaturforum im Brecht-Haus
Chausseestraße 125,
10115 Berlin
10.06.2020
(Berlin)
: Birgit Birnbacher: "Ich an meiner Seite"
20.03.2020 (Berlin) : Karl-Heinz Ott: "Hölderlins Geister"
14.01.2020 (Berlin) : Heinz Bude: "Solidarität. Die Zukunft einer großen Idee". Moderation: Ingo Arend
10.10.2019 (Berlin) : Mircea Cartarescu: "Solenoid"
08.07.2019 (Berlin) : Regina Dieterle: "Theodor Fontane"
29.05.2019 (Berlin) : Federico Italiano und Jan Wagner: "Grand Tour". Mit: Els Moors, Cia Rinne, Bela Chekurishvili. Moderation: Marie Kaiser
16.04.2019 (Berlin) : Tom Schulz: "Reisewarnung für Länder Meere Eisberge" Moderiert von Marius Hulpe
04.04.2019 (Berlin) : Max Czollek: "Desintegriert euch!". Im Rahmen der Reihe "Krawalle und Liebe"
02.04.2019 (Berlin) : Bernd Polster: "Walter Gropius. Der Architekt seines Ruhms"
18.09.2018 (Berlin) : Heinz Bude: "Adorno für Ruinenkinder"
06.09.2018 (Berlin) : Josefine Rieks: "Serverland". Im Rahmen der Reihe "Krawalle und Liebe". Mit Luise Meier, Torsun Burkhardt (Egotronic), Drangsal und Die Supererbin. Moderation & Theme Song: Kerstin und Sandra Grether (Doctorella)
10.01.2018 (Berlin) : Theresia Enzensberger: "Blaupause". Moderation: Sigrid Löffler
01.03.2017 (Berlin) : Tom Schulz: "Die Verlegung der Stolpersteine" Moderation: Dieter Stolz
21.02.2017 : Aris Fioretos: "Mary"
15.09.2016 (Berlin) : Wilhelm Genazino: "Außer uns spricht niemand über uns". Moderation: Helmut Böttiger
07.09.2016 (Berlin) : Björn Kuhligk: "Die Sprache von Gibraltar" Buchpremiere Moderation: Dirk Knipphals
06.09.2016 (Berlin) : Wilfried F. Schoeller: "Franz Marc". Der Autor stellt seine Biographie vor. Moderation: Ingo Arend
21.06.2016 (Berlin) : Jan Wagner im Gespräch mit Richard Pietraß: "Dichterleben"
31.05.2016 (Berlin) : Abbas Khider: "Ohrfeige". Moderation: Dirk Knipphals
10.05.2016 (Berlin) : Reinhard Jirgl: "Oben das Feuer, unten der Berg". Moderation: Helmut Böttiger.
11.11.2015 (Berlin) : Wolfgang Kaleck "Mit Recht gegen die Macht" Moderation: Bernd Pickert
30.09.2015 (Berlin) : Karl Schlögel: "Entscheidung in Kiew. Ukrainische Lektionen", Moderation: Jens Bisky.
18.06.2015 (Berlin) : Barbara Honigmann "Chronik meiner Straße"
20.01.2015 (Berlin) : "Helium und Katzengold. 92 elementare Geschichten." Moderation: Prof. Erhard Schütz
19.11.2014 (Berlin) : Das literarische Trio. Mit Antje Kunstmann
28.10.2014 (Berlin) : "Wer etwas tun will, hat viel Auswahl" - Marianne Birthler am 4.November 1989
02.10.2014 (Berlin) : Wilhelm Genazino: Bei Regen im Saal.
20.03.2020 (Berlin) : Karl-Heinz Ott: "Hölderlins Geister"
14.01.2020 (Berlin) : Heinz Bude: "Solidarität. Die Zukunft einer großen Idee". Moderation: Ingo Arend
10.10.2019 (Berlin) : Mircea Cartarescu: "Solenoid"
08.07.2019 (Berlin) : Regina Dieterle: "Theodor Fontane"
29.05.2019 (Berlin) : Federico Italiano und Jan Wagner: "Grand Tour". Mit: Els Moors, Cia Rinne, Bela Chekurishvili. Moderation: Marie Kaiser
16.04.2019 (Berlin) : Tom Schulz: "Reisewarnung für Länder Meere Eisberge" Moderiert von Marius Hulpe
04.04.2019 (Berlin) : Max Czollek: "Desintegriert euch!". Im Rahmen der Reihe "Krawalle und Liebe"
02.04.2019 (Berlin) : Bernd Polster: "Walter Gropius. Der Architekt seines Ruhms"
18.09.2018 (Berlin) : Heinz Bude: "Adorno für Ruinenkinder"
06.09.2018 (Berlin) : Josefine Rieks: "Serverland". Im Rahmen der Reihe "Krawalle und Liebe". Mit Luise Meier, Torsun Burkhardt (Egotronic), Drangsal und Die Supererbin. Moderation & Theme Song: Kerstin und Sandra Grether (Doctorella)
10.01.2018 (Berlin) : Theresia Enzensberger: "Blaupause". Moderation: Sigrid Löffler
01.03.2017 (Berlin) : Tom Schulz: "Die Verlegung der Stolpersteine" Moderation: Dieter Stolz
21.02.2017 : Aris Fioretos: "Mary"
15.09.2016 (Berlin) : Wilhelm Genazino: "Außer uns spricht niemand über uns". Moderation: Helmut Böttiger
07.09.2016 (Berlin) : Björn Kuhligk: "Die Sprache von Gibraltar" Buchpremiere Moderation: Dirk Knipphals
06.09.2016 (Berlin) : Wilfried F. Schoeller: "Franz Marc". Der Autor stellt seine Biographie vor. Moderation: Ingo Arend
21.06.2016 (Berlin) : Jan Wagner im Gespräch mit Richard Pietraß: "Dichterleben"
31.05.2016 (Berlin) : Abbas Khider: "Ohrfeige". Moderation: Dirk Knipphals
10.05.2016 (Berlin) : Reinhard Jirgl: "Oben das Feuer, unten der Berg". Moderation: Helmut Böttiger.
11.11.2015 (Berlin) : Wolfgang Kaleck "Mit Recht gegen die Macht" Moderation: Bernd Pickert
30.09.2015 (Berlin) : Karl Schlögel: "Entscheidung in Kiew. Ukrainische Lektionen", Moderation: Jens Bisky.
18.06.2015 (Berlin) : Barbara Honigmann "Chronik meiner Straße"
20.01.2015 (Berlin) : "Helium und Katzengold. 92 elementare Geschichten." Moderation: Prof. Erhard Schütz
19.11.2014 (Berlin) : Das literarische Trio. Mit Antje Kunstmann
28.10.2014 (Berlin) : "Wer etwas tun will, hat viel Auswahl" - Marianne Birthler am 4.November 1989
02.10.2014 (Berlin) : Wilhelm Genazino: Bei Regen im Saal.
Literaturforum im Brecht-Haus
Chausseestr. 125,
10115 Berlin
23.10.2019
(Berlin)
: Alexander Osang: Buchvorstellung und Gespräch
16.10.2019 (Berlin) : Buchpremiere: Julia Voss präsentiert "Hilma af Klint"
27.09.2019 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Dietmar Dath
31.01.2019 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit María Cecilia Barbetta
17.01.2019 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Michael Lentz
15.05.2018 (Berlin) : Ina Hartwig präsentiert "Wer war Ingeborg Bachmann? Eine Biographie in Bruchstücken"
01.02.2018 (Berlin) : Emilia Smechowski: "Wir Strebermigranten" Moderation: Stefan Reineke
16.10.2019 (Berlin) : Buchpremiere: Julia Voss präsentiert "Hilma af Klint"
27.09.2019 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Dietmar Dath
31.01.2019 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit María Cecilia Barbetta
17.01.2019 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Michael Lentz
15.05.2018 (Berlin) : Ina Hartwig präsentiert "Wer war Ingeborg Bachmann? Eine Biographie in Bruchstücken"
01.02.2018 (Berlin) : Emilia Smechowski: "Wir Strebermigranten" Moderation: Stefan Reineke
Literaturforum Leselampe
Strubergasse 23,
5020 Salzburg
12.06.2019
(Salzburg)
: Lesung mit Reinhard Kaiser-Mühlecker
Literaturforum Schwaz
Knappenanger 8,
6130 Schwaz
30.03.2020
(Schwaz)
: Norbert Gstrein: "Als ich jung war" Moderation: Dr. Martin Sexl
Literaturforum Schwaz
Gallzeiner Weg 19,
6130 Schwaz
17.10.2019
(Schwaz)
: Franzobel: "Rechtswalzer"
Literaturforum Schwaz
Knappenanger 8,
6130 Schwaz
16.10.2018
(Schwaz)
: Raoul Schrott: "Erste Erde". Im Rahmen der "Schwazer Herbstlese"
11.04.2018 (Schwaz) : Norbert Gstrein: "Die kommenden Jahre". Moderation: Univ. Prof. Dr. Martin Sexl
14.12.2017 (Schwaz) : Markus Orths: "Max"
23.05.2017 (Schwaz) : Am Rand
08.03.2016 (Schwaz) : Norbert Gstrein: "In der freien Welt". Moderation und Gespräch: Prof. Dr. Martin Sexl.
03.04.2014 (Schwaz) : Norbert Gstrein: Eine Ahnung vom Anfang
11.04.2018 (Schwaz) : Norbert Gstrein: "Die kommenden Jahre". Moderation: Univ. Prof. Dr. Martin Sexl
14.12.2017 (Schwaz) : Markus Orths: "Max"
23.05.2017 (Schwaz) : Am Rand
08.03.2016 (Schwaz) : Norbert Gstrein: "In der freien Welt". Moderation und Gespräch: Prof. Dr. Martin Sexl.
03.04.2014 (Schwaz) : Norbert Gstrein: Eine Ahnung vom Anfang
Literaturforum Schwaz
Schwaz/Tirol
24.03.2015
(Schwaz/Tirol)
: Geisterstunde
Literaturforum, Halle 3, Stand E401
Leipzig
Literaturgesellschaft Luzern
LiteraturGesellschaft Luzern
Stirnru¨tistrasse 24,
6048 Horw
14.05.2020
(Luzern)
: Barbara Honigmann: "Georg" Gespräch mit Dr. Sabine Graf, Literaturzentrum Stans
LiteraturGesellschaft Luzern
Adligenswilerstrasse 30,
6006 Luzer
10.12.2015
(Luzern)
: Charles Lewinsky liest aus seinem Roman "Kastelau"
Lesung & Gespräch
LiteraturGesellschaft Luzern
Luzern
Literatur-Gesellschaft Luzern
Luzern
01.12.2016
(Luzern)
: Die Übersetzerin Gunhild Kübler stellt Emily Dickinsons Lyrik vor
Literaturgespräche Bern
06.11.2015
(Bern)
: Samar Yazbek im Gespräch mit Larissa Bender
Literaturgespräche Bern
Polieregasse 40,
3400 Burgdorf
25.11.2016
(Bern)
: Raoul Schrott: "Erste Erde. Epos". Moderation: Stephan Klappruth
Literatur-Gespräche Bern
Bahnhofplatz 11,
3001 Bern
15.04.2016
(Bern)
: Jennifer Khakshouri im Gespräch mit dem Autor
Literaturhandlung
Unterer Anger 14,
80331 München
01.04.2020
(München)
: Jens Malte Fischer: "Karl Kraus. Der Widersprecher"
26.11.2019 (München) : Die Übersetzerin Susanne Klingenstein präsentiert den von ihr aus dem Jiddischen übertragenen Roman "Die Reisen Benjamins des Dritten" von Scholem J. Abramowitsch. Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung »Sag Schibbolet! Von sichtbaren und unsichtbar ...
08.06.2015 (München) : Barbara Honigmann "Chronik meiner Straße"
13.04.2015 (Berlin) : Barbara Honigmann "Chronik meiner Straße"
26.11.2019 (München) : Die Übersetzerin Susanne Klingenstein präsentiert den von ihr aus dem Jiddischen übertragenen Roman "Die Reisen Benjamins des Dritten" von Scholem J. Abramowitsch. Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung »Sag Schibbolet! Von sichtbaren und unsichtbar ...
08.06.2015 (München) : Barbara Honigmann "Chronik meiner Straße"
13.04.2015 (Berlin) : Barbara Honigmann "Chronik meiner Straße"
Literaturhandlung im Heine Haus
Bolkerstr. 53,
40213 Düsseldorf
30.09.2018
(Düsseldorf)
: Matineé - Michael Lentz und Eugen Gomringer im Gespräch
29.09.2018 (Düsseldorf) : Lesung mit Michael Lentz und Franz Mon
29.05.2018 (Düsseldorf) : Lesung und Gespräch mit Peter Stamm
20.10.2017 (Düsseldorf) : Lesung und Gespräch mit Ingo Schulze
19.09.2017 (Düsseldorf) : Lesung und Gespräch mit Edouard Louis
25.05.2016 (Düsseldorf) : Lesung mit Judith Hermann
17.03.2015 (Düsseldorf) : D'Arrigos "Horcynus Orca" - Lesung und Gespräch mit Moshe Kahn
23.09.2014 (Düsseldorf) : Lesung mit Judith Hermann
29.09.2018 (Düsseldorf) : Lesung mit Michael Lentz und Franz Mon
29.05.2018 (Düsseldorf) : Lesung und Gespräch mit Peter Stamm
20.10.2017 (Düsseldorf) : Lesung und Gespräch mit Ingo Schulze
19.09.2017 (Düsseldorf) : Lesung und Gespräch mit Edouard Louis
25.05.2016 (Düsseldorf) : Lesung mit Judith Hermann
17.03.2015 (Düsseldorf) : D'Arrigos "Horcynus Orca" - Lesung und Gespräch mit Moshe Kahn
23.09.2014 (Düsseldorf) : Lesung mit Judith Hermann
Literaturhandlung-Paperback
Bahnhofstr. 43,
64732 Bad König
Literaturhaus
Fasanenstr. 23,
10719 Berlin-Charlottenburg
Literaturhaus
Theaterstrasse 22,
4051 Basel
20.10.2015
(Basel)
: Rafik Schami: "Sophia oder Der Anfang aller Geschichten"
Literaturhaus
Fasanenstr. 23,
10719 Berlin
Literaturhaus
Fasanenstr.23,
10719 Berlin
Literaturhaus
Dortmund
17.10.2018
(Dortmund)
: Peter Henisch: „Siebeneinhalb Leben“
Literaturhaus
Bolkerstraße 53,
40213 Düsseldorf
13.06.2019
(Düsseldorf)
: Jo Lendle präsentiert den Hanser Verlag
Literaturhaus
Elisabethstr. 30,
8010 Graz
27.04.2016
(Graz)
: Jan Wagner: "Selbstporträt mit Bienenschwarm"
Literaturhaus
Halle
04.03.2018
(Halle)
: Jan Wagner: "Der verschlossene Raum"
Literaturhaus
Schwanenwik 38,
22087 Hamburg
Literaturhaus
Großer Griechenmarkt 39,
50676 Köln
08.11.2017
(Köln)
: Jan Wagner: "Der verschlossene Raum"
Moderation: Christian Möller
Literaturhaus
Salvatorplatz 1,
80333 München
29.06.2017
(München)
: 20 Jahre Literaturhaus: Noemi Schneider : "Das wissen wir schon" beim Meet&Greet
Literaturhaus
Wien
28.03.2017
(Wien)
: Nahaufnahme – Österreichische Autor/inn/en im Gespräch: Andrea Winkler
Literaturhaus
Limmatquai 62,
8001 Zürich
Literaturhaus
Zürich
12.09.2018
(Zürich)
: Helene Hegemann: "Bungalow"
Moderation: Reto Sorg
Literaturhaus
Limmatquai 62,
Zürich
Literaturhaus & Kaufleuten
Zürich
Literaturhaus "Uwe Johnson"
Im Thurow 14,
23948 Klütz
08.09.2017
(Klütz)
: Daniel Schreiber: "Zuhause"
Literaturhaus Allgäu
Allgäu
18.11.2016
(Allgäu)
: Najem Wali: "Bagdad. Erinnerungen an eine Weltstadt"
Literaturhaus am Inn
11.06.2018
(Innsbruck)
: MONTAGSFRÜHSTÜCK "Zukunft/Utopie: Imagination": Andrea Winkler & Daniel Grummt
Literaturhaus am Inn
Josef-Hirn-Straße 5,
6020 Innsbruck
16.12.2016
(Innsbruck)
: Lesung mit Reinhard Kaiser-Mühlecker
18.06.2016 (Innsbruck) : Jan Wagner: "Selbstporträt mi Bienenschwarm" Poetische Interventionen im Halbstundentakt
20.01.2016 (Innsbruck) : Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer
14.12.2015 (Innsbruck) : Lesung mit Ruth Schweikert
26.03.2015 (Innsbruck) : Lesung mit Marlene Streeruwitz
03.03.2015 (Innsbruck) : Lesung mit Reinhard Kaiser-Mühlecker
15.12.2014 (Innsbruck) : Podiumsdiskussion mit Ernst-Wilhelm Händler
18.06.2016 (Innsbruck) : Jan Wagner: "Selbstporträt mi Bienenschwarm" Poetische Interventionen im Halbstundentakt
20.01.2016 (Innsbruck) : Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer
14.12.2015 (Innsbruck) : Lesung mit Ruth Schweikert
26.03.2015 (Innsbruck) : Lesung mit Marlene Streeruwitz
03.03.2015 (Innsbruck) : Lesung mit Reinhard Kaiser-Mühlecker
15.12.2014 (Innsbruck) : Podiumsdiskussion mit Ernst-Wilhelm Händler
Literaturhaus am Inn
Josef-Hirn-Str.,
6020 Innsbruck
Literaturhaus am Inn
Josef-Hirn-Str. 5/10,
6020 Innsbruck
16.01.2020
(Innsbruck)
: Paulus Hochgatterer. "Fliege fort, fliege fort"
06.11.2019 (Innsbruck) : Martin Pollack: "Die Frau ohne Grab"
06.11.2019 (Innsbruck) : Martin Pollack: "Die Frau ohne Grab"
Literaturhaus am Inn
Josef-Hirn-Straße 5, 10.Stock,
6020 Innsbruck
26.02.2019
(Innsbruck)
: Marko Dinic: "Die guten Tage"
Literaturhaus am Inn
Josef-Hirn-Str. 5/10,
6020 Innsbruck
25.01.2019
(Innsbruck)
: Isolde Charim: „Ich und die Anderen“
22.01.2019 (Innsbruck) : Vladimir Vertlib: "Viktor hilft"
22.01.2019 (Innsbruck) : Vladimir Vertlib: "Viktor hilft"
Literaturhaus am Inn
Josef-Hirn-Straße 5, 10.Stock,
6020 Innsbruck
19.11.2018
(Innsbruck)
: Peter Henisch: "Der Mai ist vorbei/ Pepi Prohaska Prophet"
19.11.2018 (Innsbruck) : Peter Henisch: "Siebeneinhalb Leben"
19.11.2018 (Innsbruck) : Peter Henisch: "Siebeneinhalb Leben"
Literaturhaus am Inn
Josef-Hirn-Str. 5/10,
6020 Innsbruck
03.10.2018
(Innsbruck)
: Andrea Winkler: „Die Frau auf meiner Schulter“
Literaturhaus am Inn
Josef-Hirn-Straße 5, 10.Stock,
6020 Innsbruck
Literaturhaus am Inn
Josef-Hirn-Str. 5/10,
6020 Innsbruck
18.06.2018
(Innsbruck)
: Raphael Urweider: "Wildern". Im Rahmen des Festivals "W:ORTE 2. Lyrikfestival Innsbruck". Poetische Interventionen im Halbstundentakt bei Kaffee & Kuchen. Mit Jan Wagner (D), Daniela Chana (A), Andreas Neeser (CH) u.a.
13.03.2018 (Innsbruck) : Hans Platzgumer: "Drei Sekunden Jetzt"
19.06.2017 (Innsbruck) : Raoul Schrott: "Erste Erde. Epos"
13.03.2018 (Innsbruck) : Hans Platzgumer: "Drei Sekunden Jetzt"
19.06.2017 (Innsbruck) : Raoul Schrott: "Erste Erde. Epos"
Literaturhaus am Inn
Josef-Hirn-Straße 5, 10.Stock,
6020 Innsbruck
19.05.2017
(Innsbruck)
: Fiston Mwanza Mujila liest aus "Tram 83"
Musik: Patrick Dunst
04.04.2017 (Innsbruck) : Zwanzig Lewa oder tot
02.03.2017 (Innsbruck) : Das Floß der Medusa
13.10.2016 (Innsbruck) : Yemen Café
25.02.2016 (Innsbruck) : Diskussion mit Norbert Gstrein zum Thema "Vermintes Gelände – Nahost-Konflikt, Israelkritik und Antisemitismus in der Literatur". Mit Stefan Gmünder. Moderation: Johann Holzner.
06.10.2015 (Innsbruck) : wortgesindel
04.04.2017 (Innsbruck) : Zwanzig Lewa oder tot
02.03.2017 (Innsbruck) : Das Floß der Medusa
13.10.2016 (Innsbruck) : Yemen Café
25.02.2016 (Innsbruck) : Diskussion mit Norbert Gstrein zum Thema "Vermintes Gelände – Nahost-Konflikt, Israelkritik und Antisemitismus in der Literatur". Mit Stefan Gmünder. Moderation: Johann Holzner.
06.10.2015 (Innsbruck) : wortgesindel
Literaturhaus am Inn
Josef-Hirn-Str. 5,
6020 Innsbruck
Literaturhaus Basel
Literaturhaus Basel
Theaterstr. 22,
4051 Basel
09.05.2017
(Basel)
: Sinfonie en Route III mit Felicitas Hoppe
13.11.2016 (Basel) : Lesung mit Christoph Ransmayr
12.11.2016 (Basel) : Lesung mit Roland Schimmelpfennig
11.11.2016 (Basel) : Carolin Emcke präsentiert "Gegen den Hass"
15.09.2016 (Basel) : Lesung mit Judith Hermann
01.09.2016 (Basel) : Lesung und Gespräch mit Tilmann Lahme
01.09.2016 (Basel) : Lesung und Gespräch mit Tilmann Lahme
24.05.2016 (Basel) : Lesung und Gespräch mit Peter Stamm
07.11.2015 (Basel) : Lesung und Gespräch mit Frido Mann zu "An die Musik"
26.10.2015 (Basel) : Lesung und Gespräch mit Alaa Al-Aswani
22.10.2015 (Basel) : Lesung mit Ilija Trojanow
16.06.2015 (Basel) : Lesung und Gespräch mit Ruth Schweikert
12.06.2015 (Basel) : Lesung und Gespräch mit Dieter Forte und Jürgen Ritte
18.03.2015 (Basel) : Péter Esterházy liest: Die Mantel-und Degen-Version Moderation: Manfred Papst
13.11.2016 (Basel) : Lesung mit Christoph Ransmayr
12.11.2016 (Basel) : Lesung mit Roland Schimmelpfennig
11.11.2016 (Basel) : Carolin Emcke präsentiert "Gegen den Hass"
15.09.2016 (Basel) : Lesung mit Judith Hermann
01.09.2016 (Basel) : Lesung und Gespräch mit Tilmann Lahme
01.09.2016 (Basel) : Lesung und Gespräch mit Tilmann Lahme
24.05.2016 (Basel) : Lesung und Gespräch mit Peter Stamm
07.11.2015 (Basel) : Lesung und Gespräch mit Frido Mann zu "An die Musik"
26.10.2015 (Basel) : Lesung und Gespräch mit Alaa Al-Aswani
22.10.2015 (Basel) : Lesung mit Ilija Trojanow
16.06.2015 (Basel) : Lesung und Gespräch mit Ruth Schweikert
12.06.2015 (Basel) : Lesung und Gespräch mit Dieter Forte und Jürgen Ritte
18.03.2015 (Basel) : Péter Esterházy liest: Die Mantel-und Degen-Version Moderation: Manfred Papst
Literaturhaus Basel
Theaterstr. 22,
4001 Basel
20.01.2015
(Basel)
: Lesung mit Judith Hermann
Literaturhaus Basel
Theaterstr. 22,
4051 Basel
Literaturhaus Basel
Theaterstr. 22,
4001 Basel
08.11.2014
(Basel)
: Reiner Stach und die Kafka Band präsentieren "Das Schloss"
08.11.2014 (Basel) : Franz Kafka - Abschluss der dreibändigen Biografie
15.05.2014 (Basel) : Lesung mit Chimamanda Ngozi Adichie
08.11.2014 (Basel) : Franz Kafka - Abschluss der dreibändigen Biografie
15.05.2014 (Basel) : Lesung mit Chimamanda Ngozi Adichie
Literaturhaus Basel
Barfüssergasse 3,
4051 Basel
Literaturhaus Basel
Theaterstrasse 22,
4051 Basel
21.09.2019
(Basel)
: DDR-Thementag mit Marion Brasch, Lukas Riezschel, Ulrich Herbert und Katja Oskamp
28.05.2019 (Basel) : Lesung mit Ruth Schweikert
28.05.2019 (Basel) : Lesung mit Ruth Schweikert
Literaturhaus Basel
Barfüssergasse 3,
4051 Basel
12.12.2018
(Basel)
: Lesung mit María Cecilia Barbetta
22.03.2018 (Basel) : Lesung und Gespräch mit Peter Stamm
10.11.2017 (Basel) : Lesung und Gespräch mit Ingo Schulze
05.09.2017 (Basel) : Lesung und Gespräch mit Roman Ehrlich
05.04.2017 (Basel) : Lesung mit Yavuz Ekinci im Literaturhaus Basel: "Der Tag, an dem ein Mann vom Berg Amar kam"
22.03.2018 (Basel) : Lesung und Gespräch mit Peter Stamm
10.11.2017 (Basel) : Lesung und Gespräch mit Ingo Schulze
05.09.2017 (Basel) : Lesung und Gespräch mit Roman Ehrlich
05.04.2017 (Basel) : Lesung mit Yavuz Ekinci im Literaturhaus Basel: "Der Tag, an dem ein Mann vom Berg Amar kam"
Literaturhaus Basel
Theaterstrasse 22,
4051 Basel
Literaturhaus Basel
Barfüssergasse 3,
4051 Basel
03.02.2016
(Basel)
: Hassan Blasim liest aus "Der Verrückte vom Freiheitsplatz"
Literaturhaus Basel
Theaterstrasse 22,
4051 Basel
Literaturhaus Basel
Barfüssergasse 3,
4051 Basel
05.02.2015
(Basel)
: Walliser Totentanz
Moderation: Felix Schneider
Literaturhaus Basel
Theaterstrasse 22,
4051 Basel
29.01.2015
(Basel)
: Robert Seethaler liest: Ein ganzes Leben
Literaturhaus Basel
Barfüssergasse 3,
4001 Basel
28.10.2014
(Basel)
: Alfred Bodenheimer liest aus seinem Roman "Kains Opfer"
Literaturhaus Basel
Theaterstrasse 22 (Postadresse),
4051 Basel
Literaturhaus Basel/Festival BuchBasel
Theaterstrasse 22,
4051 Basel
09.11.2014
(Basel)
: Die Flügel
Literaturhaus Berlin
Fasanenstrasse 23,
10719 Berlin
03.12.2019
(Berlin)
: Dmitrij Kapitelman: Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters
UnHeimliche Familiengeschichten mit Nele Pollatscheck
Beim Literaturfestival Verquere Verortungen. Festival Jüdischer Literatur
01.09.2019 (Berlin) : Denk mal an Polen! Buchvorstellung, Gespräch und Lesung mit Emilia Smechowski: "Rückkehr nach Polen" Stephan Wackwitz und Esther Kinsky Moderation: Olaf Kühl
20.08.2019 (Berlin) : "Gemeinsam altern" - Gespräch mit Monika Maron und Manuela Reichart
24.05.2019 (Berlin) : Das "Literarische Terzett" debattiert über "Rückzug - Geschichten eines Tabus". (Autor nicht anwesend)
30.04.2019 (Berlin) : Ursula März und Yoko Tawada über Colettes »Chéri« (1920) Im Gespräch mit Daniela Dröscher
06.03.2019 (Berlin) : Kenah Cusanit: "Babel". Moderation: Andrea Polaschegg (Universität Siegen)
04.12.2018 (Berlin) : Norbert Gstrein: "Die kommenden Jahre". Im Rahmen der Reihe "Literatur & Wissenschaft". Mit Wolfgang Kaschuba. Im Gespräch mit Jörg Plath.
23.10.2018 (Berlin) : Julia von Laucadou: "Die Hochhausspringerin" zusammen mit Christian Dittloff Moderation: Stefan Willer
19.10.2018 (Berlin) : Florian Illies präsentiert "1913 - Was ich unbedingt noch erzählen wollte"
17.09.2018 (Berlin) : Jan Wagner: "Die Live Butterfly Show" Moderation: Christoph Niemann
08.09.2018 (Berlin) : Max Czollek: "Desintegriert euch!" Im Gespräch mit Esra Kücük (Allianz-Kulturstiftung) und Maximilian Popp (SPIEGEL Korrespondent in Istanbul)
12.06.2018 (Berlin) : Wolfgang Korn, "Karl Marx - Ein radikaler Denker"
17.05.2018 (Berlin) : Stefan Weidner: "Jenseits des Westens. Für ein neues kosmopolitisches Denken"
01.09.2019 (Berlin) : Denk mal an Polen! Buchvorstellung, Gespräch und Lesung mit Emilia Smechowski: "Rückkehr nach Polen" Stephan Wackwitz und Esther Kinsky Moderation: Olaf Kühl
20.08.2019 (Berlin) : "Gemeinsam altern" - Gespräch mit Monika Maron und Manuela Reichart
24.05.2019 (Berlin) : Das "Literarische Terzett" debattiert über "Rückzug - Geschichten eines Tabus". (Autor nicht anwesend)
30.04.2019 (Berlin) : Ursula März und Yoko Tawada über Colettes »Chéri« (1920) Im Gespräch mit Daniela Dröscher
06.03.2019 (Berlin) : Kenah Cusanit: "Babel". Moderation: Andrea Polaschegg (Universität Siegen)
04.12.2018 (Berlin) : Norbert Gstrein: "Die kommenden Jahre". Im Rahmen der Reihe "Literatur & Wissenschaft". Mit Wolfgang Kaschuba. Im Gespräch mit Jörg Plath.
23.10.2018 (Berlin) : Julia von Laucadou: "Die Hochhausspringerin" zusammen mit Christian Dittloff Moderation: Stefan Willer
19.10.2018 (Berlin) : Florian Illies präsentiert "1913 - Was ich unbedingt noch erzählen wollte"
17.09.2018 (Berlin) : Jan Wagner: "Die Live Butterfly Show" Moderation: Christoph Niemann
08.09.2018 (Berlin) : Max Czollek: "Desintegriert euch!" Im Gespräch mit Esra Kücük (Allianz-Kulturstiftung) und Maximilian Popp (SPIEGEL Korrespondent in Istanbul)
12.06.2018 (Berlin) : Wolfgang Korn, "Karl Marx - Ein radikaler Denker"
17.05.2018 (Berlin) : Stefan Weidner: "Jenseits des Westens. Für ein neues kosmopolitisches Denken"
Literaturhaus Berlin
Fasanenstr. 23,
10719 Berlin
03.05.2018
(Berlin)
: Leander Steinkopf: "Stadt der Feen und Wünsche"
Literaturhaus Berlin
Fasanenstrasse 23,
10719 Berlin
11.04.2018
(Berlin)
: Heinz Bude: "Adorno für Ruinenkinder. Eine Geschichte von 1968"
06.04.2018 (Berlin) : Tristan Marquardt und Jan Wagner: "Unmögliche Liebe". Mit: Georg Holzer, Tobias Roth, Asmus Trautsch und Mathias Traxler
05.12.2017 (Berlin) : Reiner Stach und Sigrid Löffler: Von der Datenbank zur Biografie
03.11.2017 (Berlin) : Thomas Lehr: "Schlafende Sonne"
05.10.2017 (Berlin) : Nick Thorpe: "Die Donau"
29.08.2017 (Berlin) : Marcus Braun: "Der letzte Buddha" Moderation: Thomas Böhm
27.04.2017 (Berlin) : Birk Meinhardt: "Brüder und Schwestern. Die Jahre 1989-2001"
06.04.2017 (Berlin) : Nikola Madzirov: "Versetzter Stein". Im Rahmen des Projekts "FRAGILE: Europäische Korrespondenzen". Mit Jan Wagner
22.02.2017 (Berlin) : Bernd Schroeder "Warten auf Goebbels"
21.02.2017 (Berlin) : Das Floß der Medusa
25.01.2017 (Berlin) : Raoul Schrott: "Erste Erde. Epos"
10.11.2016 (Berlin) : Abbas Khider: "Ohrfeige"
01.11.2016 (Berlin) : Aris Fioretos: "Mary". Einführung und Gespräch: Helmut Böttiger
13.10.2016 (Berlin) : Antonie Rietzschel im Gespräch mit zwei syrischen Autoren über “Dreamland Deutschland”
04.10.2016 (Berlin) : Lesung mit Reinhard Kaiser-Mühlecker
15.09.2016 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Arnold Stadler
14.09.2016 (Berlin) : Lesung mit Olga Martynova
13.09.2016 (Berlin) : Bei Sturm am Meer
29.07.2016 (Berlin) : Norbert Gstrein: "In der freien Welt"
29.06.2016 (Berlin) : Norbert Gstrein: "In der freien Welt"
19.05.2016 (Berlin) : Ahmet Hamdi Tanpinar: Das Uhrenstellinstitut. Der Übersetzer Gerhard Meier liest aus dem Roman und spricht über die Rezeption des Werkes in Deutschland. Zusammen mit dem Yunus Emre Enstitüsü - Türkisches Kulturzentrum Berlin
15.03.2016 (Berlin) : Lesung mit Uwe Kolbe
06.04.2018 (Berlin) : Tristan Marquardt und Jan Wagner: "Unmögliche Liebe". Mit: Georg Holzer, Tobias Roth, Asmus Trautsch und Mathias Traxler
05.12.2017 (Berlin) : Reiner Stach und Sigrid Löffler: Von der Datenbank zur Biografie
03.11.2017 (Berlin) : Thomas Lehr: "Schlafende Sonne"
05.10.2017 (Berlin) : Nick Thorpe: "Die Donau"
29.08.2017 (Berlin) : Marcus Braun: "Der letzte Buddha" Moderation: Thomas Böhm
27.04.2017 (Berlin) : Birk Meinhardt: "Brüder und Schwestern. Die Jahre 1989-2001"
06.04.2017 (Berlin) : Nikola Madzirov: "Versetzter Stein". Im Rahmen des Projekts "FRAGILE: Europäische Korrespondenzen". Mit Jan Wagner
22.02.2017 (Berlin) : Bernd Schroeder "Warten auf Goebbels"
21.02.2017 (Berlin) : Das Floß der Medusa
25.01.2017 (Berlin) : Raoul Schrott: "Erste Erde. Epos"
10.11.2016 (Berlin) : Abbas Khider: "Ohrfeige"
01.11.2016 (Berlin) : Aris Fioretos: "Mary". Einführung und Gespräch: Helmut Böttiger
13.10.2016 (Berlin) : Antonie Rietzschel im Gespräch mit zwei syrischen Autoren über “Dreamland Deutschland”
04.10.2016 (Berlin) : Lesung mit Reinhard Kaiser-Mühlecker
15.09.2016 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Arnold Stadler
14.09.2016 (Berlin) : Lesung mit Olga Martynova
13.09.2016 (Berlin) : Bei Sturm am Meer
29.07.2016 (Berlin) : Norbert Gstrein: "In der freien Welt"
29.06.2016 (Berlin) : Norbert Gstrein: "In der freien Welt"
19.05.2016 (Berlin) : Ahmet Hamdi Tanpinar: Das Uhrenstellinstitut. Der Übersetzer Gerhard Meier liest aus dem Roman und spricht über die Rezeption des Werkes in Deutschland. Zusammen mit dem Yunus Emre Enstitüsü - Türkisches Kulturzentrum Berlin
15.03.2016 (Berlin) : Lesung mit Uwe Kolbe
Literaturhaus Berlin
Fasanenstr. 23,
10719 Berlin
19.12.2015
(Berlin)
: Gedichtbände des Jahres 2015:
Daniela Seel, Daniel Falb, Uwe Kolbe und Tom Schulz
Literaturhaus Berlin
Fasanenstrasse 23,
10719 Berlin
01.12.2015
(Berlin)
: Witold Gombrowicz: "Kronos. Intimes Tagebuch". Der Übersetzer Olaf Kühl im Gespräch mit dem Kulturwissenschaftler Thomas Stölzel.
28.10.2015 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Sergej Lebedew
25.09.2015 (Berlin) : Jörg Baberowski
04.09.2015 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Katharina Hacker
08.05.2015 (Berlin) : D'Arrigos "Horcynus Orca" - Agnese Grieco stellt Autor und Roman vor und spricht mit dem Übersetzer Moshe Kahn.
21.04.2015 (Berlin) : Weltweite Lesung zum hundertsten Jahrestag des Völkermordes an den Armeniern.
12.11.2014 (Berlin) : Franz Kafka - Abschluss der dreibändigen Biografie
06.11.2014 (Berlin) : Die Flügel
27.05.2014 (Berlin) : Hanns Zischler liest aus "Später Ruhm"
28.10.2015 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Sergej Lebedew
25.09.2015 (Berlin) : Jörg Baberowski
04.09.2015 (Berlin) : Lesung und Gespräch mit Katharina Hacker
08.05.2015 (Berlin) : D'Arrigos "Horcynus Orca" - Agnese Grieco stellt Autor und Roman vor und spricht mit dem Übersetzer Moshe Kahn.
21.04.2015 (Berlin) : Weltweite Lesung zum hundertsten Jahrestag des Völkermordes an den Armeniern.
12.11.2014 (Berlin) : Franz Kafka - Abschluss der dreibändigen Biografie
06.11.2014 (Berlin) : Die Flügel
27.05.2014 (Berlin) : Hanns Zischler liest aus "Später Ruhm"
Literaturhaus Berlin
Fasanenstr. 23,
10719 Berlin
11.04.2014
(Berlin)
: Lesung und Diskussion: Geist der Zeiten - mit Yali Sobol und Ulrich Peltzer
Literaturhaus Berlin
Fasanenstrasse 23,
10719 Berlin
09.04.2014
(Berlin)
: Der Thronfolger
08.04.2014 (Berlin) : Dragan Velikic´ erzählt in "Bonavia" von der übergroßen Macht der Familie, die Heimat ist und der man doch entkommen will. Moderation: Ernest Wichner
08.04.2014 (Berlin) : Dragan Velikic´ erzählt in "Bonavia" von der übergroßen Macht der Familie, die Heimat ist und der man doch entkommen will. Moderation: Ernest Wichner
Literaturhaus Berlin
Fasanenstr.,
10719 Berlin
Literaturhaus Berlin
Fasanenstr. 23,
Berlin
01.03.2019
(Berlin)
: Jan Wagner und Eugenijus Ališanka im Gespräch
mit Claudia Kramatschek
Literaturhaus Berlin
Fasanenstraße 23,
Berlin
Literaturhaus Berlin / Literaturhandlung Berlin
Fasanenstraße 23,
10719 Berlin
25.03.2019
(Berlin)
: Barbara Honigmann: "Georg". In Kooperation mit der Literaturhandlung Berlin
Literaturhaus Berlin / Rumänisches Kulturinstitut
Fasanenstraße 23,
10719 Berlin
16.09.2015
(Berlin)
: Norman Manea im Gespräch. Moderation: Ernest Wichner
Literaturhaus Bielefeld / Literarische Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe
Kavalleriestraße 17,
33602 Bielfeld
30.08.2016
(Bielefeld)
: Jan Wagner: "Selbstporträt mit Bienenschwarm"
Lyrikworkshop
Moderation: Dr. Wolfgang Braungart
Literaturhaus Bielefeld e.V.
Kavalleriestraße 17,
33602 Bielefeld
11.10.2019
(Bielefeld)
: Lesung mit Marion Brasch
Literaturhaus Bonn e. V.
Bottlerplatz 1,
53111 Bonn
27.03.2019
(Bonn)
: Lesung mit María Cecilia Barbetta
29.01.2019 (Bonn) : Helene Hegemann: "Bungalow"
13.12.2018 (Bonn) : Lesung und Gespräch mit Marlene Streeruwitz
16.04.2018 (Bonn) : Lesung mit Felicitas Hoppe
28.11.2017 (Bonn) : Lesung und Gespräch mit Ingo Schulze
09.11.2015 (Bonn) : Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer
14.03.2015 (Bonn) : Lesung und Gespräch mit Édouard Louis
29.01.2019 (Bonn) : Helene Hegemann: "Bungalow"
13.12.2018 (Bonn) : Lesung und Gespräch mit Marlene Streeruwitz
16.04.2018 (Bonn) : Lesung mit Felicitas Hoppe
28.11.2017 (Bonn) : Lesung und Gespräch mit Ingo Schulze
09.11.2015 (Bonn) : Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer
14.03.2015 (Bonn) : Lesung und Gespräch mit Édouard Louis
Literaturhaus Bonn e. V.
Breite Str. 38,
53111 Bonn
Literaturhaus Bonn e.V. in Kooperation mit dem Institut français
Bottlerplatz 1,
53111 Bonn
Literaturhaus Bonn e.V. Literaturbüro NRW Süd
Bottlerplatz 1,
53111 Bonn
07.06.2018
(Bonn)
: Josefine Rieks: "Serverland". Im Rahmen der "Import/ Export. Literaturshow". Moderation: Dorian Steinhoff
05.12.2017 (Bonn) : Theresia Enzensberger: "Blaupause". Im Rahmen der Reihe "IMPORT/EXPORT"
09.10.2017 (Bonn) : "Die Franzosen kommen": Christophe Boltanski: "Das Versteck". Mit Annie Ernaux und Shumona Sinha
15.02.2017 (Bonn) : Raoul Schrott: "Erste Erde. Epos". Gespräch mit Prof. Dr. P. Martin Sander (Steinmann-Institut für Geologie, Mineralogie und Paläontologie, Bonn); Moderation: David Eisermann
05.12.2017 (Bonn) : Theresia Enzensberger: "Blaupause". Im Rahmen der Reihe "IMPORT/EXPORT"
09.10.2017 (Bonn) : "Die Franzosen kommen": Christophe Boltanski: "Das Versteck". Mit Annie Ernaux und Shumona Sinha
15.02.2017 (Bonn) : Raoul Schrott: "Erste Erde. Epos". Gespräch mit Prof. Dr. P. Martin Sander (Steinmann-Institut für Geologie, Mineralogie und Paläontologie, Bonn); Moderation: David Eisermann
Literaturhaus Bonn, gemeinsam mit dem Haus der Geschichte der Bundesrepublik,
Breite Straße 38,
53111 Bonn
08.04.2014
(Bonn)
: Swetlana Alexijewitsch in Lesung und Gespräch
Literaturhaus Bremen
16.03.2016
(Bremen)
: Die Möglichkeit eines Verbrechens
Literaturhaus Bremen
Ostertorsteinweg 53,
28203 Bremen
19.09.2019
(Bremen)
: Lesung mit Mareice Kaiser
08.06.2019 (Bremen) : Lesung mit Ronja von Rönne
18.05.2017 (Bremen) : Rotlicht. Wo sich Geld und Lust begegnen – Nora Bossong erforscht das Geschäft mit der Liebe.
08.06.2019 (Bremen) : Lesung mit Ronja von Rönne
18.05.2017 (Bremen) : Rotlicht. Wo sich Geld und Lust begegnen – Nora Bossong erforscht das Geschäft mit der Liebe.
Literaturhaus Bremen
Goetheplatz 4,
28203 Bremen
17.11.2015
(Bremen)
: Nora Bossong: "36,9°"
Literaturhaus BuchBasel
Theaterstrasse 22,
4051 Basel
10.11.2018
(Basel)
: Julia von Lucadou: "Die Hochhausspringerin"
Klangtextverflechtung mit Thom Nagy
Literaturhaus Darmstadt
Kasinostr. 3,
64293 Darmstadt
27.11.2018
(Darmstadt)
: Lesung und Gespräch mit Melanie Levensohn
08.03.2017 (Darmstadt) : Lesung mit Thomas Brussig
04.10.2016 (Darmstadt) : Lesung und Gespräch mit Thomas Glavinic
08.03.2017 (Darmstadt) : Lesung mit Thomas Brussig
04.10.2016 (Darmstadt) : Lesung und Gespräch mit Thomas Glavinic
Literaturhaus Darmstadt
Kasinostraße 3,
64293 Darmstadt
08.10.2019
(Darmstadt)
: Anja Kampmann: "Wie hoch die Wasser steigen". Moderation: Ulrich Sonnenschein (HR2)
30.08.2016 (Darmstadt) : Abbas Khider: "Ohrfeige". Moderation: Alf Mentzer. In Kooperation mit dem HR.
13.10.2015 (Darmstadt) : Barbara Honigmann: "Chronik meiner Straße".
30.08.2016 (Darmstadt) : Abbas Khider: "Ohrfeige". Moderation: Alf Mentzer. In Kooperation mit dem HR.
13.10.2015 (Darmstadt) : Barbara Honigmann: "Chronik meiner Straße".
Literaturhaus Darmstadt
Kasiostraße 3,
64293 Darmstadt
Literaturhaus der Stadt Wiesbaden
Villa Clementine
Frankfurter Str. 1,
65183 Wiesbaden
19.11.2015
(Wiesbaden)
: Kristof Magnusson liest aus "Arztroman"
Literaturhaus Dortmund
Neuer Graben 78,
44139 Dortmund
15.11.2018
(Dortmund)
: Lesung mit María Cecilia Barbetta
16.10.2018 (Dortmund) : Lesung mit Senthuran Varatharajah
29.05.2018 (Dortmund) : Lesung mit Olga Martynova
29.03.2017 (Dortmund) : Lesung mit Yavuz Ekinci: "Der Tag, an dem ein Mann vom Berg Amar kam"
16.10.2018 (Dortmund) : Lesung mit Senthuran Varatharajah
29.05.2018 (Dortmund) : Lesung mit Olga Martynova
29.03.2017 (Dortmund) : Lesung mit Yavuz Ekinci: "Der Tag, an dem ein Mann vom Berg Amar kam"
Literaturhaus Dresden Villa Augustin
Antonstraße 1,
01097 Dresden
20.11.2017
(Dresden)
: Radek Knapp: "Der Mann, der Luft zum Frühstück aß"
Literaturhaus e. V., Philosophisches Café
Schwanenwik 38,
22087 Hamburg
07.11.2018
(Hamburg)
: Leander Scholz: "Zusammenleben.Über Kinder und Politik"
Moderation: Reinhard Kahl
Literaturhaus e.V. Hamburg / Philosophisches Cafe
Schwanenwik 38,
22087 Hamburg
24.03.2015
(Hamburg)
: Susan Neiman im Gespräch mit Reinhard Kahl
Literaturhaus Frankfurt
Schöne Aussicht,
60311 Frankfurt
Literaturhaus Frankfurt
Schöne Aussicht 2,
60311 Frankfurt
10.10.2018
(Frankfurt am Main)
: Robert Seethaler: "Das Feld"
Moderation: Andreas Platthaus
Literaturhaus Frankfurt
Frankfurt
11.06.2018
(Frankfurt)
: Natalie Buchholz: "Der rote Swimmingpool"
Literaturhaus Frankfurt
Schöne Aussicht 2,
60311 Frankfurt
05.03.2018
(Frankfurt)
: Garth Greenwell: "Was zu dir gehört"
mit Karsten Kredel und dem Übersetzer Daniel Schreiber
Dt. Stimme: Marc Oliver Schulze
18.01.2017 (Frankfurt) : Dmitrij Kapitelman: "Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters" bei der "Qualitätskontrolle" mit Michelle Steinbeck und Katharina Winkler Moderation: Anna Engel
16.06.2016 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Ilija Trojanow
24.05.2016 (Frankfurt) : Lesung mit Judith Hermann
19.05.2016 (Frankfurt) : Lesung mit Antje Rávic Strubel
09.05.2016 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Yann Martel
13.04.2016 (Frankfurt) : Stefan Klein - Jetzt und Hier: wie wir Zeit erleben
05.04.2016 (Frankfurt) : Lesung mit Peter Stamm
14.03.2016 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Garth Risk Hallberg
11.03.2016 (Frankfurt) : Ein Abend mit Sarah Kuttner
15.02.2016 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Juan S. Guse
11.01.2016 (Frankfurt) : Ahmad Mansour ("Generation Allah") im Gespräch
16.11.2015 (Frankfurt) : Lesung mit Henning Ahrens
02.11.2015 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Thomas von Steinaecker
12.10.2015 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Javier Marías
14.09.2015 (Frankfurt) : Lesung mit Ilija Trojanow
04.09.2015 (Frankfurt) : Der leidenschaftliche Zeitgenosse – Ein Abend für und mit Roger Willemsen und Gästen
08.06.2015 (Frankfurt) : Lesung mit Thomas Brussig
26.04.2015 (Frankfurt) : Mirjam Pressler und Götz Schubert im Gespräch
21.04.2015 (Frankfurt) : Gespräch mit Judith Hermann, Mara Delius, Alf Mentzer und Hubert Spiegel
16.03.2015 (Frankfurt) : Péter Esterházy liest: Die Mantel-und Degen-Version Moderation: Ina Hartwig
10.03.2015 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Édouard Louis
19.01.2015 (Frankfurt) : Vortrag von Bas Kast
10.12.2014 (Frankfurt) : Jan Philipp Reemtsma, Bernd Rauschenbach und Joachim Kersten lesen Arno Schmidt
09.12.2014 (Frankfurt) : »Schöne Aussichten« - Das Frankfurter Literaturgespräch XXV - mit Peter Stamm, Mara Delius, Alf Mentzer und Hubert Spiegel
02.12.2014 (Frankfurt) : Alle tun es, keiner hinterfragt es - ein kluger Blick auf unseren Ambivalenten Umgang mit Alkohol
16.09.2014 (Frankfurt) : Lesung mit Judith Hermann
07.07.2014 (Frankfurt) : Zur Sache! - Das Frankfurter Sachbuchquartett
25.06.2014 (Frankfurt) : Lesung mit Marlene Streeruwitz
12.05.2014 (Frankfurt) : Lesung mit Chimamanda Ngozi Adichie
10.05.2014 (Frankfurt) : Lesung mit Felicitas von Lovenberg
23.04.2014 (Frankfurt) : Buchpräsentation "Untergetaucht" von Marie Jalowicz Simon
02.04.2014 (Frankfurt) : Lesung mit Uwe Kolbe
12.03.2014 (Frankfurt) : Am Ufer
18.01.2017 (Frankfurt) : Dmitrij Kapitelman: "Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters" bei der "Qualitätskontrolle" mit Michelle Steinbeck und Katharina Winkler Moderation: Anna Engel
16.06.2016 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Ilija Trojanow
24.05.2016 (Frankfurt) : Lesung mit Judith Hermann
19.05.2016 (Frankfurt) : Lesung mit Antje Rávic Strubel
09.05.2016 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Yann Martel
13.04.2016 (Frankfurt) : Stefan Klein - Jetzt und Hier: wie wir Zeit erleben
05.04.2016 (Frankfurt) : Lesung mit Peter Stamm
14.03.2016 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Garth Risk Hallberg
11.03.2016 (Frankfurt) : Ein Abend mit Sarah Kuttner
15.02.2016 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Juan S. Guse
11.01.2016 (Frankfurt) : Ahmad Mansour ("Generation Allah") im Gespräch
16.11.2015 (Frankfurt) : Lesung mit Henning Ahrens
02.11.2015 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Thomas von Steinaecker
12.10.2015 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Javier Marías
14.09.2015 (Frankfurt) : Lesung mit Ilija Trojanow
04.09.2015 (Frankfurt) : Der leidenschaftliche Zeitgenosse – Ein Abend für und mit Roger Willemsen und Gästen
08.06.2015 (Frankfurt) : Lesung mit Thomas Brussig
26.04.2015 (Frankfurt) : Mirjam Pressler und Götz Schubert im Gespräch
21.04.2015 (Frankfurt) : Gespräch mit Judith Hermann, Mara Delius, Alf Mentzer und Hubert Spiegel
16.03.2015 (Frankfurt) : Péter Esterházy liest: Die Mantel-und Degen-Version Moderation: Ina Hartwig
10.03.2015 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Édouard Louis
19.01.2015 (Frankfurt) : Vortrag von Bas Kast
10.12.2014 (Frankfurt) : Jan Philipp Reemtsma, Bernd Rauschenbach und Joachim Kersten lesen Arno Schmidt
09.12.2014 (Frankfurt) : »Schöne Aussichten« - Das Frankfurter Literaturgespräch XXV - mit Peter Stamm, Mara Delius, Alf Mentzer und Hubert Spiegel
02.12.2014 (Frankfurt) : Alle tun es, keiner hinterfragt es - ein kluger Blick auf unseren Ambivalenten Umgang mit Alkohol
16.09.2014 (Frankfurt) : Lesung mit Judith Hermann
07.07.2014 (Frankfurt) : Zur Sache! - Das Frankfurter Sachbuchquartett
25.06.2014 (Frankfurt) : Lesung mit Marlene Streeruwitz
12.05.2014 (Frankfurt) : Lesung mit Chimamanda Ngozi Adichie
10.05.2014 (Frankfurt) : Lesung mit Felicitas von Lovenberg
23.04.2014 (Frankfurt) : Buchpräsentation "Untergetaucht" von Marie Jalowicz Simon
02.04.2014 (Frankfurt) : Lesung mit Uwe Kolbe
12.03.2014 (Frankfurt) : Am Ufer
Literaturhaus Frankfurt
Schöne Aussicht 2,
60311 Frankfurt a.M.
15.06.2015
(Frankfurt am Main)
: Teju Cole liest
Moderation: Jan Wilm
englisch/deutsch
deutsche Stimme: Isaak Deutler
Literaturhaus Frankfurt
Schöne Aussicht 2,
60311 Frankfurt am Main
02.06.2016
(Frankfurt am Main)
: Björn Bicker: "Was glaubt ihr denn"
02.06.2016 (Frankfurt am Main) : Björn Bicker: "Was glaubt ihr denn"
10.05.2014 (Frankfurt/ Main) : Bücher von guten Bekannten wie guten Unbekannten – "Der Goldene Fisch" - das Lyrik-Kommando bei der Langen Nacht der Museen 20.00 h, 22.30 h, 23.30 h
02.06.2016 (Frankfurt am Main) : Björn Bicker: "Was glaubt ihr denn"
10.05.2014 (Frankfurt/ Main) : Bücher von guten Bekannten wie guten Unbekannten – "Der Goldene Fisch" - das Lyrik-Kommando bei der Langen Nacht der Museen 20.00 h, 22.30 h, 23.30 h
Literaturhaus Frankfurt am Main e.V.
Schöne Aussicht 2,
60311 Frankfurt
29.10.2019
(Frankfurt)
: Verleihung des Literaturpreises 2019 der Jürgen Ponto-Stiftung an Miku Sophie Kühmel
19.09.2019 (Frankfurt) : Lesung mit Alexander Osang
16.09.2019 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Cornelia Funke und Rainer Strecker
14.05.2019 (Frankfurt) : Lesung mit Marion Brasch
27.03.2019 (Frankfurt) : Lesung mit Judith Hermann und Maruan Paschen in Einfacherer Sprache
19.03.2019 (Frankfurt) : Lesung mit Reinhard Kaiser-Mühlecker
06.03.2019 (Frankfurt) : Buchpremiere - Jagoda Marinic im Gespräch mit Nadja Erb und Viktor Funk
05.02.2019 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Édouard Louis
27.11.2018 (Frankfurt) : Lesung mit Michael Lentz
12.11.2018 (Frankfurt) : Florian Illies präsentiert "1913 - Was ich unbedingt noch erzählen wollte"
23.10.2018 (Frankfurt) : Lesung mit María Cecilia Barbetta
25.09.2018 (Frankfurt) : Lesung mit Thomas Hürlimann - ABGESAGT
11.09.2018 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Jennifer Egan
06.05.2018 (Frankfurt) : Alexander Steffensmeier liest & zeichnet
27.04.2018 (München) : Aeham Ahmad: Musik & Gespräch
17.04.2018 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Laetitia Colombani
21.03.2018 (Frankfurt) : Marie Reiners präsentiert "Frauen, die Bärbel heißen"
07.03.2018 (Frankfurt) : Aeham Ahmad: Musik & Gespräch
01.03.2018 (Frankfurt) : Daniel Schönpflug präsentiert "Kometenjahre"
26.02.2018 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Peter Stamm
13.12.2017 (Frankfurt) : Ein Abend für Robert Gernhardt zum 80. Geburtstag
13.11.2017 (Frankfurt) : Flake liest
04.11.2017 (Frankfurt) : 100 Jahre Margarete Mitscherlich
12.10.2017 (Frankfurt) : Vortrag von Reinhold Messner
05.10.2017 (Koblenz) : 95 Anschläge - Thesen für die Zukunft
13.09.2017 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Ingo Schulze
06.09.2017 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Arundhati Roy
29.06.2017 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Benjamin Lebert
08.06.2017 (Ranis/Thüringen) : Eröffnung der 20. Thüringer Literatur- und Autorentage
06.06.2017 (Bad Ems) : 95 Anschläge - Thesen für die Zukunft
05.06.2017 (Höhr-Grenzhausen) : 95 Anschläge - Thesen für die Zukunft
31.05.2017 (Frankfurt) : Remo Largo präsentiert "Das passende Leben"
22.05.2017 (Frankfurt am Main) : Daniel Schreiber: "Zuhause"
03.04.2017 (Frankfurt) : Gert Scobel präsentiert "Der fliegende Teppich"
28.03.2017 (Frankfurt) : Schöne Aussichten – Das Frankfurter Literaturgespräch XXXIV mit Thomas von Steinaecker
02.03.2017 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Zsuzsa Bánk
22.02.2017 (Frankfurt) : 95 Anschläge - Thesen für die Zukunft
05.12.2016 (Frankfurt) : Lesung mit Christoph Ransmayr
23.11.2016 (Frankfurt) : Peter Prange präsentiert "Unsere wunderbaren Jahre"
01.11.2016 (Frankfurt) : Carolin Emcke & Anja Lechner präsentieren "Gegen den Hass"
10.10.2016 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Arnold Stadler
29.09.2016 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Klaus Reichert
21.09.2016 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Alex Gino
15.09.2016 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Jonathan Galassi
08.10.2015 (Frankfurt am Main) : Wolfgang Kaleck: "Mit Recht gegen die Macht" Moderation: Rupert von Plottnitz
19.09.2019 (Frankfurt) : Lesung mit Alexander Osang
16.09.2019 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Cornelia Funke und Rainer Strecker
14.05.2019 (Frankfurt) : Lesung mit Marion Brasch
27.03.2019 (Frankfurt) : Lesung mit Judith Hermann und Maruan Paschen in Einfacherer Sprache
19.03.2019 (Frankfurt) : Lesung mit Reinhard Kaiser-Mühlecker
06.03.2019 (Frankfurt) : Buchpremiere - Jagoda Marinic im Gespräch mit Nadja Erb und Viktor Funk
05.02.2019 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Édouard Louis
27.11.2018 (Frankfurt) : Lesung mit Michael Lentz
12.11.2018 (Frankfurt) : Florian Illies präsentiert "1913 - Was ich unbedingt noch erzählen wollte"
23.10.2018 (Frankfurt) : Lesung mit María Cecilia Barbetta
25.09.2018 (Frankfurt) : Lesung mit Thomas Hürlimann - ABGESAGT
11.09.2018 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Jennifer Egan
06.05.2018 (Frankfurt) : Alexander Steffensmeier liest & zeichnet
27.04.2018 (München) : Aeham Ahmad: Musik & Gespräch
17.04.2018 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Laetitia Colombani
21.03.2018 (Frankfurt) : Marie Reiners präsentiert "Frauen, die Bärbel heißen"
07.03.2018 (Frankfurt) : Aeham Ahmad: Musik & Gespräch
01.03.2018 (Frankfurt) : Daniel Schönpflug präsentiert "Kometenjahre"
26.02.2018 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Peter Stamm
13.12.2017 (Frankfurt) : Ein Abend für Robert Gernhardt zum 80. Geburtstag
13.11.2017 (Frankfurt) : Flake liest
04.11.2017 (Frankfurt) : 100 Jahre Margarete Mitscherlich
12.10.2017 (Frankfurt) : Vortrag von Reinhold Messner
05.10.2017 (Koblenz) : 95 Anschläge - Thesen für die Zukunft
13.09.2017 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Ingo Schulze
06.09.2017 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Arundhati Roy
29.06.2017 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Benjamin Lebert
08.06.2017 (Ranis/Thüringen) : Eröffnung der 20. Thüringer Literatur- und Autorentage
06.06.2017 (Bad Ems) : 95 Anschläge - Thesen für die Zukunft
05.06.2017 (Höhr-Grenzhausen) : 95 Anschläge - Thesen für die Zukunft
31.05.2017 (Frankfurt) : Remo Largo präsentiert "Das passende Leben"
22.05.2017 (Frankfurt am Main) : Daniel Schreiber: "Zuhause"
03.04.2017 (Frankfurt) : Gert Scobel präsentiert "Der fliegende Teppich"
28.03.2017 (Frankfurt) : Schöne Aussichten – Das Frankfurter Literaturgespräch XXXIV mit Thomas von Steinaecker
02.03.2017 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Zsuzsa Bánk
22.02.2017 (Frankfurt) : 95 Anschläge - Thesen für die Zukunft
05.12.2016 (Frankfurt) : Lesung mit Christoph Ransmayr
23.11.2016 (Frankfurt) : Peter Prange präsentiert "Unsere wunderbaren Jahre"
01.11.2016 (Frankfurt) : Carolin Emcke & Anja Lechner präsentieren "Gegen den Hass"
10.10.2016 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Arnold Stadler
29.09.2016 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Klaus Reichert
21.09.2016 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Alex Gino
15.09.2016 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch mit Jonathan Galassi
08.10.2015 (Frankfurt am Main) : Wolfgang Kaleck: "Mit Recht gegen die Macht" Moderation: Rupert von Plottnitz
Literaturhaus Frankfurt am Main e.V.
Schöne Aussicht 2,
60311 Frankfurt am Main
28.11.2015
(Frankfurt am Main)
: Franz Hohler liest aus "Die Nacht des Kometen".
23.09.2015 (Frankfurt am Main) : Lesung im Jungen Literaturhaus des Literaturhauses Frankfurt am Main, für Schüler ab der 8. Klasse
28.01.2015 (Frankfurt am Main) : Annette Pehnt liest aus ihrem Buch "Der Bärbeiß".
14.12.2014 (Frankfurt am Main) : Rotraut Susanne Berner liest aus "Karlchen freut sich auf Weihnachten".
18.11.2014 (Frankfurt /Main) : "Ein ganzes Leben" Robert Seethaler liest
23.09.2015 (Frankfurt am Main) : Lesung im Jungen Literaturhaus des Literaturhauses Frankfurt am Main, für Schüler ab der 8. Klasse
28.01.2015 (Frankfurt am Main) : Annette Pehnt liest aus ihrem Buch "Der Bärbeiß".
14.12.2014 (Frankfurt am Main) : Rotraut Susanne Berner liest aus "Karlchen freut sich auf Weihnachten".
18.11.2014 (Frankfurt /Main) : "Ein ganzes Leben" Robert Seethaler liest
Literaturhaus Frankfurt e. V.
Schöne Aussicht 2,
60311 Frankfurt
05.02.2020
(Frankfurt)
: Jackie Thomae: "Brüder"
Moderation: Nadja Erb
30.01.2020 (Frankfurt) : Rafik Schami erzählt: "Die geheime Mission des Kardinals"
11.12.2019 (Frankfurt) : Franz Josef Czernin, Michael Krüger, Henning Ziebritzki - Drei mal 30
28.10.2019 (Frankfurt) : Karen Köhler "Miroloi". Moderation: Nadja Erb (Frankfurter Rundschau)
10.09.2019 (Frankfurt) : Nicolas Mathieu: "Wie später ihre Kinder" Moderation: Lena Bopp Dt. Text: Stéphane Bittoun
28.05.2019 (Frankfurt) : Julya Rabinowich, "Hinter Glas"
27.05.2019 (Frankfurt) : Silke Schlichtmann, "Mattis und das klebende Klassenzimmer"
27.05.2019 (Frankfurt) : Silke Schlichtmann, "Mattis und das klebende Klassenzimmer"
25.03.2019 (Frankfurt) : Kate Connolly: "Exit Brexit. Wie ich Deutsche wurde"
25.02.2019 (Frankfurt) : Abbas Khider "Deutsch für alle". Moderation: Anna Engel
29.01.2019 (Frankfurt) : Takis Würger: "Stella". Moderation: Carolin Callies
27.09.2018 (Frankfurt) : Helene Hegemann: "Bungalow" Moderation: Marion Tiedtke
05.06.2018 (Frankfurt) : Jutta Richter, "Ich bin hier bloß das Kind"
23.05.2018 (Frankfurt) : Stefan Weidner: "Jenseites des Westens. Für ein neues kosmopolitisches Denken"
14.03.2018 (Frankfurt) : Martin Schäuble, "Endland"
14.03.2018 (Frankfurt) : Martin Schäuble, "Endland"
27.02.2018 (Frankfurt) : Adam Zagajewski: "Asymmetrie". Moderation: Hauke Hückstädt
14.02.2018 (Frankfurt) : Wilhelm Genazino: "Kein Geld, keine Uhr, keine Mütze". Moderation: Sandra Kegel
29.01.2018 (Frankfurt) : Arno Geiger: "Unter der Drachenwand". Moderation: Christoph Schröder
23.09.2017 (Frankfurt) : Der deutsche Buchpreis: Die Shortlist 2017 Franzobel: "Das Floß der Medusa"
20.09.2017 (Frankfurt) : Thomas Lehr: "Schlafende Sonne". Moderation: Björn Hayer
10.05.2017 (Frankfurt) : Fatma Aydemir: "Ellbogen".
03.05.2017 (Frankfurt) : Das Floß der Medusa
15.11.2016 (Frankfurt) : Niklas Maak: "Atlas der seltsamen Häuser und ihrer Bewohner"
15.11.2016 (Frankfurt) : Niklas Maak: "Atlas der seltsamen Häuser und ihrer Bewohner"
23.09.2016 (Frankfurt) : Navid Kermani: "Sozusagen Paris". Moderation: Andreas Platthaus
05.09.2016 (Frankfurt) : Wilhelm Genazino: "Außer uns spricht niemand über uns"
27.04.2016 (Frankfurt) : Abbas Khider: "Ohrfeige". Moderation: Insa Wilke
26.04.2016 (Frankfurt) : Nora Bossong bei "Schöne Aussichten - das Frankfurter Literaturgespräch XXX"
18.04.2016 (Frankfurt) : David Grossman: "Kommt ein Pferd in die Bar". Moderation: Alf Mentzer, deutscher Text: Peter Schröder.
17.01.2016 (Frankfurt) : Achtung, Termin und Veranstaltungsort neu! Rafik Schami: "Sophia oder Der Anfang aller Geschichten"
02.12.2015 (Frankfurt) : Nora Bossong: "36,9°"
26.09.2015 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch der Shortlist-Autoren des Deutschen Buchpreises 2015. Moderation: Alf Mentzer, Felicitas von Lovenberg, Gert Scobel.
17.09.2015 (Frankfurt) : Rolf Lappert: "Über den Winter", moderiert von Ruth Fühner
19.06.2015 (Frankfurt) : Die juristische Unschärfe einer Ehe
17.06.2015 (Frankfurt) : "Aufzug mit Dame". Lesung mit den Lyrikern Carolin Callies, Tadeusz Dabrowski, Marcus Roloff und Volker Sielaff. Im Rahmen der "Vierten Frankfurter Lyriktage".
23.03.2015 (Frankfurt) : Selbstporträt mit Flusspferd. Moderation: Felicitas von Lovenberg
15.09.2014 (Frankfurt) : Buchpremiere: Wilhelm Genazino: Bei Regen im Saal.
24.04.2014 (Frankfurt) : "Deutschstunden. Autoren über Emil Nolde" Mit Florian Werner und Saskia Henning von Lange
30.01.2020 (Frankfurt) : Rafik Schami erzählt: "Die geheime Mission des Kardinals"
11.12.2019 (Frankfurt) : Franz Josef Czernin, Michael Krüger, Henning Ziebritzki - Drei mal 30
28.10.2019 (Frankfurt) : Karen Köhler "Miroloi". Moderation: Nadja Erb (Frankfurter Rundschau)
10.09.2019 (Frankfurt) : Nicolas Mathieu: "Wie später ihre Kinder" Moderation: Lena Bopp Dt. Text: Stéphane Bittoun
28.05.2019 (Frankfurt) : Julya Rabinowich, "Hinter Glas"
27.05.2019 (Frankfurt) : Silke Schlichtmann, "Mattis und das klebende Klassenzimmer"
27.05.2019 (Frankfurt) : Silke Schlichtmann, "Mattis und das klebende Klassenzimmer"
25.03.2019 (Frankfurt) : Kate Connolly: "Exit Brexit. Wie ich Deutsche wurde"
25.02.2019 (Frankfurt) : Abbas Khider "Deutsch für alle". Moderation: Anna Engel
29.01.2019 (Frankfurt) : Takis Würger: "Stella". Moderation: Carolin Callies
27.09.2018 (Frankfurt) : Helene Hegemann: "Bungalow" Moderation: Marion Tiedtke
05.06.2018 (Frankfurt) : Jutta Richter, "Ich bin hier bloß das Kind"
23.05.2018 (Frankfurt) : Stefan Weidner: "Jenseites des Westens. Für ein neues kosmopolitisches Denken"
14.03.2018 (Frankfurt) : Martin Schäuble, "Endland"
14.03.2018 (Frankfurt) : Martin Schäuble, "Endland"
27.02.2018 (Frankfurt) : Adam Zagajewski: "Asymmetrie". Moderation: Hauke Hückstädt
14.02.2018 (Frankfurt) : Wilhelm Genazino: "Kein Geld, keine Uhr, keine Mütze". Moderation: Sandra Kegel
29.01.2018 (Frankfurt) : Arno Geiger: "Unter der Drachenwand". Moderation: Christoph Schröder
23.09.2017 (Frankfurt) : Der deutsche Buchpreis: Die Shortlist 2017 Franzobel: "Das Floß der Medusa"
20.09.2017 (Frankfurt) : Thomas Lehr: "Schlafende Sonne". Moderation: Björn Hayer
10.05.2017 (Frankfurt) : Fatma Aydemir: "Ellbogen".
03.05.2017 (Frankfurt) : Das Floß der Medusa
15.11.2016 (Frankfurt) : Niklas Maak: "Atlas der seltsamen Häuser und ihrer Bewohner"
15.11.2016 (Frankfurt) : Niklas Maak: "Atlas der seltsamen Häuser und ihrer Bewohner"
23.09.2016 (Frankfurt) : Navid Kermani: "Sozusagen Paris". Moderation: Andreas Platthaus
05.09.2016 (Frankfurt) : Wilhelm Genazino: "Außer uns spricht niemand über uns"
27.04.2016 (Frankfurt) : Abbas Khider: "Ohrfeige". Moderation: Insa Wilke
26.04.2016 (Frankfurt) : Nora Bossong bei "Schöne Aussichten - das Frankfurter Literaturgespräch XXX"
18.04.2016 (Frankfurt) : David Grossman: "Kommt ein Pferd in die Bar". Moderation: Alf Mentzer, deutscher Text: Peter Schröder.
17.01.2016 (Frankfurt) : Achtung, Termin und Veranstaltungsort neu! Rafik Schami: "Sophia oder Der Anfang aller Geschichten"
02.12.2015 (Frankfurt) : Nora Bossong: "36,9°"
26.09.2015 (Frankfurt) : Lesung und Gespräch der Shortlist-Autoren des Deutschen Buchpreises 2015. Moderation: Alf Mentzer, Felicitas von Lovenberg, Gert Scobel.
17.09.2015 (Frankfurt) : Rolf Lappert: "Über den Winter", moderiert von Ruth Fühner
19.06.2015 (Frankfurt) : Die juristische Unschärfe einer Ehe
17.06.2015 (Frankfurt) : "Aufzug mit Dame". Lesung mit den Lyrikern Carolin Callies, Tadeusz Dabrowski, Marcus Roloff und Volker Sielaff. Im Rahmen der "Vierten Frankfurter Lyriktage".
23.03.2015 (Frankfurt) : Selbstporträt mit Flusspferd. Moderation: Felicitas von Lovenberg
15.09.2014 (Frankfurt) : Buchpremiere: Wilhelm Genazino: Bei Regen im Saal.
24.04.2014 (Frankfurt) : "Deutschstunden. Autoren über Emil Nolde" Mit Florian Werner und Saskia Henning von Lange
Literaturhaus Frankfurt e. V.
Schöne Aussicht 2,
Frankfurt
Literaturhaus Frankfurt e. V. / Institut für Skandinavistik der Goethe Universität Frankfurt / Danish Arts Council
Schöne Aussicht 2,
60311 Frankfurt
23.05.2014
(Frankfurt)
: Kim Leine: Ewigkeitsfjord
Literaturhaus Frankfurt e. V. / Schauspiel Frankfurt
Schöne Aussicht 2,
60311 Frankfurt
17.10.2019
(Frankfurt)
: Jostein Gaarder: "Genau richtig. Die kurze Geschichte einer langen Nacht." Moderation (dt./engl.): Margarete von Schwarzkopf. Lesung deutscher Text: Christoph Pütthoff
13.10.2017 (Frankfurt am Main) : Yasmina Reza: "Babylon". Moderation: Martin Ebel (Tagesanzeiger). Deutscher Text: Friederike Ott (Schauspiel Frankfurt). Übersetzung: Elisabeth Müller
13.10.2017 (Frankfurt am Main) : Yasmina Reza: "Babylon". Moderation: Martin Ebel (Tagesanzeiger). Deutscher Text: Friederike Ott (Schauspiel Frankfurt). Übersetzung: Elisabeth Müller
Literaturhaus Frankfurt e. V. in Kooperation mit dem US-Generalkonsulat Frankfurt
Schöne Aussicht 2,
60311 Frankfurt
22.03.2017
(Frankfurt)
: Hanya Yanagihara: "Ein wenig Leben"
Moderation (dt./engl.): Alf Mentzer
Dt. Text: Max Mayer
Literaturhaus Frankfurt e.V.
Schöne Aussicht 2,
60311 Frankfurt
21.03.2017
(Frankfurt)
: Jan Wagner: "Der verschlossene Raum"
Moderation: Beate Tröger
Literaturhaus Frankfurt in Kooperation mit hr2-kultur
Frankfurt
Literaturhaus Freiburg
Bertoldstr. 17,
79098 Freiburg
10.11.2018
(Freiburg)
: Kurzlesung und Gespräch mit María Cecilia Barbetta
09.11.2018 (Freiburg) : Lesung mit Michael Lentz
02.05.2018 (Freiburg) : Lesung und Gespräch mit Peter Stamm
06.04.2018 (Freiburg) : Lesung mit Felicitas Hoppe
09.11.2018 (Freiburg) : Lesung mit Michael Lentz
02.05.2018 (Freiburg) : Lesung und Gespräch mit Peter Stamm
06.04.2018 (Freiburg) : Lesung mit Felicitas Hoppe
Literaturhaus Freiburg
Urachstraße 40,
79102 Freiburg
Literaturhaus Freiburg
Bertoldstraße 17,
79098 Freiburg
19.05.2020
(Freiburg)
: Aris Fioretos: "Nelly B.s Herz"
17.02.2020 (Freiburg) : Marko Dinic: "Die guten Tage"
10.11.2019 (Freiburg) : Jan Wagner: "Grand Tour". Im Rahmen des Festivals "Literaturgespräch". Moderation: Annette Pehnt
09.11.2019 (Freiburg) : Karen Köhler "Miroloi". Im Rahmen der Reihe "Literaturgespräch". Moderation: Martin Bruch
04.10.2019 (Freiburg) : Raoul Schrott: "Eine Geschichte des Windes"
14.05.2019 (Freiburg) : Kenah Cusanit: "Babel"
08.05.2019 (Freiburg) : Barbara Honigmann: "Georg". Moderation: Werner Witt
03.04.2019 (Freiburg) : Thilo Krause: "Was wir reden, wenn es gewittert". Im Rahmen der Verleihung des Peter-Huchel-Preises 2019. Moderation: Michael Braun
01.03.2019 (Freiburg) : Florian Klenk: "Alles kann passieren!"
11.11.2018 (Freiburg) : Michael Köhlmeier: "Bruder und Schwester Lenobel". Im Rahmen des 32. Freiburger Literaturgesprächs. Moderation: Thomas Geiger
10.11.2018 (Freiburg) : Jan Wagner: "Die Live Butterfly Show" bei den Literaturgesprächen Moderation: Katharina Knüppel
17.10.2018 (Freiburg) : Karl-Heinz Ott: "Und jeden Morgen das Meer". Moderation: Bettina Schulte
18.05.2018 (Freiburg) : Annika Reich, "Lotto will was werden"
20.02.2018 (Freiburg) : Arno Geiger: "Unter der Drachenwand". Moderation: Bettina Schulte
09.02.2018 (Freiburg) : Annette Pehnt, "Der Bärbeiß"
10.11.2017 (Freiburg) : Fatma Aydemir: "Ellbogen". Im Rahmen der Reihe "Debüts im Dialog". Mit: Maren Kames. Moderation: Frederik Skorzinski
17.02.2020 (Freiburg) : Marko Dinic: "Die guten Tage"
10.11.2019 (Freiburg) : Jan Wagner: "Grand Tour". Im Rahmen des Festivals "Literaturgespräch". Moderation: Annette Pehnt
09.11.2019 (Freiburg) : Karen Köhler "Miroloi". Im Rahmen der Reihe "Literaturgespräch". Moderation: Martin Bruch
04.10.2019 (Freiburg) : Raoul Schrott: "Eine Geschichte des Windes"
14.05.2019 (Freiburg) : Kenah Cusanit: "Babel"
08.05.2019 (Freiburg) : Barbara Honigmann: "Georg". Moderation: Werner Witt
03.04.2019 (Freiburg) : Thilo Krause: "Was wir reden, wenn es gewittert". Im Rahmen der Verleihung des Peter-Huchel-Preises 2019. Moderation: Michael Braun
01.03.2019 (Freiburg) : Florian Klenk: "Alles kann passieren!"
11.11.2018 (Freiburg) : Michael Köhlmeier: "Bruder und Schwester Lenobel". Im Rahmen des 32. Freiburger Literaturgesprächs. Moderation: Thomas Geiger
10.11.2018 (Freiburg) : Jan Wagner: "Die Live Butterfly Show" bei den Literaturgesprächen Moderation: Katharina Knüppel
17.10.2018 (Freiburg) : Karl-Heinz Ott: "Und jeden Morgen das Meer". Moderation: Bettina Schulte
18.05.2018 (Freiburg) : Annika Reich, "Lotto will was werden"
20.02.2018 (Freiburg) : Arno Geiger: "Unter der Drachenwand". Moderation: Bettina Schulte
09.02.2018 (Freiburg) : Annette Pehnt, "Der Bärbeiß"
10.11.2017 (Freiburg) : Fatma Aydemir: "Ellbogen". Im Rahmen der Reihe "Debüts im Dialog". Mit: Maren Kames. Moderation: Frederik Skorzinski
Literaturhaus Graz
Literaturhaus Graz
Elisabethstr. 30,
8010 Graz
04.06.2020
(Graz)
: Hubert Achleitner: "flüchtig"
18.03.2020 (Graz) : Birgit Birnbacher: "Ich an meiner Seite"
03.12.2019 (Graz) : Bettina Balàka: "Die Tauben von Brünn"
27.11.2019 (Graz) : Norbert Gstrein: "Als ich jung war"
27.11.2019 (Graz) : Norbert Gstrein: "Als ich jung war"
04.11.2019 (Graz) : Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann: "Der werfe den ersten Stein"
30.10.2019 (Graz) : VERSCHOBEN: Martin Pollack: "Die Frau ohne Grab"
27.10.2019 (Graz) : Carolin Würfel: "Ingrid Wiener und die Kunst der Befreiung" Birgit Minichmayer im Gespräch mit Ingrid Wiener und Carolin Würfel
04.10.2019 (Graz) : Diskussionsrunde um vermeintliche oder tatsächliche Spezifika der österreichischen Literatur
26.09.2019 (Graz) : Paulus Hochgatterer: "Fliege fort, fliege fort"
17.06.2019 (Graz) : Lesung mit Marlene Streeruwitz
21.05.2019 (Graz) : Kurt Palm: "Monster" Moderation: Martina Schmidt
16.05.2019 (Graz) : Lesung mit David Abulafia
10.04.2019 (Graz) : Grundbücher der österreichischen Literatur nach 1945: Peter Henisch „Die kleine Figur meines Vaters“
09.04.2019 (Graz) : Karl-Markus Gauß: "Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer"
27.03.2019 (Graz) : Marko Dinic: "Die guten Tage"
12.03.2019 (Graz) : Slobodan Šnajder: "Die Reparatur der Welt"
28.02.2019 (Graz) : „Finecrime“ Franzobel: Rechtswalzer Moderation: Robert Preis
11.02.2019 (Graz) : Lesung und Gespräch mit Christoph Ransmayr
12.12.2018 (Graz) : Michael Köhlmeier: "Bruder und Schwester Lenobel"
25.10.2018 (Graz) : Lesung und Gespräch mit Nather Henafe Alali
24.10.2018 (Graz) : Literatur und Politik: Gesprächsrunde Moderation: Klaus Kastberger Mit: Ekaterina Degot, Doron Rabinovici, Franz Schuh, Marlene Streeruwitz
23.10.2018 (Graz) : Literatur und Medien: Gesprächsrunde Moderation: Daniela Strigl Mit: Katja Gasser, Michael Schmitt, Robert Weichinger und Fiston Mwanza Mujila (mit Gedichtvortrag)
03.10.2018 (Graz) : Peter Henisch: „Siebeneinhalb Leben“
25.09.2018 (Graz) : Andrea Winkler: „Die Frau auf meiner Schulter“
06.02.2018 (Graz) : Arno Geiger: "Unter der Drachenwand". Moderation: Werner Krause. In Kooperation mit "Kleine Zeitung"
15.01.2018 (Graz) : Simon Hadler: "Wirklich wahr! Die Welt zwischen Fakt und Fake"
09.01.2018 (Graz) : Konrad Paul Liessmann "Bildung als Provokation"
13.11.2017 (Graz) : Lesung mit Anne Kostrzewa
06.11.2017 (Graz) : Paulus Hochgatterer: "Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war"
02.10.2017 (Graz) : Fatma Aydemir: "Ellbogen". Im Rahmen der "Montagsbühne im Literaturhaus Graz"
04.05.2017 (Graz) : Zwanzig Lewa oder tot
28.03.2017 (Graz) : Dragan Velikic: "Jeder muss doch irgendwo sein" und Filip David Lesung auf Dt.: Rudi Widerhofer, Dolmetscher: Arno Wonisch
23.03.2017 (Graz) : Kurt Palm stellt seinen neuen Roman "Strandbadrevolution" vor. Moderation: Werner Krause
13.03.2017 (Graz) : Das Floß der Medusa. Moderation: Werner Krause
09.02.2017 (Graz) : ABGESAGT: Suchbild mit Katze
31.01.2017 (Graz) : Lesung mit Senthuran Varatharajah
19.01.2017 (Graz) : Wilhelm Genazino: "Außer uns spricht niemand über uns"
16.01.2017 (Graz) : Buchpräsentation Michael Köhlmeier / Konrad Paul Liessmann: Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam? Mythologisch-philosophischer Verführungen
12.01.2017 (Graz) : Lesung mit Marlene Streeruwitz
09.01.2017 (Graz) : Yemen Café
30.11.2016 (Graz) : Lesung mit Christoph Ransmayr
09.11.2016 (Graz) : Bookolino-Festival: Bart Moeyaert liest aus "Du und ich und alle anderen Kinder"
09.11.2016 (Graz) : Mathias Enard: "Kompass" Moderation: Helmut Moysich, Hannes Galter Deutscher Text: Rudi Widerhofer
08.11.2016 (Graz) : Bookolino-Festival: Bart Moeyaert liest aus "Du und ich und alle anderen Kinder"
07.11.2016 (Graz) : Bookolino-Festival: Mats Wahl liest aus "Sturmland - Die Gesetzgeber"
19.09.2016 (Graz) : Die weiße Straße
20.06.2016 (Graz) : Lesung mit Ilija Trojanow und Klaus Zeyringer
16.06.2016 (Graz) : Krötenliebe
08.06.2016 (Graz) : Am Rand
09.03.2016 (Graz) : Die schönen Fremden
29.02.2016 (Graz) : Norbert Gstrein: "In der freien Welt"
25.02.2016 (Graz) : Lesung & Gespräch mit Peter Stephan Jungk
24.02.2016 (Graz) : Michael Krüger liest aus Henning Mankells Buch "Treibsand" und kommentiert Leben und Werk.
27.01.2016 (Graz) : Anna Maria Carpi: "Entweder bin ich unsterblich". Im Rahmen des Lesefestes im Literaturhaus Graz
27.01.2016 (Graz) : 2 Tage Lyrik im Literaturhaus
26.01.2016 (Graz) : Das Paradies des Doktor Caspari
19.10.2015 (Graz) : Robert Menasse: "Mein Faust"
13.10.2015 (Graz) : Der Alltag der Welt
13.10.2015 (Graz) : Der Alltag der Welt
06.10.2015 (Graz) : Konrad Bayer: Texte, Bilder, Sounds
29.09.2015 (Graz) : Lesung mit Ilija Trojanow
28.09.2015 (Graz) : @NEIN Ein Abend mit Eric Jarosinski
11.06.2015 (Graz) : wortgesindel
28.05.2015 (Graz) : Lesung mit Reinhard Kaiser-Mühlecker
05.05.2015 (Graz) : Lucia Binar und die russische Seele
16.04.2015 (Graz) : René Freund liest aus "Mein Vater, der Deserteur" Max Kübeck liest aus "Die blaue Brosche. Geheimnis einer Familie"
14.03.2015 (Graz) : Aufführung von "Der Sturz der Möwe"
13.03.2015 (Graz) : Aufführung von "Der Sturz der Möwe"
12.02.2015 (Graz) : Michael Köhlmeier: "Zwei Herren am Strand"
29.01.2015 (Graz) : verlangsamte raserei
19.01.2015 (Graz) : ADOLESZENZ II Lesung und Gespräch Ela Angerer liest aus "Bis ich 21 war" Gabriele Kögl liest aus "Auf Fett sieben" Moderation: Stefan Gmünder
12.01.2015 (Graz) : ADOLESZENZ I Lesung und Gespräch Paulus Hochgatterer liest aus "Wildwasser" und "Caretta Caretta" Verena Güntner liest aus "Es bringen" Moderation: Stefan Gmünder
17.11.2014 (Graz) : Michael Köhlmeier: "Zwei Herren am Strand"
11.11.2014 (Graz) : Geschenkt
16.10.2014 (Graz) : Wilhelm Genazino: Bei Regen im Saal. Einführung: Stefan Gmünder (Der Standard)
08.10.2014 (Graz) : Sämtliche Leidenschaften
02.07.2014 (Graz) : Wien Mitte. Ein Wochenbuch
01.07.2014 (Graz) : Lesung mit Marlene Streeruwitz
05.05.2014 (Graz) : Hotel Nirgendwo
31.03.2014 (Graz) : Zwei Frauen warten auf eine Gelegenheit
18.03.2020 (Graz) : Birgit Birnbacher: "Ich an meiner Seite"
03.12.2019 (Graz) : Bettina Balàka: "Die Tauben von Brünn"
27.11.2019 (Graz) : Norbert Gstrein: "Als ich jung war"
27.11.2019 (Graz) : Norbert Gstrein: "Als ich jung war"
04.11.2019 (Graz) : Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann: "Der werfe den ersten Stein"
30.10.2019 (Graz) : VERSCHOBEN: Martin Pollack: "Die Frau ohne Grab"
27.10.2019 (Graz) : Carolin Würfel: "Ingrid Wiener und die Kunst der Befreiung" Birgit Minichmayer im Gespräch mit Ingrid Wiener und Carolin Würfel
04.10.2019 (Graz) : Diskussionsrunde um vermeintliche oder tatsächliche Spezifika der österreichischen Literatur
26.09.2019 (Graz) : Paulus Hochgatterer: "Fliege fort, fliege fort"
17.06.2019 (Graz) : Lesung mit Marlene Streeruwitz
21.05.2019 (Graz) : Kurt Palm: "Monster" Moderation: Martina Schmidt
16.05.2019 (Graz) : Lesung mit David Abulafia
10.04.2019 (Graz) : Grundbücher der österreichischen Literatur nach 1945: Peter Henisch „Die kleine Figur meines Vaters“
09.04.2019 (Graz) : Karl-Markus Gauß: "Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer"
27.03.2019 (Graz) : Marko Dinic: "Die guten Tage"
12.03.2019 (Graz) : Slobodan Šnajder: "Die Reparatur der Welt"
28.02.2019 (Graz) : „Finecrime“ Franzobel: Rechtswalzer Moderation: Robert Preis
11.02.2019 (Graz) : Lesung und Gespräch mit Christoph Ransmayr
12.12.2018 (Graz) : Michael Köhlmeier: "Bruder und Schwester Lenobel"
25.10.2018 (Graz) : Lesung und Gespräch mit Nather Henafe Alali
24.10.2018 (Graz) : Literatur und Politik: Gesprächsrunde Moderation: Klaus Kastberger Mit: Ekaterina Degot, Doron Rabinovici, Franz Schuh, Marlene Streeruwitz
23.10.2018 (Graz) : Literatur und Medien: Gesprächsrunde Moderation: Daniela Strigl Mit: Katja Gasser, Michael Schmitt, Robert Weichinger und Fiston Mwanza Mujila (mit Gedichtvortrag)
03.10.2018 (Graz) : Peter Henisch: „Siebeneinhalb Leben“
25.09.2018 (Graz) : Andrea Winkler: „Die Frau auf meiner Schulter“
06.02.2018 (Graz) : Arno Geiger: "Unter der Drachenwand". Moderation: Werner Krause. In Kooperation mit "Kleine Zeitung"
15.01.2018 (Graz) : Simon Hadler: "Wirklich wahr! Die Welt zwischen Fakt und Fake"
09.01.2018 (Graz) : Konrad Paul Liessmann "Bildung als Provokation"
13.11.2017 (Graz) : Lesung mit Anne Kostrzewa
06.11.2017 (Graz) : Paulus Hochgatterer: "Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war"
02.10.2017 (Graz) : Fatma Aydemir: "Ellbogen". Im Rahmen der "Montagsbühne im Literaturhaus Graz"
04.05.2017 (Graz) : Zwanzig Lewa oder tot
28.03.2017 (Graz) : Dragan Velikic: "Jeder muss doch irgendwo sein" und Filip David Lesung auf Dt.: Rudi Widerhofer, Dolmetscher: Arno Wonisch
23.03.2017 (Graz) : Kurt Palm stellt seinen neuen Roman "Strandbadrevolution" vor. Moderation: Werner Krause
13.03.2017 (Graz) : Das Floß der Medusa. Moderation: Werner Krause
09.02.2017 (Graz) : ABGESAGT: Suchbild mit Katze
31.01.2017 (Graz) : Lesung mit Senthuran Varatharajah
19.01.2017 (Graz) : Wilhelm Genazino: "Außer uns spricht niemand über uns"
16.01.2017 (Graz) : Buchpräsentation Michael Köhlmeier / Konrad Paul Liessmann: Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam? Mythologisch-philosophischer Verführungen
12.01.2017 (Graz) : Lesung mit Marlene Streeruwitz
09.01.2017 (Graz) : Yemen Café
30.11.2016 (Graz) : Lesung mit Christoph Ransmayr
09.11.2016 (Graz) : Bookolino-Festival: Bart Moeyaert liest aus "Du und ich und alle anderen Kinder"
09.11.2016 (Graz) : Mathias Enard: "Kompass" Moderation: Helmut Moysich, Hannes Galter Deutscher Text: Rudi Widerhofer
08.11.2016 (Graz) : Bookolino-Festival: Bart Moeyaert liest aus "Du und ich und alle anderen Kinder"
07.11.2016 (Graz) : Bookolino-Festival: Mats Wahl liest aus "Sturmland - Die Gesetzgeber"
19.09.2016 (Graz) : Die weiße Straße
20.06.2016 (Graz) : Lesung mit Ilija Trojanow und Klaus Zeyringer
16.06.2016 (Graz) : Krötenliebe
08.06.2016 (Graz) : Am Rand
09.03.2016 (Graz) : Die schönen Fremden
29.02.2016 (Graz) : Norbert Gstrein: "In der freien Welt"
25.02.2016 (Graz) : Lesung & Gespräch mit Peter Stephan Jungk
24.02.2016 (Graz) : Michael Krüger liest aus Henning Mankells Buch "Treibsand" und kommentiert Leben und Werk.
27.01.2016 (Graz) : Anna Maria Carpi: "Entweder bin ich unsterblich". Im Rahmen des Lesefestes im Literaturhaus Graz
27.01.2016 (Graz) : 2 Tage Lyrik im Literaturhaus
26.01.2016 (Graz) : Das Paradies des Doktor Caspari
19.10.2015 (Graz) : Robert Menasse: "Mein Faust"
13.10.2015 (Graz) : Der Alltag der Welt
13.10.2015 (Graz) : Der Alltag der Welt
06.10.2015 (Graz) : Konrad Bayer: Texte, Bilder, Sounds
29.09.2015 (Graz) : Lesung mit Ilija Trojanow
28.09.2015 (Graz) : @NEIN Ein Abend mit Eric Jarosinski
11.06.2015 (Graz) : wortgesindel
28.05.2015 (Graz) : Lesung mit Reinhard Kaiser-Mühlecker
05.05.2015 (Graz) : Lucia Binar und die russische Seele
16.04.2015 (Graz) : René Freund liest aus "Mein Vater, der Deserteur" Max Kübeck liest aus "Die blaue Brosche. Geheimnis einer Familie"
14.03.2015 (Graz) : Aufführung von "Der Sturz der Möwe"
13.03.2015 (Graz) : Aufführung von "Der Sturz der Möwe"
12.02.2015 (Graz) : Michael Köhlmeier: "Zwei Herren am Strand"
29.01.2015 (Graz) : verlangsamte raserei
19.01.2015 (Graz) : ADOLESZENZ II Lesung und Gespräch Ela Angerer liest aus "Bis ich 21 war" Gabriele Kögl liest aus "Auf Fett sieben" Moderation: Stefan Gmünder
12.01.2015 (Graz) : ADOLESZENZ I Lesung und Gespräch Paulus Hochgatterer liest aus "Wildwasser" und "Caretta Caretta" Verena Güntner liest aus "Es bringen" Moderation: Stefan Gmünder
17.11.2014 (Graz) : Michael Köhlmeier: "Zwei Herren am Strand"
11.11.2014 (Graz) : Geschenkt
16.10.2014 (Graz) : Wilhelm Genazino: Bei Regen im Saal. Einführung: Stefan Gmünder (Der Standard)
08.10.2014 (Graz) : Sämtliche Leidenschaften
02.07.2014 (Graz) : Wien Mitte. Ein Wochenbuch
01.07.2014 (Graz) : Lesung mit Marlene Streeruwitz
05.05.2014 (Graz) : Hotel Nirgendwo
31.03.2014 (Graz) : Zwei Frauen warten auf eine Gelegenheit
Literaturhaus Graz
Elisabethstraße 30,
8010 Graz
14.11.2019
(Graz)
: Julya Rabinowich liest aus "Hinter Glas" auf dem Bookolino Festival
26.11.2018 (Graz) : Robert Seethaler: "Das Feld"
13.11.2018 (Graz) : Rolf-Bernhard Essig, "Da haben wir den Salat!" im Rahmen des bookolino Kinder- und Jugendbuchfestivals
22.10.2018 (Graz) : Helene Hegemann: "Bungalow" Moderation: Ute Baumhackl
04.05.2018 (Graz) : Julya Rabinowich, "Dazwischen: Ich"
09.10.2017 (Graz) : Irene Diwiak: "Liebwies"
22.05.2017 (Graz) : Lesung und Gespräch mit Sharon Dodua Otoo
27.04.2016 (Graz) : Jan Wagner: "Selbstporträt mit Bienenschwarm"
26.11.2018 (Graz) : Robert Seethaler: "Das Feld"
13.11.2018 (Graz) : Rolf-Bernhard Essig, "Da haben wir den Salat!" im Rahmen des bookolino Kinder- und Jugendbuchfestivals
22.10.2018 (Graz) : Helene Hegemann: "Bungalow" Moderation: Ute Baumhackl
04.05.2018 (Graz) : Julya Rabinowich, "Dazwischen: Ich"
09.10.2017 (Graz) : Irene Diwiak: "Liebwies"
22.05.2017 (Graz) : Lesung und Gespräch mit Sharon Dodua Otoo
27.04.2016 (Graz) : Jan Wagner: "Selbstporträt mit Bienenschwarm"
Literaturhaus Halle
Bernburger Str. 8,
06108 Halle / Saale
13.02.2019
(Halle / Saale)
: Ernst Paul Dörfler: "Nestwärme. Was wir von Vögeln lernen können."
Literaturhaus Halle im Kunstforum der Saalesparkasse
Bernburger Straße 8,
06108 Halle
29.01.2020
(Halle)
: Karl-Heinz Ott: "Hölderlins Geister"
14.06.2019 (Halle) : Thilo Krause: "Was wir reden, wenn es gewittert"
29.05.2019 (Halle) : Marko Dinic: "Die guten Tage"
28.05.2019 (Halle) : Karl-Markus Gauß: "Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer"
14.06.2019 (Halle) : Thilo Krause: "Was wir reden, wenn es gewittert"
29.05.2019 (Halle) : Marko Dinic: "Die guten Tage"
28.05.2019 (Halle) : Karl-Markus Gauß: "Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer"
Literaturhaus Halle/ Saale
Bernburger Str. 8,
06108 Halle (Saale)
Literaturhaus Hamburg
Literaturhaus Hamburg
Schwanenwik,
22087 Hamburg
21.04.2018
(Hamburg)
: High Voltage
Literaturhaus Hamburg
Schwanenwik 38 ,
22087 Hamburg
Literaturhaus Hamburg
Schwanenwik 38,
22087 Hamburg
10.09.2019
(Hamburg)
: Lesung und Gespräch mit Harald Welzer
15.08.2019 (Hamburg) : Carolin Emcke präsentiert "Ja heißt ja und..."
25.04.2019 (Hamburg) : Lesung mit Antje Herden (für Schulklassen)
14.04.2019 (Hamburg) : Lesung mit Marion Brasch
29.01.2019 (Hamburg) : Phlipp Blom: "Was auf dem Spiel steht". Gespräch mit Reinhard Kahl. Im Rahmen des "Philosophischen Cafés"
15.11.2018 (Hörnum (Sylt)) : Klaus Brinkbäumer im Gespräch
13.11.2018 (Hörnum) : Lesung und Gespräch mit Frido Mann
24.10.2018 (Hamburg) : Lesung und Gespräch mit Nather Henafe Alali
07.06.2018 (Hamburg) : "Auf dem Prüfstand" - Christine Knödler, Alex Rühle und Julya Rabinowich diskutieren über Neuerscheinungen der Kinder- und Jugendliteratur
19.04.2018 (Hamburg) : Lesung mit Felicitas Hoppe
03.04.2018 (Hamburg) : Lesung und Gespräch mit Peter Stamm
13.02.2018 (Hamburg) : Philosophisches Café mit Ute Frevert
23.10.2017 (Hamburg) : Philosophisches Café Extra mit Tilman Allert u.a.
18.10.2017 (Hamburg) : Ina Hartwig präsentiert "Wer war Ingeborg Bachmann? Eine Biographie in Bruchstücken"
26.09.2017 (Hamburg) : Philippe Pujol: "Die Erschaffung des Monsters. Elend und Macht in Marseille" Moderation: Gesa Schneider Dt. Lesung: Michail Paweletz
20.09.2017 (Hamburg) : 95 Anschläge – Thesen für die Zukunft: Lesung und Gespräch mit Thea Dorn
12.09.2017 (Hamburg) : Lesung und Gespräch mit Ingo Schulze
08.09.2017 (Hamburg) : Lesung und Gespräch mit Arundhati Roy
25.04.2017 (Hamburg) : Lesung und Gespräch mit Zsuzsa Bánk
21.04.2017 (Hamburg) : Lesung und Gespräch mit Clemens Meyer
11.04.2017 (Hamburg) : Lesung und Gespräch mit Anne Weber
21.03.2017 (Hamburg) : Hanya Yanagihara: "Ein wenig Leben" Moderation: Thomas Böhm Dt. Text: Katja Danowski
20.03.2017 (Hamburg) : Lesung und Gespräch mit Marilynne Robinson
09.03.2017 (Hamburg) : Lesung mit Anne Weber
28.02.2017 (Hamburg) : Jutta Richter liest aus "Ich bin hier bloß das Kind"
28.02.2017 (Hamburg) : Jutta Richter liest aus "Ich bin hier bloß der Hund"
09.02.2017 (Hamburg) : Noemi Schneider: "Das wissen wir schon" bei "Schwanenwik goes Schulterblatt", mit Ada Dorian Moderation: Antje Flemming
24.11.2016 (Hamburg) : Lesung mit Christoph Ransmayr
28.07.2016 (Hamburg) : Lesung mit Frank Schmeißer
05.07.2016 (Hamburg) : Lesung mit Henning Ahrens
08.06.2016 (Hamburg) : Lesung mit Judith Hermann
24.05.2016 (Hamburg) : Lesung mit Ruth Schweikert
03.05.2016 (Hamburg) : Jan Wagner: " Selbstporträt mit Bienenschwarm" mit Mirko Bonné und Richard Pietraß
06.04.2016 (Hamburg) : Lesung mit Peter Stamm
23.03.2016 (Hamburg) : "Liebe in Lokalen" - Lesung mit Christian Maintz und Barbara Auer
02.03.2016 (Hamburg) : Lesung und Gespräch mit Roland Schimmelpfennig
23.02.2016 (Hamburg) : Carolin Emcke im Gespräch
15.12.2015 (Hamburg) : Reiner Stach spricht über Franz Kafkas Leben, »Die Verwandlung« und »Der Verschollene«
14.12.2015 (Hamburg) : Reiner Stach spricht über Franz Kafkas Leben, »Die Verwandlung« und »Der Verschollene«
04.11.2015 (Hamburg) : Kabarettistische Krimilesung mit Jörg Maurer
08.09.2015 (Hamburg) : Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer
18.08.2015 (Hamburg) : Lesung mit Kai Lüftner
26.05.2015 (Hamburg) : Tilmann Spreckelsen prästentiert "Das Nordseegrab"
06.05.2015 (Hamburg) : "Gedankenflieger"
14.04.2015 (Hamburg) : Krimilesung mit William McIlvanney
19.03.2015 (Hamburg) : Péter Esterházy liest: Die Mantel-und Degen-Version Mod.: Lothar Müller
04.03.2015 (Hamburg) : Vorstellung der Nominierten für den Leipziger Buchpreis: Jan Wagner
04.02.2015 (Hamburg) : Harald Welzer u.a. im Gespräch
09.12.2014 (Hamburg) : Klaus Harpprecht im Gespräch mit Michael Naumann
07.11.2014 (Hamburg) : Musikkabarettistische Krimilesung mit Jörg Maurer
30.10.2014 (Hamburg) : Franz Kafka - Abschluss der dreibändigen Biografie
09.09.2014 (Hamburg) : Lesung mit Judith Hermann
08.09.2014 (Hamburg) : Lesung mit Felicitas von Lovenberg
21.05.2014 (Hamburg) : Fußballgefühle
19.03.2014 (Hamburg) : Am Ufer
15.08.2019 (Hamburg) : Carolin Emcke präsentiert "Ja heißt ja und..."
25.04.2019 (Hamburg) : Lesung mit Antje Herden (für Schulklassen)
14.04.2019 (Hamburg) : Lesung mit Marion Brasch
29.01.2019 (Hamburg) : Phlipp Blom: "Was auf dem Spiel steht". Gespräch mit Reinhard Kahl. Im Rahmen des "Philosophischen Cafés"
15.11.2018 (Hörnum (Sylt)) : Klaus Brinkbäumer im Gespräch
13.11.2018 (Hörnum) : Lesung und Gespräch mit Frido Mann
24.10.2018 (Hamburg) : Lesung und Gespräch mit Nather Henafe Alali
07.06.2018 (Hamburg) : "Auf dem Prüfstand" - Christine Knödler, Alex Rühle und Julya Rabinowich diskutieren über Neuerscheinungen der Kinder- und Jugendliteratur
19.04.2018 (Hamburg) : Lesung mit Felicitas Hoppe
03.04.2018 (Hamburg) : Lesung und Gespräch mit Peter Stamm
13.02.2018 (Hamburg) : Philosophisches Café mit Ute Frevert
23.10.2017 (Hamburg) : Philosophisches Café Extra mit Tilman Allert u.a.
18.10.2017 (Hamburg) : Ina Hartwig präsentiert "Wer war Ingeborg Bachmann? Eine Biographie in Bruchstücken"
26.09.2017 (Hamburg) : Philippe Pujol: "Die Erschaffung des Monsters. Elend und Macht in Marseille" Moderation: Gesa Schneider Dt. Lesung: Michail Paweletz
20.09.2017 (Hamburg) : 95 Anschläge – Thesen für die Zukunft: Lesung und Gespräch mit Thea Dorn
12.09.2017 (Hamburg) : Lesung und Gespräch mit Ingo Schulze
08.09.2017 (Hamburg) : Lesung und Gespräch mit Arundhati Roy
25.04.2017 (Hamburg) : Lesung und Gespräch mit Zsuzsa Bánk
21.04.2017 (Hamburg) : Lesung und Gespräch mit Clemens Meyer
11.04.2017 (Hamburg) : Lesung und Gespräch mit Anne Weber
21.03.2017 (Hamburg) : Hanya Yanagihara: "Ein wenig Leben" Moderation: Thomas Böhm Dt. Text: Katja Danowski
20.03.2017 (Hamburg) : Lesung und Gespräch mit Marilynne Robinson
09.03.2017 (Hamburg) : Lesung mit Anne Weber
28.02.2017 (Hamburg) : Jutta Richter liest aus "Ich bin hier bloß das Kind"
28.02.2017 (Hamburg) : Jutta Richter liest aus "Ich bin hier bloß der Hund"
09.02.2017 (Hamburg) : Noemi Schneider: "Das wissen wir schon" bei "Schwanenwik goes Schulterblatt", mit Ada Dorian Moderation: Antje Flemming
24.11.2016 (Hamburg) : Lesung mit Christoph Ransmayr
28.07.2016 (Hamburg) : Lesung mit Frank Schmeißer
05.07.2016 (Hamburg) : Lesung mit Henning Ahrens
08.06.2016 (Hamburg) : Lesung mit Judith Hermann
24.05.2016 (Hamburg) : Lesung mit Ruth Schweikert
03.05.2016 (Hamburg) : Jan Wagner: " Selbstporträt mit Bienenschwarm" mit Mirko Bonné und Richard Pietraß
06.04.2016 (Hamburg) : Lesung mit Peter Stamm
23.03.2016 (Hamburg) : "Liebe in Lokalen" - Lesung mit Christian Maintz und Barbara Auer
02.03.2016 (Hamburg) : Lesung und Gespräch mit Roland Schimmelpfennig
23.02.2016 (Hamburg) : Carolin Emcke im Gespräch
15.12.2015 (Hamburg) : Reiner Stach spricht über Franz Kafkas Leben, »Die Verwandlung« und »Der Verschollene«
14.12.2015 (Hamburg) : Reiner Stach spricht über Franz Kafkas Leben, »Die Verwandlung« und »Der Verschollene«
04.11.2015 (Hamburg) : Kabarettistische Krimilesung mit Jörg Maurer
08.09.2015 (Hamburg) : Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer
18.08.2015 (Hamburg) : Lesung mit Kai Lüftner
26.05.2015 (Hamburg) : Tilmann Spreckelsen prästentiert "Das Nordseegrab"
06.05.2015 (Hamburg) : "Gedankenflieger"
14.04.2015 (Hamburg) : Krimilesung mit William McIlvanney
19.03.2015 (Hamburg) : Péter Esterházy liest: Die Mantel-und Degen-Version Mod.: Lothar Müller
04.03.2015 (Hamburg) : Vorstellung der Nominierten für den Leipziger Buchpreis: Jan Wagner
04.02.2015 (Hamburg) : Harald Welzer u.a. im Gespräch
09.12.2014 (Hamburg) : Klaus Harpprecht im Gespräch mit Michael Naumann
07.11.2014 (Hamburg) : Musikkabarettistische Krimilesung mit Jörg Maurer
30.10.2014 (Hamburg) : Franz Kafka - Abschluss der dreibändigen Biografie
09.09.2014 (Hamburg) : Lesung mit Judith Hermann
08.09.2014 (Hamburg) : Lesung mit Felicitas von Lovenberg
21.05.2014 (Hamburg) : Fußballgefühle
19.03.2014 (Hamburg) : Am Ufer
Literaturhaus Hamburg / c/o Reinhard Kahl
Eppendorfer Landstraße 46,
20249 Hamburg
10.10.2017
(Hamburg)
: Phlipp Blom: "Die Welt aus den Angeln". Im Rahmen des "Philosophischen Cafés"
Literaturhaus Hamburg / NDR
Schwanenwik 38,
22087 Hamburg
Literaturhaus Hamburg / Stiftung Börsenverein des Deutschen Buchhandels / Freie Akademie der Künste
Hamburg
Literaturhaus Hamburg e. V.
Schwanenwik 38,
22087 Hamburg
23.06.2020
(Hamburg)
: Felix Hütten: "Sterben lernen. Das Buch für den Abschied"
10.03.2020 (Hamburg) : Karl-Heinz Ott: "Hölderlins Geister" Moderation: Anne-Dore Krohn
11.02.2020 (Hamburg) : Aris Fioretos: "Nelly B.s Herz"
04.12.2019 (Hamburg) : Rafik Schami erzählt: "Die geheime Mission des Kardinals"
03.12.2019 (Hamburg) : Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann: "Der werfe den ersten Stein". Im Rahmen des "Philosophischen Cafés"
22.10.2019 (Hamburg) : Rüdiger Safranski im Gespräch mit Wolfram Eilenberger über seine Biographie "Hölderlin" im Rahmen des "Philosophischen Cafés".
21.10.2019 (Hamburg) : Colson Whitehead: "Die Nickel Boys". Moderation: Susanne Weingarten. Deutscher Text: Torben Kessler.
08.10.2019 (Hamburg) : Mircea Cartarescu: "Solenoid"
17.09.2019 (Hamburg) : Ocean Vuong: "Auf Erden sind wir kurz grandios". Moderation: Jan Ehlert. Deutscher Text: Maximilian Scheidt. Tickets ab 15. August.
04.09.2019 (Hamburg) : Andrea Grill: "Cherubino" Der Deutsche Buchpreis: Die Longlist 2019 Lesung mit Longlist-Autor*innen
03.09.2019 (Hamburg) : Regina Dieterle: "Theodor Fontane"
07.05.2019 (Hamburg) : Martin Pollack, Iris Wolff und Christoph Bungartz Im Rahmen der Reihe „Gebundenes Leben – Unser Europa“
15.04.2019 (Hamburg) : Heinz Bude: "Solidarität. Die Zukunft einer großen Idee" Buchvorstellung im Rahmen des Festivals „High Voltage“. Moderation: Sandra Kegel
06.03.2019 (Hamburg) : Barbara Honigmann: "Georg". Moderation: Shelly Kupferberg
20.02.2019 (Hamburg) : Abbas Khider "Deutsch für alle". Moderation: Thomas Andre (Hamburger Abendblatt)
29.10.2018 (Hamburg) : Michael Köhlmeier: "Bruder und Schwester Lenobel".
01.09.2018 (Hamburg) : Alex Capus: "Königskinder". Im Rahmen des Festivals "Lange Nacht der Literatur"
29.08.2018 (Hamburg) : Steinunn Sigurðardóttir: Premierenlesung von "Heidas Traum". Moderation: Nikola Haaks (Brigitte). Deutsche Lesung: Katja Danowski. In Kooperation mit der Gesellschaft der Freunde Islands e. V.
28.08.2018 (Hamburg) : Emanuele Coccia: Die Wurzeln der Welt. Im Rahmen der Reihe " Philosophisches Café". Gastgeber: Reinhard Kahl
18.04.2018 (Hamburg) : Margriet de Moor: "Von Vögeln und Menschen". Moderation: Stephan Lohr
12.04.2018 (Hamburg) : Heinz Bude: "Adorno für Ruinenkinder". Moderation Simon Strauß
27.03.2018 (Hamburg) : Dirk Pope, "Abgefahren"
08.03.2018 (Hamburg) : Anja Kampmann: "Wie hoch die Wasser steigen". Vorstellung der nominierten Autoren des „Preis der Leipziger Buchmesse 2018“ in der Kategorie „Belletristik“.
28.02.2018 (Hamburg) : Norbert Gstrein: "Die kommenden Jahre". Moderation: Sigrid Löffler
31.01.2018 (Hamburg) : Arno Geiger: "Unter der Drachenwand". Moderation: Sandra Kegel
06.12.2017 (Hamburg) : Jan Wagner / Tristan Marquardt: "Unmögliche Liebe". Mit Christian Filips, Lea Schneider und Ulf Stolterfoht
25.10.2017 (Hamburg) : Colson Whitehead: "Underground Railroad". Moderation: Jan Ehlert. Deutscher Text: Helene Grass. In Kooperation mit dem NDR. Tickets beim Veranstalter
27.09.2017 (Hamburg) : Thomas Lehr: "Schlafende Sonne". Moderation: Jörg Magenau
13.06.2017 (Hamburg) : Norbert Gstrein: "In der freien Welt"
23.05.2017 (Hamburg) : Karin Wieland: "Dietrich und Riefenstahl". Ein Marlene-Dietrich-Abend. Eva Gesine Baur und Karin Wieland stellen ihre Biografien vor. Moderation: Tilman Krause
20.04.2017 (Hamburg) : Jostein Gaarder: "Ein treuer Freund". Im Rahmen von "High Voltage" - Frühjahrslesetage Hamburg. Moderation: Margarete von Schwarzkopf. Deutscher Text: Sascha Rotermund
28.03.2017 (Hamburg) : Heinz Bude: "Das Gefühl der Welt". Zu Gast im Philosophischen Café. Thema: Sehnsucht nach Zukunft. Moderation: Reinhard Kahl
01.03.2017 (Hamburg) : Fatma Aydemir: "Ellbogen". Moderation: Marie Schmidt
14.02.2017 (Hamburg) : Peter von Matt: "Sieben Küsse. Glück und Unglück in der Literatur". Moderation: Katrin Schumacher (MDR)
29.09.2016 (Hamburg) : Alex Capus: "Das Leben ist gut"
28.09.2016 (Hamburg) : Navid Kermani: "Sozusagen Paris". Moderation: Alexander Solloch
13.09.2016 (Hamburg) : Colm Tóibín: "Nora Webster". Moderation: Gabriele von Arnim. Deutscher Text: Helmut Mooshammer
23.08.2016 (Hamburg) : Wilhelm Genazino: "Außer uns spricht niemand über uns". Moderation: Dr. Katrin Schumacher, MDR Figaro
29.03.2016 (Hamburg) : Norbert Gstrein: "In der freien Welt". Moderation: Stefan Gmünder.
22.03.2016 (Hamburg) : Michael Köhlmeier: "Das Mädchen mit dem Fingerhut". Moderation: Sandra Kegel.
25.02.2016 (Hamburg) : Elke Heidenreich: "Alles kein Zufall". Moderation: Rainer Moritz
18.11.2015 (Hamburg) : Rüdiger Safranski präsentiert sein Buch "Zeit. Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen"
03.11.2015 (Hamburg) : Karen Köhler: "Wir haben Raketen geangelt", im Rahmen der Benefizlesung 'Refugees Welcome'. Moderation: Antje Flemming.
29.10.2015 (Hamburg) : Karl-Heinz Ott: "Die Auferstehung", moderiert von Lothar Müller
05.10.2015 (Hamburg) : Peter Hoeg: "Der Susan-Effekt", Moderation und Übersetzung: Peter Urban-Halle. Deutscher Text: Marta Dittrich. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Dänisch statt. Achtung: Der Veranstaltungsort hat sich geändert!
29.08.2015 (Hamburg) : Rolf Lappert: "Über den Winter", im Rahmen der Langen Nacht der Literatur. Moderation: Antje Flemming
01.07.2015 (Hamburg) : Ein Abend zum 80. Geburtstag von Christoph Meckel. Der Autor (falls sein Kommen ihm gesundheitlich möglich ist) sowie Michael Krüger, Nora Bossong, Christian Lehnert und Jan Wagner lesen Gedichte von Christoph Meckel und sprechen über sein Werk.
25.06.2015 (Hamburg) : "Das verzehrende Leben der Dinge" beim Philosophischen Café
11.02.2015 (Hamburg) : Selbstporträt mit Flusspferd. In Kooperation mit dem NDR. Moderation: Alexander Solloch
22.01.2015 (Hamburg) : Philosophisches Café. Thema: "Die Abenteuer des Denkens"
13.01.2015 (Hamburg) : Ansichten, Einsichten, Aussichten. Ein schweizerisch-deutscher Dialog mit Peter von Matt und Tim Guldimann. Moderation: Andreas Isenschmid
10.12.2014 (Hamburg) : Herta Müller: Mein Vaterland war ein Apfelkern Moderation: Elke Schmitter. Lesung: Victoria Trauttmansdorff In Kooperation mit dem NDR-Kultur
14.10.2014 (Hamburg) : Die juristische Unschärfe einer Ehe. Moderation: Hubert Spiegel
01.10.2014 (Hamburg) : Karen Köhler "Wir haben Raketen geangelt" in der Reihe "Schwanenwik goes Schulterblatt"
23.09.2014 (Hamburg) : Per Petterson "Nicht mit mir". Veranstaltung in Deutsch und Norwegisch. Moderation: Andreas Breitenstein. Übersetzung: Ina Kronenberger, Deutscher Text: Stephan Benson.
21.08.2014 (Hamburg) : Wilhelm Genazino: Bei Regen im Saal. Moderation: Insa Wilke
10.03.2020 (Hamburg) : Karl-Heinz Ott: "Hölderlins Geister" Moderation: Anne-Dore Krohn
11.02.2020 (Hamburg) : Aris Fioretos: "Nelly B.s Herz"
04.12.2019 (Hamburg) : Rafik Schami erzählt: "Die geheime Mission des Kardinals"
03.12.2019 (Hamburg) : Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann: "Der werfe den ersten Stein". Im Rahmen des "Philosophischen Cafés"
22.10.2019 (Hamburg) : Rüdiger Safranski im Gespräch mit Wolfram Eilenberger über seine Biographie "Hölderlin" im Rahmen des "Philosophischen Cafés".
21.10.2019 (Hamburg) : Colson Whitehead: "Die Nickel Boys". Moderation: Susanne Weingarten. Deutscher Text: Torben Kessler.
08.10.2019 (Hamburg) : Mircea Cartarescu: "Solenoid"
17.09.2019 (Hamburg) : Ocean Vuong: "Auf Erden sind wir kurz grandios". Moderation: Jan Ehlert. Deutscher Text: Maximilian Scheidt. Tickets ab 15. August.
04.09.2019 (Hamburg) : Andrea Grill: "Cherubino" Der Deutsche Buchpreis: Die Longlist 2019 Lesung mit Longlist-Autor*innen
03.09.2019 (Hamburg) : Regina Dieterle: "Theodor Fontane"
07.05.2019 (Hamburg) : Martin Pollack, Iris Wolff und Christoph Bungartz Im Rahmen der Reihe „Gebundenes Leben – Unser Europa“
15.04.2019 (Hamburg) : Heinz Bude: "Solidarität. Die Zukunft einer großen Idee" Buchvorstellung im Rahmen des Festivals „High Voltage“. Moderation: Sandra Kegel
06.03.2019 (Hamburg) : Barbara Honigmann: "Georg". Moderation: Shelly Kupferberg
20.02.2019 (Hamburg) : Abbas Khider "Deutsch für alle". Moderation: Thomas Andre (Hamburger Abendblatt)
29.10.2018 (Hamburg) : Michael Köhlmeier: "Bruder und Schwester Lenobel".
01.09.2018 (Hamburg) : Alex Capus: "Königskinder". Im Rahmen des Festivals "Lange Nacht der Literatur"
29.08.2018 (Hamburg) : Steinunn Sigurðardóttir: Premierenlesung von "Heidas Traum". Moderation: Nikola Haaks (Brigitte). Deutsche Lesung: Katja Danowski. In Kooperation mit der Gesellschaft der Freunde Islands e. V.
28.08.2018 (Hamburg) : Emanuele Coccia: Die Wurzeln der Welt. Im Rahmen der Reihe " Philosophisches Café". Gastgeber: Reinhard Kahl
18.04.2018 (Hamburg) : Margriet de Moor: "Von Vögeln und Menschen". Moderation: Stephan Lohr
12.04.2018 (Hamburg) : Heinz Bude: "Adorno für Ruinenkinder". Moderation Simon Strauß
27.03.2018 (Hamburg) : Dirk Pope, "Abgefahren"
08.03.2018 (Hamburg) : Anja Kampmann: "Wie hoch die Wasser steigen". Vorstellung der nominierten Autoren des „Preis der Leipziger Buchmesse 2018“ in der Kategorie „Belletristik“.
28.02.2018 (Hamburg) : Norbert Gstrein: "Die kommenden Jahre". Moderation: Sigrid Löffler
31.01.2018 (Hamburg) : Arno Geiger: "Unter der Drachenwand". Moderation: Sandra Kegel
06.12.2017 (Hamburg) : Jan Wagner / Tristan Marquardt: "Unmögliche Liebe". Mit Christian Filips, Lea Schneider und Ulf Stolterfoht
25.10.2017 (Hamburg) : Colson Whitehead: "Underground Railroad". Moderation: Jan Ehlert. Deutscher Text: Helene Grass. In Kooperation mit dem NDR. Tickets beim Veranstalter
27.09.2017 (Hamburg) : Thomas Lehr: "Schlafende Sonne". Moderation: Jörg Magenau
13.06.2017 (Hamburg) : Norbert Gstrein: "In der freien Welt"
23.05.2017 (Hamburg) : Karin Wieland: "Dietrich und Riefenstahl". Ein Marlene-Dietrich-Abend. Eva Gesine Baur und Karin Wieland stellen ihre Biografien vor. Moderation: Tilman Krause
20.04.2017 (Hamburg) : Jostein Gaarder: "Ein treuer Freund". Im Rahmen von "High Voltage" - Frühjahrslesetage Hamburg. Moderation: Margarete von Schwarzkopf. Deutscher Text: Sascha Rotermund
28.03.2017 (Hamburg) : Heinz Bude: "Das Gefühl der Welt". Zu Gast im Philosophischen Café. Thema: Sehnsucht nach Zukunft. Moderation: Reinhard Kahl
01.03.2017 (Hamburg) : Fatma Aydemir: "Ellbogen". Moderation: Marie Schmidt
14.02.2017 (Hamburg) : Peter von Matt: "Sieben Küsse. Glück und Unglück in der Literatur". Moderation: Katrin Schumacher (MDR)
29.09.2016 (Hamburg) : Alex Capus: "Das Leben ist gut"
28.09.2016 (Hamburg) : Navid Kermani: "Sozusagen Paris". Moderation: Alexander Solloch
13.09.2016 (Hamburg) : Colm Tóibín: "Nora Webster". Moderation: Gabriele von Arnim. Deutscher Text: Helmut Mooshammer
23.08.2016 (Hamburg) : Wilhelm Genazino: "Außer uns spricht niemand über uns". Moderation: Dr. Katrin Schumacher, MDR Figaro
29.03.2016 (Hamburg) : Norbert Gstrein: "In der freien Welt". Moderation: Stefan Gmünder.
22.03.2016 (Hamburg) : Michael Köhlmeier: "Das Mädchen mit dem Fingerhut". Moderation: Sandra Kegel.
25.02.2016 (Hamburg) : Elke Heidenreich: "Alles kein Zufall". Moderation: Rainer Moritz
18.11.2015 (Hamburg) : Rüdiger Safranski präsentiert sein Buch "Zeit. Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen"
03.11.2015 (Hamburg) : Karen Köhler: "Wir haben Raketen geangelt", im Rahmen der Benefizlesung 'Refugees Welcome'. Moderation: Antje Flemming.
29.10.2015 (Hamburg) : Karl-Heinz Ott: "Die Auferstehung", moderiert von Lothar Müller
05.10.2015 (Hamburg) : Peter Hoeg: "Der Susan-Effekt", Moderation und Übersetzung: Peter Urban-Halle. Deutscher Text: Marta Dittrich. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Dänisch statt. Achtung: Der Veranstaltungsort hat sich geändert!
29.08.2015 (Hamburg) : Rolf Lappert: "Über den Winter", im Rahmen der Langen Nacht der Literatur. Moderation: Antje Flemming
01.07.2015 (Hamburg) : Ein Abend zum 80. Geburtstag von Christoph Meckel. Der Autor (falls sein Kommen ihm gesundheitlich möglich ist) sowie Michael Krüger, Nora Bossong, Christian Lehnert und Jan Wagner lesen Gedichte von Christoph Meckel und sprechen über sein Werk.
25.06.2015 (Hamburg) : "Das verzehrende Leben der Dinge" beim Philosophischen Café
11.02.2015 (Hamburg) : Selbstporträt mit Flusspferd. In Kooperation mit dem NDR. Moderation: Alexander Solloch
22.01.2015 (Hamburg) : Philosophisches Café. Thema: "Die Abenteuer des Denkens"
13.01.2015 (Hamburg) : Ansichten, Einsichten, Aussichten. Ein schweizerisch-deutscher Dialog mit Peter von Matt und Tim Guldimann. Moderation: Andreas Isenschmid
10.12.2014 (Hamburg) : Herta Müller: Mein Vaterland war ein Apfelkern Moderation: Elke Schmitter. Lesung: Victoria Trauttmansdorff In Kooperation mit dem NDR-Kultur
14.10.2014 (Hamburg) : Die juristische Unschärfe einer Ehe. Moderation: Hubert Spiegel
01.10.2014 (Hamburg) : Karen Köhler "Wir haben Raketen geangelt" in der Reihe "Schwanenwik goes Schulterblatt"
23.09.2014 (Hamburg) : Per Petterson "Nicht mit mir". Veranstaltung in Deutsch und Norwegisch. Moderation: Andreas Breitenstein. Übersetzung: Ina Kronenberger, Deutscher Text: Stephan Benson.
21.08.2014 (Hamburg) : Wilhelm Genazino: Bei Regen im Saal. Moderation: Insa Wilke
Literaturhaus Hamburg e. V. / Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung u.a.
Schwanenwik 38,
22087 Hamburg
Literaturhaus Hamburg e. V. / In Kooperation mit dem NDR
Schwanenwik 38,
22087 Hamburg
Literaturhaus Hamburg e. V. / in Kooperation mit: Freie Akademie der Künste in Hamburg e. V.
Schwanenwik 38,
22087 Hamburg
Literaturhaus Hamburg e. V. / Körber Stiftung
Schwanenwik 38,
22087 Hamburg
Literaturhaus Hamburg e. V. / Literatur Altonale
Schwanenwik 38,
22087 Hamburg
Literaturhaus Hamburg e. V. / NDR
Schwanenwik 38,
22087 Hamburg
Literaturhaus Hamburg e. V. in Kooperation mit der Uni Hamburg
Schwanenwik 38,
22087 Hamburg
15.06.2017
(Hamburg)
: „Lyrik Live!“
Nora Gomringer und Jan Wagner lesen Gedichte
Literaturhaus Hamburg e. V. mit NDR Liebermann Studio
Schwanenwik 38,
22087 Hamburg
Literaturhaus Hamburg e.V.
Schwanenwik 38,
22087 Hamburg
22.11.2017
(Hamburg)
: Jane Gardam-Abend: "Die Leute von Privilege Hill"
mit Sigrid Löffler
Karten ab 15.10.2017
Literaturhaus Hamburg
Schwanenwik 38,
22087 Hamburg
12.05.2016
(Hamburg)
: GRAPHIC NOVEL TAGE: TOMMI MUSTURI UND UND ATAK
Literaturhaus Hannover
Sophienstr.2,
30159 Hannover
23.10.2019
(Hannover)
: Lesung und Gespräch mit Felicitas Hoppe
14.03.2019 (Hannover) : Lesung mit Monika Rinck
18.11.2018 (Hannover) : Lesung mit María Cecilia Barbetta
04.05.2018 (Hannover) : Lesung mit Felicitas Hoppe
27.09.2017 (Hannover) : Stephan Rammler im Gespräch
14.03.2019 (Hannover) : Lesung mit Monika Rinck
18.11.2018 (Hannover) : Lesung mit María Cecilia Barbetta
04.05.2018 (Hannover) : Lesung mit Felicitas Hoppe
27.09.2017 (Hannover) : Stephan Rammler im Gespräch
Literaturhaus Hannover
Sophienstraße 2,
30159 Hannover
19.01.2017
(Hannover)
: Stephan Lessenich: "Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis"
Literaturhaus Hannover
Sophienstr.2,
30159 Hannover
12.01.2017
(Hannover)
: Lesung mit Kathrin Röggla
11.01.2017 (Lüneburg) : Lesung mit Kathrin Röggla
10.01.2017 (Rostock) : Lesung mit Kathrin Röggla
09.01.2017 (Lübeck) : Lesung mit Kathrin Röggla
08.01.2017 (Oldenburg) : Lesung mit Kathrin Röggla
08.01.2017 (Bremen) : Lesung mit Kathrin Röggla
20.11.2016 (Hannover) : Lesung mit Christoph Ransmayr
08.06.2016 (Hannover) : Lesung mit Uwe Kolbe
11.01.2017 (Lüneburg) : Lesung mit Kathrin Röggla
10.01.2017 (Rostock) : Lesung mit Kathrin Röggla
09.01.2017 (Lübeck) : Lesung mit Kathrin Röggla
08.01.2017 (Oldenburg) : Lesung mit Kathrin Röggla
08.01.2017 (Bremen) : Lesung mit Kathrin Röggla
20.11.2016 (Hannover) : Lesung mit Christoph Ransmayr
08.06.2016 (Hannover) : Lesung mit Uwe Kolbe
Literaturhaus Hannover
Sophienstraße 2,
30159 Hannover
07.04.2016
(Hannover)
: Björn Bicker: "Was glaubt ihr denn"
Literaturhaus Hannover
Sophienstr.2,
30159 Hannover
03.12.2015
(Hannover)
: Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer
Literaturhaus Hannover
Sophienstraße 2,
30159 Hannover
29.05.2015
(Hannover)
: Jan Wagner liest
Literaturhaus Hannover
Sophienstr.2,
30159 Hannover
18.05.2015
(Hannover)
: Lesung und Gespräch mit Joseph O'Connor
Literaturhaus Hannover
Sophienstraße 2,
30159 Hannover
20.11.2014
(Hannover)
: Oblongs Odyssee Marcus Weimer: "Meisterkunst mit Pausenbrot"
Literaturhaus Hannover
Sophienstr.2,
30159 Hannover
29.10.2014
(Springe)
: Lesung und Gespräch mit Reiner Stach
Literaturhaus Hannover
Sophienstr. 2,
30159 Hannover
29.08.2018
(Hannover)
: Christina Hesselholdt: "Gefährten"
Moderation & dt. Text: Jan Ehlert
21.09.2017 (Hannover) : 30 Jahre Stiftung Niedersachsen - Jubiläumsfest Jan Wagner zu Gast bei den Literarischen Tischgesprächen mit Matthias Politycki, Thomas Rosenlöcher, Monique Schwitter
20.11.2016 (Hannover) : BUCHLUST 2016: "Gute Bücher leben länger"
21.03.2014 (Hannover) : Am Ufer
21.09.2017 (Hannover) : 30 Jahre Stiftung Niedersachsen - Jubiläumsfest Jan Wagner zu Gast bei den Literarischen Tischgesprächen mit Matthias Politycki, Thomas Rosenlöcher, Monique Schwitter
20.11.2016 (Hannover) : BUCHLUST 2016: "Gute Bücher leben länger"
21.03.2014 (Hannover) : Am Ufer
Literaturhaus Hannover & Buchhandlung DECIUS
Sophienstr. 2,
30159 Hannover
15.01.2015
(Hannover)
: "Ein ganzes Leben" Robert Seethaler liest
Literaturhaus Hannover e. V.
Sophienstr. 2,
30159 Hannover
31.03.2020
(Hannover)
: Karl-Heinz Ott: "Hölderlins Geister" Moderation: Cornelia Jentzsch
19.03.2020 (Hannover) : Aris Fioretos: "Nelly B.s Herz"
04.02.2020 (Hannover) : Michael Martens: "Im Brand der Welten. Ivo Andric. Ein europäisches Leben."
17.09.2019 (Hannover) : Federico Italiano, Jan Wagner: "Grand Tour". Mit Cia Rinne (Schweden/Finnland) und Els Moors (Belgien)
09.05.2019 (Hannover) : Kenah Cusanit: "Babel". Moderation: Jan Ehlert
19.03.2019 (Hannover) : Thomas Strässle: "Fake und Fiktion"
22.11.2018 (Hannover) : Michael Köhlmeier: "Bruder und Schwester Lenobel". Moderation: Gabriela Jaskulla
08.05.2018 (Hannover) : Norbert Gstrein: "Die kommenden Jahre". Moderation: Gabriela Jaskulla
25.04.2018 (Hannover) : Barbara Bleisch: "Warum wir unseren Eltern nichts schulden". Moderation: Jutta Rinas
27.03.2018 (Hannover) : Margriet de Moor: "Von Vögeln und Menschen". Moderation: Stephan Lohr
21.03.2018 (Hannover) : Arno Geiger: "Unter der Drachenwand"
29.11.2017 (Hannover) : Markus Orths: "Max". Im Rahmen der Reihe "Resonanzen". Gespräch mit Dr. Reinhard Spieler (Direktor Sprengel-Museum). Moderation: Martina Sulner (HAZ)
21.03.2017 (Hannover) : Reihe Resonanzen: Nora Bossong und Margarete Stokowski: "Sex, Markt und Macht". Moderation: Martina Sulner
09.02.2017 (Hannover) : Tilman Rammstedt: "Morgen mehr". Im Rahmen der LiteraTourNord
27.09.2016 (Hannover) : Tommy Wieringa: "Dies sind die Namen"
24.09.2016 (Hannover) : Navid Kermani: "Sozusagen Paris". Moderation: Jutta Rinas
21.03.2016 (Hannover) : Michael Köhlmeier: "Das Mädchen mit dem Fingerhut". Moderation: Gabriela Jaskulla
16.12.2015 (Hannover) : Raoul Schrott: "Die Kunst an nichts zu glauben". Moderation: Gabriela Jaskulla.
17.11.2015 (Hannover) : Achtung: Neuer Veranstaltungsort! Rüdiger Safranski präsentiert sein Buch "Zeit. Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen". Moderation: Stephan Lohr
30.09.2015 (Hannover) : Karl-Heinz Ott: "Die Auferstehung"
09.06.2015 (Hannover) : Lesung aus "Gesellschaft mit beschränkter Haftung". Mit der Autorin Julia Friedrichs in der Reihe "Resonanzen"
06.05.2015 (Hannover) : Selbstporträt mit Flusspferd
1
19.03.2020 (Hannover) : Aris Fioretos: "Nelly B.s Herz"
04.02.2020 (Hannover) : Michael Martens: "Im Brand der Welten. Ivo Andric. Ein europäisches Leben."
17.09.2019 (Hannover) : Federico Italiano, Jan Wagner: "Grand Tour". Mit Cia Rinne (Schweden/Finnland) und Els Moors (Belgien)
09.05.2019 (Hannover) : Kenah Cusanit: "Babel". Moderation: Jan Ehlert
19.03.2019 (Hannover) : Thomas Strässle: "Fake und Fiktion"
22.11.2018 (Hannover) : Michael Köhlmeier: "Bruder und Schwester Lenobel". Moderation: Gabriela Jaskulla
08.05.2018 (Hannover) : Norbert Gstrein: "Die kommenden Jahre". Moderation: Gabriela Jaskulla
25.04.2018 (Hannover) : Barbara Bleisch: "Warum wir unseren Eltern nichts schulden". Moderation: Jutta Rinas
27.03.2018 (Hannover) : Margriet de Moor: "Von Vögeln und Menschen". Moderation: Stephan Lohr
21.03.2018 (Hannover) : Arno Geiger: "Unter der Drachenwand"
29.11.2017 (Hannover) : Markus Orths: "Max". Im Rahmen der Reihe "Resonanzen". Gespräch mit Dr. Reinhard Spieler (Direktor Sprengel-Museum). Moderation: Martina Sulner (HAZ)
21.03.2017 (Hannover) : Reihe Resonanzen: Nora Bossong und Margarete Stokowski: "Sex, Markt und Macht". Moderation: Martina Sulner
09.02.2017 (Hannover) : Tilman Rammstedt: "Morgen mehr". Im Rahmen der LiteraTourNord
27.09.2016 (Hannover) : Tommy Wieringa: "Dies sind die Namen"
24.09.2016 (Hannover) : Navid Kermani: "Sozusagen Paris". Moderation: Jutta Rinas
21.03.2016 (Hannover) : Michael Köhlmeier: "Das Mädchen mit dem Fingerhut". Moderation: Gabriela Jaskulla
16.12.2015 (Hannover) : Raoul Schrott: "Die Kunst an nichts zu glauben". Moderation: Gabriela Jaskulla.
17.11.2015 (Hannover) : Achtung: Neuer Veranstaltungsort! Rüdiger Safranski präsentiert sein Buch "Zeit. Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen". Moderation: Stephan Lohr
30.09.2015 (Hannover) : Karl-Heinz Ott: "Die Auferstehung"
09.06.2015 (Hannover) : Lesung aus "Gesellschaft mit beschränkter Haftung". Mit der Autorin Julia Friedrichs in der Reihe "Resonanzen"
06.05.2015 (Hannover) : Selbstporträt mit Flusspferd
1